Auf den Beitrag: (ID: 10382) sind "268" Antworten eingegangen (Gelesen: 459037 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Hasenzahn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1924

geschrieben am: 08.06.2009    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach "lose" etwas dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>legen oder nur beschweren würde ich nicht wagen. Marder oder Katzen wird das nicht abhalten! Hast du niemanden der dir dabei helfen kann?
Wie soll d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege denn aussehen?
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry

Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monia
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2009
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 08.06.2009    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Ok. Also es gibt schon Leute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mir helfen können, aber mehr Talent als ich haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch nicht, es würden dann halt mehr Leute ohne Ahnung drumrum stehen
Also der Plan ist folgender: ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en doppelstöckigen Stall. Der Boden soll (!) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Außengehege s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, d.h. er hat k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e festen Wände.

1. Schritt (heute, urspr. Plan) : <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> unteren Vordertüren raus, daran wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> rechteck (hab den richtigen Draht und alles gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t, danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tipps) gebohrt.

Ich denke dass ich dann heute noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Türen dran lasse, den Deckel beschwere, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tage wohl doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Scharnier besorgen muss (oder was nimmt man am besten?) und solange das Gehege nur offen lasse wenn ich da bin.

2. Schritt (nächsten Monat, weil all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> der Draht so teuer ist und ich nicht an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Arztreserve will, wo ich heut auch noch hin muss...):

An der rechten unteren Seite den Draht rausmachen, und da nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rechteck dran. (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hauswand ist hier so dass ich 2 Elemente bauen muss). Bin mittlerweile am bauen, wieviele Krampen sollte man denn nehmen, hoffentlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e pro Masche ?

Ich hoffe das passt so, Foto hab ich leider im Moment nicht da.Vielen Dank für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hilfe.

Gruß, Monia


Edit: vertippt.
  TopZuletzt geändert am: 08.06.2009 um 13:30 Uhr von Monia
"Autor"  
Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 11.06.2009    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Das mit dem Draht dachte ich mir schon. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Euros kommt es wohl bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em großen Außengehege Projekt auch nicht mehr an^^.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Sache mit der Straße erweist sich wohl doch als schwieriger. Ich kann ja schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ton<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>nahme von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tag an der Straße hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen.
Vielleicht haben wir hier im Forum ja noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Erfahrungen mit Gehegen in Straßennähe.

Wie gesagt, es ist alles nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überlegung. Wir haben ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Innengehege. Warten wir mal ab, ob es noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Antworten gibt.
Gruß, Tim
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gwenn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2009
Anzahl Nachrichten: 492

geschrieben am: 24.06.2009    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
du kannst zum beispiel johannisbeer oder brombeersträucher r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen in kübeln, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> düren gefressen werden und ihr habt auch was davon
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Grüße von Gwenn und allen Wollsocken und Kurzohren
in Memoriam: Flitzi+Susi, Mäxchen+Emil, Chilli, Anjoulie & Wölkchen, Louis-Minkus und Julia <3 und Emma!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 01.07.2009    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lischen
Ja, ich muss aber eins bauen, was man wieder wegbauen kann, welches aber trotzdem Mardersicher ist... Geht ja trotzdem, oder?

Leider kaum. Da das Gehege von allen Seiten, oben und unten gesichert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: manon
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2009
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 03.07.2009    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
hallo ich hab mal ne frage ich möchte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 20 qm meter großen ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> basteln..
aber ich kann es natürlich nicht alles überdachen,ist der zaun ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bestimmten höhe sicher?
das gehege soll nur für tagsüber
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarkSawyer
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1136

geschrieben am: 03.07.2009    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo manon,

Den Fuchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem 2-Meter hohen Gehege-Dach in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Thread hast du aber gesehen, oder?

1. Füchse und vor allem Marder und Katzen können sehr gut klettern.

2. Ist zwar selten, aber Raubtiere sind auch tagsüber unterwegs, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> tageszeit bietet k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en hundertprozentigen Schutz.

3. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Gehege ohne Dach ist geradezu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>ladung für Greifvögel.


Derart ungesicherter Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> bitte nur unter strenger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>sicht, auch nicht mal eben 5 minuten in der Küche verschwinden oder so ähnlich...


Liebe Grüße

Daniel


Wenn ich sehe was Menschen Tieren antun, wünschte ich, die Affen wären nie von den Bäumen gestiegen.

Es grüßen Daniel, die Langohren und die Fiepsnasen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laazim
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.06.2009
Anzahl Nachrichten: 365

geschrieben am: 08.07.2009    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kaninchen leben jetzt schon seit Jahren in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und noch nie wurden sie von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Marder oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katze angegriffen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen haben andsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ed nicht das Bedürfniss zu buddeln. Das heißt es ist nicht notwendig den Zaun allzu tief unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Erde zu graben.. Ausserdem ist außen am Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und am unteren Stall der sogenannte "Volierendraht" vorhanden. Und Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> sowie Stall sind sehr nah am Haus. Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen im Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> sind, halten wir uns meistens auch im Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und werfen somit auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vier.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.08.2009    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen sind wahr Buddelmeister, es liegt in ihrer Natur.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Frage ist - wie habt ihr euer Aussengehe nach unten hin gesichert?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Boden zu stellen reicht nicht, denn Kaninchen können sich sehr wohn unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehedraht hindurch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Freiheit buddeln.
Wenn euer Draht also nicht in den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelassen ist8man rechnet mindestens 30 cm Tiefe), schau doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hier: >KLICK HIER!<
Ganz unten sind verschiedene Ideen für Aussengehe, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch alle nach Unten hin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> verschiedenste Arten gesichert sind.
Oder auch der Fixthread: >KLICK HIER!<

Das Gehege auch nach unten zu sichern ist übrigens nicht nur wichtig, damit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plüschfüsschen nicht abhauen sondern genau so, damit niemand unerwünschtes ins Gehege hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kommt.

