"Autor" |
Blinddarmanschoppung |
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Kaninchenfreunde,
heute nacht sollte es für uns in Urlaub <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen -sollte wohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend lag Karo zitternd im Käfig, ganz flach, man hat ihr das Bauchweh richtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Hat nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Der Bauch war prall.
Also waren wir beim Tierarzt. Sie meinte nach dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Verdacht auf Blinddarmaufschoppung. Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends Colosan
BeneBac und
Traumeel (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Schmerzen).
Wenn es nach 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht besser ist, sollen wir wieder kommen oder sofort bei Verschlechterung.
Heute hat sie mittel viel Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und 1 Sten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Dill und ganz wenig Petersilie.
Es kamen heute so 10 Köttel.
Mein Freund, der die Frühschicht heute mit ihr hatte, meinte, sie sei ein bißchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen. Jetzt liegt sie wieder da. Das Zittern ist weg, aber trotzdem weiß ich nicht ob sie Schmerzen hat oder das nur ihr Mittagspäuschen ist.
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
1. Ist das Essen bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine wirkliche Verbesserung? Ab wann muss man denn zufüttern? Und macht ihr das gleich mit Critical care oder erst mal Möhrenbrei? Möhre darf sie doch, oder?
2. Habt ihr Tipps, wie ich sie dazu bekomme, sich mehr zu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? es ist doch bestimmt stressig für sie, wenn ich sie jetzt noch rumja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
3. soll ich noch Sab Simplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Das habe ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, aber die TÄ hat es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.
Ich danke euch für eure Antworten und bin völlig fertig! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich beschreibt der Begriff Anschoppung einen Zustand, das sich an einem Punkt, in deinem Fall anscheined der Blinddarm, Darminhalt aus ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinem Grund staut, das können Haare sein, die das auslösen, aber es kann auch viele andere Gründe haben. Wichtig ist zunächstmal das Köddel kommen, selbst wenn es nicht sehr viele sind.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie noch kommen, ist die Darmpassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht gänzlich verschlossen und es besteht die Hoffnung das sich die Anschoppung langsam auflöst.
Die Häsin frisst noch selber, das ist ein gutes Zeichen, päppeln würde ich bei einer Anschoppung nicht ohne ärztliche Anweisung, es muss beim Päppeln sicher sein, das kein Verschluss vorliegt.
Bewegung ist nicht verkehrt, aber du hast recht, ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollst du sie nicht, du kannst versuchen, sie vorsichtig zu motivieren, aber keinen Zwang ausüben.
Sab Simplex ist ein so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannter Entschäumer, es löst Gasbläschen auf und wird deshalb bei Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Ist sie denn auch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast?
Wenn du dir nicht sicher bist, lieber früher als zu spät, wieder zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war jetzt nochmal beim TA. Wir sollen Critical Care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. O-Ton: "Das schmeckt denen meistens von alleine." Aber sie isst es jetzt nicht von alleine.
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich keine Verstopfung. Es seien Köttel im Darm, deshalb hat sie ihr Paraffinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, jetzt hat sie 4 kleine Köttel ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
Auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast sei sie noch nicht, deshalb sollen wir kein Sab Simplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt ihr das CC? Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Ideen? Ich muss ihr doch schon das Schmerzmittel und Colosan und Bene Bac einflößen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.08.2013 um 22:06 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 00:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, die TÄ hat ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und Parafinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Karo isst aber nix. Lediglich 1 Blatt Basilikum, drei Dillsten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l und einen Petersiliesten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l konnte ich ihr im Laufe des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s unterjubeln.
Heusud trinkt sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, isst aber kein Heu.
Die TÄ meinte sie braucht Rohfaser, deshalb das CC. Das war furchtbar: sie mag es nicht und mit der Spritze war's eine Qual für uns alle. Es ging auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s daneben und mir graut es schon vor der nächsten Runde.
Es dauert auch so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil wir 1ml Spritzen bekommen haben, von denen wir die Spitze abmachen sollten. Nur musste ich das CC so flüssig machen, dass es in die Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihr viel besser, wenn wir nicht in der Nähe sind. Aber gleichzeitig muss das Zeug ja rein. Manchmal überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich, ob sie mehr essen, wenn wir nicht in der Nähe sind.
Ich schaue mal, ob es mit Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Was nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat beim CC: Äpfelchen reinraspeln und Möhrenbrei untermischen.
Alle Beteiligten sind echt fertig.
Ich danke dir sehr für deinen Zuspruch!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich brauche weiter drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd eure Hilfe.
Wir haben heute nacht 2 schlimme Sessions <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Das CC will Karo nicht, in keiner Konstellation.
Jetzt haben wir versucht das zu spritzen, aber sind zu blöd dafür. Ich habe nur ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt nur 8ml in sie rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kriegt in der ganzen Nacht. Und das verdünnt! Das reicht doch nicht.
Kekse mag sie auch nicht aus CC, auch keine Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was ich noch mit Ach und Krach reinbekomme ist Dill und Petersilie.
Wie bekommt man das mit der Spritze hin? Und wie bekommt ihr den Brei überhaupt in die 1ml-Spritze?
