Auf den Beitrag: (ID: 2800) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 3628 Mal).
"Autor"

Zwergkaninchen und Kaninchen??

Nutzer: Cloud89
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 21.04.2007    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal. Bin gerade neu in das klasse Forum hier reingehüpft und hab auch schon gleich eine Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wir (d.h. es gehört meinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder, aber es lebt ja trotzdem mit uns allen zusammen) haben ein männliches Zwergkaninchen Nick, das ziemlich genau ein Jahr alt ist. Ist unkastriert und leider noch alleine. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt hat aber unser Nachbar auch ein Kaninchen und wir haben uns überlegt, dass wir die Beiden ja zusammenführen könnten. Es ist ein Weibchen (ich glaube wesentlich älter, als er unsere Nachbarn haben das irgendwo her gerettet), allerdings ist es kein Zwergkaninchen sondern so ein richtig großes und doppelt so schweres Kaninchen, wie unseres. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Kleiner würde aber trotzdem mit ihr etwas anfangen und es könnte auch Nachwuchs geben oder? Die Frage klingt jetzt vielleicht echt blöd, aber wenn man sich die Beiden anschaut, dann erscheint einem das echt abwegig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nur schade, weil die Beiden im Moment noch alleine sind. Nachwuchs solls nicht geben (da kriegen unsere Eltern einen Anfall) und irgendwie haben wir Hemmungen unseres zu kastrieren, da wir gehört haben, dass es zu Wesennveränderung des Kaninchens kommen kann Nick ist echt ein richtige, süßes, aktives, unglaublich natürliches Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe ihr könnt mir helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank im voraus für Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cloud89
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 21.04.2007    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass ihr euren kaninchenmännchen eine Patnerin schenken wollt.Er muss katriert werden und nach einer 6 Wöchigen Kastrationsfrist, kannst du die beiden Nins dann vergesellschaften. Am besten gehst du Anhand diesem Flyer vor: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist schon möglich, dass sich ein Männchen nach der Kastration etwas verändert, muss aber nicht sein. Er könnte z.B. ruhiger werden als vorher. Mein Cosmo hat sich aber auch nicht verändert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass ihr keinen Nachwuchs haben wollt. Gibt euer Nachbar das Kaninchen ab, oder wollt ihr die beiden nur so zusammen führen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Egal wie groß der Größenunterschied ist, es kommt eigentlich immer nur auf den Charakter der jeweiligen Tiere an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie haltet ihr Nick denn im Moment, und was füttert ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es müssen pro Kaninchen mind. 2 q (24 Stunden lang) zu verfügung stehen. D.h. für 2 kaninchen müssen es mind. 4 qm sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kim <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Hast du Fotos von Nick?
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: gypsl05
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2006
Anzahl Nachrichten: 763

