"Autor" |
Bin neu hier |
|
geschrieben am: 09.09.2013 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich bin Sonja, 47 Jahre alt und habe im Juni ein unkastriertes Böckchen aus schlechter Haltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Ich hab jetzt eure Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und find die echt super. Ich hab so viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n : speziell zur Aussenhaltung.
Unser Franzl ist ca. 8 Jahre alt und war immer allein. Er ist, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, nicht kastriert. Er lebte immer draussen. Also haben wir für Franzl ein Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Ich muss mich hier noch etwas "durchlesen". Wie ich wohin komm und wo ich was fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Bin leider nicht so versiert am PC /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.09.2013 um 20:37 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2013 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sonja und hier bei uns im Forum.
Ich wünsch dir viel Spaß hier und beim Stöbern auf der Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich habe hier mal für dich unsere Broschüre zur Außenhaltung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wichtig ist, dass das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit feuerverzinktem und punkt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schweißtem Volieren- / Vierkantdraht in der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stärke und Machenweite sowie zu allen vier Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist.
Hier ist mal der Beitrag dazu: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie habt ihr den rechten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teil von unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert? Habt ihr den Draht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>graben?
Platz sollte pro Kaninchen mindestens 3 m² und das auf einer Ebene zur Verfügung stehen. Wobei mehr Platz natürlich immer besser ist.
Hier findest du eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
und auch hier bei den Downloads span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wichtig ist ein Partnertier, da Kaninchen Gruppentiere und sehr sozial sind. Sie sind nur mit einem Partnertier glücklich.
Habt ihr euch bereits schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken über ein 2. Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?
Das Partnertier sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlich und in etwa im gleichen Alter sein.
Rammler sollten immer unbedingt kastriert sein. Zum einem um Nachwuchs zu vermeiden und zum anderen, damit der Rammler nicht unter seinen Trieben leidet und die Häsin zu sehr bedrängt.
Wenn er also soweit fit ist, würde auch in seinem Alter einer Kastration nichts im We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stehen.
Allerdings ist unbedingt eine Kastrationsquarantäne von 6 Wochen einzuhalten, da er noch bis zu dieser Zeit zeugungsfähig ist.
Über mehr Fotos freuen wir uns alle hier.
Es reicht im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn du den Direktlink (ohne die IMG´s hier herein kopierst)
Edit: die IMG´s habe ich mal bei dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löscht.
Hier findest du sonst, wie du Fotos reinstellen kannst. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.09.2013 um 20:39 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2013 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier bei uns.
Steffi hat Dir ja schon ne Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Informationen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich hoffe Du fühlst Dich wohl bei uns und sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch deinem kleinen Franzl willkommen - auf einen Start in ein gutes Leben. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2013 um 07:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Die rechte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hälfte ist von unten durch den Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Wir haben ihn ca. 30 cm tief ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>graben und vollflächig verlegt. Es sollen ja schliesslich keine un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>betenen Gäste reinkommen. Und Franzl darf ja auch nicht entwischen.
Franzl ist unser erster Hase. Es war eine ganz spontane Entscheidung ihn zu uns zu nehmen. Ich konnte das elend einfach nicht ertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Er ist ein ganz lieber und verschmuster kleiner Kerl
Wir haben noch 3 Hunde die den kleinen auch lieben. Zumindest einer davon, die beiden anderen haben ihn zum fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn
Langweilig wird es Franzl bestimmt nicht. Die Hunde finden nämlich das "Hasenfernsehen" ganz toll. Und Franzl är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt die Bande durch den sicheren Draht
So sahen die ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus, als Franzl zu uns kam Er bekam ein provisorisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Balkon
Ach übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ca. 3,5 qm groß . Und Franzl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt es sehr gut dass er buddeln kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2013 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hexe01 Wir haben das Gehege mit Volierendraht gebaut. Die rechte Gehegehälfte ist von unten durch den Draht gesichert. Wir haben ihn ca. 30 cm tief eingegraben und vollflächig verlegt. Es sollen ja schliesslich keine ungebetenen Gäste reinkommen. Und Franzl darf ja auch nicht entwischen.