Also zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage: bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Buddler-Kaninchen unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>passen. Wenn sie an der richtigen Ecke vom Gehege ansetzen, dann sind sie schneller weg als du gucken kannst.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 04.08.2009    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
Danke
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CasanovasMama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2009
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 21.08.2009    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
ja mh... theoretisch weiß ich schon wie... und habe genaue vorstellungen... aber hmmm... erstmal muss ich leider komplett in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wohnung ziehen und dann kann ich den balkon rundum sichern.

morgen gehts erstmal in baumarkt... mal sehen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Toffi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2009
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 08.09.2009    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
danke ,dass sind wirklich gute tipps !!
  Top
"Autor"  
Nutzer: keks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 13.09.2009    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert

Hallo Heubären
Das Gehege ist zwar Ausreichend gesichert aber der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwachstelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gezeigt.Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Link <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tipps sind sehr gut
Martin Bstieler
Moosgasse 34a
A-6065 Thaur/Tirol
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mairi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2009
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 15.09.2009    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
So,es geht zwar nicht um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussengehege,aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Loggia ist ja eigentlich draußen
Und zwar werde ich andauernd von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freund ausgelacht da ich,wenn ich nicht bei den Ninchis bin,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Loggia grundsätzlich geschlossen halte,zwecks Raubtiere und Co.
Er argumentiert immer nur mit:"das wir in der 6.Etage wohnen und dort k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier <span class="markcol">hochspan> kann"...da ich mich nicht länger auslachen lassen möchte, hab ich hier mal 2 Fotos gemacht.Vielleicht hat jemand für mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Argumente das ich mir nicht so blöd vorkomme

Das ist direkt aus der Loggia rauß fotografiert:

und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Bild ganz dich an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Platten,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rille ist 1,5cm.Kann da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier <span class="markcol">hochspan> klettern???

P.S.:Regenrinne ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in der Nähe...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 15.09.2009    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mairi
Vielleicht hat jemand für mich ein paar Argumente das ich mir nicht so blöd vorkomme
Es gibt Kaninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> locker über 1m <span class="markcol">hochspan> springen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Sturz aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Höhe würden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sicherlich nicht überleben

Nicht nur Marder, Katzen usw. sind natürliche F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de unserer Wollsocken, auch Greifvögel gehören dazu...

Also ist es sehr gut, dass du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nur unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>sicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Loggia lässt
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 15.09.2009    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mairi


Das ist direkt aus der Loggia rauß fotografiert:
und wie sieht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Loggia von vorn aus ? (muss ja nicht d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>)

Mir würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Höhe 1m auch zu denken geben, denn fix sind sie da rüber.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mairi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2009
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 15.09.2009    um 14:14 Uhr   IP: gespeichert
Ja,ihr habt Recht!Eigentlich müsste ihm das als Argument schon reichen...selbst wenn er das mit den Raubtieren o.Vögel mir nicht abnehemen will,aber wenn es darum geht das sie raußspringen könnten...glaube so kann ich ihn zum umdenken kriegen

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Loggia von vorne???
Habs von der Seite extra für dich nochmal versucht XD

und von innen:

Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gläser alle vor sind,ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Loggia 100%dicht,da kann denn auch das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Tier nicht durch...
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 15.09.2009    um 14:27 Uhr   IP: gespeichert
Also ich schließe mich Evi & Andrea an. Da gibt es gar nichts zu mosern.

Es ist genau richtig so, dass Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sicherheit achtest und zwar p<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichst genau, denn nur das ist RICHTIG prima so!

Ich würde sie auch in jedem Falle zu lassen.

*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  TopZuletzt geändert am: 15.09.2009 um 14:31 Uhr von dieguste
"Autor"  
Nutzer: Toffi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2009
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 19.09.2009    um 19:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären


3.
Der Draht muss feuerverzinkter und punktgeschweißter Volieren- / Vierkantdraht sein.stand! Der Draht soll mindestens 1,2 mm stark sein. Ein mardersicherer Draht hat eine Maschenweite von bis zu 19 mm, allerdings sollte man wegen der Wiesel besser 12 mm nehmen, dann hält das Gehege auch diesen stand.

hallo !

ich wollte dir danken ,dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se info geschrieben hast !
ich bin ja gerade am bau vom 7 quadratmeter großen außengehege für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2./jubel

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 2 drähte ,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ich benutze ssind beide punktgeschweißt und viereckig.

für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e seite hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en (grauen)draht ,maschenweite 12 mm , benutzt ,der um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 1 mm stark ist.der ist auch sehr stabil .

für das dach hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en draht ,der 19 mm maschenweite hat,auch um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 1 mm stark ist ,aber sich sehr leicht verbiegen lässt.

ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser draht madersicher ? kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> marder sich überhaupt von oben durchbeißen ?

leider ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser draht auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen kaputt ,also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar lücken sind drin ,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> aber nicht so groß sind ,dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ei durchpasst. soll ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se stellen trotzdem flicken ?

  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 19.09.2009    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Toffi
hallo !

ich wollte dir danken ,dass du diese info geschrieben hast !
leider ist dieser draht auch schon ein bisschen kaputt ,also ein paar lücken sind drin ,die aber nicht so groß sind ,dass ein ei durchpasst. soll ich diese stellen trotzdem flicken ?

Toffi, ich verstehe jetzt nicht ganz, oben sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Abmessungen des Drahtes doch genau beschrieben?

Ist es genau der Draht, dann müsste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Drathdicke von 1,2 mm ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Verpackung gestanden haben.

Und wenn er schon Fehlstellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>weist ist das alles andere als sicher! Es dürfen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lücke s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Und ja Marder, Wiesel und dergleichen kommen überall r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch von oben, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sicherung nicht 100 % ist.

Hat D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schutzhütte und ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil überdacht?

Was ich auch nicht ganz verstehe, in D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em VG-Beitrag hörte es sich so an, als sei das Gehege fertig
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Toffi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2009
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 20.09.2009    um 08:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dieguste

Ist es genau der Draht, dann müsste die Drathdicke von 1,2 mm ja auf der Verpackung gestanden haben.


Hat Dein Gehege denn eine Schutzhütte und ist ein Teil überdacht?

