"Autor" |
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Anschaffung von Kaninchen |
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin ganz neu hier und kenne mich noch nicht wirklich aus. Ich werde mir Ende September 2 kleine Löwchenkinder anschaffen. Da ich noch nie Kaninchen oder andere Kleintiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten habe, habe ich mich bereit als Gast hier immer etwas erkundigt und ein Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Gitterelementen und OMV platten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, jetzt muss nur noch der PVC Boden rein und dann ist der Rohbau auch schon fertig und hier zu meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich brauche noch kleine Tipps was das sichern der PVC-Kanten anbelangt, kann man die Kanten mit Panzertape "umkleben" oder knabbern die Kleinen das dann auch an?
Außerdem wollte ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was Ihr so als Einstreu nehmt außer die üblichen Sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>späne?
Könnt Ihr mir eventuell eine Seite empfehlen wo es richtig gutes Heu für die Kleinen gibt?
Außerdem wollte ich ganz viel Spielzeug und die Hütten aus Ästen bzw. Holz selbst bauen, habt Ihr hierfür Ideen wie man das z.B. aus Baumästen zusammenzaubern kann, sodass die dann daran auch noch Knabebrspaß haben?
Ich würde mich sehr über Tipps freuen, weil ich alles fertig haben möchte bevor die kleinen bei mir einziehen.
Muss ich bei dem Einzug was beachten, außer dass ich sie am Anfang bisschen in Ruhe lasse damit die sich ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ersteinmal angucken können?
Gibt es bei ganz kleinen Kaninchenkindern was mit der Ernährung zu beachten?
Danke schonmal
Beitragstitel konkretisiert
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.09.2013 um 14:59 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole90 1) Ich brauche noch kleine Tipps was das sichern der PVC-Kanten anbelangt, kann man die Kanten mit Panzertape "umkleben" oder knabbern die Kleinen das dann auch an?
2) Außerdem wollte ich fragen, was Ihr so als Einstreu nehmt außer die üblichen Sägespäne?
3) Könnt Ihr mir eventuell eine Seite empfehlen wo es richtig gutes Heu für die Kleinen gibt?
4) Außerdem wollte ich ganz viel Spielzeug und die Hütten aus Ästen bzw. Holz selbst bauen, habt Ihr hierfür Ideen wie man das z.B. aus Baumästen zusammenzaubern kann, sodass die dann daran auch noch Knabebrspaß haben?
5) Muss ich bei dem Einzug was beachten, außer dass ich sie am Anfang bisschen in Ruhe lasse damit die sich ihr Gehege ersteinmal angucken können?
6) Gibt es bei ganz kleinen Kaninchenkindern was mit der Ernährung zu beachten?
Danke schonmal
Beitragstitel konkretisiert
|
Hallo Nicole90 und
schön zu lesen, dass Du Kaninchen bei Dir aufnehmen wirst und Dich vorab schon fleißig informierst
Nun zu Deinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1) Ja, ich denke die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr besteht, dass es anknabbert wird. Wäre soetwas eine Lösung für Dich?
(Du lässt einfach den PVC eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zentimeter hinter den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elmente hervorschauen, da kann nicht dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert werden)
Kennst Du schon den Link zu unseren Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Da kann man sich sehr schöne Idee "klauen" : span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
2) span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
(hier wirst Du sicherlich fündig)
3) span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
(Heuandi und Schwarzwaldheu ist bei unseren Usern sehr beliebt)
4) span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
5) Im Grunde nicht, die beiden einfach machen lassen. Ist es ein Pärchen (Rammler und Häsin) Kennen sie sich schon oder werden sie sich erst bei Dir kennenlernen?
6) Im Grunde gibt es bei Kaninchenkindern nichts zu beachten, sie kann man gleich an Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen. Hier mal unsere Ernährungsseite: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie alt sind denn die beiden? Wo kommen sie her? Kaninchen sollten erst mit 10 -12 Wochen vermittelt werden. Wichtig ist auch die Herkunft. Kaninchen aus Tierhandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auch zum Teil von Züchtern brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht selten Parasiten mit.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.09.2013 um 15:12 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
Zu ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich dir sicher ein paar hilfreiche Antworten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ;)
Zuerst mal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem PVC. Ich selber habe keinen PVC im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sondern einen Bambusteppich. Aber ich habe die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass sie sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne jede Art von Plastik anknabbern. Kabel, Behälter, Tüten, Teppich ALLES. Habe mal meine offenen Kabelrohre (die zum Schutz da waren und auch durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert wurden..) mit Tape ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klebt, das mochten sie noch lieber! Also würde ich das nicht unbedingt empfehlen.
