Auf den Beitrag: (ID: 2285) sind "23" Antworten eingegangen (Gelesen: 5412 Mal).
"Autor"

Wenn der Frühling kommt - frisches Gras etc.

Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 20.03.2007    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Frühling ist nun ja fast schon da und da hab ich gleich mal ein paar Fragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bald wächst das frische Grün wieder und der Löwenzahn fängt an zu sprießen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab wann fangt ihr an euren Hasis in Innenhaltung frisches Grünzeug anzubieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bestimmt soll man auch hier anfangen langsam zu füttern, richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich mit ner Handvoll anfangen oder ist das auch schon zu viel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man dann irgendwann haufenweise Gras sammeln kann hab ich gehört <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das man fast kein Frischfutter mehr füttern muß (also Fenchel, Steckrübe etc), <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist das richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu guter letzt noch eine Frage. Ich habe keinen Garten oder Balkon, aber <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Vermieter und die Eltern von meinem Freund. Dort könnte ich die beiden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Sommer auch mal laufen lassen, natürlich mit entsprechendem Freigehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es in Ordnung die Tiere kurz in eine Transportbox zu setzen um sie dann für <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein paar Stunden hoppeln zu lassen oder bedeutet das zu viel Streß für das Tier? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie müßten ca. 5 Minuten in der Box sein. Ich gönne es den beiden so sehr, das <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie auch mal an der frischen Luft hoppeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon jetzt für eure Antworten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bianca <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Christin
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2007
Anzahl Nachrichten: 198

geschrieben am: 20.03.2007    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Löwenzahn lasse ich prinzipiell wachsen, bis man die schönen gelben Blüten sieht - die fressen meine nämlich am liebsten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das mit dem Balkon angeht, weiß ich nicht so recht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich sind Kaninchen ja Tiere, die sich ein angestammtes Revier suchen und das dann nicht mehr so schnell verlassen. Und wie sich das anhört, müsstest du mit den Zwergen ja kurz Auto fahren, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich würd das sein lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Christin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 20.03.2007    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn Auslauf auf dem Rasen sicher etwas tolles ist, sollte man das nicht tun, wenn damit Stress (z. B. eine Autofahrt) verbunden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gib ihnen lieber in der Wohnung viel Auslauf, da haben sie mehr davon
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 20.03.2007    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Hi Bianca! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gras kann man gerne zufüttern, aber wie Du schon festgestellt hast, ganz langsam damit anfangen. So ein ganz kleines Händchen voll für den Anfang ist ok. Aber bitte nicht am Straßenrand, in der Nähe von gepritzen Äckern oder ähnlichem pflücken gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber nur Gras halte ich für bedenklich. Würde weiterhin Gemüse füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auslauf im Garten wäre schön! Du sagst, dass dein Vermieter Garten hat. Wohnt der bei Euch im Haus? Wenn Du nur die Treppe runtergehen müsstest, wäre es ok. Sie extra ins Auto setzen, würde ich allerdings nicht, wegen des Stresses. Aber denke daran, dass der Boden auch jetzt noch, wo schon ständig die Sonne scheint, immer noch zu kalt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Willst Du denn da ein Gehege bauen, oder so ein mobiles Gehege kaufen? Bei den mobilen Gehegen hat man das Problem, das sie weder aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs- noch ein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchssicher sind. Da müssest Du permanent dabei bleiben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke, Oskar und Hermi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 21.03.2007    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles klar, dann füttere ich im Frühling/Sommer weiterhin Frischfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ich das Gras nicht am Straßenrand pflücke versteht sich natürlich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von selbst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Richtig, wenn ich in den Garten von unserem Vermieter möchte <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich nur ein paar Treppen laufen. Allerdings muß ich ihn noch fragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwar eine Ecke wo ich sitzen darf, aber ob ich da auch die Hasis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>laufen lassen darf klär ich noch ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Haus mit Garten von den Eltern meines Freundes ist höchstens 5 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Autominuten weg von uns. Stimmt, man müßte kurz Autofahren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sollte dann ein Freigehege sein, welches man schnell wieder wegstellen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann. Trotzdem aber recht groß, hab schon eins im Auge... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich von oben gesichert. Nach unten muß es nicht gesichert sein, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weil ich eh die ganze Zeit dabei wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden haben in unserer Wohnung genug Auslauf. Ein Zimmer haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie den ganzen Tag und wenn wir da sind auch den Rest der Wohnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings wohnen wir unter dem Dach, im Sommer ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>utkasten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir grillen im Sommer oft bei den Eltern von meinem Freund. Es wäre <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön gewesen die Hasis mitzunehmen und an der frischen Luft hoppeln <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu lassen anstatt in unserem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>utkasten. Aber naja, dann eben lieber nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 21.03.2007    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Wäre schön, wenn Du Deinen Vermieter überreden könntest! Aber jetzt mal ehrlich....wer kann Deinen Süssen denn wiederstehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 21.03.2007 um 11:19 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 21.03.2007    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hä Hä, ja ein wenig verliebt ist er ja auch schon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die sind immer so pingelig mit ihrem Garten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie ist ständig am pflanzen und zupfen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und jetzt stell Dir vor meine zwei fangen an zu graben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber fragen kann man ja mal... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach noch ne Frage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sagt immer Gras und Gemüse gut abtrocknen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum eigentlich? Die Hasis in Außenhaltung haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>doch ständig nasses Futter durch Regen oder Schnee?!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 21.03.2007    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Das würde mich auch mal interessieren... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und was mich auch interessieren würde ist, wie warm muss Obst und Gemüse eigentlichsein, wenn man es aus dem Kühlschrank holt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gleich danach verfüttern ist nicht gut oder???
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: anne86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2007
Anzahl Nachrichten: 254