Was ich auch nicht ganz verstehe, in Deinem VG-Beitrag hörte es sich so an, als sei das Gehege fertig
den draht hatte ich noch übrig . aber stimmt vllt sollte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en

das gehege hat natürlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schutzhütte

das gehege ist ja eigentlich schon fertig , nur der deckel fehlt noch den ich heute mache
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 20.09.2009    um 08:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Toffi
den draht hatte ich noch übrig . aber stimmt vllt sollte ich einen neuen kaufen

Morgen Toffi,

ja das würde ich auch machen,k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e neuen Draht und ersetze damit alle Fehlstellen.

Vielleicht eröffnest du mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag im Expertenrat Schöner Wohnen und stellst D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege mit Bildern vor. Dann könnten wir alle nochmal gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> gucken.

*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Toffi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2009
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 20.09.2009    um 17:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dieguste

Vielleicht eröffnest du mal einen Beitrag im Expertenrat Schöner Wohnen und stellst Dein Gehege mit Bildern vor. Dann könnten wir alle nochmal gemeinsam drauf gucken.

danke ,das werd ich machen !
  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.10.2009    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, hallo Ihr anderen Lieben,

ja schon, aber ist halt trotzdem wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiterer Batzen Geld.... wird aber jetzt gemacht! Punkt! Basta! Marder wollen wir wirklich nicht und jeden Tag Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sperren kommt nicht mehr in Frage!
Aber es gibt schonmal Neues von der Front:
Ich habe schon das komplette Holz gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t. Im Bauhaus wurde es mir schon in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> richtige Länge geschnitten.
Ich habe gestern 8 von 10 Bodenplatten verlegt.... und dann festgestellt, daß m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grundstück schräg zuläuft (ist mir echt bis jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gefallen) und ich nochmal von vorne anfangen muß, sonst geht das mit Hecke und Rasenabschlußkante und, und, und nicht!
Wenn ich jetzt endlich richtig anfange, mache ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> - mit Bildern!!!

Liebe Grüße,
Uli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wunni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 12.12.2009    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
ja er hat sogar etwas mehr als 3x2m aber hier habe ich so tolle und große Aussengehege gesehen... wirklich habe mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiträge schon soo oft angeguckt weil ich das so toll finde.. aber ich darf leider nicht größer bauen... aber das er Mardersicher ist und das der Stall auch ins Freigehege kommt ist ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schnick Schnack sondern wichtig und das werde ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall machen - weiss nur noch nicht wie..
okaaay dann erstelle ich jetzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en aller ersten eigenen Beitrag .. :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Belle
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2009
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 29.12.2009    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Hi!
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen.... vielleicht wurde es ja schon an anderer Stelle geschrieben - wo habt ihr denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Volierendraht her? Ich war gestern im Toom-Baumarkt und in div. Zoohandlungen hier in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nähe. Sie hatten alle nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Draht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenland
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 11.01.2010    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber egal. Wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hasen draußen habe, wäre es da besser wenn ich den kompletten Rasen mit Rindenmulch bedecke. Habe da Angst vor nassen Gras ! Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plaunung für das Frühjahr jetzt sind sie im Haus !
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 05.02.2010    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenland
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber egal. Wenn ich die Hasen draußen habe, wäre es da besser wenn ich den kompletten Rasen mit Rindenmulch bedecke. Habe da Angst vor nassen Gras ! Das ist eine Plaunung für das Frühjahr jetzt sind sie im Haus !
Ich nehme an, dann willst Du im Frühjahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mardersicheres Aussengehege bauen, gell?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>s vorweg, Rasen würde eh nicht lange halten .

Ich empfehle Dir, das Gehege mit Gehwegsplatten auszulegen und in Teilbereichen,beispielsweise in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er großen Buddelkiste, unbehandelten Rindenmulch anzubieten.

*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.04.2010    um 09:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenland
Habe da Angst vor nassen Gras !

Das brauchst du nicht, wenn du sie langsam an frisches Gras und frisches Futter von der Wiese gewöhnst. Ausserdem müsstest du auch dann Angst vor nassem Futter haben.

In Aussenhaltung ist es unmöglich, völlig trockenes Futter zu servieren. Sind Tiere langsam daran gewöhnt, macht es ihnen nichts mehr aus.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: kichelchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2010
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 27.04.2010    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
Hii allesamt
also, ich hab' da ne kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frage zum thema aussengehege:
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mümmler haben seit gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> freigehege im garten, das sowohl marder- als auch fuchssicher ist
da sie vorher noch nie ausserhalb der wohnung waren, war das gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>regendes erlebnis;)
alles verlief supiii bis dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erste katze vorbeischaute :S in unserer nachbarschaft gibt es seeeehr viele katzen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gehen auch regelmässig durch unseren garten... tja, und als m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er rammler dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>d entdeckt hatte, war es vorbei mit dem spass: er hat nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehört mit den hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zu klopfen, gab murksende geräusche von sich und sah ziemlich verängstigt und gehetzt aus :(
jetzt stellt sich natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> frage, ob ich ihm das zumuten kann???
soll ich ihn trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach raussetzen oder muss ich ihn irgendwie an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nachbarkatzen gewöhnen???
bitte helft mir!!!

eure verzweifelte hasenmama laura
  Top
"Autor"  
Nutzer: daani1983
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2010
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 27.04.2010    um 16:36 Uhr   IP: gespeichert
Bietet das Freigehege genügend Unterschlupfmöglichkeiten?
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

Louis Armstrong
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 12.05.2010    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gangsposting erweitert > IN GEDENKEN AN PEPSI & O'MALLEY hinzugefügt!
Sicherheit ist alles - oder warum 2 sweetrabbits-Tiere sterben mussten!