Bei Einstreu hat denk ich jeder seine Vorlieben und ich denke da solltest du einfach mal ein bisschenrumprobieren, was dir am liebsten ist. Stroh ist gut, da sie daran auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne rumknabbern bei Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile.
Ich nehme Sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>späne und darüber noch ne Schicht Stroh, meine lieben Stroh. Viele nehmen auch Pellets.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Heu, schau mal auf die Startseite, da sind ein paar Links zu Internetshops. Ich habe die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass in manchen Baumärkten oder Tierläden zeitweise, also meistens im Sommer, frisches Heu vom Bauern an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird, das wirklich gut ist und meinen sehr gut schmeckt.
Noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil du meintest du bekommst Hasenkinder. Woher bekommst du sie denn und weißt du wie alt sie dann sind?
Grundsätzlich wird dir bei seriösen Züchtern/Läden noch Futter extra für die Kleinen mit an die Hand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, was man füttern kann und was nicht.
Hoffe du kannst mit ein paar Sachen ein bisschen was anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ;)
LG Rosi |
Liebe Grüße von unseren Rabauken Paula und Spike!
Rosalie bleibt für immer in unserem Herzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole90 Außerdem wollte ich ganz viel Spielzeug und die Hütten aus Ästen bzw. Holz selbst bauen, habt Ihr hierfür Ideen wie man das z.B. aus Baumästen zusammenzaubern kann, sodass die dann daran auch noch Knabebrspaß haben?
|
Hallo Nicole90 und !
Das ist mein Heu-Haus:
Es ist aus ein paar Holzbrettern und Birkenzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Es kann als Haus und Heuraufe verwendet werden und die Kaninchen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Rosi09
Grundsätzlich wird dir bei seriösen Züchtern/Läden noch Futter extra für die Kleinen mit an die Hand gegeben und Tipps gegeben, was man füttern kann und was nicht.
|
Hallo Rosi, bitte halte Dich mit solchen Tipps zurück. Tierhandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben meist Trockenfutter an die Hand, welches für Kaninchenmä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht ideal ist. Kaninchenkinder müssen nicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, sie kann man gleich an eine neue Fütterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen.
Danke Dir  |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mich später mal unter den ganzen Links belesen :D
Ich hole die kleinen aus einem Wurf von einem Züchter. Also die zwei sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister und sind dann wohl 12 Wochen alt und bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.
naja und mit dem PVC. Ich habe Angst, dass wenn ich meine OMV Platten auf den PVC le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass dann Flüssigkeit wie Urin trotzdem durch einen Minischlitz ins Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, weil die Platten an der Schnittstelle, da wo sie draufstehen, ja nicht beschichtet sind, sodass von unten der Urin in das Holz ziehen könnte, oder denke ich da falsch???? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole90 Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mich später mal unter den ganzen Links belesen :D
Ich hole die kleinen aus einem Wurf von einem Züchter. Also die zwei sind Geschwister und sind dann wohl 12 Wochen alt und bereits geimpft.
naja und mit dem PVC. Ich habe Angst, dass wenn ich meine OMV Platten auf den PVC lege, dass dann Flüssigkeit wie Urin trotzdem durch einen Minischlitz ins Holz gelangen kann, weil die Platten an der Schnittstelle, da wo sie draufstehen, ja nicht beschichtet sind, sodass von unten der Urin in das Holz ziehen könnte, oder denke ich da falsch???? |
Hallo,
ist der Rammler dann bereits frühkastriert? Das solltest Du noch durchführen lassen. Ist ein gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliches Paar , oder ein Pärchen?
Deine Angst, um den Holzboden ist nicht ganz unberechtigt. Ich kenne mich mit OMV-Platten nicht aus. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sind sie beschaffen? Kannst Du den PCV anstatt umzuklappen und zu kleben mit Holzplatten auf den OMV-Platten festschrauben? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|