Auf den Beitrag: (ID: 10170) sind "23" Antworten eingegangen (Gelesen: 6675 Mal).
"Autor"

Kaninchen und Mops (oder anderer Hund?)

Nutzer: flocke2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 24.05.2008    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Frundin und ich wünschen uns schon länger einen Hund doch bisher hielten uns davon immer unsere zwei Kaninchen , die relativ überschauliche Wohnung und die in wenigen Jahren anstehende eigene Familienplanung ab. (Stw. besser erst Kinder und dann Welpe) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kaninchen dürfen bis auf Schlafzimmer und Badezimmer überall und den ganzen Tag frei rummlaufen und da dies auch so bleiben soll ist jeder Hund mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt zumindest bis wir den Tieren getrennten Bereiche bieten können nichts. Der Kreis schließt sich weiter, da ich für große und besonders lebhafte Hunde unbedingt einen Garten haben möchte, denn selbst wenn man sehr viel Gassi geht dürften sich die meisten Hunderassen auf rund 65 m2 abzüglich Bad und kleines Schlafzimmer recht schnell eingeengt fühlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Wunsch meiner Frundin nach einem hund wächst in letzter Zeit aber wieder stärker und da ich selbst ein hundeliebhaber bin würde ich ihn gerne so schnell wie möglich erfüllen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uns so komm ich also auf den jagdfaulen Mops! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist zwar nicht meine favoriserte Hunderasse, aber wenn er dann mal da ist würde ich ihn sicher nicht mehr gegen einen unbekannten Laprador oder Jack Russel eintauschen wollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um das Aneinandergewöhnen zu verinfachen würden wir natürlich einen Welpen nehmen, damit der Mops gleich von Kindheit mit den Kaninchen in Berührung kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr eine Meinung dazu? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erfahrungen mit Kaninchen + Mops oder anderen Hunden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennt ihr andere besonders kaninchenfreundliche Hunderassen? (wir würden für einen Hund auch in eine größere Wohnung mit Garten ziehen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Findet ihr, die Wohnung ist zu eng für Mops + 2 Kaninchen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seht ihr eine gefahr des "Worst Case" Szenario (z.B. Mops jagt Kaninchen in unaufmerksamen Minunten bis zum Herzinfarkt...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Flo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 24.05.2008    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: flocke2
Findet ihr, die Wohnung ist zu eng für Mops + 2 Kaninchen?
Seht ihr eine gefahr des "Worst Case" Szenario (z.B. Mops jagt Kaninchen in unaufmerksamen Minunten bis zum Herzinfarkt...)
....
Hallo und hier! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe selber keinen Hund, allerdings würde ich das nur wagen, wenn absolut sichergestellt ist, dass in unbeobachteten Momenten der Hund nicht zu den Kaninchen kann, also die beiden Tierarten strikt räumlich getrennt wären. Dann würde ich auch ein gesichertes Außengehege für die Kaninchen präferieren, sodass wirklich nichts passieren kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, die Gefahr dieses worst case sehe ich schon, allerdings auch so, dass der Hund spielenderweise die Kaninchen schüttelt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heidi
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 24.05.2008 um 18:23 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.05.2008    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht wäre ja auch ein ausgewachsener Hund aus einer Orga eine Alternative für Euch. Bei vielen Orgas leben die Hunde auf Pflegestellen und sind dadurch auch teilweise mit Kleintieren (wie z.B. Kaninchen) zusammen und sind teilweise "erprobt". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber dennoch denke ich, dass man die wenigsten Hunde komplett ohne Aufsicht mit Kaninchen zusammenlassen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 24.05.2008    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Flo und auch von mir bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hund und Kaninchen ist schon keine einfache Kombi. Wobei ich euch sehr gut verstehen kann...ich bin mit Hunden groß geworden und ich möchte sobald es geht, auch wieder einen oder zwei haben! Nur sind momentan einfach weder Platz noch Zeit. Wir haben eine 85qm Wohnung und keinen Garten. Außerdem arbeiten beide Vollzeit und das möchte ich keinem Hund antun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Ihr Kinder