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 12.05.2010 um 21:28 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Liienchen09
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2010
Anzahl Nachrichten: 54

geschrieben am: 08.06.2010    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
rot) Das ist ja das was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern nicht b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>druckt da wir noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mader etc. hatten wollen sie das nicht ich bin schon seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Jahr daran am kämpfen das sie weniges <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> netzt bekommen :S


ich hoffe nur das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nasen nichts passiert :S:D

liebe grüße
Liebe Grüße von Darlene & ihren 6 Wollnasen
Snoopy,Rambo,Babsi,Lilli,Daisy,Mimmi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 10.06.2010    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Der Draht soll mindestens 1,2 mm stark sein. Ein mardersicherer Draht hat eine Maschenweite von bis zu 19 mm, allerdings sollte man wegen der Wiesel besser 12 mm nehmen, dann hält das Gehege auch diesen stand.
Wo gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Draht?
habe bis jetzt Onlineshops,Baumärkte und Fachhändler "durchsucht"und finde entweder Draht mit größerer Maschenweite(16mm/1,2 mm)oder mit geringerer Stärke(12,7mm/1,02).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline15
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2010
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 10.06.2010    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Also ich hab m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überdachung mit mardersicherem Draht gemacht.
Ich habe für den ganzen Draht (30m²) um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 90€ bezahlt.
Also den draht brauchte ich für das ganze Gehege....Wenn das aber bei dir so das halbe Gehege werden soll würde ich mit mehr € rechnen.
Du musst mal ausrechnen wie viel Draht du brauchst.
Am günstigsten ist es bei www.drahtversand.de
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 10.06.2010    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sathi
Wo gibt es diesen Draht?
habe bis jetzt Onlineshops,Baumärkte und Fachhändler "durchsucht"und finde entweder Draht mit größerer Maschenweite(16mm/1,2 mm)oder mit geringerer Stärke(12,7mm/1,02).
Ich habe auch bei Drahtversand bestellt.
Da mindestens 1,2mm Stärke und maximal 19mm Weite gilt, ist doch der Draht 1,2/16mm vollkommen ok Dünner als 1,2 sollte er nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Taymos
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2010
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 17.06.2010    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
Kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder auch Teichfolie durchknabbern?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.06.2010    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Was für ne Frage, denk doch mal nach ! ...

Ja kann er, wenn nicht gerade Beton davor ist

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Taymos
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2010
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 17.06.2010    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, ich frage halt lieber nach!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Anja93
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2010
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 17.06.2010    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Danke
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni
  Top
"Autor"  
Nutzer: MickyMaus11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.06.2010
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 27.06.2010    um 06:56 Uhr   IP: gespeichert
danke!
das außengehege sind wir eigentlich immer am umbauen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal tuhen wir Holz-platten r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>,
dann buddeln WIR, um zu gucken dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nicht sic rausgebuddelt haben,
und und und.
ich sage m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mutter auch mal, das wir das Trockenfutter weg lassen sollten
Mader können da nicht durch,

1) wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hund der alles sieht und hört
2) der Zaum ist dick und Stark.
3) M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fenster ist direkt an der Terassen tür,
ich jann alles beobachten!!

katha
Viele Viele Grüße,
wünschen:
Flocke Shelly Stella Blacky und ICH!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 06.07.2010    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen!

Ich bin schon seit Tagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Drahtsuche für den neuen Aussenstall und das Aussengehege.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage: Ihr schreibt, dass der Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser feuerverzinkte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll. Warum genau? Wäre es auch möglich, den grünen Draht zu nehmen wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Drahtstärke von 1,2mm gegeben ist (Maschenweite 18mm)? Ich spreche vom Vierkantdraht.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Innenl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stall hat an den Türen den grünen Draht, da sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> noch nie rangegangen (falls es daran liegen sollte dass sie den Draht anknabbern könnten und das schädlich ist).

Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zur "Wieselsicherheit": <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> kommen durch den 18mm-Draht durch, oder nicht? Wäre das dann nicht gefährlich, so zu bauen, also mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Draht? Hab hier noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wiesel gesehen, Marder haben wir aber schon. Allerdings hab ich in Kaninchennähe noch nie Spuren gesehen (ich habe schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Aussenstall, der wird aber erweitert und es kommt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fester Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> für Tag und Nacht hinzu).

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.07.2010    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Elise
1) Meine Frage: Ihr schreibt, dass der Draht dieser feuerverzinkte sein soll. Warum genau? Wäre es auch möglich, den grünen Draht zu nehmen wenn die reine Drahtstärke von 1,2mm gegeben ist (Maschenweite 18mm)? Ich spreche vom Vierkantdraht.

2)Noch eine Frage zur "Wieselsicherheit": Die kommen durch den 18mm-Draht durch, oder nicht? Wäre das dann nicht gefährlich, so zu bauen, also mit diesem Draht? Hab hier noch nie ein Wiesel gesehen, Marder haben wir aber schon. Allerdings hab ich in Kaninchennähe noch nie Spuren gesehen (ich habe schon einen Aussenstall, der wird aber erweitert und es kommt noch ein fester Auslauf für Tag und Nacht hinzu).

Hallo Elise!

1) Also das "grüne" ist ja meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kunststoffbeschcihtung - und auch wenn du noch nie beobachten konntest, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen ihre Gitter benagt haben ist ja nicht auszuschließen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> späterer Bewohner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solches Verhalten zeigen oder d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hang zum Gitternagen entwickeln werden.
Unsere Ratschläge sind immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> maximale Sicherheit ausgelegt, wie du dir denken kannst. Und eben deswegen empfehlen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Variante, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> in jedem Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wenigsten Probleme mit sich bringt.
Was der Halter am Ende wählt ist ja s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigene Sache - unser Grund für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Epfehlung von feuerverzinktem Draht ist eben, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kunststoff im Spiel ist.

2) Generell gilt - überall wo du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gekochtes und gepelltes Ei hindurchschieben kannst, da kommen auch Marder und demnach auch Wiesel hindurch.
Das Problem ist, auch wenn du noch nie Spuren gesehen hast, es ja in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kalten Winter doch mal s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, dass der verzweifelte Marder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen entdeckt. Auch hier gilt wieder: Unsere Empfehlungen deshalb, weil wir so hohe Sicherheitsvorkehrungen treffen wollen, wie sie möglich und nötig sind.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Damen vom Frettchentreff empfehlen um auch Wieselsicherheit zu bieten eben 12mm Weiten, mit 19mm ist man was Marder angeht aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der sicheren Seite. Fakt ist: Wiesel sind seltener in Kaninchennähe als Marder und je nach Wohngegend reichen wohl auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 19 oder 16mm gut aus - wer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 100%ige Sicherheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen will oder wissentlich in der Nähe von Wieseln lebt, der sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 12mm runtergehen.
Ich würde mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach fargen, wie nah ihr am Wald/an unbewohnten Flächen lebt und wie gut Wildtiere an euren Garten herankommen können. Und danach würe ich dann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wahl treffen.