geschrieben am: 21.03.2007    um 17:01 Uhr   IP: gespeichert
Gemüse direkt aus dem Kühlschrank verfüttern ist gefährlich, weil es nicht gut für den Magen ist. Also lieber eine Zeit lang draußen liegen lassen. Von der Temperatur her kann ich da jetzt allerdings nichts zu sagen, habe noch nie ein Termometer in eine Karotte gesteckt Ich denke, dass es ok ist, wenn wir es anfassen und es sich nicht mehr kalt, sondern ungefähr nach Raumtemperatur anfühlt. Ganz nass solte man das Gemüse nicht verfüttern, da es ebenfalls zu Mgenproblemen führen kann, allerdings reicht es meiner Meinung nach, wenn man es kräftig abschüttelt, ich mache das immer über der Duschwanne. Denn in der Natur ist ja auch mal Regen oder Tau auf dem Gras, das kann also nicht schlimm sein. Allerdings muss man generell bedenken, dass die Kaninchen in der freien Natur ja auch viel mehr gewohnt sind und rubuster sind als unsere Haustiere.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Christin
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2007
Anzahl Nachrichten: 198

geschrieben am: 21.03.2007    um 17:32 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen sollten das FriFu nicht direkt aus dem Kühlschrank bekommen, weil das - genau wie nasses FriFu auch - Trommelsucht auslösen kann, die meist tödlich endet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Verdauungstrakt des Kaninchens entstehen also Gase, die auf die Lunge drücken, die Amtung fällt schwer, der Kreislauf kann zusammen<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen oder die Magen-Darm-Wand zerreißt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Christin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2006
Anzahl Nachrichten: 290

geschrieben am: 21.03.2007    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Hi Bianca, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt misch ich mich auch noch mal ein...Ich habe meinen Rackern im Sommer Gras, Löwenzahn und trotzdem Frischfutter gegeben. Allerdings hatten sie da weniger Lust auf Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und in Außenhaltung muss das Futter nicht automatisch kalt und nass sein, ich suche extra immer eine schöne, trockene Stelle, wo sie sich kuschelig-warm und windgeschützt ihren Leckereien widmen können....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 22.03.2007    um 07:56 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Antworten!!! *knutscheuchum*
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 22.03.2007    um 12:00 Uhr   IP: gespeichert
Achso, und ich trockne das ganze immer staubtrocken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut zu wissen das ein wenig Feuchtigkeit nicht schlimm ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal zur Außenhaltung: Das Gras ist aber definitiv nass <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn es geregnet hat. (So wie z.B auf den Bildern von Cosmo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit seiner neuen Freundin). Die beiden wird man wohl auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nicht davon abhalten können das nasse Gras nicht zu fressen?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da passiert doch auch nichts oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Freunde machen sich schon immer lustig wenn ich sage, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die beiden dürfen dies nicht und das nicht. Die fragen dann auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>immer: Wie machen das denn die Hasis in der freien Wildbahn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darauf kann ich natürlich keine wirkliche Antwort geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nehmen wir mal das Beispiel Kartoffeln und Getreide. Ist ja allen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klar das wir das unseren Kaninchen nicht geben. Oder irgendwelche <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>giftigen Äste... Wie ist das denn bei den wild lebenden Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben die einen Instinkt diese Dinge nicht zu essen (und wenn ja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>warum haben unsere Kaninchen diesen Instinkt nicht?) oder leben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie mit den Konsequenzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist jetzt vielleicht ein wenig wirr geschrieben aber es interessiert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich eben total. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 22.03.2007    um 13:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bianca