wollt, solltet Ihr euch darüber im Klaren sein, wieviel Arbeit ein Hund bedeutet. Da macht es keinen Unterschied, ob groß oder klein! Wobei ich davon ausgehe, dass ihr es entweder schon kennt oder euch viel damit beschäftigt habt. Gerade wenn ein Baby im Haus ist, sollte der Hund sich nicht zurück versetzt fühlen, da dies zu großen Problemen führen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nun zur Kombi Kaninchen und Hund. Da kann ich mich Heidi nur anschließen. Ich würde sie nur zusammen halten, wenn sicher gestellt ist, dass die Hunde in keiner Minute an die Kaninchen kommen können und vor allem nicht mit ihnen alleine sind. Der Optimalfall ist ein Außengehege für die Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der Rasse her ist es schwer zu sagen. Ein Mops ist sicherlich eine Möglichkeit. Wobei Möpse sehr viel beschäftigt werden wollen und die Kaninchen eventuell als Animation sehen. Da sind größere Hunde zum Teil gelassener. Ich würde hier wohl zu Hunde-Orgas gehen und nach einem Hund suchen, der Kleintiere schon gewohnt ist. Das ist einfacher und bedeutend stressfreier als ein Welpe. Vor allem, wenn auch noch kleine Kinder bzw. Babys im Haushalt sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Findelkind
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.05.2008    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben zwar keine Hunde (wollen uns im nächsten Jahr aber einen holen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber 2 Katzen, und da muss ich sagen es gibt da echt keine probleme, ausser vll. das die Kaninchen die Katzen in den Tod jagd *gggg*, man müsste vll. einfachmal gucken wie es klappt (learning by doing)
DÄ 4 ever
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 26.05.2008    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Also "learning by doing" finde ich in einem solchen Fall nicht ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Das hört sich an nach: Packen wir sie mal zusammen und schauen was passiert. So funktioniert das aber nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei so etwas muss Vorsicht höchste Priorität haben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen zählen nicht unbedingt in das Beuteschema einer Katze, in die eines Hundes aber auf jeden Fall! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde weder Katzen noch Hunde unbeaufsichtigt und in direkten Kontakt mit meinen Kaninchen lassen...es sind und bleiben Tiere und diese sind nunmal unberechenbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pfirsichbluet
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.05.2008
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 26.05.2008    um 15:43 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen und Hund kann gefährlich werden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selber habe 4 Hunde und zwei Hoppels, mein JRT liebt die Ninchen über alles, er freut sich wenn er ins Gehege darf, legt sich neben Elvis und Priscilla und dann fangen sie an sich gegenseitig zu Putzen. Aber der Rest der Hunde würde die beiden Mümmelmänner lieber fressen, unser Dackel, hat DURCH (!) den Hasendrath hinduch geschnappt und Elvis ordentlich gehackt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hunde sind nun mal Fleischfresser und wenn da so ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aten rum Hüpft, dann knallen bei denen gerne mal die Sicherungen durch, egal ob Jagdhund oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde Hund und Kaninchen niemals ohne aufsicht lassen, selbst Max, der sich so gut mit meinen kleinen Fellkanonen versteht, könnte auch mal zu hacken, daher bin ich immer dabei wenn er bei den Nickels ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe ich draf das...ein supi Hundeforum : dogforum.de , wenn ihr noch fragen habt, dann antworten wir immer gerne! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, zum Abschluß: Hund und Kaninchen geht, wenn man aufpasst! Und nicht vergisst, das der Hund ein Beutefänger ist, und daher die Ninchen immer vor ihm geschütz sein sollten.
Eine Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 Gramm Körpergewicht. Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das aber nicht...und fliegt einfach!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 26.05.2008    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin auch bei Katzen vorsichtig, denn die eine oder andere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt doch schon mal ein Feldkaninchen mit nach Hause. Auch meinen eigenen Katzen traue ich nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Diddelmaus
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2008
Anzahl Nachrichten: 79