Alles Gute und viel Erfolg beim Gehegebau!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 06.07.2010    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy!

Ganz lieben Dank für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ausführliche Antwort. Bin immer noch am Suchen und es GIBT <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Draht mit kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Maschen als 16mm in der geforderten Stärke. Ich werd echt wahnsinnig! Habt IHR denn alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Draht - weil irgendwoher müsst IHR den ja auch haben!? Kann ja nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Grad hab ich noch im Internet gelesen dass Wiesel auch eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr für Kaninchenbabies darstellen als für erwachsene Kaninchen, ist das richtig? Ich werde auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege bauen das nicht sicher ist, das ist klar. Könnte mir nie verzeihen wenn da was passieren würde.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 11.07.2010    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Elise
Hallo CyCy!

Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort. Bin immer noch am Suchen und es GIBT einfach keinen Draht mit kleineren Maschen als 16mm in der geforderten Stärke. Ich werd echt wahnsinnig! Habt IHR denn alle diesen Draht - weil irgendwoher müsst IHR den ja auch haben!? Kann ja nicht sein. Grad hab ich noch im Internet gelesen dass Wiesel auch eher eine Gefahr für Kaninchenbabies darstellen als für erwachsene Kaninchen, ist das richtig? Ich werde auch kein Gehege bauen das nicht sicher ist, das ist klar. Könnte mir nie verzeihen wenn da was passieren würde.

Liebe Grüße
Hallo Elise,
viele haben auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 16mm Maschenweite und 1,2mm Stärke. Ich glaube mal den perfekten Draht gesehen zu haben - aber nur in Edelstahl und deshalb sehr sehr teuer.
Wichtig ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Drahtstärke, damit ihn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier durchbeißen kann. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 16mm dazu sind im vertretbaren Bereich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 12.07.2010    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Ja, in Edelstahl hab ich sowas auch schon mal gesehen. Aber das kann sich ja wirklich niemand leisten. Übrigens, für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Leute, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> doch mehr Geld zur Verfügung haben: Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Drahtfrage mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freund diskutiert (der stu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>rt Maschinenbau und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beschäftigen sich natürlich auch mit "Baumaterial"). Der hat gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, dass Edelstahl viel härter ist (wegen Chromanteil), und deswegen auch 1mm nicht vom Marder durchgebissen werden können dürfte.

Bei mir im Flur steht jetzt seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Rolle (20m) vom 1,2mm dicken Volierendraht mit 16mm Maschenweite. Insgesamt 49 Euro bei ebay (Drahtversand). Das erschien mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Variante. Und das wird ja hier auch so gesagt.

Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 13.07.2010    um 14:29 Uhr   IP: gespeichert
Noch mal zur Warnung:

Egal wo ihr wohnt, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Land oder in der Stadt:
Macht eure Gehege mardersicher!

Ich wohne am Stadtrand, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Siedlung mit Gärten und in der Nähe zu Wiesen. Dank der lauen Sommenächte der letzten Tage haben wir lange draussen im Garten gesessen.
Durch unseren Garten flitzte neulich in der Dämmerung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Iltis! Ich habe noch nie zuvor bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Marder gesehen, doch anhand unserer Wohnlage konnte ich mir gut vorstellen, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se bei uns gibt.
Der Iltis hat vom Gehege k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Notiz genommen, vielleicht hat er uns auch bemerkt. Aber er wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen gehört und gerochen haben. Und er könnte wiederkommen.
Beunruhigt habe ich noch am gleichen Abend das Gehege mit Taschenlampe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Schwachtstellen abgesucht, obwohl ich das Gehege gut kenne. Aber wer weiß, ob irgendwo genagt wurde?
Ich gehe davon aus, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege sicher ist, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grundsätzlich mardersichere Bauweise und regelmässige Kontrolle ist unumgänglich!!!

Marder können sich überall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>halten und suchen oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nähe menschlicher Behausungen. Und sie kommen meist in der Dämmerung. Dann, wenn wir nicht mehr im Garten sind.

Also, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gepasst!
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 22.07.2010    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Ich plane zwar zur Zeit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außenegehege, aber r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> informativ, wollte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal wissen, ob der Draht UNTER dem Gehege auch dann notwendig ist, wenn man Bodenfliesen verlegt?

K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung warum, aber irgendwie spukt mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage im Kopf herum ...

Wenn nicht, wie bekommt man dann das Gehege tatsächlich mardersicher abgedichtet?

Insbesondere stellt sich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage, wie man dann das Holzgerüst mardersicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Platten befestigt?

Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Gehegen hier habe ich gelesen, dass der Draht ca. 30 cm unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Fliesen geschlagen wurde ...

Wieder andere haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hauptbalken in Beton gegossen, daran den Draht befestigt und als Abschluss unten noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Holzleiste befestigt ...

Ich bin ganz fasziniert von den Au0engehegen und mir ist jetzt schon klar, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nächsten Kaninchen nur und ausschließlich in Außenhaltung gehalten werden. Deswegeen stöbere ich jetzt schon nach guten Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten ... und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ersten Fragen kommen jetzt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: tigerle
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.09.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 22.07.2010    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Lieben Außenhalter,

ich kopiere m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage aus dem anderen Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Empfehlung auch noch hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - vielleicht weiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e(r) von euch Rat?

