Auf den Beitrag: (ID: 354681) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2188 Mal).
"Autor"

Hilfe! Schnupfen!

Nutzer: PinkPuma
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 16.09.2013    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich meinen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nun ein schönes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut habe und diese es zu meinem Leid, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auseinandernehmen, habe ich ein riesen Problem...

Mein ältester (Krümmel) niest schon seit dem ich ihn habe hin und wieder mal.. meines erachtens vermehrt im Sommer..

Seit einer Woche ist nun auch mein anderes Männchen (Buddy) vom nießen betroffen... aus seiner Nase spritzt und läuft eine weiße Flüssigkeit -> Eiter?
Bei Krümmel war es eher Fädenartig/zäh..

Da eine Minzblatttherapie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat, da er diesenichtmal anrührt.. bin ich heute zum TA.
Dieser konnte an der Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beider Kaninchen nichts auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s hören.
Bei beiden sitzt jeweils vermehrt das rechte Nasenloch mit Sekret zu.
Der TA hat den beiden nun erstmal eine Spritze Penicillin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben welche sie nocheinmal Mittwoch und Freitag bekommen.
Und pro tag eine Messerspitze bisolvon (Schleimlöser) pro Zwerg.

Ich habe die zwei jetzt erstmal hinein ins Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt um sie besser im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu halten..

Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>(n) an euch:
Was soll ich mit den anderen 2 Kaninchen machen? Diese nießen nicht..
Eine Behandlung dieser hält der TA für unnötig.

Und was sind eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Ist es das heimtückische "Rhinitis contagiosa cuniculi"!?
Wie habt ihr es behandelt?
Wie kann ich meine Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davor bewahren???

Ich verstehe die Welt nichtmehr..
Sie leben ganzjährig draußen, sind (wenn sie wollen) wind und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt.
Sind zu 4. (können kuscheln).
Bekommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse,obst und kräuter... gras, äste, blätter..
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurden sie auch

Liebe Grüße,
Pink Puma und ihre 6 Zwerge
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.09.2013    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, kann dir keiner von uns sicher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber da du schreibst, dass Krümel schon seit du ihn bekommen hast schnupft, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich davon aus, dass du dir einen chronischen Schnupfer ins Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hast.

Die Behandlung klingt soweit gut. Wenn das anschlägt, dann könnt ihr den aktuellen Schub vielleicht in den Griff bekommen.

Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung sind viele frische Kräuter wie Thymian, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Salbei... und evtl. eine immunstärkende Kur (Zylexis)

  Top
"Autor"  
Nutzer: PinkPuma
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 16.09.2013    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zylexis?
Wo bekomme ich das?
Ich war heut mal bei Fressnapf und habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob diese Vitaminkuren von z.B. Vitakraft helfen und die meinten, wenn man die nicht zu oft benutzt und nur zur immunstärkung benutzt sind die gut..
aber das Personal möchte ja auch verkaufen.. drum war ich skeptisch und habe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, denn ich dachte mir, da wird schon nicht viel anderes drin sein wie in frischen Obst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Kräutern..
Liebe Grüße,
Pink Puma und ihre 6 Zwerge
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.09.2013    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Zylexis gibt es beim Tierarzt. Sprich ihn einfach mal auf eine immunstärkende Kur an.

Vitamintropfen helfen dir gar nicht, da deine Kaninchen ja mit abwechslungsreichem Frischfutter mit Vitaminen bestens versorgt werden.

  Top
"Autor"  
Nutzer: PinkPuma
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 16.09.2013    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
okay.. das mit der Vitaminkur habe ich mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht...

Danke!
Liebe Grüße,
Pink Puma und ihre 6 Zwerge
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.09.2013    um 00:12 Uhr   IP: gespeichert
War es bei Krümmel auch immer nur das rechte Nasenloch? Bei Krümmel ist es relativ unverändert und klarer Ausfluss wie immer?
Für ihn denke ich macht Zylexis durchaus mal Sinn, wenn du magst kannst du ihn inhalieren lassen span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Bei Buddy ist es vermehrt rechts und erst seit kurzem und eitrig? Verstehe ich das richtig? Hier würde ich in jedem fall auf einen Fremdkörper untersuchen lassen und auch den Kopf Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob eventuell die Zahnwurzeln mit im Spiel sind. Inhalieren kann er natürlich auch, aber eine vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnostik, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei einseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Ausfluss ist deutlich wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.


Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die anderen symptomfrei sind, würde ich sie erstmal so lassen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: PinkPuma
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 17.09.2013    um 09:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Momomaus!