Ich bin zu blöd dafür und völlig fertig mit den Nerven!
Was ist zu tun, wenn wir das mit der Spritze nicht hinbekommen?
Muss sie dann in die Klinik?
Ich habe solche Angst um meine Kleine!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst mal tief durchatmen, wenn du so panisch an die Sache ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst, überträgt sich das auf das Tier, sie muss ja denken du willst ihr ans Leben, klar das sie sich dann vermehrt wehrt.
Hast du schon versucht, das Critical Care mit un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>süsstem Apfel- oder Karottenbrei (Babynahrung) zu vermischen? Nicht alle Tiere stehen auf CC.
Was die Spritze an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, wenn du damit nicht klar kommst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h in die Apotheke und kauf dir, eine größere Spritze, die vor allem auch eine größere Öffnung hat, es gibt unterschiedliche Modelle, lass dir notfalls ein paar zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. erkläre was du damit vorhast.
Wenn du damit fütterst, versuch erst ob sie die neue Mischung von der Spritze ableckt, wenn sie das nicht tut, spritze ihr kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ins Maul und warte ab ob sie schluckt. Wenn alles nicht klappt kannst du ihr das Zeug auch auf die Pfoten schmieren, wenn es ihr nicht ganz schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wird sie sich ablecken um sich zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Bei diesem Verfahren bitte unbedingt darauf achten, ob sie sich zügig und ordentlich putzt, du willst ja keine Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anziehen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte vermutlich hier in den Beitrag.
psycho:
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, es wurde ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Und sie hat Parafinöl bekommen.
Ein paar Köttel sind jetzt da.
Karo frisst von alleine nix. Nur 1 Blatt Basilikikum und weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Dill und Petersilie konnte ich ihr andrehen im Laufe des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Keinerlei Frishfutter, Heu nur ganz wenig.
Heusud trinkt sie.
Aber die TÄ meinte, es muss Rohfaser dazukommen, deshalb das CC.
Das CC ist natürlich gar nicht ihrs. Wir mussten die blöden Spritzen nehmen, die TA meinte mit 1ml klappt es am besten. Es ist furchtbar und für uns alle nur Stress. Ich musste es sehr flüssig machen um überhaupt in die Spritze reinzubekommen, dementsprechend län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ging die ganze Prozedur. Wir haben auch nicht so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen und etwas ging daneben.
Ich habe Angst, dass ihr der Stress am Ende noch mehr zusetzt.
Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihr besser, wenn wir nicht in der Nähe sind.
Ich selbst bin auch schon ganz fertig.
Danke für deinen Zuspruch! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ergänzend zu Carolines Antwort hilft Dir evtl. noch die fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Bilddoku zur Medikamentengabe span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< . Wenn Du reines Critical Care (ohne Haferflocken) verwendest, sollte es auch spritzengängig sein. Ich würde allerdings auch etwas größere Spritzen verwenden, mit den 1ml-Spritzen ist das dann doch ein größeres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fummel.
Böbbel kommen aber nach wie vor? Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr denn ansonsten und wann sollst Du wieder zum Tierarzt zur Kontrolle? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.08.2013 um 12:52 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Caroline, hallo Gretchen,
1. Ihr habt recht: ich bin wahrscheinlich zu panisch, wie immer. versuche mich selbst zu beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Der Hasenpapa ist cooler.
2. ihr habt nochmals recht: die kleinen Spritzen sind ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fummel. Ich war extra noch bei einem weiteren Tierarzt, der auch keine größeren hatte und meinte, die 1ml wären am besten.
Beide Ärzte finde ich nicht so toll, jetzt wo es um mehr als das impfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollen wir wieder kommen, damit sie sich nochmal die Zähne anschauen, obwohl sie am Mittwoch meinten, die sähen okay aus.
3. Das CC mag sie leider auch nicht mit Babybrei, als Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l oder Keks -gar nicht. Von dem Zeug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen unter großem Protest immer nur ca. 5ml in die Kleine rein, mehr habe ich bisher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft. Laut TA heißt das alle 2 Stunden füttern, damit die Minimalmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft wird, auch wenn das für das Tier anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ist. Was für ein Stress für die Kleine, aber auch da: ich versuche die größere Spritze in der Apotheke zu finden.
4. sie putzt sich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ständig, auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des ölhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Colosans, dass wir ja auch noch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abens einflößen müssen. Trotzdem werde ich die Pfotenlösung zuletzt machen, glaube ich.
5. Karo isst komischerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne das benutzte Heu aus dem Heusud. Sonst nix, aber dieses Zueg. Weil sie Heusud mag. Laut TA wäre auch das okay, Hauptsache sie isst das Heu. Aber das ist doch dann nass??? Wie würdet ihr da entscheiden?
Ich versuche mein bestes, auch cool zu bleiben, versprochen!
