"Autor" |
Kaninchen beleidigt???? |
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Früher mochten mich meine beiden Kaninchen sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und haben es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebt wenn ich sie auf den Arm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt habe.
Doch jetzt nachdem ich 1 Woche im Urlaub war, mag einer der beiden mich nicht mehr: Er hoppelt vor mir weg, lässt sich nicht streicheln,...
Das hat er früher nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich frag mich echt was mit ihm los ist.
Könnte es vielleicht sein ,dass er mir beleidigt ist?
Oder habt ihr eine Idee warum er sich so verhält?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Muffi,
es ist nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich, dass Kaninchen, nach einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Zeit der Abwesenheit, dem Halter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber verhalten reagieren.
Es mag an Unsicherheit lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, an der Veränderung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benfalls am Transportstress (wurden deine beiden zum Beispiel nicht bei dir zu Hause, sondern woanders betreut?).
Dass die Kaninchen einen nach einer Woche ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, das denke ich nicht. Auch wenn man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau weiß, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das Erinnerungsvermö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Kaninchen tatsächlich anhält.
Vielleicht kann man auch von "Beleidigtsein" sprechen, wobei hier sicherlich auch eine menschliche Interpretation miteinfließt.
Bin ich jedoch auch ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weg und meine beiden werden in dieser Zeit betreut, kann ich zum Teil auch ein unterschiedliches zurückhaltenes Verhalten feststellen (wohin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n z. B. die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung sofort wieder in Beschlag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird und keine Unsicherheiten auslöst). Hier wirkt es dann auch auf mich, als würden die beiden mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Unmut über meine Abwesenheit be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen.
Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, ich denke, eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse menschliche Interpretation liegt hier auch vor.
Jedoch mag es kein Kaninchen auf den Arm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen zu werden.
Kaninchen sind Fluchttiere und dieser Griff erinnert sie an eine Greifvo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lattacke.
Kaninchen sollten deshalb nur zur Untersuchung hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden, sonst sollten sie immer Boden unter den Pfoten haben dürfen und selbst entscheiden können, ob sie nun eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt werden wollen oder nicht.
Sie sollten imm die Wahl haben, weghopppeln zu können. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2013 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
DAnke für die Anwort
Die Kaninchen blieben während dem urlaub in ihrem "Zuhause" Doch langsam lässt er sich wieder von mir streicheln.
Das mit beleidigt sein habe ich auch eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, weil ich keinen besseren ausdruck <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habe.
Das die Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auf den arm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden hab ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst. Mir schien es eher so als würden sie das mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weil sie sich immer an mich ran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt haben wenn ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hab. Doch das werd ich jetzt lassen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab da auch mal eine ähnliche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Seit ich meinen Zwergwidder vor 6 Wochen kastriert haben lasse, ist er total ängstlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Beim rumhoppeln kommt er zu mir. Aber wenn ich ihn aus seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> heben will (zum Krallen schneiden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitscheck etc), dann sitzt er total ängstlich in der Ecke.
Was kann ich tun,damit er keine Angst mehr hat?.
Danke im Voraus  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kerstinSCH93 Ich hab da auch mal eine ähnliche Frage. Seit ich meinen Zwergwidder vor 6 Wochen kastriert haben lasse, ist er total ängstlich geworden. Beim rumhoppeln kommt er zu mir. Aber wenn ich ihn aus seinem Gehege heben will (zum Krallen schneiden, gesundheitscheck etc), dann sitzt er total ängstlich in der Ecke.
Was kann ich tun,damit er keine Angst mehr hat?.
Danke im Voraus  |
Hallo und hier im Forum!
Am besten ist es immer, du machst einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Beitrag auf. Nur Mut.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es Kaninchen nicht hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen zu werden.
Denn Kaninchen sind Fluchttiere, verlieren sie den Boden unter den Pfoten, wird ihnen zum einen die Fluchtmöglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, zum anderen kommt es ihnen einem Angriff eines Raubvo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls, der sie von oben packt, gleich.
Manchmal muss man ein Kaninchen eben doch hochheben, zum Beispiel zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck oder Krallenschneiden.
Kaninchen, die hier ängstlich reagieren, wird ihre Reaktion nur schwer ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen zu sein. Man kann nur versuchen, sie im Anschluss mit einem Leckerli zu bestechen.
Ansonsten kann man versuchen, das Zutrauen im all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen Umgang, durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld, Locken mit Leckerlis oder einfach ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Kaninchen zu setzen (und so ihre Neugierde zu fordern) zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen.
Hierbei sollte man das Kaninchen nie zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es von selbst kommen lassen und akzeptieren, wenn es nicht möchte.
Jetzt, wo dein Rammler seine Kastrationsfrist von sechs Wochen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen hat, soll es eine Partnerin bekommen?
Wie alt ist es, wie lebt es sonst bei dir?
Wenn du magst, kannst du dich und dein Kaninchen unter der Rubrik "sweetrabbits and friends" vorstellen.
Und sonst, stöbere dich hier im Forum einfach durch.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2013 um 23:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
auch von mir ein hier bei uns
Mich würde vor allem auch das Alter des Rammlers interessieren, und die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> danach, wie lang er schon oder erst bei dir ist.
Besonders bei jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren kann man hin und wieder beobachten, dass die als sehr kleine Kaninchen keine Angst vor nichts kennen, und mit zunehmendem Alter vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und schüchterner werden (das heißt nicht unbedingt, dass sie einen gar nicht mehr an sich heranlassen, aber dass sie anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, eine Situation einzuschätzen bevor sie näher herankommen, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> misstrauischer beäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als zuvor). Das ist normal, ein solches "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Misstrauen" rettet den Wildkanichen schließlich ihr Leben, entwickelt sich aber eben erst. Bei einem mehr, bei anderen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Und das muss sich dann erst einpendeln.
Gib dem Tier auf jeden Fall Zeit, bei den meisten Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird er lernen, dass es keinen Grund gibt, sie zu meiden und er wird da wieder lockerer werden, Andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden ihm vielleicht weiter unheimlich bleiben, das sollte man akzeptieren oder wenn sie umumgägnlich sind (wie eben das hochnehmen zum Krallenschneiden) dann unbedingt vermeiden, großes Theater darum zu machen sondern das schnell und zügig durchzuziehen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2013 um 08:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure nette Begrüßung !
Der kleine ist ca. 8 Monate alt. Habe ihm vor ca. 4 Monaten bekommen.
Ich hatte schonmal ein Kaninchen als ich ein Kind war. Das ist sieben Jahre alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Aber ich hatte früher ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, was man falsch machen kann (Einzelhaltung, Trockenfutter etc.) Gut, als Kind weiß man es auch nicht besser, man ist naiv. Und wenn ich jetzt darauf zurück schaue, bereue ich es und schäme mich.
Beim neuen Hässchen will ich natürlich alles besser machen. Momentan lebt der kleine in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Balkon, was etwas unter 2m² ist. Habe ihn wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt vor 6 Wochen kastrieren lassen, und in ca. 1 Monat darf die Häsin einziehen. Dafür bauen wir allerdings ein neues und größeres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Hoffe das die beiden sich verstehen und der kleine vielleicht seine Angst etwas verliert |
|
|
|
|
Top
|