Ursprüngliche Ansicht darstellen:
Walnussbaumzweige
filomena
geschrieben am 27.11.2007 um 15:58 Uhr
Hallo,
ich hätte da nochmal eine Frage.
Weiß hier jemand, ob Kaninchen Walnussbaumzweige essen dürfen. Also meine haben bisher nur Apflebaum- und Haselnusszweige bekommen. Auf Apfelbaumzweige stehen sie total...
Aber wir haben einen großen Walnussbaum im Garten und das wär natürlich sehr praktisch, wenn ich den beiden was davon abschneiden könnte. Hab aber leider bisher noch nirgends was von Walnussbäumen gelesen...
LG, Filomena
Sylke
geschrieben am 27.11.2007 um 17:26 Uhr
Über Walnuss findet man verschiedene Angaben. Da diese so widersprüchlich sind, würde ich es nicht verfüttern. Hier ist eine seriöse Quelle http://www.forum.kaninchen-at-home.com/pages/pflanzenliste.html
Gruß Sylke
filomena
geschrieben am 27.11.2007 um 17:30 Uhr
Dankeschön.
Dann werde ich lieber bei Apfelbaum bleiben. Muss ich halt dann beim Nachbarn klauen

Sylke
geschrieben am 27.11.2007 um 17:37 Uhr
Hier kannst Du mal schauen, was Du noch alles an Zweigen geben kannst!

//www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html
Ich verfüttere auch am liebsten Haselnuss, Apfelbaum, Birnbaum und mal ein Stücke Edeltanne (kein Weihnachtsbaum)!
Gruß Sylke
filomena
geschrieben am 27.11.2007 um 17:50 Uhr
Super. Danke

Susanne
geschrieben am 27.11.2007 um 22:09 Uhr
Walnusszweige sind eine Delikatesse für Kaninchen

filomena
geschrieben am 27.11.2007 um 22:15 Uhr
Ehrlich? Jetzt bin ich verwirrt
Auf dieser Seite stand noch, dass sie giftig sind...
Gibst Du Deinen denn Walnusszweige?
Susanne
geschrieben am 27.11.2007 um 22:33 Uhr
Auf dieser Seite steht, dass Walnuss giftig ist? Nein, da irrst Du sicher....
Ja, wenn ich an Walnusszweige kommen, gebe ich ihnen welche. Leider habe ich selbst keinen Busch oder Baum, aber hin und wieder bekomme ich welche geschenkt.
filomena
geschrieben am 27.11.2007 um 22:37 Uhr
Nein, ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich meinte natürlich nicht auf DIESER Seite, sondern auf dieser einen Seite. Also diese hier: http://www.forum.kaninchen-at-home.com/pages/pflanzenliste.html
Naja, wenn Du das Deinen gibst, kann ich es ja auch mal versuchen...

Susanne
geschrieben am 27.11.2007 um 22:44 Uhr
Wie alles vorsichtig anfüttern und nur wenig geben, man sollte nichts in großen Mengen zu Tonne füttern. Zweige aus dem Garten gebe ich selten als Leckerli.
Walnuss ist stark gerbsäurehaltig, aber sie fressen es in freier Natur auch, daher kann man es geben, aber eben in kleinen Mengen

Sylke
geschrieben am 28.11.2007 um 06:59 Uhr
Ich hab mich nicht getraut es zu verfüttern, weil man so unterschiedliche Angaben darüber findet.


Und weil ich mir nicht sicher war, hab ich es dann lieber gelassen.
Gruß Sylke
Susanne
geschrieben am 28.11.2007 um 10:45 Uhr
Sylke, das ist immer der bessere Weg, wenn man sich nicht sicher ist. Ging mir diesen Sommer genauo mit den Mairübchen. Ich habe alles und jeden genervt, bis ich eine konkrete Aussage bekommen habe
Inzwischen kaufe ich das Zeug sackweise und meine lieeeeeeben Mairübchen

ACF
geschrieben am 28.11.2007 um 15:45 Uhr
Was lernt uns das?
Es gibt immer wieder Neues zu entdecken im Hause Hase