geschrieben am: 26.05.2008    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
ich habe einen hund <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einen kleinen münsteränder Nando <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kauft euch doch mal ein hunderassen buch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da schaut ihr rein wer zu euch passen könntet . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein hund ist ein jagdhund und er schmusst mit meinen nins rum .er macht auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für die einen affen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich stelle mal ei foto von meine schönen rüden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 26.05.2008 um 20:20 Uhr von Diddelmaus
"Autor"  
Nutzer: Felisity29
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.05.2008    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Flo und hier bei uns, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben auch eine Hündin, keine Jagdrasse, aber sie sieht in den Kaninchen Spielzeug. Ich weiß sie will ihnen nicht weh tun, aber auch ich würde niemals Hund und Nins ohne Aufsicht lassen. Und da Ihr das ohne Stall nicht gewährleisten könnt, würde ich es lieber lassen, da macht Ihr Euch hinterher nur Vorwürfe. Oder Iht zieht tatsächlich um und baut einen Stall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sandra, Max und Moritz
Viele Grüße, Sandra mit Moritz und Paula und in unserem Herzen Arena

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 26.05.2008    um 23:34 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde niemals für einen Hund die Hand ins Feuer legen, egal, welcher Rasse, auch für Katzen nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir selbst haben einen Dobermann, die Omi ist Mitte Mai bereits 11 Jahre alt geworden, benimmt sich manchmal aber immernoch wie 5 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>... und hin und wieder schaut sie schon noch nach den Ninchen.. sie weiss zwar, sie sind tabu ... liegt auch gaaaanz lieb vor dem Gehege <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Holzauge sei wachsam ... sag ich da nur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb hab ich meinen Hund geschützt und die Kaninchen sitzen in einem Ein- und Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchssicherem Gehege.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Diddelmaus
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2008
Anzahl Nachrichten: 79

geschrieben am: 27.05.2008    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
allso ich lasse nur mein hund mit denn nins wenn ich da bei ist .ich würde nieh mein hund mit den nins alleine lassen . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber er putzt sie immer das sieht immer so süß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bitte neben dem foto links drücken dann wirds größer <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit by andrea
  TopZuletzt geändert am: 27.05.2008 um 20:04 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Pfirsichbluet
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.05.2008
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 27.05.2008    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Was mir noch eingefallen ist. Auch Katzen können gefährlich für Meeri Und Ninchen werden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Katze hat sich mal vom Nachbar das Kaninchen aus dem käfig geholt....
Eine Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 Gramm Körpergewicht. Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das aber nicht...und fliegt einfach!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Diddelmaus
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2008
Anzahl Nachrichten: 79

geschrieben am: 27.05.2008    um 12:15 Uhr   IP: gespeichert
es darf nie ein hund mit ein nin alleine lassen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst mal soll der hund platz oder sitz machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und dann langsam das nin zu dem hund hin halten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann soll der hund schnüffeln und im loben das er oder sie toll gemacht hat.wenn der hund das nicht macht und schnapt ;Nein und den nin auf dem schoss oder in dem stall und streicheln .das muss man dann jedem tag machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 27.05.2008    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Diddelmaus
es darf nie ein hund mit ein nin alleine lassen
erst mal soll der hund platz oder sitz machen
und dann langsam das nin zu dem hund hin halten
dann soll der hund schnüffeln und im loben das er oder sie toll gemacht hat.wenn der hund das nicht macht und schnapt ;Nein und den nin auf dem schoss oder in dem stall und streicheln .das muss man dann jedem tag machen.


<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal abgesehen davon, daß Deine Rechtschreibung und Grammatik bei mir Augenkrebs verursacht und sich mir die Nackenhaare sträuben finde ich die von Dir beschriebene Vorgehensweise absolut nicht gut! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann doch einem Hund nicht einfach ein Kaninchen vor die Nase halten in der Hoffnung, daß er sich benimmt und dadurch was lernt! Wenn er dann doch zuschnappen will geht das doch so schnell, daß man das Kaninchen möglicherweise gar nicht schnell genug wegnehmen kann! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon abgesehen ist das für das Kaninchen doch auch viel zu stressig, das steht ja Todesängste aus wenn man es festhält und dann eine schnuppernde Hundeschnauze sich nähert!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 27.05.2008    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde für das Kennenlernen eine Transportbox bevorzugen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steck das Kaninchen in die Transportbox (eine gewohnte Umgebuung, in der es sich sicherer fühlt) und stell diese in den Raum. Dann nimmst du den Hund an die Leine und führst ihn in die Nähe der Box. Wenn er sich benimmt und nicht zerrt usw. lässt du ihn langsam näher an die Box. DAS wiederholst du jeden Tag einige Minuten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er sich benimmt und beide sich daran gewöhnen lässt du das Kaninchen im Zimmer frei hoppeln. Achte auf viele Versteckmöglichkeiten. Dann führst du den Hund an der Leine ins Zimmer und lässt ihn sich ablegen. Wenn das gut klappt wiederholst du das so lange bis sich auch das kaninchen daran gewöhnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbst wenn sich dadurch beide gut kennen würde ich immer in der Nähe des Hundes bleiben und gut aufpassen!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 27.05.2008    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,dann melde ich mich mal zu Wort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe ja nun seit dem 18.05. einen kleinen Welpen zu Hause.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Methode mit der Box könnte ich mir vorstellen,jedoch wäre das glaube ich auch ziemlich viel Stress für die Kaninchen oder nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mal meine Geschichte: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser alter Hund hatte sich super mit Kaninchen verstanden (mein 1. Kaninchen und er haben sich geliebt) aber meine beiden hatten komischer Weise Angst vor ihm,warum weiß ich auch nicht,er hat sie nie angebellt oä!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja nun ist er gestorben und wie gesagt haben wir einen neuen..ich habe ihn gleich am 1. Tag vor das Gitter des Geheges gesetzt,sodass die Kaninchen abhauen konnten wenn sie genug hatten, er war sehr ruhig, nur neugierig..also wenn er <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av war wurde er gelobt und jeden Tag kam er wieder 1-2 Minuten dorthin...als sie dann das 1. Mal draußen waren wo er auch draußen war habe ich ihn auch wieder vors Gehege gesetzt und er hat 1x gebellt,dann habe ich geschimpft und seit dem liegt er ruhig davor und beobachtet sie nur.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht,ob das eine gute Methode war,aber sie hat super funktioniert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Diddelmaus
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2008
Anzahl Nachrichten: 79

