Auf den Beitrag: (ID: 354951) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2570 Mal).
"Autor"

Chronische Schnupferin hat Abszess hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

Nutzer: Spinatchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 18.09.2013    um 08:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich bin schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als stille Leserin dabei. Selbst nach 15 Jahren Nin Haltung kann man hier immer noch viel von lernen.

Leider ist mein Grund für die Anmeldung nicht so schön. Ich habe 2 Widder Nins, eins davon ist chronische Schnupferin. Laut TA sollte ich "nicht so viel Herzblut" dran hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sie würde max. 4 Jahre leben. Tja, jetzt ist sie schon 4.

Vor 2 Monaten fiel mir bzw meiner Katze mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf, dass ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas merkwürdig aussieht. (Sie schnüffelte immer in der Nähe des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, tut sie sonst nie) Bei näherer Betrachtung war es etwas feucht und ein bisschen "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen", hatte eine Entzündung vermutet. Ein TA Besuch brachte die ernüchternde Diagnose: ein Abszess sitzt direkt hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Von einer OP mit Entfernung des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s riet er ab, erst müsste das kleiner werden und die Chance die OP zu überleben schätze er danach mit 20% ein, die Chance auch die Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu überleben noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, da er die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhöhle komplett leer machen müsste. Von den enormen Wundschmerzen mal ganz ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Dazu kommt, dass sich das Ding we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Schnupfens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat, eine Neubildung (auf der anderen Seite oder am Ohr) ist also nicht unwahrscheinlich.

Tja, leider wird der Abszess nicht kleiner, sondern größer, trotz täglicher Gabe von AB und Kortison Salbe für das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Sie müsste ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immense Kopfschmerzen haben, so weit wie das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt wird (Stielau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>), aber sie ist immer noch aktiv, schmust, frisst und meckert mich an.

Eine Zweitmeinung habe ich schon ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Der TA war schrecklich, leider nur eine Vertretung des ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen TAs. Werde wohl in 2 Wochen noch mal hin.

Leider scheint das AB aber nicht zu helfen (Baytril), habt ihr sonst noch ein "Wundermittel", was bei euren Nins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat? Nach RS mit dem ersten TA werde ich die AB Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erst mal um 50% erhöhen und beten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 18.09.2013    um 08:40 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir Leid, dass der Anlass Deines Besuches so ein unschöner ist.

Bei chronischen Schnupfern ist es leider nicht selten, dass sich Abszesse im Laufe der Zeit bilden, denen man nur sehr schwer Herr wird.

Zum einen muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass mir die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Tierarztes nicht sonderlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, denn sicherlich erreichen Schnupfenkaninchen zumeist nicht die volle Lebensdauer, aber wie alt sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau werden, kann keiner voraussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch Tierärzte sind ja nun keine Götter. Ich erlebe immer wieder Schnupfenkaninchen, die bei guter und umsorgter Haltung auch weit älter als 4 werden.

Ein normales Antibiotikum reicht in diesen Fällen aber nicht aus, ich würde hier ganz klar zu einem Penicillin raten, was allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt wird und nicht oral verbareicht werden darf!

Zweitens ist die Entfernung eines Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s sicherlich nicht schön, aber heute auch keine exotische Operation mehr und durchaus machbar. Es hat bereit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fälle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und bei einer korrekten Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat das Tier auch keine Schmerzen.

Was allerdings richtig ist, ist immer die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass erneute Abszesse entstehen können, was aber nicht zwangsläufig auch am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein muss.

Ein Schnupfentier muss eben immer besonders beobachtet werden und bei aufmerksamer Haltung und Medikamentengabe kann das Tier noch ein durchaus lebenswertes, län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Leben führen.

Du solltest einen weiteren Tierarzt konsultieren, der sich etwas besser mit Kaninchen auskennt. Das kann man zunächst prima auch am Telefon machen, um sich und dem Tier einen stressi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Besuch zu ersparen.

Ich wünsche Dir viel Glück und Euch beiden alles Gute!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Spinatchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 18.09.2013    um 09:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,

danke für deine Antwort.

Das Hauptproblem an Spritzen sind die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA Besuche. Pro Besuch kann ich mit einer Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Problemen rechnen. Daher der nächste TA Besuch erst im 2 Wochen, 1 Woche Schadensbegrenzung, 1 Woche Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration. Sie röchelt, fängt wieder an zu niesen (sonst merkt man den Schnupfen nicht), frisst kaum und zieht sich nur ins Haus zurück. So kann sie auch nicht operiert werden, also ein Teufelskreis.

Das Problem ist eher, dass sie so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, dass die Narkose an sich schon lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich ist. Sie wacht seiner Einschätzung nach nur zu 20% überhaupt wieder auf. Von der OP und der daraus resultierenden Belastung mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Damals war die Einmschätzung des TA leider durchaus realistisch: Keine Reaktion auf Medikamente, Immunsystem am Boden, 40-60 Nieser am Stück, total verschnupfte Nase. Er meinte, sofern keine Besserung auftritt, sollte ich mich seelisch darauf einstellen, sie früh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen zu müssen. Dank <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunder Ernährung und Glück hat sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert.

In 2 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es nach telefonicher Rücksprache zu einem Nin Spezialisten. Vorher ist der im Urlaub, Praxis ist zwar besetzt, aber ich will diesen einen Doc.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 18.09.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Für die tägliche Spritze muss man aber nicht in die Praxis fahren - in so einem Fall bietet sich an, es zu lernen und selbst zu machen. Das ist zwar sicherlich eine Überwindung, lernt sich aber schnell und es erleichtert Euch beiden das Leben.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 18.09.2013    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal auch von mir ein Willkommensgruß an dich....

Ich habe/hatte selbst 2 Schnupfer....Teddy ist nicht mehr bei mir seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber er war weit aus mehr als 4 Jahre...er war 5,5 Jahre bei uns und hat mit dem Schnupfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt...auch er hatte einen Abszess...Was ich in diesem Fall wichtig finde, ich spreche da leider aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung und wusste diese Entwicklung nicht vorherzusehen: Bitte lass die Kleine rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Brustkorb, Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> usw.)...es kommt, lt. meinem Tierarzt, nicht selten vor, dass die Abszesse nur die äußerlich sichtbare Problemstelle sind...

Es ist schon wichtig, dass du dich beim Tierarzt gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben fühlst mit der Kleinen....von daher finde ich deine Idee mit dem einen Tierarzt gut.

Für Teddy ist jeder Besuch beim TA auch immer Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen...wir haben dann versucht, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie das Ganze so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm wie möglich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten...sofern das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht...AB nach Möglichkeit mit Langzeitwirkung, so wenig wie möglich Stress durch Medikamentengabe usw. Vielleicht schafft ihr es ja wirklich, Spritzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben zu lernen...dann müsstet ihr in der Tat nicht ständig dort hin fahren....

Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden....

Wir drücken ganz dolle die Daumen und wünschen der Kleinen gute Besserung.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top