Auf den Beitrag: (ID: 353351) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 12494 Mal).
"Autor"

sehr stark erhöhte Leberwerte und Blut im Urin, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entzündet, weiß keiner Rat

Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 03.09.2013    um 15:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wir haben gleich mehrere große Baustellen im Moment. Ich hole mal kurz aus:

Chayenne lebt seit ca 3 Wochen alleine, ihr Partner musste ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schläfert werden (schlimme Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte). Dann haben ziemlich direkt danach die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beidseitig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu tränen, wir sind zum TA und haben AB- Tropfen mitbekommen, die Zähne waren ok, es sah mach Bindehautentzündung aus.
Dann ist die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wir sind wieder zum TA, zusätzlich verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte sie plötzlich ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebtes Heu. Es wurde eine Zahnspitze entdeckt die Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hatte. Zusätzlich bekommt sie teilweise schwer Luft und sie hatte Temperatur. Verdacht auf einen Infekt und seit dem AB Therapie (Marboxyl, wird täglich daheim injiziert).

Samstag waren wir im Notdienst, dass mit der Luft verschlechterte sich und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wurde plötzlich auch links lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
--> Neue Diagnose, Schmerzempfindlichkeit bei Abtastung der Blase, da wir AB ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bekam sie Schmerzmittel, Nierenspülmittel, Leberschutz we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der ganzen Medikamente und Infusionen.
Ich sollte Urin sammeln.

Seit Sonntag ist das Urin abwechselnd blutig und normal. Ich habe Montags Pipi mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, Glukose war stark erhöht, also wurde Blut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, Versacht auf Diabetes. Wir bekamen noch mal was für die Nieren mit. Luft und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind nicht besser, einzig der Eiter ist nicht mehr so zäh aus den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir inhalieren immer aber es löst sich kein Eiter aus der Nase, obwohl man hört, dass da was hängt. Ich habe jetzt noch ACC Pulver bestellt.
Eine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme der Zahnwurzeln wurde leider noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, in der Klinik wird das nur unter Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, sie sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anders wären die Aufnahmen nicht verwertbar und für eine Narkose sei sie zu schwach.

Sie frisst Päppelbrei und solche dicke Heupellets von JR Farm und Cuni Complete, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nach Laune.

Heute kamen die Bluter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse, SCHOCK:ALP 685 (oberer Randbereich ist 128)
ALT-P 251 (oberer Randbereich 71)

Ich soll zum Ultraschall kommen, ich bin jetzt so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt, weil ich Angst vor Leberschaden oder Tumoren habe. Es soll so schnell wie möglich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden, wir wollen heute noch fahren.


Hatte jemand schon mal solche Werte? Ich denke die ganzen Medikamente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen auch über die Leber, aber solch eine Erhöhung ist sehr gruselig...

Vielleicht hat ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndjemand Erfahrungswerte oder Tipps, ich bin wirklich verzweifelt, erst das mit Knut und jetzt das. Ihr fehlt bestimmt ein Freund:-S Sie muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund werden

  TopZuletzt geändert am: 05.09.2013 um 09:43 Uhr von Sarah20
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.09.2013    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah! Es tut mir sehr leid, dass Chayenne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich so eine Großbaustelle ist. Habt ihr inzwischen die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse vom Ultraschall?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 03.09.2013    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich echt dramatisch an...wir drücken ganz doll die Daumen, dass es eine Heilungsmöglichkeit gibt. Bitte halt uns auf dem Laufenden, ja?
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.09.2013    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Wie sieht denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Blutbild aus? Sonst ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Befunde?

Wenn ihr Ultraschall der Leber macht bitte auch gleich die Blase untersuchen. Es kann sich durchaus mal um zwei Baustellen handeln und Blasensteine sollten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden. Das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild des Kopfes ist in jedem fall auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.

Alles gute


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 04.09.2013    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen,

wir waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch zum Ultraschall. Ich war nur so fertig, dass ich es nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft habe zu berichten.