"Liebe Häschen ,

ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen befinden sich seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen im neuen Gehege im neuen Haus. Seit drei Tagen wirken sie sehr verängstigt. Ich bemerke seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Zeitraum auch Löcher/Grabspuren außen um den Käfig. Im Idealfall ist der Verursacher das Eichhörnchen, das in der Birke daneben wohnt und das am Futter teilhaben will. Da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gegrabenen Stellen aber immer morgens finde, gehe ich eher von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Marder aus, wofür auch das Verhalten der Kaninchen spricht. Den Käfig halte ich für mardersicher, der Draht ist 1,5mm Vollverzinkt, derselbe Draht liegt auch im Boden und innen im Boden sind entlang des Randes noch zusätzlich St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verlegt. Derselbe Draht ist auch oben befestigt. Aaaaber: Auch wenn das Tier nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kommt, so versucht er es doch ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end massiv und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen sind sehr verängstigt. Wär ich auch, wenn jeden Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Löwe an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Haus rumkratzen würde. Wie also vertreibe ich am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Marder? So bekommen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht mehr ganz jungen und nicht 100% gesunden Kaninchen am Ende noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Herzkasper. Vielleicht ginge so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Summerding wie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Autos? Das würde aber wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> empfindlichen Ohren der Kaninchen stören.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße "
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 27.07.2010    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin ja gerade dabei, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussengehege zu bauen und überlege noch wegen dem Bodenbelag. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Teil des Geheges wird mit Platten ausgelegt, zum Graben wird es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e riesige Buddelkiste geben. Da ist ja dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Mardersicherheit gegeben. Der zweite Teil des Geheges, den ich dann zusätzlich tagsüber zur Verfügung stellen will (oder man weiß ja nicht wofür es mal nötig ist, zwei Gehege zur Verfügung zu haben), soll höchstwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich Naturboden behalten oder Holzschnitzel oder Rindenmulch.

Nun m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage dazu: Warum muß/soll der Draht so tief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegraben werden? Dass sie noch buddeln können? Würden auch 10-15cm genügen wenn sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Buddelmöglichkeit haben. Weil ich werde in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Teil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall tief graben weil dort das Grab m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ersten Ziege ist und das für mich wie Grabschändung wäre (auch wenns vielleicht albern s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mag, ich kann nicht anders).

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e zweite Frage noch: Wie sind denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Erfahrungen mit Hackschnitzel- oder Rindenmulchböden? Zwecks Sauberhalten. Wie mistet man sowas aus? Funktioniert das sinnvoll oder tauscht man nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Zeit komplett aus? Könnte jemand, der sowas im Gehege hat, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wörtchen dazu sagen? Das wär super. Danke schon mal.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 27.07.2010    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Elise,

wenn du in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil z.B. Rindenmulch machen willst, dann könntest du ja darunter ebenfalls Platten legen, denn es wäre im Prinzip egal, was unter dem Rindenmulch liegt (ob nun Erde oder Platten).
Rindenmulch muss man regelmäßig auswechseln, da er irgendwann schimmelt, besonders bei schlechter Belüftung und Nässe. Zudem ist nicht jeder Rindenmulch geeignet, es sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unbehandelter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Du kannst den Draht flacher in den Boden legen, nimmst ihnen aber damit eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit Tunnel zu buddeln. Aber mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er extra Buddelkiste stellst du ihnen genauso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelmöglichkeit zur Verfügung

Das mit dem abgetrennten Teil versteh ich noch nicht so ganz. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>ser Teil wird ja genauso sicher wieder restliche Teil vom Gehege werden. Aber warum willst du ihn vielleicht nur tagsüber zugänglich machen? Wenn du nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe hast, dann kann ihnen der Teil doch theoretisch rund um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Uhr zur Verfügung stehen?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 28.07.2010    um 10:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pimboline!

Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Antwort.

Also isses k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, den Draht oberflächlich(er) da r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zubauen. Das ist schon mal gut.

Wegen der Abtrennung: Ich weiß eben nicht genau wie ich mit dem Material hinkomm und ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kohle für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 100%ig sichere Befestigung noch langt, oder nur für 90% (wegen Bodenbefestigung). Weil der Teil des Geländes macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig mehr Schwierigkeiten als der restliche Teil. Und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauhelfer ist eh schon etwas "überfordert" mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en tausend Ideen. Und dann kanns passieren dass ich eben Kompromisse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen muß. Aaaaaaaaber wenns so klappt wie ich hoff, dann können sie den Teil dann auch komplett nutzen, ich weiß es eben nur noch nicht. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit, in zwei Bereiche zu unterteilen wollte ich schon gerne haben, weil man ja nie weiß, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> was für Ideen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Herrschaften kommen. Man muß es ja dann nicht machen. Wichtig ist, dass der Hauptteil, der mit der NAGELNEU! gebauten Hütte verbunden ist, fertig wird, und auch 100% sicher ist. Der hat dann auch gute 11qm für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> drei Mäuse, damit leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>, denk ich, auch erst mal gut.

Ich hab eben auch noch andere Tiere für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch noch ungeplanterweise gebaut werden muß. Und es soll ja jeder zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Recht kommen.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 11.08.2010    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, mal ne Frage.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege wird von 3 Seiten mit Brettern s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> .. also nichts mit "Balken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> das Gehege tragen" ... dem entsprechend sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kanen wohl auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 4*4cm.

Würde es da helfen, wenn ich so eisenteile dran mache? kA wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> heißen ... aber ich glaube ich hatte mal irgendwo soetwas gesehen ... länglich und rechtwinklig .. also genau richtig um es außen an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kante zu schrauben, .. sry weiß nit wie ich es beschreiben soll .. aber viellei weiß ja trotzdem wer, was ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2009
Anzahl Nachrichten: 357

geschrieben am: 11.08.2010    um 23:08 Uhr   IP: gespeichert
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du Winkel, Nienieninchen???
Nadine mit den Balkonmonstern Prinz und Tres

www.kaninchenbalkon.de.tl >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucciana
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.10.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 05.10.2010    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
So, wie angekündigt, beteilige ich mich hier mal und stelle auch direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen!