geschrieben am: 21.04.2007    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cloud89 und auch von mir ein bei uns. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorweg möchte ich Dir erstmal sagen, dass es keine blöde Fragen gibt, vor allem wenn man kaum Ahnung von der Haltung von Kaninchen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eines wollen wir von vorneweg klären, es geht nicht um Nachwuchs oder Hobbyzucht, oder?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre das Schlimmst, was ihr machen könntet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Kim vor mir schon gesagt hat, ist es sehr wichtig, dass Du Nick so schnell wie möglich kastriert wird. Männliche Kaninchen müssen immer kastriert werden, sie leiden unter ihren Triebe und können mitunter sehr agressiv werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach der Kastration muss Nick mindestens 6 Wochen allein gehalten werden, weil er in der Zeit immer noch zeugen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach spricht wenig gegen eine Vergesselschaftung mit dem Nachbarkaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zusammenführung sollte aber gut gemacht und sehr genau geplant sein. Tipps, Hilfen und Anregungen findest Du hier: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kaninchen sollen doch dann für immer zusammen bleiben, oder? Ich meine, ihr wollte sie nicht einfach nur so zusammen setzen und dann wieder trennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo werden die Kaninchen denn dann leben und wer wird sie versorgen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die Fragen von Kim finde ich sehr interessant und es wäre sehr schön, wenn Du sie beantwortest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Ela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cloud89
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 24.04.2007    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die nette Begrüßung und für die Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fotos hab ich leider keine im Moment. Also nur welche vor einem dreivierteljahr, und leider gerade auf einem anderen PC, ich versuchs zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur beantwortung eurer Fragen. Also Nick halten wir im Moment in der Wohnung. Er hat seinem Käfug im Zimmer von meinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder und kriegt aber eigentlich sobald wir zu Hause sind, den ganzen Tag Auslauf. Wir haben eine zweistöckige Wohnung und er darf dann im Zimmer von meinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder und auf dem ganzen Flur (ist Teppichboden) rumlaufen. In mein Zimmer darf er leider nicht (außer ich bin mal da), weil er leidenschaftlicher Kabeldurchbeisser ist. Ich glaube er hat so ziemlich jedes Kabel in seiner Reichweite versucht bzw. hat es durchgenagt. (Komischerweise immer nur Kabel, durch die Strom fliesst. Nicht Hochclass="markcol">spannung aus der Steckdose, sondern Vorzugsweise Mauskabel, Lautsprecherkabel, so alles durch was Leichtstrom fliesst, ohne Strom so ein Kabel rührt er nicht an.) WIr haben jetzt alles in solche Kabelröhren gepackt, aber ganz trau ich dem nicht... Ja und wir haben ein großes Grundstück, zu dem wir im Sommer oft fahren, da darf er dann draußen rumhoppeln, das liebt er . (ist auch geimpft) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttern tun wir Heu, Karotten, Äpfel, manchmal Salat, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, im Sommer Basilikum, andere Obst und Gemüsesorten, die er auch noch mag und er hat einen Haufen Apfelbaumzweige die er abknabbert, im Sommer noch Löwenzahn, frisches Gras (bis jetzt aber noch nicht, ist noch nicht genug da) Salz und Kalksteine haben wir bekommen am Anfang, der Salzstein ist unberührt bis heute <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aver Nick. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also nachdem ihr ja sehr ratet ihn kastrieren zu lassen, werden wir mal demnächst zum Tierarzt gehen und uns informieren darüber. Mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder möchte das nicht wirklich mit der Kastration (Jungs-.-), aber er will sowieso erstmal nicht sowas, das wird nicht so ein Problem werden. (Hoffe ich, immerhin ist es sein Kaninchen und wenn ich ihm sage, dass es gut für Nick ist, macht er das eh nicht. Da müssen meine Eltern ran. ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dem Kaninchen von unserem Nachbarn. Also da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, lebt er ein Stockwerk über uns. Das Kaninchen sollte ursprünglich nur vorrübergehen da sein (die hatten das irgendwo her gerettet, das wurde gemästet und sollte wohl sterben :-(), aber so wie es aussieht bleibt es jetzt da. Wenn wir die Beiden zusammenführen würden, wäre es kein Problem im Sommer. Wir haben eine große Dachterasse, wo das Kaninchen unseres Nachbarn schon immer tagsüber rumhoppelt und wir würden sie einfach Beide dort mit den Käfigen wohnen lassen. (Obwohl ich bei Nick, fast ein bisschen Angst hab, weil der so super neugierig ist und ich Angst hab, er könnte irgendwo hochspringen (müsste schon sehr hoch sein, aber bei ihm weiß man nie.) Wir haben aber eigentlich die Erfahrung gemacht, dass die da sehr vorsichtig sind und sehr sicher. Wir haben auch eine Treppe im Flur, da passiert nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja im Winter müssten wir uns da noch was überlegen. Ins Zimmer von meinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder können nicht Beide und sonst könnts auch ein bisschen schwierig werden. Man könnte Beide auf dem Flur halten, allerdings weiß ich nicht, das gut ist, weil da keine Fenster oder so sind. Und die halt nur beim Auslauf so Licht bekommen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achso und wir wollen natürlich keine Hobbyzucht oder so. ALso garkeinen Nachwuchs. Unsere Eltern würden auch im Kreuz springen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Joa das war erstmal so alles. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: anne86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2007
Anzahl Nachrichten: 254

geschrieben am: 25.04.2007    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit der Zusammenführung ist eine sehr gute Idee, allerdings wollt ihr oder bzw. könnt ihr, wenn ich Dich richtig verstehe, die Tiere nur im Sommer auf der Wiese und Dachterasse zusammen leben lassen. Das geht auf keinen Fall. Zusammengeführte Tiere sollte man nicht mehr trennen, bei jeder neuen Zusammenführung wird es wieder zum Neu-Austragen der Rangordnung kommen. Außerdem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Kaninchen dauerthaft einen Partner. Vielleicht könnt ihr ja mit eurem Nachbarn vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eden, dass sein Kaninchen bei Euch leben darf und er es dann besuchen kann, wenn er möchte. Oder ihr könnt den Beiden ein dauerhaftes Zuhause auf der Terasse einrichten, Kaninchen können, wenn sie daran gewöhnt werden, das ganze Jahr über draußen leben. Natürlich mit Isolierung des Stalles und entsprechenden Rückzugsmöglichkeiten vor Regen und Schnee. Von einem zeitweiligen Zusammenleben haben die Kaninchen nichts, ganz im Gegenteil, sie können sogar trauern, wenn ihr Partner auf einmal weg ist. Kaninchen sind sehr soziale Tiere und eine Bindung zu einem Partner ist sehr wichtig für sie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anne
  Top