Alsooo, es wurde zuerst ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, Nieren, Blase, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter unauffällig. Nee stimmt nicht ganz, die Blase hat keine Steine, aber Blasenschlamm, daher wohl das Blut.
Allerdings konnte bei der Leber eine strukturelle Veränderung fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, so wie ich es verstanden habe nicht ein Fleck der Leber, sondern aufs Organ verteilt. Dann wurde ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht um alles weitere aufzuklären. Darauf war ersichtlich, dass die Leber vergrößert ist (aber nicht deformiert) und etwas auf die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> drückt. Und die Bronchien sind stark belegt--> Bronchitis
Die Prognose ist "vorsichtig", da ein so großer Leberschaden Zeit braucht um sich zu de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerieren, man muss abwarten, ob wie die Zeit haben. Zudem schmerzt die Leber.
Die TA mein, vermehrter Durst, Appetitlosigkeit und auch Leerkauen, was sie manchmal hat, sie deutliche Zeichen einer Lebererkrankung. Ihr sieht es wie eine Leberentzündung aus. Sie darf auf keinen Fall das Fressen einstellen, dann haben wir sehr schlechte Chancen
Das Mäulchen wurde auch noch mal inspiziert, es wackelt kein Zahn, lediglich hinter einem Backenzahn ( an dem wurde letzte Woche eine kleine Ecke entfernt, hat sie 2 mini Krümel aus der Tasche hervor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, die wie alter Eiter aussahen, aber es ist überhaupt kein Austrittsloch zu sehen). Sie hat sich viel Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und jeden Zahn untersucht.
Das Problem ist, dass ihr All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand so schlecht ist, dass sie eine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme in leichter Gasnarkose noch schaffen würde, aber eine Zahn-OP nicht. Sie rät mir, Chayenne zu stabilisieren, mit den Zahnwurzeln ist ja nur eine Vermutung, die wir natürlich immer im Hinterkopf haben, aber alle Symptome unterstützen die Leber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte, die wir ja durch Blutwerte und Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild/Ultraschall ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt haben. Auch das Fressverhalten lässt sich daraus erklären.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend war sie so fertig, dass mir dauernd die Tränen kamen. Sie bekommt von der Bronchitis so schlecht Luft und dann die Aufregung, wir dachten jetzt frisst sie endgültig nix mehr. Sie hat sehr sehr sehr viel Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht.

Aktuell frisst sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Cuni Complete (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies Rohfaserreiches Trockenfutter), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riebenes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Haferflocken. Rodicare wird seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt:( Ich habe jetzt noch Vitakraft -Balls besorgt.

Die TA sagt, bei Lebererkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liegt oft Inappetenz und große Übelkeit vor, leider tut ihr die Leber ja auch weh und die Bronchien sind zu und die Leber drückt auf die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wer will da schon kräftig in ne Möhre beißen oder Heu fressen;-(

Jetzt die große Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was kann ich noch tun? Sie bekomme Catosal für die Leber, Antibiotika für den Infekt...
Ich habe in Sonja Tschöpes Buch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden:
Lebererkrankung: Silicur Hartkapseln von Hexal und Vitamin B, kennt sich ja jemand aus?
Was kann ich außer inhalieren für die Bronchien tun? Schleimlöser wurde mir ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten um die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtsituation nicht zu verschlimmern?

Was kann ich Ernährungstechnisch noch machen?
Hat noch jemand eine Idee we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Bindehautentzündung, die AB Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen helfen einfach nicht, ich habe jetzt eine neue Packung besorgt, auch weil ich Angst habe, dass die nach den 2 Wochen nicht mehr sauber sind... wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nt Ophtal. Kennt sich jemand mit Echinacea Quarz Tropfen aus? Vllt haben wir ja schon eine Resistenz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die AB Tropfen=(


Leider wurde es ein Roman, ich bin sehr verzweifelt, wir wollen nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben! Ich muss das Luftproblem drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd in den Griff bekommen und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie die Leber unterstützen....Hilfeeeeeeeeee

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 04.09.2013    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert
.....ich habe was überlesen, alternativ steht in dem Buch, Therapie mit Hepeel H HEEL und eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Fütterung mit viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und frischen Kräutern und Heu. Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja leider im Moment gar nicht in sie rein.

