"Autor" |
Wie bekommt man Blattlaeuse weg?? |
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben fuer unsere beiden Kleinen Gras "angebaut" aufm Balkon. Das Problem ist, dass da jetzt total viele Blattlaeuse dran sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jm. ne Idee, wie man die weg bekommt?? Abwaschen mit warmen Wasser hilft nix!! Welches "Mittel" ist fuer unsere Kaninchen unbedenklich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Gruesse!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
blattläuse von gras wegzubekommen ist schwer. ich kann dir nur den rat geben es wegzuschmeissen da es sehr schrierig ist ohne chemie die dinger wegzubekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann morgen mal meine mutter fragen, und es dir dann schreiben. |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Marienkäfer!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind die natürlichen Freunde der Blattläuse...nur woher bekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jaa, ich hab heut chon Marienkaefer gesucht, aber keine gefunden!!! In der Stadt ist das irgendwie auch nicht soooo leicht! :-( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab mal gegooglt und das hier gefunden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du wirst auch viele Links finden, wo Du das bestellen kannst...gib einfach Marienkäfer und bestellen ein!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jaaa, hab auch was gefunden ..... 150 Eier fuer 11 Euro!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann hast du ein Marienkäferproblem
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenns geht, achte aber bitte darauf, dass es Deutsche Marienkäfer sind. Denn die Japanischen haben unsere Einheimischen schon fast von der Bildfläche verdrängt und unsere süßen, roten, 6- Punter sterben aus  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2008 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
man könnte die läuse auch im notfall noch aufessen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also mir wäre das zu viel aufstand für ein bisschen gras...da würde ich es lieber neu kaufen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 08:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde, dass Essigwasser ganz gut hilft. Essig verdünnen, ab in eine Sprühflasche und viell. zweimal am Tag benebeln. Ich hab die Läuse am Schnittlauch (komisch, das Gras lassen sie in Ruhe!). Den kann man natürlich ganz gut waschen, bevor man ihn den Nins gibt. Ist mit Gras schwerer und ich weiß nicht, inwieweit der Essig schädlich ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch da man ihn ja auch zum putzen nimmt, kann es nicht so schlimm sein!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat vielleicht auch noch jemand was gegen Obstfliegen und so kleine, noch fiesere Fliegen, die aus der Blumenerde schlüpfen?! Habe eine Invasion in der Wohnung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße! *Kirsi* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kirsi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du den Schnittlauch nur in minimalen Mengen fütterst!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Methode die befallene Pflanzen mit Essigwasser zu besprühen bin ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz einverstanden. Gerade bei so filigranen Pflanzen wie Schnittlauch und vor allem Gras bekommt man die Rückstände nicht vollständig ab. Der Vergleich mit dem Putzen ist hinfällig, da mit Essigwasser geputzte Gegenstände gut nachgespült werden müssen und nicht von den Kaninchen verzehrt werden, wie dies beim Frischfutter der Fall ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bitte mehr als gründlich waschen oder ganz von dieser Methode Abstand nehmen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Deinem Problem mit den Essigmücken: wenn Du nach Essigmücken googlst, findest Du viele Tipps, wie z.B. hier >KLICK HIER!< und hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Angeblich soll auch Lavendel gegen Blattläuse helfen, einfach in eine Sprühflasche Wasser mit ein paar Tropfen Lavendelöl geben und ordentlich einsprühen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da allerdings das normal zu kaufende Lavendelöl in den wenigsten Fällen rein pflanzlich ohne künstliche Zusätze ist hätte ich auch hier bedenken, damit behandelte Sachen an die Kaninchen zu verfüttern... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nutzt es vielleicht auch, einfach zwei Lavendelbüsche daneben zu stellen bzw. mit einzupflanzen? Dann muss man nichts einsprühen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 12:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal ein Link für Allos Lavendelöl. Rein biologisch. Wir verkaufen das auch  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 04:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gestern erst was über Blattläuse gelesen. Da wurde ein Zwiebel/Knoblauchwasser empfohlen. Man soll einen Topf zu dreiviertel mit Zwiebeln und Knoblauch (noch in der Schale) und Wasser hochfüllen. Dann 2 Stunden kochen, Wasser wegschütten, frisches Wasser auffüllen und nochmal 2 Stunden kochen. Danach kann man sprühen und schauen ob es wirklich hilft ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre toll, denn das wäre mal was natürliches
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein Tipp, den ich für meine Rosen erfolgreich verwende-total biologisch und wirksam-Kapuzinerkresse daneben pflanzen-nebenbei fressen die meine mit wahrer Begeisterung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nico |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppi Hi,
ich habe gestern erst was über Blattläuse gelesen. Da wurde ein Zwiebel/Knoblauchwasser empfohlen. Man soll einen Topf zu dreiviertel mit Zwiebeln und Knoblauch (noch in der Schale) und Wasser hochfüllen. Dann 2 Stunden kochen, Wasser wegschütten, frisches Wasser auffüllen und nochmal 2 Stunden kochen. Danach kann man sprühen und schauen ob es wirklich hilft ;)
Wäre toll, denn das wäre mal was natürliches
lg
Sabrina |
Hmmm... ich weiß nicht, ob das gut ist, denn Kaninchen dürfen bekanntlich ja keine Zwiebeln, Knobi und Lauch essen, da es total aufgast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bleibt die Frage in wieweit dies Substanzen beim Wachesen in die Pflanzen eindringen...  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmmmmm, unsere Marienkaefer haben doch 7-Punkte, dacht ich??! Jeweils drei Punkte auf dem rechten und dem linken Deckfluegel und einer, der direkt hinter dem Koepfchen auf so halb auf beiden Fluegeln ist, oder??? Ich bin mir grad nicht sicher ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hier hab ich die Marienkaefer zum Bestellen gefunden: >KLICK HIER!< Da steht auch dabei, dass es der heimische Marienkaefer ist!! Die asiatischen Marienkaefer sind eh haesslich, viel zu viele Punkte!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es waere lieb, wenn mir jemand noch sagen koennte, ob das dann die richtigen Marienkaefer sind!! Nich, dass die auf der Seite einen verarschen .... ich will jetzt nich noch dazu betragen, dass sich die asiatischen Marienkaefer noch weiter aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten und unsere kleinen 7(6???)-Punkter einfach auffressen!! *grml*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Gruesse!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tatsächlich, hast Recht: Siebenpunkte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hehe, in Wiki steht, es gibt vierundzwanzigpunkter  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Juhuuu, Problem geloest!!! Ich war schon ganz verwirrt .....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe mal, dass die kleinen Marinis die bloeden Blattlaeuse weg fressen!! Außerdem tut man ja dann gleich nich was Gutes!! Immerhin ca. 150 7-Punkter mehr!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmm, er 24-Punkter sieht krass aus ....  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2008 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oooooohh!!! Der gelbe 22-Punkter ist suess!!!!! *verliebt is*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sooo, Marienkaefer sind bestellt!! *gg* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2008 um 01:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Giebschchen ja, da kommt natürllich darauf an wieviel man von dem Wasser wirklich versprühen muß. Ich hätte jetzt mit 2 kurzen Spritzern gerechnet, aber wer weiß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnesselsud soll ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch helfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das blöde an den Blattläusen ist ja, dass sie immer wieder kommen, da bestellst du dich mit den Marienkäferlarven mit der Zeit arm. Der Kressetipp hört sich aber gut an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.05.2008 um 01:53 Uhr von Steppi
|