Auf den Beitrag: (ID: 10318) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1900 Mal).
"Autor"

Sheytan

Nutzer: Sheytan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 31.05.2008    um 21:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann will ich mich und meine "Zwerge" vorstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin 26 und habe derzeit 3 Hasen, das vierte ist in Planung. Die drei leben nur draußen in ihrem Gehege (ca. 9-10 qm) inkl. Stall in dem eine Hütte steht und einen Hügel, der von den Nins durchlöchert wurde. Sie können also buddeln wie es ihnen beliebt, nur das mit dem ausbuddeln wird nicht klappen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter dem Gehege sind Betonplatten verlegt, darüber 10-15 cm Erde und dann noch mal eine ordentliche Schicht Sand. Im Laufe des Sommers soll das Gehege noch mal um ca. 6-8 qm vergrößert werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich wären es schon 4 Nins aber nachdem wir Nummer 4 (Caramell) geholt hatten, gab es Zoff im Gehege, obwohl die drei alteingesessenen nicht an die Neu dran gekommen sind. Die ersten drei waren 2 Jungs (kastriert) und ein Mädel. Dazu kam dann noch ein Mädel, welches im Stall unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht worden ist aber nicht mit ins Gehege konnte. Sie sollten sich erst durch das Gitter aneinander Gewöhnen. Unter den drei Geschistern gab es dann doch ziemlich Zoff in der ersten Nacht mit dem Ergebnis das das Mädel (Flecki) hinkte und eine sehr große Bißwunde am linken Vorderlauf hatte (die Wunde ging fast um das ganze Bein herum) und eine kleinere Bißwunde am Hals. Flecki wurde an den Wunden behandelt und hatte 1 Woche "Einzelhaft" damit diese heilen konnten. Fritzi (der weiße Bock) hatte nur eine kleine Bißwunde am Hals, ist aber vermutlich in der Folge am Schock verstorben. Der zweite Bock (<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>owny) scheint sich bei dieser Auseinandersetzung rausgehalten zu haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt verstehen sich die drei (Flecki, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>owny und Caramell) ganz gut. Ihre Lieblingsplätze sind unter dem Stall, im Hügel und auf dem Stall zum sonnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefüttert wird bei mir zweimal am Tag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Täglich gibt es: Heu, frisches Gras, Karotten, Blattsalat, eine Handvoll Müsli und selbstverständlich wird zweimal am Tag der Wassernapf gereinigt und mit frischem Wasser voll gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2-3 x die Woche wird gefüttert, immer abwechselnd: Sellerieknolle, Stielmus, Apfel, Fenchel, trocken <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot (wir backen selber, ohne Zucker, Dinkel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot),<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hin und wieder gibt es: Kohlrabi, Weidenzweige <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Derzeit bin ich noch auf der suche nach einer zuverlässigen Quelle für Apfelbaum- und Birnbaumzweige. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geimpft sind die drei gegen RHD und Myxomatose. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn jetzt wer noch Fragen hat, dann immer her damit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sheytan <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 31.05.2008    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin der meinung,das die Methode bei der Zusammenführung mit dem Gitter dazwischen nicht so optimal war, guck dir mal den Flyer unter Downloads zum Thema Gesellschaft an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zur Fütterung: Getreide ist schädlich für Kaninchen, ich würde das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot und das Müsli weglassen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten klingt alles recht gut...wenn das Gehege erweitert wird ist auch genügend Platz für 4 oder mehr Kaninchen,denn in Außenhaltung sollten es schon min 3 m² pro Kaninchen sein... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei weiteren Fragen, immer her damit...lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Fotos bin doch so neugierig
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2008 um 21:25 Uhr von Ninalex
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 01.06.2008    um 02:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sheytan
Sie sollten sich erst durch das Gitter aneinander Gewöhnen. Unter den drei Geschistern gab es dann doch ziemlich Zoff in der ersten Nacht

2-3 x die Woche wird gefüttert, immer abwechselnd: Sellerieknolle, Stielmus, Apfel, Fenchel, trocken Brot (wir backen selber, ohne Zucker, Dinkelbrot),Brokkoli

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Vergesellschaftungsmethode ist nur wirklich erfahrenen Kaninchenhaltern zu empfehlen. Da siehst du mal, wie gefährlich es sein kann. Ich selbst würde mir diese Methode niemals zutrauen geschweige denn ausprobieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ersteinmal hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine VG muss immer auf neutralem Gebiet, wo noch kein Kaninchen war, vorgenommen werden. In einem Aussengehege, wo schon einmal Kaninchen waren, geht das auch und ist auch einfach durchzuführen. Alle Tiere raus, in Transportboxen, danach wird alles neutralisiert mit Essigreiniger und Bioking (jetzt Klinofix) das Gehege nach der Reinigung etwas anders umräumen und danach kann eine VG vorgenommen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier steht es auch noch einmal ganz genau >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte lass das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot und das Müsli als Nahrungsmittel weg. Denn das zusammen mit Frisch- oder Saftfutter verfüttert kann Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, schlimme Aufgasungen und schlimmeres verursachen. Auch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen es Kaninchen nicht wirklich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sheytan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 01.06.2008    um 11:18 Uhr   IP: gespeichert
die gewünschten Bilder (ich bitte die Qualität zu entschuldigen): <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehege (Teilansicht): <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Caramell: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Flecki: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>owny: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 01.06.2008 um 11:19 Uhr von Sheytan
"Autor"  
Nutzer: Milka
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2007
Anzahl Nachrichten: 146

geschrieben am: 04.06.2008    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sheytan und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ich nicht eben noch bei uns in der Stube gewesen wäre, hätte ich vermutet, du hast unseren Fiete entführt : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Milka
Man kann nicht immer tun, was man will. Aber man sollte immer wollen, was man tut!
  Top