Danke, danke, danke und
liebe Grüße,
Barbara, Markus, Karo und Samweis (Karos treuer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fährte)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.08.2013 um 14:25 Uhr von psycho
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du es schonmal versucht, die Spitze der Spritze abzuschneiden (mit einem Feuerzeug bekommt man die Kanten schön glatt) und so das CC einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? So komme ich mit 1ml Spritzen sehr gut klar - man legt sich einfach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zurecht und gibt das vorsichtig und langsam ein.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das nasse Heu ganz frisch ist, spricht meiner Meinung nach nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ihr das zu lassen, wenn es das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, was sie nimmt. Achte aber darauf, dass es wirklich frisch ist, nicht muffig riecht oder so. Je mehr sie von selbst frisst, desto seltener musst du zufüttern, also hat sie weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Stress. Da kannst du sie dann ruhig mal mit den frischen Kräutern etwas är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, in dem du vor der Nase rumwedelst.
Ganz wichtig ist noch, dass du dich beruhigst, bevor du zu ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst. Du trägst wenn du auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt bist erheblich zu ihrem Stresspe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bei. Also tief durchatmen, etwas entspannen und dann erst versuchen zupäppel - auch wenn sich das für uns leicht sagt, ich weiß |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 17:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Stand:
1. habe eine TA-Praxis auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, die nicht ganz, aber wenigstens ein bisschen in der Nähe ist. Waren jetzt erstmal ohne Karo dort, um uns einen Eindruck zu machen. Die Sprechstundenhilfe war viel netter und ich habe mich mal verstanden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlt. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh haben wir Termin und ich hoffe wir bekommen die Nacht ganz rum. Heute abend wollte ich ihr die Fahrt durch den Feierabendverkehr nicht zumuten.
2. Karo kann sich ein kleines bißchen für Hipp Bio Brei Apfel Banane be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istern. Wie viel darf ich da so in 5 ml Critical Care reinmischen?
Vielleicht klappt es dann besser mit der Annahme.
3. wir haben eine größere Spritze in der Apotheke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, vielleicht klappt es damit besser, wenn Punkt 2 nicht funktioniert.
Vorhin hat sie von alleine 2 Hauhalme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Das war der schönste Moment des heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
Liebe Grüße,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: psycho 2. Karo kann sich ein kleines bißchen für Hipp Bio Brei Apfel Banane begeistern. Wie viel darf ich da so in 5 ml Critical Care reinmischen?
Vielleicht klappt es dann besser mit der Annahme.
|
Apfel und Banane enthalten ordentlich Zucker. Aber im Moment ist erst mal wichtig, dass Karo überhaupt etwas zu sich nimmt. Daher würde ich so wenig wie möglich untermischen, aber so viel wie nötig, dass sie freiwillig futtert.
Wenn sie ab und an Kräuter beknabbert, biete ihr die ruhig immer mal wieder an (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auch etwas penetranter, wie von Alex beschrieben).
Ganz wichtig wäre, dass sie weiterhin böbbelt - ist das der Fall? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, es kommen immer mal wieder Böbbel. Immer so 10-15 auf einmal, ca. 3xmal am Tag.
Freiwillig isst sie nun:
-Petersilie&Dill wenn man vor ihr wedelt
-Apfel-Banane-Brei nur pur. Will ich ihr aber we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Zuckers nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Critical Care hatten wir dazu im Verhältnis 1:5 (also mehr CC) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt, das nahm sie NICHT.
-Vom Heusud <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tränktes Heu
da habe ich immer noch etwas Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nweh bei, aber lasse es jetzt wie von euch empfohlen zu
-grade isst sie mit Inbrunst ihre Hanfunterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> -da stand mal drauf er sei verdaulich, ich hoffe, das ist eine zuverlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Herstellerangabe -oder soll ich den jetzt entziehen?
Critical Care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immernoch nicht so gut, aber ich versuche dabei mehr zu entspannen und die große Spritze war ein kleines bisschen besser -danke für den Tipp.
Gibt es noch Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder soll ich nun in Hoffnung auf freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Teilnahme den Apfel-Banane-Brei-Anteil im CC nochmal erhöhen?
Vielen Dank,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Psycho,ich will dir mal schreiben wie ich das bei meiner Luna mit dem zufüttern mache.
Punkt 1 ist ,sie mag kein CC, also habe ich mir Rodi Care Instand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Das men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich so an das es spritzengängig ist.
Dann nehme ich Luna auf den Schoß, mit ihrem Hintern vor meinen Bauch und halte ihre beiden Vorderpfoten fest. Neben mir steht ein Behälter mit dem Rodizeug und die ersten 1ml sind schon auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dann führe ich die Spritze an der Seite ,nicht an den Schneidezähnen rein und drücke ab, aber vorsichtig. Dann ziehe ich die nächste Spritze auf und halte sie dabei fest. Ich nehme nur die 1ml Spritzen weil sie schön dünn sind und man kann sie weit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ins Mäulchen schieben.
Das klappt wunderbar.
Bei Medikamenten knie ich mich hin und nehme sie zwischen meine Oberschenkel, damit sie den Boden unter ihren Pfötchen behält und wieder die Vorderpfötchen festhalten. Die Oberschenkel natürlich etwas herzhaft zusammen drücken, sonst haut sie dir ab.
Versuche es mal und schön ruhig dabei bleiben. Ich mache erst was anderes im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und im passenden Moment schnapp ich sie mir.
lG.
Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ingrid,
auch dir danke für deine Antwort. Ich werde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal die Tierärztin fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob man auf anderes als CC umstellen kann.
Auch nach deiner Erklärung werde ich es mal versuchen. Bisher habe ich es immer auf dem Boden versucht. Der Witz ist: wir sind zu zweit und trotzdem nicht so fähig. Wobei Karo auch echt wehrhaft ist.
Ich hoffe, dass die Ärztin mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut ist und wir das Zufüttern mit mehr Übung besser hinbekommen.
Danke dir,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich hab bis jetzt nur mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.
Zum füttern hab ich auch noch 2 Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Wir setzen das Häschen auf einen Tisch und einer hält fest und der andere kniet sich so vor den Tisch, dass er das Schnäuzchen gut sehen kann, um die Spritze gut einführen zu können. der Tisch hat dabei 2 Funktionen: der Mümmler sitzt sicher mit allen Vieren auf dem Tisch und andererseits traut er sich nicht runter zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil es ihm/ihr zu hoch ist.
Oder: Ihr wickelt ihn etwas straffer ih ein Handtuch und einer legt ihn sich dann so an die Brust, dass das Köpfchen auf der Schulter aufliegt und man so auch gut ans Mäulchen kommt. Allerdings ist das natürlich nicht grad ne natürliche Körperhaltung und es kann auch passieren, dass das T-Shirt hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>locht ist
Möglich ist natürlich auch ne Kombi aus beidem. Ins Handtuch wickeln und auf den Tisch setzen. Viel Erfolg!  |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sissy Wir setzen das Häschen auf einen Tisch und einer hält fest und der andere kniet sich so vor den Tisch, dass er das Schnäuzchen gut sehen kann, um die Spritze gut einführen zu können. der Tisch hat dabei 2 Funktionen: der Mümmler sitzt sicher mit allen Vieren auf dem Tisch und andererseits traut er sich nicht runter zu springen, weil es ihm/ihr zu hoch ist.
|
Darauf dass ein Kaninchen auch bei Angst auf dem Tisch sitzen bleibt, würde ich nicht vertrauen. Falls ihr ein Kaninchen auf den Tisch setzt, dann muss sicher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt sein, dass es diese Entscheidung nicht selbst treffen kann (also festhalten bitte!).
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Karo denn heute? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir machen das immer nur zu zweit, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte ich ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass einer das auf dem Tisch sitzende Kaninchen festhält und der andere füttert  |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hatte ich auch so verstanden. Aber jemand der Deinen Beitrag liest, könnte verstehen, man setzt das Kaninchen drauf und dann bleibt es da auch definitiv oben sitzen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
wir waren ja heute bei einem anderen TA. Der hat sich die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und dann an einem Backenzahn was ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen, er meinte das könnte mit ursächlich sein. Warum die erste TÄ sich diese Mühe nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, weiß ich nicht.
Er meinte der Bauch fühle sich ok an.
Kot wird untersucht.
Außerdem hat er uns eine Spritze mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, mit der das CC einflößen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat. Ich nehme sie jetzt auf den Schoß und Markus führt die Spritze ein, das ging vorhin ganz gut.
Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir ihr alle 5 Stunden CC 7ml, vielleicht erhöhen wir jetzt auch wenn es weiter gut klappt mit dieser Spritze.
Sie wiegt 1,3 Kilo.
Dazwischen bekommt sie ihr vom Heusud <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nässtes Heu und Dill und Petersilie.
Karo ist jetzt zeimlich fertig und ich hoffe, der Stress schwächt sie nicht zu sehr und vor allem, dass sie das CC gut verträgt.
Denn die letzten Böbbel kamen heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das könnte echt mehr sein und besser flutschen :-(
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Melde Böbbelvollzug |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr gut !
Wie sieht es denn mit Bewegung aus? Bewegt sie sich von alleine mal? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Caroline,
sie bewegt sich äußerst wenig -leider. mal zwei, drei Schritte aus der Pappkartonhöhle, dann wieder zurück.
Sie mag zur aktuellen Stunde Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne -Dill, Petersilie, Basilikum. Gibt's da ne Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neinschränkung?
Ich will nochmal danke sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für deine und auch die anderen schnellen und ausführlichen Antworten. Man fühlt sich manchmal ja etwas allein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und meinen unein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkten Glauben an die "Fachleute" habe ich etwas verloren.
Da ist es eine Riesenhilfe, wenn Leute, die sich so gut auskennen, ihre Zeit sogar am Wochenende investieren, um uns beizustehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie sich nicht von alleine bewegt, dann kannst du sie auch vorsichtig zur Bewegung animieren - aber nicht übertreiben.
Wie viel futtert sie denn von den Kräutern? Und in welchen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kannte sie vorher Kräuter? Du kannst schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn sie die selbst und freiwillig nimmt. Es ist im Moment wichtig, dass sie überhaupt wieder freiwillig gut futtert, damit du das päppeln einstellen kannst.
Hast du es auch schon mit anderem zartem Grün, wie Möhrchengrün oder Löwenzahn probiert? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dann versuche ich sie mal etwas zu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie nimmt eh schon vor uns reißaus.