  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 07.09.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

das tut mir leid, dass deine Kleine gleich mehrere Baustellen hat.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr denn aktuell?
Hat sich ihr Freßverhalten schon etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert?

Was ich dir ernährungstechnisch bezüglich der Bronchitis raten kann, ist zusätzlich zu dem AB auf Kräuter zurück zugreifen, die unterstützend wirken.
Schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dort sind bei den Kräutern hilfreiche Bemerkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesbezüglich.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 07.09.2013    um 23:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nursteffi,

leider hat sich der Fresszustand nicht verbessert. Eine Zeit lang hat sie rodicare instant gut grefressen, dann plötzliche Verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung. Jetzt frisst sie von JR Farm dieses Alleinfutter, ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide, dass sind so große <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presste Heu/Kräuter....-Pellets. Ein bisschen Cuni complete. Nicht die beste Lösung, aber wenigstens muss ich sie dazu nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse frisst sie im Moment nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt (ganz fein) und da ist sie auch wählerisch hoch drei:( Täglich wechselt das bevorzugte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, den einen Tag nur Wurzelpetersilie, den anderen Tag nur Pastinake.... Möhre ekelt sie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht. Frische Kräuter die sie sonst so liebt, ekeln sie auch, auch wenn ich sie ganz klein zupfe.

Uns ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass sie vieles lieber zerkleinert nimmt. Wir denken weiter an die Zahnwurzeln. Es ist so schwer, denn an der Leber hat sie Schmerzen, die Bronchien sind zu und bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Urin vom Blasenschlamm hat sie auch noch. Wer will da schon beherzt zubeißen? Dann hat sie eh keinen Appetit we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Leberschaden und Übelkeit. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihr deshalb täglich Rodicare acut ein.

Leider haben wir noch kein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild vom Kopf, weil die Tierklinik dies nur unter Narkose macht. Wisst ihr im Saarland einen TA der es ohne Narkose macht und sich gut mit Zähnen auskennt?

Wir sind langsam am verzweifeln

Sie ist halt auch nicht auf den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen und weiß dass, wenn sie das eine nicht nimmt, wir ihr 10 andere Sachen anbieten.
Das ganze ist grausam, soviel auf einmal der arme kleine Wurm.

Sonst schläft sie viel, will nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmust werden.

Habt ihr noch Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Ein klein bisschen besser ist es mit der Luft vom konsequenten inhalieren.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.09.2013    um 10:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah! Es tut mir sehr leid, dass es Cheyenne so schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Das sind wirklich enorm viele Baustellen mit der sie momentan zu kämpfen hat. Wie sieht der Tierarzt denn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtprognose?

Dass der Appetit noch nicht wieder da ist, ist da leider nicht verwunderlich. Hält sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht denn alleine oder fütterst Du auch zu?

Was spricht denn seitens Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ohne Narkose? Ist Cheyenne sehr zappelig oder regt sich ohne Narkose so auf, dass sie kaum noch Luft bekommt? Wenn dies nicht der Fall ist, frag doch einfach mal nach, ob er es in eurem Fall nicht ohne Narkose versuchen würde. Im allerschlimmsten Fall wäre mal ein Bild verwackelt und müsste neu an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigt werden. Ansonsten hier mal noch unsere Empfehlungsliste, vielleicht ist ja eine Alternative in Deiner Nähe dabei: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Bei den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind nach wie vor beide entzündet (nicht eitrig?), es liegt keine Verletzung vor und der Tränennasenkanal ist durchlässig?

