Auf den Beitrag: (ID: 10083) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3874 Mal).
"Autor"

Babybrei zu süß?!

Nutzer: Kasimir
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2008
Anzahl Nachrichten: 99

geschrieben am: 19.05.2008    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Hat jemand Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen oder eine Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zum Päppeln mit Möhrchenbrei?
Dazu: Kasi frisst KEIN Heu! Egal welche Sorte, keine Agrobs pur...
Er hat kein Kokis/ Parasiten!
Der kleene Kasi hatte schlimme Zahnprobleme <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat nur ganz zögerlich gefressen (aber meiner Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach eigentlich nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt weniger!). Wegen dieser Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Antibiotika-Gabe hat er n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auch zuviel Hefe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bekommt Nystatin.
Um ihm ein bischen Raufasern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terzujubeln mische ich Möhrenbrei (ca. drei Teelöffel) mit Agrobs, lasse alles schön ziehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d streusel ihm noch ein bischen Fenchelsamen drüber zur Appetitanreg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Das bekommt er ein- bis zweimal am Tag.
Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass er zuwenig frisst! Er nimmt nur nicht zu (bisher).
Wenn er in den nächsten zwei Wochen nicht z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>immt, werde ich ein Blutbild machen (Leber- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nierenschäden?) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d evtl. auf E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>inculi testen lassen.

Was meint ihr zum Thema Möhrenbrei? Ist er zu süß auf Dauer?
Danke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d viele Grüße!!! *Kirsi*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 19.05.2008    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kirsi,
wie genau läuft das denn momentan mit dem Füttern. Du steckst ja noch mitten in der VG...Stress kann sich auch auf die Futteraufnahme auswirken.

Was für Möhrenbrei gibst Du ihm denn? Hast Du schonmal versucht, nur die Agrobs aufzulösen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann Möhren, Äpfel o.ä. selbst zu raspeln? Vielleicht frisst er das! Je weniger behandelt das Futter ist, desto besser!

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kasimir
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2008
Anzahl Nachrichten: 99

geschrieben am: 19.05.2008    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Die Jule rührt den Brei nicht an <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn's den gibt, lässt sich Kasi auch nicht so schnell vertreiben!
Er liebt halt das Süße (Ananas, Erdbeere, Melone... Es gibt aber nicht zuviel davon!) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir ist gerade fast jedes Mittel recht, ihn zum Heu fressen zu animieren.
Was das futtern während der VG angeht: Das klappt gut, da lässt sie ihn ziemlich in Ruhe! Er schnappt sich auch oft was weg <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisst es dann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter seinem Karton!
Es ist Bebivita Frühkarotten von Rossmann. Da drin sind Karotten, Wasser <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Maiskeimöl.Zucker: 3,6g auf 100g. Glutenfrei, ohne Milcheiweiß, kein Aroma, Salz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Bindemittel.
Mit dem Raspeln werde ich es heute Abend mal versuchen. Ich wollte bloß, dass er wenigstens seine Äpfel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Birnen richtig knabbert, alles in Breiform anzubieten ist doch sicher nicht besser für seine Zähne?
Auf die Heu-Wasser-Diät möchte ich bei seinem Gewicht lieber verzichten!
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d? Was meinst du?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flocke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2008
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 19.05.2008    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Also ich bin mir nicht sicher, aber ich hab als Baby oft Fencheltee mit Zwieback <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gekocheten Möhren bekommen-war eine richtig schöne zerdrückte Masse. Man könnte das ja ein bisschen für dein Ninchen umwandeln.Den zwieback weglassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vielleicht noch ein bissl gekochten Fenchel dazu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Agrobs.
Was meint ihr?
LG Anja
[IMG][/IMG]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 19.05.2008    um 19:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kirsi,
an sich ist der Möhrenbrei in Ordnu<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Aber wie ich schon geschrieben habe: je weniger behandelt, desto besser ist es!
Du sollst die Möhren, den Apfel, den Fenchel (oder welches Gemüse auch immer) nicht fein musen, sondern einfach reiben bzw. raspeln. Vielleicht frisst er das genauso gut, wie den Brei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat zumindest noch mehr Struktur in der Masse. Wenn er das dann gut frisst, kannst Du es immer gröber werden lassen. Versuche mal mehr Knollengemüse zu füttern. Dann kannst Du <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter die Masse auch klein geschnittenes Heu geben.
Wie nimmt er denn Äste zum Knabbern an?