Zu deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Kräuter bekommt Karo normalerweise so ca. 2 Sten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Dill und 1 Petersilie jeden bis alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Basilikum ab und zu 1 Sten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l.
Auf Möhrengrün fahren unsere Häschen leider nicht ab und Löwenzahn wächst bei uns Stadtmenschen nur am Wegrand, also mit viel Hundeverkehr und Abgasen.
Auf alles was sie sonst neben dem Heu so bekommen
(Karotten, Fenchel, Paprika, Zucchini, Gurke) hat sie gar keine Lust und ich bin auch immer unsicher was ich ihr davon anbieten darf (okay, Paprika nicht).
Den Salat (Eisberg, Eichblatt) habe ich ihr noch gar nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, weil die erste TÄ meinte, er könnte we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>s die Anschoppung verursacht haben.
Was sie sonst sehr lieben und 1-2 x / Woche bekommen,ist ein Kohrabiblatt von der Marktfrau. Ist das zu starke Aufgasneigung (siehe eure Futterliset auf der Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) oder darf ich ihr eines anbieten? Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sagt ihr ja einstimmig: alles was rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht von alleine ist gut, aber das auch?
Liebste Grüße,
Barbara und Markus
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du darfst ihr alles anbieten, was sie normalerweise verträgt. Wenn sie es freiwillig nimmt - gut, wenn nicht, dann eben nicht.
In deiner Liste sind nur knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Normalerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht als erstes zartes Grün, also blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, "leichtes" Futter wieder ganz gut. Was gibt es denn da noch, was sie mag und kennt?
Ich bin mit Kräutern nicht ganz so sparsam. Meine bekommen in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l einen ganzen Topf zum "niedermähen". Leider wächst mein selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes langsamer, als sie es vernichten, daher auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaufte Kräuter.
Wenn sie den Salat normalerweise immer völlig problemlos verträgt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass er an sich plötzlich für die Probleme verantwortlich ist, dann viel mehr, dass etwas dran war, das verantwortlich ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Barbara,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört das zufällig hier rein und ist ein verloren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Post von Dir?
Phycho schrieb:
Hallo ihr Lieben,
wir haben immernoch keine Böbbel. Jetzt habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Buscopan total schlecht sein kann, aber der TA hat es Karo heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und meinte es sei krampflösend. Jetzt lese ich, es kann den Darm noch lahmle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Oh Mann, jetzt wo wir heuet mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n grade gute Böbbel hatten!
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ideen wie ich die Böbbelei antreiben kann?
Die nächste CC-Dosis steht nämlich um 17 Uhr an...
Liebe Grüße,
Barbara |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Buscopan ist krampflösend und somit vermindert es die Darmmotorik (die ein Kaninchen sowieso fast nicht hat), sodass es im Prinzip den Darm lahm legt. Das stimmt. Jedoch findet bei Kaninchen der größte Teil des Weitertransports über die Bewegung und vorallem Futter Nachschub statt.
Schokino hat es unter Rücksprache auch schonmal bekommen, da es das All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinbefinden dann bessert und es hat keine Schäden hinterlassen. Wichtig ist nur die ausreichende Schmerzmittel Versorgung, dass Futter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird und die Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um den Chymus weiter zu transportieren, sowie ein bisschen Bewegung. Du musst dir we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Buscopan also keine akuten sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also von den blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sachen kennt und mochte sie bisher Fenchelgrün, Basilikum, Eisbergsalat, hellen Eichblattsalat, Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie. Ich habe auch schon ab und an Löwenzahnblätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wenn ich wandern war, aber selten. aber auch das kam super an. und eben die Kohlrabiblätter, deren größter Fan sie ist.
Grade habe ich ihr davon ein kleines bisschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das mampft sie echt weg wie nix.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ehrlich zu, dass ich mich bisher nicht an Kohl heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut habe und es die Kleinen noch nicht bekommen haben. Ich hatte immer Bedenken we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelcher Aufgas<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten -die wir noch nicht mit ihr hatten, aber von denen ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hatte.
Auch mit den Kohlrabiblättern war ich deshalb bisher so sparsam (2 in der Woche pro Kaninchen).
als jetzt noch die erste TÄ meinte, keinen Salat mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, habe ich mich daran nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut. Ich habe das dann auch so intrepretiert, dass zuviel grün jetzt blöd wäre egal ob Kräuter oder kohlrabiblätter oder Salat. Und dass es jetzt nur auf die Rohfaser ankommt.
Da bin ich echt froh, dass ihr das ein wenig anders beurteilt. Ich werde ihr dann jetzt mehr grün <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben,oder? Und werde heute Nacht vielleicht mal im hundefreien Teil des Stadtparks nach Löwenzahn schauen.
Bin dankbar für jedes Feedback und Anregung!!!!!
Barbara
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie ist es mit Radicchio oder Chiccoreè? Oder Chinakohl...
Wenn du dir schwer tust mit Löwenzahn, hast du eine Möglichkeit, an frische Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (Hasel, Apfel oder so ranzukommen)? Häufig findet man da ja in Parks etwas. Kennt sie die überhaupt?
