Auf den Beitrag: (ID: 10100) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 10052 Mal).
"Autor"

Meine Wohnung wird infiltriert :D

Nutzer: PlaciD
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2008
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 20.05.2008    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als Kaninchenbesitzer wird meine Wohnung seit 2 Wochen von einem Kaninchen (bald 2) in Beschlag genommen. Während die Kleine Lea am Anfang nur auf der Decke rumtapste und sich nicht auf das Parkett traute, ist nun gar nichts mehr vor ihr sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich des öfteren gelesen, dass es Leute gibt, die Kaninchen in der ganzen Wohnung freien Auslauf lassen. Das wäre natürlich richtig schön, aber ich kann mir garnicht vorstellen, wie man so ne Kaninchensichere Wohnung hinbekommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Folgende Fragen habe ich: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie mache ich Steckdosenleisten kaninchensicher (überhaupt nötig?)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- was mache ich mit Holzschränken und Holztüren, die behandelt sind. Sicherlicht nicht gut, wenn da ein Kaninchen dran knabbert. Besonders die Türen, da die ja dem Vermieter gehören :D <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wann ist meine Wohnung sicher. Z.B. habe ich hier 2 Sitzsäcke rumstehen, die mittlerweile das bevorzugte Spielobjekt von Lea sind. Nun ist der Sitzsack relativ glatt und auch eine Decke rutscht mal runter, sodass sie schonmal abstürzt. Oft passiert auch was, weil irgendwie gewagt versucht, den viel zu hohen Sitzsack zu erklimmen und dann abstürzt. Wie schütze ich mein Häschen davor? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Unter meinem Schreibtisch sind 3 Mehrfachsteckdosen, alle belegt. Dran hängen PC, Laptop, Drucker, Sound, Router, verschiedene Ladekabel usw. Am liebsten würde ich um den betreffenden Bereich nen Zaun machen. Gibt es da gute Möglichkeiten, z.B. irgendwie in nen Netz einwickeln oder so? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie versperre ich am besten z.B. den Weg ins Schlafzimmer, der durch keine Tür blockiert ist. Generell könnten sie auch im Schlafzimmer rumhüpfen, aber dort stehen in einer Ecke alle möglichen Sachen wie z.B. Staubsauger und Schrubber, die auch nicht so bombenfest stehen, dass man sicher sein kann, dass sie der Energie von Kaninchen standhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn mir noch weitere Fragen einfallen, melde ich mich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sebastian
  TopZuletzt geändert am: 20.05.2008 um 17:37 Uhr von PlaciD
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 20.05.2008    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
- Wie mache ich Steckdosenleisten kaninchensicher (überhaupt nötig?)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit ganz normaler Kindersicherung. Je nach Höhe würde ich das schon machen. Sicher ist sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Unter meinem Schreibtisch sind 3 Mehrfachsteckdosen, alle belegt. Dran hängen PC, Laptop, Drucker, Sound, Router, verschiedene Ladekabel usw. Am liebsten würde ich um den betreffenden Bereich nen Zaun machen. Gibt es da gute Möglichkeiten, z.B. irgendwie in nen Netz einwickeln oder so? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da stellt sich mir die Frage wie genau die Kabel da lang laufen? Bestimmt hinter dem Bereich, in dem du deine Füße ausstreckst, oder? Dann würde ich dir entweder eine Absperrung aus Holz empfehlen oder mit Gehegeelementen. Je nach dem wie das bei dir passt. Ein Foto würde uns da weiter helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie versperre ich am besten z.B. den Weg ins Schlafzimmer, der durch keine Tür blockiert ist. Generell könnten sie auch im Schlafzimmer rumhüpfen, aber dort stehen in einer Ecke alle möglichen Sachen wie z.B. Staubsauger und Schrubber, die auch nicht so bombenfest stehen, dass man sicher sein kann, dass sie der Energie von Kaninchen standhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da würde ich dir ebenfalls eine Absperrung aus Gehegeelemente vorschlagen. Entweder selbst gebaut oder gekauft (bspw. günstig bei eBay).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 20.05.2008    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PlaciD
Folgende Fragen habe ich:
Wie mache ich Steckdosenleisten kaninchensicher (überhaupt nötig?)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Klar, nötig ist das, ist ja Strom. Meinst du jetzt diese, die aus der Wand kommen? Da kannst du Kindersicherungen reintun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- was mache ich mit Holzschränken und Holztüren, die behandelt sind. Sicherlicht nicht gut, wenn da ein Kaninchen dran knabbert. Besonders die Türen, da die ja dem Vermieter gehören :D <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wenn du die Türen für den Vermieter schützen willst, würde ich es z.B. mit dc-fix-Folie versuchen, die du in Kaninchenhöhe einmal ringsherum klebst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wann ist meine Wohnung sicher. Z.B. habe ich hier 2 Sitzsäcke rumstehen, die mittlerweile das bevorzugte Spielobjekt von Lea sind. Nun ist der Sitzsack relativ glatt und auch eine Decke rutscht mal runter, sodass sie schonmal abstürzt. Oft passiert auch was, weil irgendwie gewagt versucht, den viel zu hohen Sitzsack zu erklimmen und dann abstürzt. Wie schütze ich mein Häschen davor? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Hier sehe ich jetzt keine Gefahr. Wenn sie das ein- zweimal macht und immer wieder unsanft anstürzt, wird sie es lassen, und einen Bogen um den Sitzsack machen. Was ich bedenklicher finde, ist die Möglichkeit, dass sie in den Sitzsack reinbeisst und so die Füllung herauskommt. Diese kleinen weissen Styroporkügelchen sind nicht so prickelnd, deshalb würde ich den Sitzsack entfernen, wenn deine Lena allein ihr Unwesen treiben darf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter meinem Schreibtisch sind 3 Mehrfachsteckdosen, alle belegt. Dran hängen PC, Laptop, Drucker, Sound, Router, verschiedene Ladekabel usw. Am liebsten würde ich um den betreffenden Bereich nen Zaun machen. Gibt es da gute Möglichkeiten, z.B. irgendwie in nen Netz einwickeln oder so? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Hast du die Möglichkeit, deinen Schreibtisch so zu verkleiden, dass dies alles hinter der Verkleidung verschwindet? Dies erscheint mir hier die einfachste Möglichkeit. Man kann auch alles hochlegen, oder in Kabelkanälen verschwinden lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie versperre ich am besten z.B. den Weg ins Schlafzimmer, der durch keine Tür blockiert ist. Generell könnten sie auch im Schlafzimmer rumhüpfen, aber dort stehen in einer Ecke alle möglichen Sachen wie z.B. Staubsauger und Schrubber, die auch nicht so bombenfest stehen, dass man sicher sein kann, dass sie der Energie von Kaninchen standhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- vielleicht ist hier ein Kinder-Treppen-Gitter eine Möglichkeit?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 20.05.2008 um 19:53 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: PlaciD
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2008
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 20.05.2008    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke schonmal für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gehe mal der Reihe nach drauf ein: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kindersicherung werde ich dranmachen. Dachte nur bei den aktuellen Steckdosen isses ja so, dass Strom nur unter Umständen fließt, wenn in beide Löcher leitende Materialien gesteckt werden und zusätzlich die Kontakte am Rand leiten (stimmt das überhaupt so, bin absolut kein Techniker?). Aber wenn ihr sagt Kindersicherung, wird das gemacht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Die cd-fix-Folie werde ich mal ausprobieren. Sagt mir zwar noch nix, aber ich google nachher mal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Ich muss mal schauen, was in dem einen Sitzsack drin ist, ganz sicher keine Kügelchen. Ich hab einen mit Kügelchen aus irgend nem Möbelhaus und einen Fat Boy ausm Versandhandel. Im Fat Boy sind ganz sicher keine Kügelchen, aber je nach Inhalt isses trotzdem schädlich. Werde mal gucken was sich da machen lässt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Die Steckdosenleisten sind hinten an der Wand, also ganz hinten am Schreibtisch. Kabel verlaufen übern Boden und hinterm Schreibtisch hoch, also müsste man ne Holzverkleidung mit Ausgängen für die Kabel machen und ab dort dann die Kabel nochmal kaninchensicher verpacken. Wäre ne Möglichkeit. Gehegeelemente wären auch eine Idee, aber wenn dann würde ich das gerne stehen lassen, da lohnt sich das schon, mal was zu bauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Die Idee mit dem Kinder-Treppen-Gitter ist gut. Nur Gehegeelemente halte ich für zu niedrig. Die kleine Lea springt ja mit ihren 8 Wochen schon 60 cm aufn Käfig (mit Holzplatte oben drauf, also keine Gefahr!), da wird sie die 80cm, die diese Gitter sind, nicht sonderlich beeindrucken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal. Über weitere kreative Ideen bin ich natürlich immer froh <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, die kleine heißt Lea ;) Nicht zu verwechseln mit Lena :D <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße und Danke euch beiden, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sebastian
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 20.05.2008    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PlaciD
- Die Idee mit dem Kinder-Treppen-Gitter ist gut.
Ja ne, find ich auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings sind diese Tür-Schutz-Gitter bis jetzt noch nicht für dich zu ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, da Lea ja noch so klein ist und durch die Lücken ganz locker durchpasst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst die Kabellagen auch in Kabelkanälen verstauen, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du nicht extra eine Holzkonstruktion bauen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 20.05.2008    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Brina83
Allerdings sind diese Tür-Schutz-Gitter bis jetzt noch nicht für dich zu gebrauchen, da Lea ja noch so klein ist und durch die Lücken ganz locker durchpasst.

