"Autor" |
Kastrierte Böckchen rammeln |
|
geschrieben am: 26.12.2010 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Also ich habe zwei Böckchen- beide wurden im Herbst kastriert. Mir ist nun aufgefallen, dass das e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Böckchen das andere rammelt und auch das Fell des anderen auszupft. Der "Rammler" ist der kräftigere von beiden und hat beim Fressen das Sagen.
Ist das ganze Bestätigung der Rangordnung? Muss man die beiden etwa trennen? Hört das auf? Ist das normal?
DANKE für eure Hilfe
BrünskFüsel
Nachtrag: Sonst putzen sie sich auch gegenseitig und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>d "nett" zue<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>ander.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.12.2010 um 22:27 Uhr von BrünskFüsel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2010 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo BrünskFüsel und ,
das Rammeln gehört bei Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen nicht nur zur Fortpflanzung, sondern auch bei Rangordnungsklärung dazu.
Bei der Konstellation von 2 Rammlern kommt es meist vermehrt dazu, da diese Konstellation naturgemäß nicht "optimal" ist. Oftmals scheitern sie sogar dauerhaft, du solltest hier also e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> gutes Auge darauf haben, ab wann es dann zuviel, also es wirklich böse, blutende Wunden (damit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>d ke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Kratzer geme<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>t) wird, denn es passiert nicht selten, dass sich 2 Rammler irgendwann nicht mehr verstehen.
Wieviel Platz haben sie denn bei dir? Je mehr Platz sie dauerhaft haben, desto größer die Chance, dass sie sich verstehen. 4m² für 2 Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen sollten es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Inspan>nenhaltung se<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>, 6m² <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> Außenhaltung.
Liebe Grüße |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2010 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2010 um 00:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe Jean-Pierre und Bruno, so heißen die beiden, im Sommer bekommen. Ich war ehrlich gesagt überhaupt nicht auf Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen vorbereitet, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> der Hasen-Wg e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>er Nachbar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> hat es gleich zwei Würfe gegeben und sie fragte uns, ob wir nicht zwei übernehmen könnten und wollen, weil wir genügend Platz draußen haben.
Also habe ich mir zwei N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>os ausgesucht. Zwei Tage später g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>g es zur TÄ, aber sie konnte das Geschlecht noch nicht feststellen(waren die beiden noch zu kle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>?).
Sie lebten dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>em Stall(<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> dem sie übernachteten) und morgens setzte ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> den kle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en Auslauf, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> dem nochmal e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> Stall stand. Der Auslauf musste schnell selbst gebaut werden, damit die Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen wenigstens schon mal auf die Wiese konnten, deshalb war er nicht sicher. Abends kamen sie wieder re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>.
Die beiden wurden bei e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>em weiteren Term<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> geimpft und unsere TÄ stellte nun fest, dass sie beide Böckchen waren. Aber die beiden waren mir so ans Herz gewachsen, dass ich unmöglich e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en hätte "austauschen" können. Deshalb wurden sie beide zum rechten Zeitpunkt kastriert. Am 23. September.
Ich habe bei me<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en Eltern auf den Tisch gehauen und gesagt, dass das ganze wirklich nur e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Übergangslösung se<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> darf, weil der Platz den beiden nicht reicht. Ich hab ihnen auch mal eure tolle Seite gezeigt- und sie damit überzeugt.
Im neuen Jahr, wenn es alles etwas getaut ist wird gebuddelt und e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> großes Gehege für die beiden gebaut. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>destens 6qm.
Im Moment habe ich sie selten im Auslauf weil dieser ziemlich hoch dichtgeschneit ist.
Dafür habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> unserem gemauerten Schuppen etwas zusammengewerkelt. Der kle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Stall ist isoliert und steht auf dem Boden. Davor ist e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> Auslauf. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Inspan>sgesamt ca 4qm Platz. Sie haben e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Grasröhre, e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en Glöckchenball, e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Heukugel, Baumr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>de, Äste und e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en kle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en Holzklotz mit R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>de zur Beschäftigung.