Wie wird die Blasenentzündung behandelt? Ist sicher dass das Blut aus der Blase und nicht aus der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter kommt (die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter war unauffällig im Schall?)?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 08.09.2013    um 12:13 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,

die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtprognose ist "vorsichtig", vor allem we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Leber. Auf dem Ultraschall war die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter unauffällig. Sie sitzt beim urinieren schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auf dem Klo bevor sie los lässt. Sie bekommt nichts spezielles für die Blase nur das AB falls ein Infekt mit vorliegt. Habt ihr da noch nen Tipp?

Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eitern beidseitig, wobei der Eiter schon verflüssigt rauskommt und nicht sehr zäh ist. Die TA denkt es kommt vom Kaninchenschnupfen, verbunden mit der Bronchitis, wobei die Nase trocken ist. Der Tränenkanal wurde noch nicht weiter untersucht, darauf hab ich schon mehrmals an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen....

In der Tierklinik machen sie partout kein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild vom Kopf ohne Narkose:( Sie lässt sich von meinem Freund super beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zappelt dann auch nicht, aber mir wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass sie dazu in nem 45 Grad winkel lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss und das würde dann kein vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, verwertbares Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Das ist alles so unzufriedenstellend.

Sie beißt zum Beispiel am Zwieback ab und Apfel, aber sobald was anderes kommt, frisst sie es nur zerkleinert.
Sie hat we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Leber kein Schmerzmittel mitbekommen, kennt ihr vllt eins welches nicht über die Leber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht? Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihr unterstützend jetzt Traumeel für die Schmerzen und Bronchiales <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die chron. Bronchitis. Durch das Inhalieren atmet sie schon etwas erleichterter.

Die arme Maus

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 08.09.2013    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

wir drücken der tapferen Maus fest die Daumen!

Ich schicke dir hier zusätzlich eine Liste von TA´s mit Zahnzusatzqualifikation span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< evtl. kann da ja jmd ohne Narkose rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Welche Medis bekommt Chayenne den für die Leber ?
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 08.09.2013    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die TA-Listen, in meiner Nähe ist von der Zahn-TA-Liste leider nur einer und von dem habe ich gar nichts Gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, der ist ca. ne halbe Stunde von mir entfernt.
Ich telefoniere mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal die TA ab. Ich will ihr keinen Stress zumuten, dass hat jedes Mal zu erheblichen Verschlechterun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt sind wirklich nur noch die Zahnwurzeln, das Maulinnere wurde sooooooo gründlich untersucht und zwar 3 mal innerhalb einer Woche.

Für die Leber bekommt sie Silicur und Vitamin B. Silicur 2x täglich eine halbe Kapsel und 0,1ml Vitmain B Komplex.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.09.2013    um 22:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sarah20
1. die Gesamtprognose ist "vorsichtig", vor allem wegen der Leber. Auf dem Ultraschall war die Gebärmutter unauffällig. Sie sitzt beim urinieren schon länger auf dem Klo bevor sie los lässt. Sie bekommt nichts spezielles für die Blase nur das AB falls ein Infekt mit vorliegt. Habt ihr da noch nen Tipp?

2. Die Augen eitern beidseitig, wobei der Eiter schon verflüssigt rauskommt und nicht sehr zäh ist. Die TA denkt es kommt vom Kaninchenschnupfen, verbunden mit der Bronchitis, wobei die Nase trocken ist. Der Tränenkanal wurde noch nicht weiter untersucht, darauf hab ich schon mehrmals angesprochen....

In der Tierklinik machen sie partout kein Röntgenbild vom Kopf ohne Narkose:( Sie lässt sich von meinem Freund super beruhigen und zappelt dann auch nicht, aber mir wurde gesagt, dass sie dazu in nem 45 Grad winkel liegen muss und das würde dann kein vernünftiges, verwertbares Bild geben.
Das ist alles so unzufriedenstellend.