In diesem Falle könntest du ein dünnes Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett dran befestigen, dann sind die Lücken zu.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 20.05.2008    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PlaciD
- Die Idee mit dem Kinder-Treppen-Gitter ist gut. Nur Gehegeelemente halte ich für zu niedrig. Die kleine Lea springt ja mit ihren 8 Wochen schon 60 cm aufn Käfig (mit Holzplatte oben drauf, also keine Gefahr!), da wird sie die 80cm, die diese Gitter sind, nicht sonderlich beeindrucken.
Kannst auch gerne selbst was höheres bauen, 1,20m hoch bspw. Sechseckiger Kaninchendraht dürfte für deinen Zweck am geeignetsten sein. Schließlich muss er keine Raubtiere fernhalten und ist im Baumarkt recht günstig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 21.05.2008    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PlaciD
Hallo,

danke schonmal für eure Antworten.

Ich gehe mal der Reihe nach drauf ein:

- Kindersicherung werde ich dranmachen. Dachte nur bei den aktuellen Steckdosen isses ja so, dass Strom nur unter Umständen fließt, wenn in beide Löcher leitende Materialien gesteckt werden und zusätzlich die Kontakte am Rand leiten (stimmt das überhaupt so, bin absolut kein Techniker?). Aber wenn ihr sagt Kindersicherung, wird das gemacht

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stimmt so nicht ganz... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vereinfacht dargestellt hat die Steckdose einen Plus- und einen Minuspol. Wird dazwischen (durch einen Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher) ein Kontakt hergestellt fließt der Strom und treibt den Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher an. Der Strom fließt aber auch (und das ist das Entscheidende!), wenn man den Pluspol mit Masse verbindet! Wenn man also in den Stromführenden Pol der Steckdose einen Draht steckt, dann fließt der Strom durch den Draht in den Körper und von da aus dann eben zur nächsten Masseverbindung (Erdung), was weder angenehm noch gesund ist. Durch das Drehsystem der Kindersicherung wird eben verhindert, daß jemand einfach so unbedacht etwas in den stromleitenden Pol der Steckdose steckt und einen Schlag bekommt. Die Kontakte an der Seite der Steckdose sind nur eine zusätzliche Absicherung (darum heißen die Schutzkontaktsteckdosen bzw. -Stecker), wenn mal, aus welchen Gründen auch immer, ein Fehler am Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchsgerät oder der Leitung entsteht, so daß der Strom nicht mehr nur im Inneren des Gerätes fließt, sondern (gerade bei metallischen Gehäusen) auch außen und dadurch die Gefahr eines elektrischen Schlags entsteht, soll der Strom über diese Schutzkontaktpole abgeleitet werden und im Normalfall dafür sorgen, daß das entsprechende Gerät von der elektrischen class="markcol">Spannungsversorgung getrennt wird (sprich die Sicherung fliegt raus). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, Steckdosen entweder komplett unerreichbar machen (verkleiden), oder zumindest ne Kindersicherung reinsetzen.
  TopZuletzt geändert am: 21.05.2008 um 13:20 Uhr von Olli