Ich füttere sie so, dass sie drei Portionen am Tag bekommen und versuche dann zusätzlich mich sooft wie möglich mit ihnen zu beschäftigen, was mit Klausuren etc. manchmal leider sehr schwer ist.
Soooo, ich denke ihr habt e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en E<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>druck bekommen. Im Moment wohl ke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en so guten, aber ich bemühe mich und freue mich echt auf das Gehege im neuen Jahr.
Ich hoffe, wenn sie mehr Platz haben wird es besser. Und zum Glück zupft Bruno Jean bis jetzt nur etwas Fell aus.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2010 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2010 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke erst mal für eure Antworten!
Also würde die Kombi der beiden plus e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> gehen, im neuen Gehege? Also, dass sie dann zu dritt wären. Reichen dann überhaupt 9qm? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2010 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das könnte klappen. 9m² s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>d für 3 Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> Ordnung.
Im schlimmsten Fall würde es auf 2 Gruppen h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>auslaufen - dann bräuchte es schon 12m² - aber erstmal musst du davon nicht ausgehen. Wichtig ist nur, dass man es im H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>terkopf behält, was passieren kann. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2011 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
Also, ich hätte jetzt noch mal e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> paar Fragen.
1.Sollte ich erst e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> dazu holen, wenn die beiden sich schlechter verstehen, als jetzt? Oder kann die Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> das Ganze vllt schon vorher etwas beruhigen, sodass es erst gar nicht so weit kommt?
2.Sollte die Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> im gleichen Alter se<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> oder vllt etwas älter?
3.Geht denn so e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Dreier-Gruppe auf Dauer gut? Ich hab da immer diese Redewendung "das 5. Rad am Wagen" im H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>terkopf. Ich me<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e hocken dann immer zwei zusammen und das dritte wird ausgegrenzt? Habt ihr da Erfahrungen?
DANKE schon mal und liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2011 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2011 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Also könnte man gleich e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> dazu holen, wenn das Gehege gebaut ist?
Sie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>d im kommenden Juni e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> Jahr alt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2011 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo BrünskFüsel,
klar, mit e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>er Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> ist es wesentlich wahrsche<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>licher, dass de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e Gruppe harmoniert, als wenn du nur die 2 Jungs hast.
Kennst du schon unseren VG-Flyer? >KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2011 um 08:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BrünskFüsel Sie sind im kommenden Juni ein Jahr alt. |
Dann würde ich nicht unbed<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>gt die Altergrenze ausreizen. Da de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>e beiden Jungs ja noch ziemlich wild s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>d <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> dem Alter. Aber es kommt mit Sicherheit auch immer auf den Charakter des Tieres an. |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2011 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BrünskFüsel Also könnte man gleich eine Häsin dazu holen, wenn das Gehege gebaut ist?
Sie sind im kommenden Juni ein Jahr alt. |
Bitte aber die Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> vorher unter 14 tägige Quarantäne setzen, diese Zeit muss für Beobachtung des Tieres und Abgabe e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>er Kotprobe genutzt werden.
Stellt sich nach 14 Tagen nicht heraus, kann vg´t werden  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2011 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, damit das mit der VG korrekt abläuft (erst mal "e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>zelhaft" für die neue,etc...) halte ich mich an eure tipps. hab da schon mal geguckt.
hm, was me<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>t ihr denn?
was für e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> alter sollte die neue denn haben?
...ich würde sie ja gerne im frühl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>g oder anfang sommer zu uns holen...
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2011 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Häs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> etwa im gleichen Alter wie die Jungs se<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>.
E<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan> älteres Tier könnten so zwei Jungspunde nämlich arg nerven.
Was man allerd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>gs nie tun sollte, ist, Jungtiere (unter 6 Monaten) mit erwachsenen Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen zu vg'en, da Kan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>chen ke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">inspan>en Welpenschutz kennen und die Jungtiere schwer verletzt werden können aufgrund ihrer dünnen Haut. |
 |
|
|
|
|
Top
|