Auf den Beitrag: (ID: 354521) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1508 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melone

Nutzer: Cocofee
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2013
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 14.09.2013    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melonenplanzen, leider dieses Jahr aber kaum Melonen die sie manchmal als kleine Leckerchen bekommen. Weiß vielleich jemand ob man die Blätter auch verfüttern kann? Hab im Internet leider noch nichts darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und wir haben Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davon.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.09.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melonen sind aus der Familie der Kürbis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wächse - und die enthalten in allen Pflanzenteilen mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Curcubitan. Das widerum (es handelt sich übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns um einen Bitterstoff, der aus den meisten Kultursorten ziemlich raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet worden ist) kann zu Verdauungstsörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen (deshalb darf man auch keine Zierkürbisse essen, die haben das noch).

Das Problem: Du als mensch weißt nicht, ob und wie viel Curcubitan in deinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melonenblättern drin ist, ist und weißt auch nicht, wie gut deine Tiere noch instinktmäßig selektieren können - das heißt, Unbekömmliches lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen würden, obwohl du es ihnen anbietest.

Für mich ist also die Fütterung von Blättern der Kürbis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wächse ein Risikospielchen. Wenn überhaupt würde ich mal ein Blatt anbieten, viel mehr aber eben nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da ich mir nie sicher wäre ob meine Kaninchen von sich aus feststellen, ob das Futter bekömmlich ist oder nicht. Und wenn dann Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auftreten sollten, und ich Schuld wäre, wäre mir das nicht so lieb.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cocofee
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2013
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 14.09.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Danke, werde es lieber nicht versuchen
  Top