Ich bin der Meinung, dass alles was sie von alleine futtert das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein muss, denn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl sagt ihr, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Kaninchen (all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein alle Tiere) sind "vernünftig" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug um zu wissen, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade gut tut und was nicht. Hab da ein wenig Vertrauen darauf, dass sie weiß, was sie will. Sie stellt das futtern ja nicht völlig ein, sondern nimmt bevorzugt die leicht verdaulichen Kräuter.
Nebenbei bemerkt hat Frischfutter auch ordentlich Rohfaser (Salat zwar nicht so viel wie die gröberen Blatt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse), die du ihr nicht erst aufzwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n musst  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.08.2013 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
So ihr Lieben, es gibt Neuigkeiten:
Karo hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Und zwar Blätter von der Staudensellerie, ein bißchen Zucchini und Dill. Fenchel will sie leider partout nicht.
Bei der Karotte hat sie so herzhaft zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen, dass wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl haben, da würde sie jetzt echt viel von essen. Wieviel würdet ihr euren Kaninchen nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abstinenz davon zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Wenn sie überm Berg ist werde ich Radiccio und Chicoree ergänzen, aber bisher kennt sie's noch nicht.
Sie hat auch grade 7 Heuhalme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt, was mich hoch erfreut.
Jetzt habe ich eine ganz wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wäre jetzt die nächste CC-Ration an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Wir haben die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n pro Ration nach der Mindestmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die ein Nahrungsverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer braucht berechnet. Über den Tag verteilt alle 5 Stunden. Sollen wir die jetzt trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder noch zuwarten oder reduzieren?
Entschuldigt diese vielen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber als unerfahrene Päppler stellt man sich echt dumm an
Mit viel mehr Zuversicht,
Barbara, Markus, Karo und Samweis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 05:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie freiwillig futtert, dann musst du nicht mehr päppeln. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht zu winzig ist, kannst du sie einfach machen lassen. Wenn es wieder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wird, kannst du mit dem Futter noch etwas vor ihrer Nase wedeln.
Es freut mich sehr, dass ihr offenbar endlich auf dem Weg der Besserung seid. Weiter so |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, das wäre ja toll. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war es wieder etwas schelchter, aber wenn man es ihr unter die Nase hält, isst sie ien bißchen was.Was wäre denn so eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wo ihr denkt, das sollte mindestens sein?
Ich wäre so froh, ihr das Päppeln zu ersparen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Verlass Dich da ruhig ein wenig auf Dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl. Nur ein paar Heuhalme wären zu wenig, aber wenn Du sie immer mal wieder etwas mümmeln siehst, dann versuche ruhig mal, wie sie tagsüber ohne Zufüttern klar kommt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 15:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem ist, dass ich überhaupt kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl habe. Denn auch am Mittwoch hätte ich nie damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet, dass es ihr so schnell so schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Markus denkt, sie wird's schon ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie machen ohne CC, ich habe Bedenken, dass eben nicht.
Also, sie isst von ganz alleine ohne Zutun nur bestimmte Kräuter (Dill, Petersilie und Basilikum). Kohlrabiblätter und Eisbergsalat würde sie bestimmt einen ganzen Berg essen, wenn wir es unbegrenzt gäben.
Aber ich muss es schon direkt vor sie hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, darauf zu läuft sie nicht.
Frischfutter hat sie heute noch gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen (karotte, Fenchel, Sellerie)
Mit dem Heu nur einzelne Halme, die wir ihr richtig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend aufdrän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen. Dann erst isst sie sie, manchmal aber spuckt sie sie gleich wieder aus.
Bewegung findet gar nicht statt. Sie hockt nur da. Ich versuche sie zwar zu animieren, aber sie hat keine Lust. Auf uns beide ist sie eh nicht gut zu sprechen :-(
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also wenn bei mir ein Kaninchen immer wieder selbst frisst, dann päppel ich nicht. Der Päppelbrei stopft auch und macht sehr satt, darunter kann der Appetit leiden.
Wenn sie also immer wieder kleine Portionen frisst, dann ist das gut.
Es klingt, als würde sie Kräuter und Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, super. Wenn Du also meinst es ist wieder Päppel-Zeit, dann wedel ihr damit vor der Nase.
Weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schön ist, das sie sich nicht bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mag. Hier würde ich mich weiter als Animateur versuchen. Die Darmmotorik kann man durch Bauchmassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein wenig unterstützen.
Bekommt sie von Euch noch Medikamente?
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Stefanie,
sie bekommt noch mit der Spritze das Colosan, was sie hasst.
Das Traumeel nimmt sie besser an, vom Löffel in Heusud auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst.
Mit dem Animieren versuche ich, klappt aber eher schlecht als recht. Sie rennt nicht mal mehr vormir weg. Wenn ich sie anfasse, hat sie inzwischen Angst.
Liebe Grüße,
Barbara
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie viel päppelst du im Moment noch? Kann es sein, dass sie einfach davon schon satt ist?
