Auf den Beitrag: (ID: 354671) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1811 Mal).
"Autor"

Winterquartier

Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 16.09.2013    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

jetzt melde ich mich mal wieder mit einem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Beitrag.

Ich habe ein Problem. Und zwar: Es hat sich leider er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass es mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauen dieses Jahr nichts wird. Nun habe ich ja das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verbunden mit dem Stall. Ich bin nicht damit zufrieden, wo es jetzt steht. Für den Winter brauchen meine Süßen ja einen guten, trockenen Platz.

Ich bräuchte doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Bodenisolierung, oder?
Zur Zeit steht das meiste vom "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" auf Bodenplatten, solche losen Fliesen noch vom renovieren. Und darüber habe ich zur Zeit Heu, mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kaufen wir Stroh und la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn es für den Herbt + Winter.

Wir hätten ein Tomatendach, wo wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Oktober drunter stellen könnten.
Dort pflanzt meine Mama Tomaten, aber im Winter kommen die weg. Der Boden ist Erde, dort ist es ziemlich trocken und viel besser als frei im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stehend.
Aber: Das "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" ist zu groß für das Tomatendach. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat ja so eine L-Form: Der Stall und dann rechts da dran das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Und das Tomatendach ist halt ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade.

In der Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> steht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rümpel und da stellen wir ja auch ein Auto ab. Da ist es ja nicht möglich.

Was würdet ihr mit dem Boden anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Wo könnte ich das ganze sonst noch unterstellen? Wie könnte ich sonst alles trocken halten?

Als Dach haben wir eine große Plane, die ich 2-Mal falten kann und die ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt sogar über das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reicht.

LG, Tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 16.09.2013    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: tina14
Hallo,

jetzt melde ich mich mal wieder mit einem eigenen Beitrag.

Ich habe ein Problem. Und zwar: Es hat sich leider ergeben, dass es mit dem Gehegebauen dieses Jahr nichts wird. Nun habe ich ja das Gehege verbunden mit dem Stall. Ich bin nicht damit zufrieden, wo es jetzt steht. Für den Winter brauchen meine Süßen ja einen guten, trockenen Platz.

Ich bräuchte doch irgendeine Bodenisolierung, oder?
Zur Zeit steht das meiste vom "Gehege" auf Bodenplatten, solche losen Fliesen noch vom renovieren. Und darüber habe ich zur Zeit Heu, morgen kaufen wir Stroh und lagern es für den Herbt + Winter.

Wir hätten ein Tomatendach, wo wir das Gehege im Oktober drunter stellen könnten.
Dort pflanzt meine Mama Tomaten, aber im Winter kommen die weg. Der Boden ist Erde, dort ist es ziemlich trocken und viel besser als frei im Regen stehend.
Aber: Das "Gehege" ist zu groß für das Tomatendach. Das Gehege hat ja so eine L-Form: Der Stall und dann rechts da dran das Gehege. Und das Tomatendach ist halt ganz gerade.

In der Garage steht viel Gerümpel und da stellen wir ja auch ein Auto ab. Da ist es ja nicht möglich.

Was würdet ihr mit dem Boden anfangen? Wo könnte ich das ganze sonst noch unterstellen? Wie könnte ich sonst alles trocken halten?

Als Dach haben wir eine große Plane, die ich 2-Mal falten kann und die insgesamt sogar über das ganze Gehege reicht.

LG, Tina
Hallo,

wenn ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfach so umstellen könnt, dann hat es vermtlich keine Bodensicherung. Daher sind Betonplatten wirklich zu empfehlen.

Ich hatte auch als Boden Betonplatten. Darauf habe ich Rindenmulch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt und im Winter ordentlich Stroh drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt. Das hat bei minus 20 Grad von unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt.

Auf das Tomatenbeet würde ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht stellen, wenn Deine Mutter nächstes Frühjahr wieder anplfanzen will, weiss ich nicht in wie weit Urin dort hinein sickert. Würde ich nicht wollen.

Wie wäre es mit einem Wellblechdach? Eine Plane schützt je nicht wirklich vor Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Schnee. Du kannst auch OSB Platten kaufen und auf dies Bitumenschindeln na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Damit hast Du ein solides Dach, was nicht wirklich teuer ist und auch noch für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nächstes Jahr nutzen kannst.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte an einem Wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützen Ort stehen z. B. an einer Hauswand (wenn möglich nicht die Wetterseite)

Viel Erfolg
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 16.09.2013    um 16:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja, wir können das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfach so umstellen.
Das Problem ist ja: Ich bin am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld sparen für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bis jetzt reicht es aber noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht für ein gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es wäre schade, wenn ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld wieder weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde.

Betonplatten - habe mich grade durch Internetseiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wühlt und da könnte man kostenlos welche abholen. Und vielen dank für die Idee mit dem Rindenmulch, habe ich ganz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen.

Wir haben auch zwei Wellblechdäche, extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Dummerweise sind sie an vielen Stellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>platzt. Da war ich zu unvorsichtig, wenn ich sie runter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben hab.

Unser Haus ist umrahmt mit Stein, an eine Hauswand könnte man das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch nicht stellen.

LG, Tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 17.09.2013    um 16:14 Uhr   IP: gespeichert
So:

Heute kaufen wir Stroh & Rindenmulch und ich kontaktiere einen Anbieter, der Bodenplatten verschenkt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 17.09.2013    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
ich möchte zusätzlich noch kurz anmerken, dass du bei der Überdachung auch daran denken musst, dass die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Sonnenlicht abbekommen, denn so ganz im Dunkeln wird das Imunsystem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt;)
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 18.09.2013    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninalex
Hey,
ich möchte zusätzlich noch kurz anmerken, dass du bei der Überdachung auch daran denken musst, dass die Kaninchen genügend Sonnenlicht abbekommen, denn so ganz im Dunkeln wird das Imunsystem geschwächt;)
Vielen Dank für diese Info.
Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich nur, wie ich das anstellen soll. Es müssen ja mindestens 3 Seiten zu sein, aber leider kann es dann trotzdem reinschneien. ...

Der Rindenmulch und das Stroh ist aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut - bei diesem warmen Einstreu kann ja der Winter kommen - ich bin be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert!

Die Anbieterin der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten hat leider nur noch Bruchplatten. Ich weiß nicht, ob ich noch Betonplatten holen soll. Ist das sehr wichtig? Ich möchte ja kein halbes "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" aufbauen, sondern lediglich für den Winter einen warmen, trockenen Ort haben.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Überdachung werden ich und mein Papa sich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen.

LG, Tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 18.09.2013    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Unten drunter sollten schon platten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt werden, damit es auch von unten sicher ist.
Und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Planen...ich würde die Wetterseite zu machen und die anderen wenn bis zur halben Höhe. Etwas Schnee schadet ja nun auch nicht oder!?
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 18.09.2013    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninalex
Unten drunter sollten schon platten ausgelegt werden, damit es auch von unten sicher ist.
Und wegen den Planen...ich würde die Wetterseite zu machen und die anderen wenn bis zur halben Höhe. Etwas Schnee schadet ja nun auch nicht oder!?
Ja, das Problem ist mir reichen die Platten halt nicht. Mal schauen, ob es noch klappt, Platten zu holen.

Natürlich schadet etwas Schnee nicht, das Stroh wird halt leider dann nass.
Aber ich kümmere mich darum, sobald es richtig schneit.
  Top