"Autor" |
Viele Fragen zur Vergesellschaftung |
|
geschrieben am: 31.05.2007 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben, jetzt habe ich mich endlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hier angemeldet Ich verfolge schon seit längerem viele Diskussionen hier, habe aber noch nicht die Antworten gefunden, die ich suche. Also:
Ich habe einen 9 Monate alten kleinen Zwergkaninchen- Rammler: Lukas (der name stammt tatsächlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Euphorie der WM... ). Vor 1 Monat ist er kastriert worden und soll jetzt endlich eine Freundin bekommen!
Ich habe mich hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sführlich über die Haltung informiert und mittlerweile hat er ein wirklich schönes Gehege bei uns im Wohnzimmer: Buddelkiste (die er so sehr liebt, aber vor allem um darin zu schlafen ) , ein selbstgebasteltes Tunnelsystem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Kartons, Toilette, Wassernapf, Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe, Teppich als Untergrund, Klamotten zum kaputtmachen und buddeln, viele Klopapierrollen (Lieblingsspielzeug) etc
Eure Fragen sind jetzt sicherlich, wie groß das Gehege ist und wie ich ihn ernähre (ich kenn euch ja mittlerweile ) Ich denke das Gehege ist knapp 4 qm groß (soll ja bald ne Freundin rein) und er bekommt den ganzen Tag Heu, Frischfutter in maßen (soviel das es nachhher nicht schlecht wird: Kohlrabiblätter, Salat, Möhren, Gurke, mal ne Erdbeere, oder Apfelstücke) und morgens und abends 1 Teelöffel Pellets. Hoffe ihr seid zufrieden mit mir
So jetzt meine Fragen:
1. Wie groß sollte der Platz für die Vergesellschaftung sein??? Neutraler Boden ist hier nicht wirklich möglich (nicht mehr...), aber ich werde putzen, umgestalten usw Hier heißt es ja, das die sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Weg gehen können müssen, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass es zu keiner Konfrontation kommt, wenn sie zuviel Platz haben. Deswegen bin ich jetzt etwas verunsichert...
2. Woher weiß ich was für einen Charakter mein Kleiner hat. Der ist zu uns ganz lieb (kein Schoßhasi, aber liebt es gestreichelt zu werden), schleckt uns ab, will überall mit hin, ist sehr neugierig, abends bekommt er seine kleinen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sraster, hört <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f seinen Namen, hat absolut keine Angst vor irgendwas (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer neuen Geräuschen), findet es ungl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>blich lustig wenn wir ihm was verbieten (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ein l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tes Nein hin, macht er kleine bockige Sprünge und schüttelt den Kopf...) Aber das muss ja alles nicht heißen, das er Revier bezogen ist (vor der Kastra hat er noch alles (<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>snahmelos) mit dem Kinn makiert, jetzt nur noch manche Sachen und selten) oder das er dominant ist.
3. Ich weiß im Tierheim sind viele Kaninchen die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ein neues Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se warten. Aber der Kleine ist ein WG- Kaninchen und ich kann nicht alleine entscheiden. Wir haben ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer Hobbyzucht (damit ist wirklich Hobby gemeint) geschenkt bekommen, weil es der Liebling einer Freundin von uns war und sie ihn gerne weiter besuchen wollte. Jetzt gibt es seit 2 Wochen neue Babys und wir bekommen ein Mädchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s diesem Wurf. Meine Frage ist jetzt: Wie alt sollte die Kleine sein, damit ich die Beiden vergesellschaften kann? Vielleicht schaffe ich es ja noch die anderen zu einem Tierheim- Kaninchen zu überreden. Aber wenn nicht, dann bin ich froh, dass Lukas überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt endlich ne Freundin bekommt! Er ist relativ klein und leicht. Ist die Größe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschlaggebend, der Charakter oder das Alter??? Und könnte ich irgendwie antesten ob die beiden sich verstehen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn sie noch klein ist?
So, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wäre euch zumindest wirklich dankbar. Denn ich beschäftige mich wirklich permanent mit diesen Fragen...
Vielen Dank! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2007 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Schön, dass du deinem Lukas ein schönes Gehege geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t hast, und 4qm sind gut ich sehe du hast die sweetrabbits-Seiten schon sehr gut studiert
Nun zu deinen Fragen: Eine Vergesellschaftung sollte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mindestens 4 qm haben (besser mehr, damit sie rumflitzen können).
Bei dem Charakter hast du ihn doch schon sehr gut beschrieben
Ich würde den 9 Monate alten Lukas nur mit einer Kaninchendame vergesellschaften, die mindestens 6 Monate alt ist, denn sonst hat sie keine Chance sich gegen ihn durchzusetzen. Sie wäre sonst einfach viel zu klein. Deswegen würde ich von einem Jungtier vollkommen abraten.
Tierheime bieten oftmals <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Vergesellschaftungen bei sich an. Frag doch einfach mal nach! Vielleicht kannst du deine Mitbewohner einfach mal mit ins Tierheim nehmen, denn dort sitzen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch süsse Kaninchen, die gerne ein wunderschöne Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se haben möchte. Und im Tierheim findet ihr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Kaninchendame, die mindestens 6 Monate alt ist. Nach oben hin ist das alter egal, nur sollte diese untere Grenze eingehalten werden
Und ob Hobby oder nicht, eine Zucht ist eine Zucht! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2007 um 16:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Estrellita.
Ich stimme Maike vollkommen zu.
Desto größer der Platz zur Vergesellschaftung umso besser...
Biete den beiden dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gesunde Leckereien während der VG an, damit sie etwas abgelenkt sind.
Ansonsten während der VG immer schön die Ruhe bewahren, denn unter Umstände können schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal die Fetzen (äh, Fell) fliegen... Solange aber nix blutig ist, solltest du die beiden nicht stören. Denn nur so regeln sie die Rangordnung...
Daher ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so wichtig dass das Weibchen mind. 6 Monate alt ist...
Wie Maike schon sagte, würde ich euch anraten in ein Tierheim zu gehen. Dort gibt es Kaninchen verschiedenster Rassen und verschiedensten Alters.... Sicher findet ihr dort <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein zuckersüße M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, die euch wahnsinnig dankbar wäre, endlich ein festes zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se zu haben....
Und Zucht ist Zucht.... Wir sind eben gegen Zucht, da es bereits genug Tiere in unseren Tierheimen gibt, die ein liebes zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se suchen.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch ich habe unwissenderweise meine ersten beiden von einer Züchterin. Heute schäm ich mich dafür, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Fehlern lernt man.
Meine beiden Mädels hab ich von ner Kaninchennotstation und sie sind gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so hübsch wie die beiden ersten...
Also überlegt es euch, nicht doch einer heimatlosen Kaninchendame ein liebes zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se mit Partner zu schenken....
Ich drück euch die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men bei der Suche! |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.05.2007 um 17:50 Uhr von Wolle
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2007 um 17:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Bitte kein Jungtier dazusetzen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem solltet Ihr noch 2 Wochen warten, bis Ihr ein Weibchen holt, denn ein Böckchen kann bis zu 6 Wochen nach der Kastra noch Nachwuchs zeugen.
Wie man Kaninchen vergesellschaftet, kannst Du hier nachlesen! >KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|