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl kommt mit der Zeit schon. Wenn sie wenigstens etwas von alleine futtert und du sie noch animieren kannst, etwas mehr zu nehmen, dann wird der Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schon wieder kommen.
Hast du mal probiert, sie vorsichtig anzuschieben, bis sie davon läuft? Es reicht ja erstmal aus, wenn sie mehrmals am Tag quer durchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> flüchtet. Wie ist es mit Bauchmassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, findet sie das ok oder stresst du sie damit so sehr, dass sie in eine Schockstarre fällt?
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr auch schon Rodikolan oder ein vergleichbares Produkt ausprobiert? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte doch bestimmt in diesen Thread:
Wir haben heute den ganzen Tag nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt, sondern versucht ihr Heu unterzujubeln. Markus meinte, dass sie sonst eventuell gar nix mehr von alleine ist. Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade isst sie Heu von alleine.
Köttel kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade viele. Dunkler als sonst, Größe wie immer.
Sie isst halt viele Kräuter, weiter kein Frischfutter, keine Karotte.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: wollte das vorhin machen, während sie sitzt. Aber wenn ich mich nähere und sie streicheln will, zittert sie schon, sie rennt nicht weg, aber knirscht mit den Zähnen. Anders als bevor dieser ganze Mist anfing.
Ich kann sie jetzt natürlich auf den Schoß nehmen und den Bauch massieren, aber sie zittert sehr dabei.
Rodikolan ist doch eine ziemlich ähnliche Zusammensetzung wie Colosan,, oder? Gibt es da Tiere, die das eine verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber das andere freiwillig nehmen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube das sollte hier rein:
Psycho:
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben am: 01.09.2013 um 18:48 Uhr
Wir haben heute den ganzen Tag nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt, sondern versucht ihr Heu unterzujubeln. Markus meinte, dass sie sonst eventuell gar nix mehr von alleine ist. Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade isst sie Heu von alleine.
Köttel kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade viele. Dunkler als sonst, Größe wie immer.
Sie isst halt viele Kräuter, weiter kein Frischfutter, keine Karotte.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: wollte das vorhin machen, während sie sitzt. Aber wenn ich mich nähere und sie streicheln will, zittert sie schon, sie rennt nicht weg, aber knirscht mit den Zähnen. Anders als bevor dieser ganze Mist anfing.
Ich kann sie jetzt natürlich auf den Schoß nehmen und den Bauch massieren, aber sie zittert sehr dabei.
Rodikolan ist doch eine ziemlich ähnliche Zusammensetzung wie Colosan,, oder? Gibt es da Tiere, die das eine verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber das andere freiwillig nehmen? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Freiwillig nehmen meine auch Rodikolan nicht, aber es war ihnen meinem Eindruck nach, nicht ganz so zuwieder.
Wenn Köttel kommen, ist das schonmal prima, dann bewegt sich wohl doch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n deiner verrutschten Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Deine Antwort landet immer in dem Thread, den du zuletzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet hast. Wenn man einen Link öffnet oder zwei Tabs offen hat, muss man deshalb ein bisschen aufpassen.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.09.2013 um 19:04 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn man Bauchschmerzen hat findet es keiner toll, wenn einem im Bauch rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt wird, aber nur so kann man eventuelle Blockaden mit vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lösen.
Schokino nimmt Rodikolan freiwillig, aber der ist eh eine ziemliche Ausnahme, er liebt alles was aus spritzen kommt, aber die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist die Freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aufnahme von Rodikolan eher nicht. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit den verrutschten Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tut mir echt leid. ich bin noch nicht so forenversiert, werde es ab jetzt hoffentlich besser hinbekommen und darauf achten.
Danke für's Verschieben!
Liebe Grüße,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist nicht schlimm, passiert auch Moderatoren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend ihr Lieben,
Karo isst inzwischen viel Heu. Es kommen auch gut Böbbels.
Wir waren ein bisschen Löwenzahnblätter sammeln und Chicoree. Da sie beides vorher noch nicht hatten, haben wir ihr nur 1 Blatt und Chicoree 1/2 Blatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Beides findet sie aber super. Wie schnell darf man da die Dosis erhöhen?
Denn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohntes -Karotte, Fenchel, Paprika, Salat- isst sie gar nicht mehr.
Weiterhin will sie sich gar nicht bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das Essen isst sie erst wenn man es ihr unter die Nase hält. Wir haben im Kaninchenzimmer einen Doppelstockkäfig, da sitzt sie die ganze Zeit unten drin. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht nur mal raus aufs Klo dann wieder zurück. Auch auf dem Balkon verkriecht sie sich in ein Eck und bleibt da bis ich sie wieder reinschubse. Soll ich das Klo weiter weg stellen, damit sie sich mehr bewegt oder ist das zu verwirrend?
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's nochmal zum TA. Habt ihr noch Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was wir noch abklären sollten wenn wir dort sind?
ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist auch bei beiden Kleinen am spätestens 20.09. Myxo und RHD-Impfung fällig. Weiß nicht ob ich die Kleine in diesem Zustand impfen lassen soll?
