"Autor" |
Unterer Schneidezahn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen |
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinem Zahnkaninchen ist ein unterer Schneidezahn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen. Ich war vor 1 1/2 Wochen erst beim Zähne kürzen.
Man sieht ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Loch im Zahnfleisch, sieht alles sauber aus. Muß ich da jetzt auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas achten oder heilt das von alleine? Soll ich da jetzt spülen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Futterreste??Unten drunter spürt man schon den Rest vom Zahn. Fressen tut er sehr vorsichtig.
Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gute TÄ ist diese Woche noch im Urlaub und ich bin ab Sa weg. Leider ist meine Urlaubsbetreuung nicht so erfahren.
Danke
Gruß
Frau Pichler |
______________________________
Frau Pichler |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2013 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie wurden die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt?
Beobachten würde ich es auf alle Fälle, sobald es eitrig oder anderweitig komisch aussieht, würde ich zum TA.
Wie weit ist der Zahn den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen? Sieht man ob darunter noch ein Teil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>splittert ist? Oder ist der ganze Zahn weg? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2013 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Zähne werden immer mit der Trennscheibe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt.
Der Zahn ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau unten im Zahnfleisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, man sieht nix vom Restzahn, kann ihn aber von außen fühlen als harten Wiederstand oberhalb des Kiefers.
Er frißt ganz ordentlich heute, mit dem Sparschäler in Streifen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht gut. Nur abbeißen mag er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht.Ich denke es ist soweit im Rahmen.
Falls sich das fressen verschlechtert, muß die Urlaubbetreuung halt zu TA.
Gruß Frau Pichler |
______________________________
Frau Pichler |
|
|
|
|
Top
|