Franzl ist unser erster Hase. Es war eine ganz spontane Entscheidung ihn zu uns zu nehmen. Ich konnte das elend einfach nicht ertragen.
Er ist ein ganz lieber und verschmuster kleiner Kerl
Wir haben noch 3 Hunde die den kleinen auch lieben. Zumindest einer davon, die beiden anderen haben ihn zum fressen gern
Langweilig wird es Franzl bestimmt nicht. Die Hunde finden nämlich das "Hasenfernsehen" ganz toll. Und Franzl ärgert die Bande durch den sicheren Draht
So sahen die ersten Tage aus, als Franzl zu uns kam Er bekam ein provisorisches Gehege auf dem Balkon
|
Hallo und hier im Forum,
schön, dass ihr Franzl aus seiner misslichen Haltung befreit habt.
Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von unten ebenso mit Volierendraht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt ist, klingt es schon mal sicher, das ist gut.
Sind die 3, 5 qm auf einer Ebene?
Für ihn alleine wäre die Fläche okay, aber kein Kaninchen sollte alleine leben.
Auch Hunde sind für ihn kein Ersatz.
Deshalb wäre es ganz wichtig, dass er kastriert wird und ihr euch dann nach einer passenden Häsin umschaut. Allerdings müsste dann auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erweitert werden.
Eine Bitte: Auch wenn sich einer eurer Hunde mit Franzl gut versteht, bitte die beiden nie ohne Aufsicht zusammenlassen. Der Jagdtrieb kann beu eurem Hund doch mal durchkommen und da würde Franzl das Nachsehen haben.
Habt ihr bei Franzl schon die Ernährung um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?
Denn das Trockenfutter, aber auch Brot, braucht er nicht.
Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil es ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.
Das Brot könnt ihr gleich weglassen, das Trockenfutter müsstet ihr über 4-6 Wochen langsam ausschleichen lassen und dann vorsichtig Frischfuttersorten anfüttern.
Zwischen der Fütterung des Trockenfutters und des Frischfutters sollten immer mindestens vier Stunden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Hier findest du weitere Infos:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Und zur Kastration:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Ach ja, Franzl ist ein ganz Süßer.
Viel Spaß hier im Forum! |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 06:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, die Ernährung haben wir gleich um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Das Foto ist vom ersten Tag bei uns. Er bekommt nur Heu und Frischfutter. Ich hab von unserem Tierarzt einen Plan bekommen was ich alles füttern darf und was nicht. Allerdings hab ich das Problem dass er kein Heu futtert. Hab schon zig Sorten ausprobiert ( aktuell direkt von Bauern ).
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat 3,5 qm auf einer Ebene + der Stall. Franzl darf aber zusätzlich jeden mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ca. 1 Stunde im ganzen Garten hoppeln. Unter meiner Aufsicht und ohne Hunde versteht sich.
Die Hunde sind nie ohne Aufsicht beim Hasen. Und schon gar nicht wenn er frei hoppelt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2013 um 07:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hexe01 Ja, die Ernährung haben wir gleich umgestellt. Das Foto ist vom ersten Tag bei uns. Er bekommt nur Heu und Frischfutter. Ich hab von unserem Tierarzt einen Plan bekommen was ich alles füttern darf und was nicht. Allerdings hab ich das Problem dass er kein Heu futtert. Hab schon zig Sorten ausprobiert ( aktuell direkt von Bauern ).
|
Das dauert manchmal auch ein bissel bis sie dann endlich Heu fressen.
Meine Häsin ist da auch recht anspruchsvoll - ich habe Glück, dass sie das Schwarzwald-Heu mag.
Das hat zwar viele Kräuter aber wenigstens verträgt sie es und frisst es auch - hier der Link:
www.schwarzwaldheu.de
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|