Sie beißt zum Beispiel am Zwieback ab und Apfel, aber sobald was anderes kommt, frisst sie es nur zerkleinert.
Sie hat wegen der Leber kein Schmerzmittel mitbekommen, kennt ihr vllt eins welches nicht über die Leber geht? Ich gebe ihr unterstützend jetzt Traumeel für die Schmerzen und Bronchiales gegen die chron. Bronchitis. Durch das Inhalieren atmet sie schon etwas erleichterter.
1. Der Urin wurde ja bereits untersucht - hat sich dabei der Verdacht, dass Blut enthalten ist und/oder auf eine Blasenentzündung bestätigt? Wenn tatsächlich eine Entzündung vorliegt und das erste Antibiotikum nicht wirkt, dann kann man vom Urin noch ein Antibiogramm anferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Man testet also aus, was für Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auf welche diese sensibel reagieren. Möglicherweise ist der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ja resistent <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das aktuelle Antibiotikum. Allerdings wird dieses ja auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Bronchitis bzw. dem vermuteten Infekt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Daher wäre es in eurem speziellen Fall wichtig, dass ein kaninchenerfahrener Tierarzt sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtbild anschaut und dann entscheidet, welche Medikamente nötig und sinnvoll sind.

Wenn viel Grieß vorliegt, kann versucht werden mittels Infusionen und anschließendem Ausmassieren (alternativ wäre das Spülen auch mittels Katheder möglich, aber dazu bräuchte es einer Narkose, daher für euch momentan eher nicht relevant) den Grieß und damit die Dauerreizung auf die Blasenwand etwas zu reduzieren.

2. Dass die Tränennasenkanäle gleich auf beiden Seiten verschlossen sind, ist nicht das Wahrscheinlichste, aber es ist durchaus nicht unmöglich. Wenn man hier und was die Zähne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht auf Deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Wünsche ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ist eine Zweitmeinung eines anderen Arztes sicher nicht verkehrt. Dort würde ich auch das Thema Schmerzmittel noch einmal ansprechen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 09.09.2013    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

im Urin ist definitiv Blut enthalten, es ist mit bloßen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu erkennen. Ich habe extra darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet, ob sie außer beim Pipi machen Blut verliert, aber da ist nichts. Es sind immer größere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Blut mit dabei und dann wieder mehrere Pipi ohne Blut. Der Urin wurde nur "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stickt" und darauf hin we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem hohen Glukosewert das Blut untersucht.
Wie kann man denn beim Kaninchen feststellen ob auch eine Blasenentzündung vorliegt? Auch per Urinstick oder muss man dazu das Pipi wegschicken? Es wurde auch ein Urinsediment <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Der Blasenschlamm ist ja eindeutig diagnostiziert.

Ich klappere im Moment die Tierärzte in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung ab, die einen guten Ruf haben, bisher macht keiner eine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme ohne Narkose.

Ist es denn möglich bei bestehender AB-Behandlung ein Antibiogramm von Beispielsweise dem Eiter am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu machen?

Gibt es denn Krankheitsfälle bei denen Kaninchen nur noch "leichte Kost" und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riebenes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse fressen ohne dass etwas an den Zähen vorliegt? Was mich wundert ist, dass sie ganz viele sonst so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebte Sachen auch in mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter Form verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt. Zufüttern muss ich bis jetzt noch nicht.
Sie ist auch überhaupt nicht schmerzempfindlich am Kopf, man kann alles abtasten und sie kraulen, da knabbert sie nur zufrieden mit den Zähnen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt es.

Es ist ein Spiel mit dem Feuer, wenn ich keinen finde der ohne Narkose röntgt, lasse ich sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von der behandelnden TA noch mal durchchecken, vllt ist im Mäulchen ja jetzt doch etwas entzündet. Und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Schmerzmittel muss ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vllt gibt es etwas Leberschonendes. Vielleicht wäre ein AB-Wechsel auch wirklich sinnvoll.
Ist Marboxyl denn überhaupt ein AB, welches auch bei Zahn/Kiefer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird? Für Bronchtitis und die eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist es ja ein gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s AB oder?