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter und ich haben letzte Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gebrauchten Kaninchenstall gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t (Da uns neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu teuer sind und Handwerklich sind wir auch nicht wirklich begabt xD) Nachdem wir das ganze zeug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Balkon getragen und von Schlamm befreit haben, haben wir es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gebaut und mit Hasendraht und so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>maschigen Gitternetz verstärkt, damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Marder, Wiesel oder irgendwelche Insekten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dringen können. (In der Nähe ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauernhof, von daher gibts hier viele Fliegen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sollen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mümmels nicht belästigen)
Da uns gestern der Hasendraht ausging, haben wir den Rest nur mit dem f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>maschigen Gitternetz gemacht und darum konnte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nacht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auge zu tun, bei jedem Geräusch bin ich raus, um nach m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zu sehen. Heute haben wir dann neuen Hasendraht gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t und verstärken auch den Rest, des Stalls. Ich habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Video gemacht, damit ihr euch eventuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>blick verschaffen könnt und mir sagen könnt, ob das ganze sicher ist. (Wie gesagt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Felder, mit dem F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>maschigen Netz werden heute noch mit Hasendraht verstärkt)

>KLICK HIER!<


Ich Danke euch schon mal für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rückmeldung^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Paula1401
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 05.10.2010    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
Hi Lucciana,

hast du dir das Startposting in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Threat mal durchgelesen? Da steht genau drin, welcher Draht sicher ist. Leider ist "normaler" Hasendraht, wie du ihn genutzt hast für Mader z.B. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hinderniss...von dem Fliegennetz garnicht zu reden. Wie ist denn der Balkon gesichert???? Denn dass all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> der STall für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beiden zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist, weißt du ja sicherlich schon oder?=
lg Paula

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucciana
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.10.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 05.10.2010    um 17:36 Uhr   IP: gespeichert
Ja den Anfangspost habe ich gelesen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Verpackung von dem Hasendraht steht, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vierkantdraht mit 1.3 mm Stärke ist. Es ist der gleiche Draht, den m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Volieren für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Greifvögel benutzt hat und da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vögel vom materiellem Wert, "kostbarer" sind, hat er sich zuvor auch informiert. Nach s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Unfall, kann er nun leider nichts mehr bauen, sonst hätten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen wohl schon das halbe Wohnzimmer inklusive Balkon für sich ;D
Das Fliegengitter soll ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Marder abhalten, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Fliegen, vom Güllespeicher nebenan ^_^ Und inzwischen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Seiten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> "frei" waren nun von mir auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hasendraht 1,2 mm Stärke und den hier genannten Anforderungen verstärkt, da der Draht für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Volieren ausgegangen ist.

Das der Stall Momentan noch zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist, weiß ich, deswegen wird auch schon fleißig gesparrt und gejobbt, ich möchte nämlich gerne nach vorne hin ausbauen/bzw ausbauen lassen (Ich bin im Bauen ja nicht so bewandert xD) und eventuell auch noch zur Seite in den Schrank, wo m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter normalerweise ihre Küchengeräte verstaut. Da hätten sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lauschiges Plätzchen, wo es absolut windfest ist und ich sie vom Wohnzimmer aus, sogar durch das große Fenster beobachten kann.

Unser Balkon ist mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em (bitte nicht lachen) Elektrozaun am Gelände gesichert, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nachbarskatzen unseren Balkon als offizielles Klo ernannt hatten und sie sich nur so fernhalten lassen ._. Abgesehen davon, stehen bei uns im Garten Marderfallen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Marder ja nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mümmels, sondern auch für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vögel m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Vaters wären.
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 05.10.2010    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lucciana
>KLICK HIER!<
Hallo Lucciana,

ich hab mir das Video angeschaut.

Leider reicht der Platz so wie ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätze nicht für 2 Kaninchen in Außenhaltung. Es sollten 3m² pro Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ebene s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, damit sie sich im Winter warmhoppeln können und allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ihren Bewegungsdrang ausleben können.

Sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ställe isoliert für den Winter?
schau mal hier: >KLICK HIER!<

Und könntest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Trinkflasche gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schweren Wassernapf austauschen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen bei den Flaschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unnatürliche Haltung annehmen müssen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Flaschen schwer zu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen sind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucciana
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.10.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 05.10.2010    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Ja, wie gesagt, der Platz wird noch ausgebaut, sobald m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Chef mir m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Lohn überweist, ich denke 400 € Sollten für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en weiteren Anbau reichen, hoffe ich zumindest, sonst muss ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Monat warten .__.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> ganze Anlage steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Styropor und Plexiglas, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wände der Hütten sind von Außen mit Styropor verkleidet und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem überdachten Balkon steht alles windsicher. Falls das nicht reichen sollte, kann ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der Beiden Hütten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wärmelampe anbringen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ist auch nicht so stark, da wir sie damals extra für Jungvögel geholt hatten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden dürfen. Allerdings hab ich bisher nicht viel Gutes von Wärmelampen gehört und bin da etwas ratlos.

Das mit der Trinkflasche ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gute Idee, das man an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Riesenteil schlecht rankommt, ist mir auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gefallen. Ich werde es direkt morgen früh ändern ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmls
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2010
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 23.11.2010    um 00:50 Uhr   IP: gespeichert
genügt als Bodensicherung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gitter ,so Baugitter, es hat glaub ich 5cm große rechteckige Maschen?
Um das Gehege sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite Randst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fundament, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hütte und Gewegplatten.

Ist es dringend Notwendig das Gehege zu Überdachen, wenn aber trockene Hütten zur Verfügung stehen?

Lg Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.11.2010    um 09:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DieMümmls
1) genügt als Bodensicherung ein Gitter ,so Baugitter, es hat glaub ich 5cm große rechteckige Maschen?

2) Ist es dringend Notwendig das Gehege zu Überdachen, wenn aber trockene Hütten zur Verfügung stehen?
1) n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Maschen müssen rundherum so eng s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, damit sie mardersicher sind.

