"Autor" |
Blut im Urin - Gebärmutter? |
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 16:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als erstes möchte ich mich einmal vorstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich heiße Angelina und bin stolze Besitzerin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einer Zwergwidderdame mit dem Namen Chanel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie ist mittlerweile 4,5 Jahre alt und ein echter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Goldschatz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hatte sie vorletzte Woche Freitag Blut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Urin woraufhin wir davon ausgegangen sind,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dass es eine Blasenentzündung ist(hatte sie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>letztes Jahr schon einmal).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ab zum TA wo auch ein Röntgenbild
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gemacht wurde um sicher zu gehen, dass sie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>keine Blasensteine hat (zum Glück hat sie keine).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hat sie Antibiotikum bekommen und ich sollte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ihr über 7 Tage geben. Dies habe ich auch getan.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann letzte Woche Mittwoch und Donnerstag
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wieder etwas Blut im Urin, Freitag wieder zum TA.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort wurde dann ein Ultraschall von der Blase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gemacht (sie war sooooo lieb dabei). An der Blase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist nichts zu beanstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also sollte ich eine Pipi-Probe sammeln (ich kann nur
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sagen das ist echt eine Herausforderung ).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pipi-Probe gesammelt und zum TA ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es war zu sehen, dass die Blutwerte im Urin erhöht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind und meine TA tippt auf die Gebärmutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie meinte wenn es wirklich daran liegt mit dem Blut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss die Gebärmutter wahrscheinlich raus, was natürlich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>riskant ist. Sie meinte aber auch, solange Chanel sich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz normal verhält, frisst und trinkt (und das tut sie)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist es noch nicht so schlimm, aber sobald sich ihr
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zustand verschlechtert soll ich sofort in die Klinik um
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einen Ultraschall von der Gebärmutter machen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt mache ich mir natürlich totale Sorgen und habe echt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angst um meine Prinzessin. Gestern war wieder ein bisschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blut im Urin aber es wird weniger und ist auch nicht ständig,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielleicht einmal am Tag und vorgestern z.B. garnicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand schon etwas ähnliches gehabt? Ich hoffe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf viele Antworten, denn ich bin total verunsichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und weiß nicht was ich jetzt machen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße aus`m Ruhrpott
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angelina & Chanel <3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Angelina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hier bei uns, auch wenn der Anlass nicht so schön ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten hier vor kurzem einen ganz ähnlichen Fall bei unserer Niké.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil wir sofort eher die Gebärmutter als die Blase im Verdacht hatten, waren wir schnellstmöglich zum Ultraschall. Ergebnis: Gebärmutter und Blase weisen keine Veränderungen auf, das Kaninchen ist vom reinen Untersuchungsbefund kerngesund.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben also erstmal weiter beobachtet. Eine Woche später das gleiche Spiel, wieder Ultraschall. Gebärmutter wieder ohne Befund, aber mit viel Geduld von Kaninchen und Tierärztin wurde dann eine leichte Verdickung an der Blasenwand festgestellt, die auf eine Entzündung hindeutete. Wir haben 7 Tage mit Veracin behandelt, danach ist es bisher nicht wieder aufgetreten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig wäre zu wissen, ob die Gebärmutter von Chanel bereits Veränderungen aufweist. Das kann man eigentlich auch gut im Ultraschall sehen. Wenn das noch nicht überprüft wurde, wäre das der nächste Schritt. Sollten Veränderungen bereits sichtbar sein, solltest du nicht warten bis es der Häsin "noch schlechter" geht, sondern Chanel so schnell wie möglich kastrieren lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist die Gebärmutter allerdings ohne Befund, würde ich in Absprache mit deinem Tierarzt die Antibiotikagabe um eine weitere Woche verlängern, um eine Blasenentzündung vollständig auszuschließen. Manche Keime sind einfach so hartnäckig, dass sie nicht in 7 Tagen erledigt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für euch!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sarah
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Hier mal unsere Infos zur Häsinnenkastration, damit du dir vielleicht vorab ein Bild machen kannst (nur wenn du magst!): >KLICK HIER!< |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.10.2013 um 18:28 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2013 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Angelina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von mir ein bei uns
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte es sich tatsächlich um eine Gebärmutterveränderung handeln (und ich rate, genau wie Sarah, dringend dazu das möglichst genau abklären zu lassen, Ultraschall ist da das Mittel der Wahl), so kann ich dich dahingehend beruhigen dass das bei viele Ärzten heute keine exotische Operation mehr ist und die Erfahrungswerte gut sind und immer besser werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich ist das noch immer ein großer Eingriff bei dem ganze Organe entnommen werden, aber die Komplikationsgefahr ist bei einem erfahrenen Arzt tatsächlich häufig überschaubar. Wenn ihr den Eingriff machen lasen müsst, achtet darauf dass direkt Gebärmutter UND Eierstöcke entnommen werden (eine sogenannte Ovariohysterektomie). Das eine ist ohne das andere ohnehin funktionslos, und die Gefahr, dass innerhalb monate oder Jahre eventuell das verbliebene Organ ebenfalls eine Veränderung entwickelt und dann in der selben Operation nachträglich entfernt werden muss ist zwar klein, aber sie besteht. Darum sollte immer, wenn ohnehin kastriert wird, direkt beides entfernt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oft (aber nicht immer!) gehen Veränderungen an den inneren Geschlechtsorganen auch mit Verhaltensänderungen am Tier einher, weil die Hormone durcheinander geraten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den typischen "Symptomen" können dann gehören:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- ein enorm verstärkter Buddeltrieb
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Nisttrieb, beoiehungsweise häufig auftretende Scheinträchtigkeiten mit Nestbau
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Rastlosigkeit bei der Häsin, das Tier kommt kaum mal zur Ruhe, ist dauernd "unter Strom" und liegt, wenn überhaupt, nicht lang am Stück sondern pflegt einen geschäftigen Lebensstil
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Zickigkeit und Launenhaftigkeit, besonders gegenüber dem Partnertier (mal kuscheln-mal jagen, auch Fell ausrupfen, anknurren,...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- erhöhte Gesprächigkeit (das Tier <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummelt und erzählt viel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- starkes Revierverhalten (markieren mit Urin oder der Kinndrüse, und das fast dauerhaft an wahllosen Stellen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Häsin Teile dieses Verhaltensspektrums zeigt, spricht das ebenfalls für ein Gebärmutter/Eierstockproblem, selbst wenn man per Ultraschall oder Röntgenaufnahme so direkt keine Veränderung wahrnehmen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andersherum heißt es nicht, wenn ein Tier ein oder zwei dieser Merkmale zeigt, dass es automatisch eine Kastrationskandidatin ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Suche nach möglichen andern Indikationen, wie von sarah angesprochen, ist abe rnatürlich erstmal ebenso wichtig, denn umsonst zu katrieren wäre ja auch Quatsch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|