Vieeeeeel Text hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, aber so langsam verzweifeln wir

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 09.09.2013    um 16:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sarah20
1) Auch per Urinstick oder muss man dazu das Pipi wegschicken?

2) Ich klappere im Moment die Tierärzte in der Umgebung ab, die einen guten Ruf haben, bisher macht keiner eine Röntgenaufnahme ohne Narkose.

3) Ist es denn möglich bei bestehender AB-Behandlung ein Antibiogramm von Beispielsweise dem Eiter am Auge zu machen?

4) Gibt es denn Krankheitsfälle bei denen Kaninchen nur noch "leichte Kost" und geriebenes Gemüse fressen ohne dass etwas an den Zähen vorliegt?

5) Ist Marboxyl denn überhaupt ein AB, welches auch bei Zahn/Kiefergeschichten eingesetzt wird? Für Bronchtitis und die eitrigen Augen ist es ja ein gängiges AB oder?


Hallo Sarah,

1) ja, man kann eine Blasenentzündung durch einen Stick feststellen. Gut Auffan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann man ihn, in dem man die Kloschale ohne Einstreu ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellt und den Urin, dann mit einer Spritze aufzieht. Wichtig ist es, die Kloschale vorher gut zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

2) Gretchen hat Dir unsere Tierarztliste ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellte, ist da keiner in Deiner Nähe?

3) Ja, das ist im Grunde möglich, Resistenzen sind dann schon zu erkennen

4) Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verstehe ich nicht ganz. Pimär wird bei zahnproblemen Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten.

5) Es ist ein gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Antibiotikum und sicherlich nicht verkehrt. Ob es greift, würde wiederrum ein Antibiagramm verdeutlichen. Wenn die Behandlung nicht anschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte, kannst Du ja ein solches anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Alles Gute und gute Besserung

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah20
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2008
Anzahl Nachrichten: 308

geschrieben am: 10.09.2013    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Futter war etwas blöd aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt. Ich meinte ob es kranke Kaninchen gibt, die aus Schmerzen einfach den einfachsten Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und lieber mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Sachen fressen ohne, dass es direkt mit den Zähnen zu tun hat. Sie hat ja mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt, dass ich ihr 10 weitere Sachen anbiete, wenn sie etwas nicht frisst.

Sie entwickelt ganz seltsame Fress<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnheiten, ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich frisst sie jegliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse doch momentan NUR Pastinaken (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben).

Ich habe mehrere TA kontaktiert und auch eine von eurer Liste in meiner "Nähe" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, leider bekam ich da auch fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!
Leider können auch wir keine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme zur Beurteilung der
Zahnwurzeln ohne Narkose durchführen. Die optimale La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung dazu ist
beim Kaninchen ohne Narkose so gut wie unmöglich.


Mit freundichen Grüßen und den besten Wünschen für ihr Kaninchen


Heute war sie zum ersten Mal wieder gut drauf und hatte auch mal wieder Unsinn im Kopf. Ich werde heute noch mal mit ihr in die Tierklinik fahren, sie sollen noch mal ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das Mäulchen untersuchen. Wenn sie keiner ohne Narkose rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will, muss ich sie erst mal stabilisieren, denn wenn wir ein Zahnwurzelproblem haben, muss sie ja auch stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für die OP sein.

Außerdem werde ich darauf bestehen, dass der Tränen-Nasen-Kanal noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut wird. Kann man diesen denn spülen ohne Narkose? Und ist es schmerzhaft für das Tier?


Habt ihr sonst noch Tipps? Ich hoffe der TA Besuch wirft uns nicht wieder zurück, denn Stress bekommt ihr gar nicht gut, auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Bronchien und der Atmung.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern den urin noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stickt: Ich sehe Erys positiv und Nitrit positiv.

[img][/img]

[img][/img]

[img][/img]

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 11.09.2013    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Wie war´s in der Tierklinik?
Ich kann den Stick nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau erkennen , auf den ersten Blick sieht das für mich nach einer Blasenentzündung aus ??
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top