Ich danke euch,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ein paar mehr Blätter kannst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, Hauptsache sie fressen erstmal gut. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich darf man nur nicht gleich in Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n füttern.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Impfung mach dir keinen Stress, ein paar Wochen rüber sind nicht der Weltuntergang, der Impfschutz ist ja dann nicht plötzlich weg, sondern nur die Zahl der Antikörper beginnt langsam zu sinken übrig jetzt 80 oder 75% ist in dem fall unrelevant. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bekommt sie noch ein Schmerzmittel? Wenn sie sich gar so verkriecht, wäre das unter Umständen sinnvoll.
Löwenzahn könnt ihr ruhig noch etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn sie den jetzt frisst.
Eine Impfung würde ich jetzt keinesfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen. Da der Impfschutz auch nicht von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weg ist, ist das kein Problem, sie erst in ein paar Wochen impfen zu lassen.
Ein erneutes Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wäre unter Umständen sinnvoll, um zu sehen, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Bauch los ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, viiieeelen Dank, dann keine Impfung.
Und nochmal in den Park Löwenzahn rupfen
Müsste aber mal bei der Stadverwaltung fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob die da dün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder?
Schmerzmittel bekommt sie Traumeel -die ganze Zeit hat sie die zerbröselte Tablette mit Heusud freiwillig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, jetzt mag sie's nicht mehr.
Könnte der TA ihr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da auch was spritzen, was nehmt ihr da so?
Oder welches Schmerzmittel nehmen eure Kleinen freiwillig auf?
Dann müsste ich ihr jetzt nicht noch das Traumeel ins Mäulchen spritzen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade habe ich noch was bemerkt. habe ihr nochmal 2 Blätter Chicoree verfüttert. wenn sie kaut, kommt manchmal so ein kleines Quietschen oder Piepen. Schwer zubeschreiben. Aber nur während des Kauens.
Kennt ihr das? Hat das was zu bedeuten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meines Wissens ist Traumeel lediglich ein homöpathisches Präparat und kein Medikament, das den Schmerz schnell ausschaltet.
Bei Bauchschmerzen hat sich Novalgin als sehr hilfreich erwiesen. Vielleicht frisst sie dann auch besser. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Einen schönen guten Abend,
heute waren wir ja erneut beim Tierarzt. Er meinte der Bauch fühlt sich gut an und ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild davon will er am Freitag machen, da sollen wir wiederkommen.
Er hat Metacam mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er meinte, da er den Zahn am Samstag ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen habe, könne es sein, dass sie Schmerzen davon habe.
So ganz zufrieden bin ich aber nicht: Sie frisst zwar weiterhin Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und Kräuter. Man merkt ihr aber an, dass sie richtig Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hat, manche Sachen aber einfach nicht nimmt selbst bei großem Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Karotte oder Paprika zum Beispiel.
Dann wiederum nagt sie ab und zu an den Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Was kann das denn sein? Mein Eindruck ist echt, sie möchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mehr essen aber der Mund lässt es nicht zu. Aber die Zähne hat er doch untersucht, also mit so einer Klammer rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und den einen Backenzahn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen.
Vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht her wiegt sie noch 1,3kg, hat also seit Samstag nur 50g ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Liebe Grüße,
Barbara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du ganz sicher sein willst, musst du Freitag auch um ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild des Kopfes bitten.
Ansonsten ist es gut dass der Bauch besser wird und es ordentlich und beständig weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 10:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be euch mal ein update. Karo hat an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ganze kleine Karottenstücke zu essen, was toll ist.
Der TA hatte sie am Freitag auch wie von euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, keine Zahnwurzelprobleme und auch der Bauch war tip top. Ich habe den Bauch mittlerweile als Hauptursache aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, ihre Böbbels sind besser dennn je.
An einem Schneidezahn oben sah es leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet / blutig aus. Der TA meinte wir sollen Metacam weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dass es auch von dem Mundspreizer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizt sein könnte.
Sie wirkt wieder fitter -nicht ganz die alte, aber viiieeeel besser.
Nun habe ich aber bemerkt, dass Karo beidseitig unterm Kinn kahle Stellen hat. Das sieht man nur wenn sie Männchen macht oder man sich unter ihr Köpfchen legt.
Sie scheint keine Schmerzen zu haben, aber das sieht nicht so schön aus.
Kann es sein, dass sie sich nach dem Colosan zu doll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt hat?
Kennt ihr das?
So oder so müssen wir wohl wieder zum TA -und ich hatte echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hofft, das nimmt jetzt ein Ende
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, bei meiner Lucy ist das auch immer mit den kahlen
Stellen unter dem Kinn. Ich hab beobachtet, dass sie da immer ganz
wild putzt und zupft, wenn ich ihr Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe und
ein bisserl was kleben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben ist, auch wenn ich gut
weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt habe. Wächst aber immer wieder gut nach, wenn
alles wieder gut ist. Ich schau halt drauf, dass sich nichts
entzündet oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet ist. Ist denke ich nicht so wild,
es stört sie halt, wenn versehentlich etwas verschmiert wurde
oder nach Medizin riecht.
Alles Güte
Andrea
|
Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max |
|
|
|
|
Top
|