Orale Medikamentengabe

Setzen Sie sich und das Tier bequem hin, eine entspannte Position ist für beide weniger stressig. Ausserdem lässt sich das Tier besser anfassen. Nehmen Sie ein großes Handtuch zu Hilfe, welches sich um das Tier wickeln lässt.

Wickeln Sie das Kaninchen etwas strammer ein - so wird ein Flüchten, Kratzen und Zappeln vermieden. Die kleinen Patienten können sich selbst und Sie nicht verletzen.

Das Kaninchen muss dennoch gut festgehalten werden, damit die ganze Medizin auch wirklich aufgenommen wird. Schnelles Kopfdrehen und schon ist das Malheur passiert. Bei extrem hektischen Kandidaten sollte man daher schon mal die Augen bedecken, damit das Tier nicht in Panik gerät.

Ein beherzter Griff und schnelles Einführen der Spritze in das Mäulchen sowie ruhiges Abdrücken der Flüssigkeit ersparen eine lange Aktion der ganzen Angelegenheit.

Wichtig ist das seitliche Einführen der Spritze, um den Zwischenraum besser zu treffen. Durch die Schneidezähne wird kein Kaninchen freiwillig eine Spritze lassen. Der Schluckreflex wird so animiert und alles kann schnell erledigt sein.

Es gibt auch brave Kandidaten, die bereitwillig das Medikament nehmen. Das vereinfacht für beide Seiten diese notwendige Aktion.

So oder so - eine Belohnung muss sein und Ihr Tier wird nicht mehr ganz so böse auf Sie sein.