@Flocke: gekochtes sollten Kaninchen n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wirklich nicht bekommen. Zumindest nicht, solange es auch anders geht.

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  TopZuletzt geändert am: 19.05.2008 um 20:01 Uhr von Quokka
"Autor"  
Nutzer: Sabrina82
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2007
Anzahl Nachrichten: 983

geschrieben am: 19.05.2008    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt von Hipp auch mehrere Breie aus reinem Bio-Gemüse bzw. Bio-Obst, ganz ohne Zusätze.
Winnie Maja ★ Baby ★ Buba ★
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flocke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2008
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 19.05.2008    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Oh ok wusste ich nicht, desshalb hab ich lieber mal nachgefragt...
[IMG][/IMG]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.05.2008    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich persönlich würde auch eher zu geraspeltem Gemüse tendieren. Es ist viel faserreicher, nahrhafter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vitaminreicher, da nicht alles "kaputtgekocht" wurde.
Wenn ein Kaninchen die Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g verweigert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit einer Spritze gefüttert wird, kann man auch noch Brei kaufen oder selbst herstellen. Aber wie gesagt..ich wäre für die bessere Variante, wenn es geht.

Hast Du schon mal von JR-Farm das Rauhfutter "Blütenwiese" versucht anzubieten? Das gibt es zum Beispiel bei Zooplus, hat eine feine Struktur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wird von meinen mehr als gerne gefuttert. Leider hat es auch seinen Preis, aber für "Problemkaninchen" wäre es einen Versuch wert.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kasimir
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2008
Anzahl Nachrichten: 99

geschrieben am: 19.05.2008    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Hey!
Danke für die rege Diskussion! Er bekommt ja auch Kräuter (Basilikum, Kresse, Ostergras, Dill, Petersilie, Zitronenmelisse) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d außerdem Möhre r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergeschält <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Apfel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Birne "am Stück".
Das frisst er ja gut. Mir gehts nur um eine Möglichkeit, ihn zum Heu fressen zu bewegen.
Wie schonmal geschrieben, bekommt er auch gequetschte Melone mit reingeschnittenem Heu/ Agrobs.
Also, es ist nicht so, dass er sonst gar nicht frisst.
Die Blütenwiese wird dann mein nächster Versuch! Danke für den Tipp!

Viele Grüße <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gute Nacht! *Kirsi*
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 19.05.2008    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
Frisst er frisches Gras ? Löwenzahn ?

Versuche doch mal, ihm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter das frische Gras (nach langsamer Eingewöhn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g) ein paar Heuhalme zu jubeln.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kasimir
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2008
Anzahl Nachrichten: 99

geschrieben am: 20.05.2008    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Hmmm... Da frisst er auch nur das Gras aus ausgewählten Gärten, leider nicht aus dem meiner Eltern... Aber ich hoffe, dass er das Oster-/ Katzengras frisst! Im sortieren ist er leider sehr geschickt... Löwenzahn geht auch nur Blättchen für Blättchen!
Ein ausgebuffter Feinschmecker eben!

Wie wäre es denn, wenn man ein wenig naturbelassenen Apfelsaft nimmt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Heu dort reinschnippelt. Dürfte doch nicht mehr Zucker enthalten, als der Apfel an sich, oder?

Viele Grüße! *K*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 20.05.2008    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Der Apfelsaft dürfte ok sein, aber das Heu da rein? Hört sich nicht so lecker an, oder? Dann lieber die Heucobs.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 20.05.2008    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kasimir
Wie wäre es denn, wenn man ein wenig naturbelassenen Apfelsaft nimmt und das Heu dort reinschnippelt. Dürfte doch nicht mehr Zucker enthalten, als der Apfel an sich, oder?
Kleine Anmerk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g meinerseits:
Die Verteil<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist anders...wenn er den Apfel mümmelt, nimmt er im Verhältnis viel weniger Zucker auf, als wenn er reinen Apfelsaft trinkt. Im Saft fehlen die Ballaststoffe...sprich, die ganzen Fasern.
(Deswegen machen Säfte im generellen dick, aber Obst nicht. )

Hast Du es mal mit dem Raspeln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>termischen des Heus versucht?

Gruß
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top