Krümmel hat dieses Problem, seit dem ich den kleinen Frechdachs habe.
Mal ist es schlimmer und mal kaum bemerkbar.
Der Ausfluss ist eher weiß und zäh.
Wenn er diesen aus der Nase kleben hat nehme ich oft ein wattestäbchen und kann diesen Ausfluss drumwickeln.
Also der Schleim wickelt sich nicht von selbst drum, aber wenn ich das Wattestäbchen langsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug drehe und nah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug an den Ausfluss halte kann ich es sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufwickeln..
Beobachten konnte ich oft, dass er extremer niest, wenn er sich aufregt.. - falsche Atmung!?
Ab und zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ihm deshalb Minzblätter, die frisst er aber nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, da ist Basilikum beliebter..
Ich habe auch schonmal minztropfen ins streu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder auf ein tuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tropft und in den stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>han<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n..
wenn es dann mal ganz schlimm war, meine ich, dass es kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat, dass er wieder durchatmen konnte, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mocht hat er es nicht... hat vielleicht in der Nase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen!?

Buddy hat seit einer Woche diesen Ausfluss.
Der Ausfluss ist anders als der von Krümmel.
Buddys ist eher flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und wird teils Tropfenartig aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen.
Bei Buddy ist die Farbe auch etwas klarer.. eher milchig.
Bei Buddy hört man immer wieder ein leises "Hatschi", bei krümmel ist es seltener, aber eine Mischung aus "Hatschi" und einer art wür<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durch die nase - ein ganz ekli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusch wo ich immer angst habe er kippt mir gleich um weil er keine Luft mehr bekommt...ist ringsherum recht schnell verklebt und ich habe nur mit Mühe diese Veklebung wegbekommen, da der kleine Mann das alleine wohl auch nicht schafft..


In den Maulraum hat der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Den Kopf hat er ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet und auch die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Bei beiden ist es vermehrt das rechte Nasenloch, bei Buddy jedoch schlimmer.
Der TA hat mir nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt (wie ich es schon aus Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kenne), dass Kaninchenschnupfen relativ antibioseresistent ist und sich harmloser anhört als es leider wirklich ist.
Nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Recherchen musste ich dann leider bei Wikipedia so manch grausi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeile lesen...

Was ich anmerken möchte: die Kleinen leben ganzjährig draußen und haben alle eine Grundimpfe bekommen, die werde ich wohl nochmal aufbessern müssen!?
Sie können sich aussuchen ob sie im re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sitzen, oder ob sie sich in ein re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schütztes Eckchen zurückziehen.
Sie krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n neben dem "pssssssst" Trockenfutter (Pfefferminzpellets, Luzerne, Erbsenflocken, Maiskroketten, rote beete, möhren, bananenchips), viel frisches Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und auch frische Kräuter, blätter und Äste.
Heu natürlich auch.
und momentan auch Maiskolben...

Der Stall ist sauber, im sommer etwas staubi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Buddelkiste.
Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus witterungsgründen nun noch mehr a<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt und von der Seite etwas mehr zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>han<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit die zwei anderen nun auch noch besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt sind...
Liebe Grüße,
Pink Puma und ihre 6 Zwerge
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.09.2013    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Bei Buddy würde ich dennoch auf ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild des Kopfes bestehen.

Eine Behandlung so akut wie du es beschreibst würde ich trotzdem befürworten. Zylexis und ggf ein AB um zu schauen, ob sich eine Besserung zeigt.

Impfen sollte jährlich RHD und halbjährlich Myxo erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das würde ich machen lassen, wenn die beiden nicht mehr so akut Schnupfen. Denn schlimmer als der Schnupfen sind RHD und Myxo sicher.
Ansonsten ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso sinnvoll sie draußen zu halten solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie sich zurück ziehen können. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade drinnen im Winter gibt es durch Heizungsluft noch mehr Probleme mit Schnupfen, weil die Schleimhäute so austrocknen. Jedoch solltest du dich bald entscheiden, damit sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Winterfell aufbauen können.


Trockenfutter ist unnötig. Dann lieber noch mehr frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kannst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter zB aus dem Kaninchenladen anbieten.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: PinkPuma
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 17.09.2013    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich lasse die zwei jetzt mit Salzlösung per PariBoy inhaliere...
außerdem achte ich darauf dass sie mehr immunstärkende Kost krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt's die 2. Spritze..
Fressen tun sie beide..
Liebe Grüße,
Pink Puma und ihre 6 Zwerge
  Top