Nehmen wir mal das Beispiel Kartoffeln und Getreide. Ist ja allen
klar das wir das unseren Kaninchen nicht geben. Oder irgendwelche
giftigen Äste... Wie ist das denn bei den wild lebenden Kaninchen.
Haben die einen Instinkt diese Dinge nicht zu essen (und wenn ja
warum haben unsere Kaninchen diesen Instinkt nicht?) oder leben
sie mit den Konsequenzen.

Meine Freunde machen sich schon immer lustig wenn ich sage,
die beiden dürfen dies nicht und das nicht.
Ich glaube das Wildkaninchen genau wissen was sie fressen dürfen und was nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den Hauskaninchen ist es eher so, das sie schon so überzüchtet sind, das sie diese Instinkte gar nicht mehr haben. Die fressen alles was ihnen in die Quere kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß jetzt nicht ob das richitg ist, aber so könnte ich mir das vorstellen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und das mit dem auslachen habe ich auch immer, bei mir ist es aber eher so, das alle Kaninchen als Tiere sehen, die keine Vorlieben oder andere Bedürfnisse haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Sind doch bloß Kaninchen" bekomme ich immer zu hören und ich muss sagen, das mir der Spruch langsam auf den Keks geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde schon immer richitg sauer... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir versuchen unsere Süßen immer nur mit dem besten zu fütter und immer wieder bekommen wir zu hören:" wie könnt ihr das denn machen, warum kauft ihr denn das Futter aus den Geschäften nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keiner versteht, das die ungesund sind... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und mich es an, das Kaninchen nicht als vollwertige Tiere angesehen werden, sondern nur als "bloß Kaninchen" eben...
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Christin
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2007
Anzahl Nachrichten: 198

geschrieben am: 22.03.2007    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Hmmm... Kaninchen werden allgemein nicht gerne nass, also denke ich mal, dass die bei Regen oder extrem nassem Gras eher im Häuschen bleiben (bzw. Wildkaninchen in ihrem Bau), bis ihnen ihr Umfeld wieder gefällt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Getreide dürften die in freier Wildbahn kaum rankommen... Am liebsten Wohnen sie ja auf Wiesen und sind auch ziemlich ortsfest... also ich weiß, dass die eine Wildkaninchengruppe bei uns in der Stadt fern ab von Getreide oder Kartoffeln lebt und die EKOninchen haben ja sowieso keine Kartoffeln oder Getreide zur Verfügung... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Wildkaninchen haben auch paar Instinkte, die ihnen sagen, was sie futtern dürfen und was nicht. Hauskaninchen sind da halt etwas verwöhnt und überzüchtet, die müssen auch einfach nicht mehr wissen, was erlaubt ist und was nicht. Wobei meine beiden auch nicht alles futtern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Christin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2006
Anzahl Nachrichten: 290