geschrieben am: 27.05.2008    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
ich habe es so gemacht und jeder der ein hund oder mehrer hat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der würde was anderes machen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 27.05.2008    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Ja aber ohne ein Gitter dazwischen würde ich keine 1. Zusammenführung machen, man weiß nie, ob der Hund zuschnappt.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kommt auf den Hund und die Kaninchen an, ob man sie überhaupt mal ohne Gitter mit Aufsicht zusammen lassen kann. Bei meinen beiden würde ich es glaube ich nicht machen, bei meinem 1. Kaninchen habe ich es gemacht, ich war aber noch jung und sie haben sich abgöttisch geliebt, also auch nicht am 1. Tag :P
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2008
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 27.05.2008    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
HI <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde mich auf keie Rasse verlassen die "Jackfaul" das geht offt mals in die hose ich selbst habe einen jagthund der meinen nins nie was tun würde sie beschützt sie sogar vorfremden Leuten schmust mit ihnen usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach einer zeit haben wir uns noch einen Hund dazu gelegt der hat meine nins zum fressen gern zum Glück beschützt unsere Mädel sie !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deswegen würde ich einen Hund vom Tierschutz nehmen die Auf pflegestellen leben dort kann man abklären ob sie Jagtentstingt haben. Und ein Mischling ist auch was ganz besonderes !!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da spreche ich aus erfahrung!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg kim
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 28.05.2008    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte, ich gebe auch mal meinen Senf dazu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Eltern haben im Dezember einen Labador-Welpen bekommen. Wenn ich dann in meine Wohnung kam und nach Hund gerochen habe, ist Lotte schon völlig ausgeflippt und hat gewarnt. Sie musste sich erst an den Geruch gewöhnen. Eigentlich hatte ich auch vor, die Kaninchen an den Welpen zu gewöhnen, damit sie sich verstehen. Aber von dem Plan bin ich dann ganz schnell abgekommen. Welpen sind so verspielt und sie wissen es einfach nicht besser. Unser Welpe hat die Kaninchen lange nur aus der Ferne oder auf dem Arm betrachten können. Dann habe ich sie, ähnlich wie Nina, aneinander gewöhnt. Als Lotte und Bodo keine Angst mehr vor dem Geruch hatten, durfte der Hund auch mal ins Wohnzimmer und schnüffeln, wenn Lotte und Bodo im Gehege waren. Und dann ging das langsam schleichend so weiter. Mittlerweile (nach 5 Monaten) haben meine Beiden keine Angst mehr vor ihr und lassen auch man an sich schnüffeln. Aber so ganz vertauen sie der Sache eher nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube, so etwas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sehr viel Zeit. Aber ich hätte sie nicht in eine Transportbox gesteckt und sie dann der Todesangst in einer kleinen Box ohne Fluchmöglichkeit ausgesetzt. Da hätten sie wohl einen Herzinfarkt bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auch jetzt würde ich die drei nicht aus den Augen lassen, denn der Hund ist zu verspielt und somit was Kaninchen angeht unberechenbar. In der Wohnung haben sie keine Möglichkeit zu fliehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich denke auch, dass es Hunde in Orgas und TH gibt, die Kaninchen gewöhnt sind und wissen, dass sie kein Spielzeug sind. Vielleicht schaut ihr euch da ja mal um? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß!!

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 28.05.2008    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss es noch einmal in aller Deutlichkeit sagen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte lasst niemals einen Hund oder ein anderes Tier allein und unbeaufsichtigt bei euren Tieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Niemand kann in ein Tier hineinschauen, egal wie zutraulich ein Tier ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tiere sind wie Menschen häufig unberechenbar ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 28.05.2008    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas

Niemand kann in ein Tier hineinschauen, egal wie zutraulich ein Tier ist.

Tiere sind wie Menschen häufig unberechenbar !
dem ist nichts mehr hinzuzufügen...
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 28.05.2008    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Diddelmaus
ich habe es so gemacht und jeder der ein hund oder mehrer hat
der würde was anderes machen
Nur weil es bei dir zufällig gut gegangen ist heißt das nicht, dass ein anderer Hund das Kaninchen nicht als Frühstück betrachten würde. Ob Transportbox oder im Gehege, am wichtigsten ist, dass den Kaninchen nichts passieren kann.
  Top