geschrieben am: 22.03.2007    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
...und man darf nicht vergessen, dass Wildkaninchen meist nicht älter als 2 Jahre werden...warum wohl....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 23.03.2007    um 01:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gini
...und man darf nicht vergessen, dass Wildkaninchen meist nicht älter als 2 Jahre werden...warum wohl....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmm, freilaufende Hunde, freilaufende Katzen, Füchse, Marder, Greifvögel etc. ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 23.03.2007    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die vielen Antworten, klingt alles sehr einleuchtend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uuuui, wußte nicht das sie in freier Wildbahn nur ca. 2 Jahre alt werden... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach, jetzt hab ich noch eine klitzekleine Frage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Freund hat mir letztens einen Zweig mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und ich habe keinen blassen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schimmer ob man den "verfüttern" darf. Das ist son Korkenzieher-Baum, weiß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider nicht wie der richtig heißt. Benutzen viele als Deko. z. B. zu Ostern, aber <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch das ganze Jahr über. Soll eine Art Nussbaum sein... Wißt ihr was ich meine. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ein wild gedrehtes Teil
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 23.03.2007    um 12:09 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn Du Dir nicht sicher bist würde ich den Zweig im Zweifelsfall nicht verfüttern. Kannst ja mal ein Foto davon reinstellen, vielleicht weiß ja jemand ob der schädlich oder gefährlich ist oder nicht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich jetzt so auf die Schnelle bei google gefunden habe ist, daß es wohl sowohl Korkenzieherweiden als auch Korkenzieherhasel gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da die Ninchen ja sowohl Weide als auch Haselnußäste haben dürfen ist es gut möglich, daß sie Deinen Ast auch haben dürfen, aber sicher bin ich mir da nicht!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also am besten nochmal abwarten ob noch jemand antwortet der da mehr Ahnung hat!
  TopZuletzt geändert am: 23.03.2007 um 12:15 Uhr von Olli
"Autor"  
Nutzer: Bianca
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2006
Anzahl Nachrichten: 115

geschrieben am: 23.03.2007    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Uuui, danke fürs schnelle nachgucken /dini <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klaro, im Zweifel wird er natürlich nicht gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab ja auch noch genügend andere Äste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber interessieren tuts mich halt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er war so stolz als er mir den Ast gegeben hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er freut sich bestimmt wenn ich ihm erzählen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>könnte das er unseren Hasis damit was gutes <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>getan hat. Ich mach mal ein Foto. Vielleicht am <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wochenende... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 23.03.2007    um 12:44 Uhr   IP: gespeichert
Mir hat vor ein paar Tagen auch ein Bekannter ganz stolz Baumstämme und Zweige geschenkt. Hab dann nachgefragt, was es ist. Er sagte, es sei Akazie. Ich also im Internet geforscht. Mir kam es schon komisch vor, Akazien in Deuschtland! Nach langem Suchen hab ich dann rausgefunden, dass Rubinien in Deutschland wachsen und fälschlicherweise als Akazien bezeichnet werden. Dann hab ich noch mal bei dem Bekannten nachgefragt, der hat nach langem Generve von mir, eine alte Rechnung vom Gärtner gefunden. Ergebnis: Rubinie! Rubinien sind giftig! Zum Glück füttere ich nichts, von dem ich nicht weiß, was es ist! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb, wenn man nicht genau weiß um was es sich handelt.....Finger weg! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 23.03.2007    um 14:41 Uhr   IP: gespeichert
Also wir haben auch ein Korkenzieher Haselnussbaum. Ich dachte das kann man auch verfüttern.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cosmo und Juno fressen ihn auch genüßlich, und es ist nichts passiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darf man die Zweige nicht füttern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Cosmo
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 23.03.2007    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Mir hat vor ein paar Tagen auch ein Bekannter ganz stolz Baumstämme und Zweige geschenkt. Hab dann nachgefragt, was es ist. Er sagte, es sei Akazie. Ich also im Internet geforscht. Mir kam es schon komisch vor, Akazien in Deuschtland! Nach langem Suchen hab ich dann rausgefunden, dass Rubinien in Deutschland wachsen und fälschlicherweise als Akazien bezeichnet werden. Dann hab ich noch mal bei dem Bekannten nachgefragt, der hat nach langem Generve von mir, eine alte Rechnung vom Gärtner gefunden. Ergebnis: Rubinie! Rubinien sind giftig! Zum Glück füttere ich nichts, von dem ich nicht weiß, was es ist!
Deshalb, wenn man nicht genau weiß um was es sich handelt.....Finger weg!

Gruß Sylke
@Cosmo: Damit wollte ich nur sagen, dass wenn man sich nicht sicher ist um welche Pflanze oder Baum es sich handelt, dass man besser vorsichtig sein sollte! Nicht gleich in Panik verfallen! Habe im www gefunden, dass man Korkenzieherhaselnuss unbedenklich verfüttern kann. Korkenzieherweide kann man auch verfüttern, allerdings wegen der Gerbsäure nur in geringen Mengen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 23.03.2007    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
achso
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top