2) Entweder Du machst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dichtes wetterfestes Dach dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> oder selbigen Draht. Unüberdacht wird es allerdings ne ziemliche Sauerei durch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>geweichten Boden.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronnie2002
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
na klar, was soll denn bitte nicht sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gitterelemente? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Stall-verriegelung? Versteh dich grad nicht so richtig..
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
Zum Beispiel denn wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zei Racker da rauskommen dann kann doch was nicht in ordnung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, oder?

Es geht darum, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere sicher sind und leider klingt es nicht so.

Daher m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hilfe - Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Informationen welche Dir helfen können zu zeigen.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronnie2002
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
ich hab ja alle "unsicheren" stellen entfernt, also neue umzäunung, andere verriegelung (Ich habe so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall aus ner Zoohandlung, zweistöckig, und als verschluss war da nur so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> herz angenagelt, dass man zum öffnen drehen musste. Das war eben leicht locker, damit man es auch drehen kann, aber wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ninis da gerüttelt haben ging das eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, hab es jetzt aber gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> herkömmliches schloss ausgetauscht. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gitterelemente waren noch vom Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er meerlies, ich dachte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wären robust-waren sie aber nicht also hab ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se gegen robustere ausgetauscht.)
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s auch nach unten hin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegraben? Also gehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gitter bis in den Boden?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronnie2002
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:32 Uhr   IP: gespeichert
ne, aber ich hab ja drunter gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebaut, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hab ich soweit nach obenstehen lassen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ausm boden rausschaun und dann mit den elementen mit pflanzendraht verbunden, also immer so rumgewickelt, sobald der schnee weg ist mach ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar fotos davon, zum erklären
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ronnie2002
sobald der schnee weg ist mach ich mal ein paar fotos davon, zum erklären
das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e super Idee. Mach doch dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und dann bin ich mal gespannt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Racker bitte nicht vergessen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> würden wir auch gern mal sehen.

Kaninchen gucken ist immer was tolles!
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronnie2002
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 31.12.2010    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
na klar, mach jetzt gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gehege bilder mach ich da dann eben später dazu
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollininchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 11.02.2011    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich passe zwar immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> wenn sie hüpfen dürfen, ich hatte gedacht, dass Katzen nur junge (babiy) Kaninchen holen.

Und Marder auch nur Abends kommen.

Ich wollte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grundstück auch noch sicherer machen (Zaun)und habe ihnen Schutz Möglichkeiten wie z.b <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Holzhütte.


Werde sie nun aber nicht mehr Hüpfen lassen, ich weis ja wie schlimm das ist (Mia und Hund)

Und was haltet ihr wen ich sie mithasenl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er flexiblen Hundel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hüpfenlasse,das mir bis jetzt eigendlich nicht so gut vorkam.(tut das denen nicht weh, das Geschir)

So nun aber noch was was ich nicht verstanden habe:

Der Stall soll 27 qm groß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und das Freichgehege nur 9qm ich hatte immer gedacht das das Freihgehege größer ist.
Mia du bist immer bei mir!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snowi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 585

geschrieben am: 11.02.2011    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallöle,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wackelnasen bekommen auch ab dem frühjahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tolles aussengehege!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage ist jetzt: Muss man in den boden graben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Draht unter das gehege machen oder kann man auch Pflasterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e legen`?

Welche möglichkeiten gibt es den noch?

Freue mich über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> tipps
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 11.02.2011    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier: >KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<


Du kannst Draht im Boden verlegen oder aber das ganze Gehege mit St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten auslegen (dann sollte aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Buddelbereich geschaffen werden).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Togepi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.02.2011
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 22.02.2011    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Wir haben seit zwei Wochen 3 Kaninchen aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Beschlagnahme und möchten es den Tieren so schön wie möglich machen.
Unser Plan ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gut 6qm großes festes Gehege zu bauen plus 10 qm Hoppelwiese.
Mir geht es um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sicherheit im festen Gehege. Wir wollen unten Waschbetonplatten verlegen. Dann unten um das Gehege herum 1m hohe Doppelstegplatten fest unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Waschbetonplatten verankern.
Das Dach ist auch komplett mit Doppelstegplatten gemacht. Zwischen dem Dach und den 1m hohen Stegplatten am Boden kommt dann Volierendraht. Ich hatte mir das so vorgestellt, daß es im Sommer k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sauna für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere wird. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann möchte dann im Winter den Volierendraht noch mit Holz verschalen, damit das feste Gehege Wind- und kältegeschützt ist. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Verschalung kommt dann jeweils im Frühling wieder weg..
Denkt ihr, das würde so sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?
LG
Togepi
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 23.02.2011    um 23:52 Uhr   IP: gespeichert


Das klingt gut
Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> untere Umradung könnt ihr natürlich auch Holz oder St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> verwenden - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sorgen weniger für den Hitzeeffekt im Sommer.
Ihr könnt aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gehegeseite auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e komplett geschlossene (Rück-)Wand machen, genauso wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite aus nur Volierendraht bestehen kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: stevolution86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.09.2009
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 02.03.2011    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
danke schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> tipps.

ja holz mit volierendraht bespannen ist wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> meist verbreiteste Variante.

leider bin ich handwerklich nicht so begabt, aber was nicht ist...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Togepi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.02.2011
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 16.03.2011    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tipps,
wir haben das Gehege jetzt erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal soweit fertig. Aber richtig fertig wird man eigentlich nie, das kenne ich von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schildkrötengehege.
Man baut eigentlich immer um es für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere schöner zu machen.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann hat das Gehege jetzt komplett mit Volierendraht gesichert.
Aber zusätzlich hat er Doppelstegplatten zugeschnitten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> werden bei schlechter Witterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach noch zusätzlich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rahmen gesetzt. Wenn es warm wird, dann kann man sie wieder entfernen. So sind wir vorerst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal für jedes Wetter vorbereitet.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tiere fühlen sich in ihrem Gehege sehr wohl. Sie haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste von ca. 80x120cm, 40cm <span class="markcol">hochspan>, gefüllt mit Erde. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> wird ständig umgeschichtet, grins.
Jetzt müssen wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hoppelwiese bauen und sichern.
Ich möchte dem Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Lob aussprechen, habe nirgendwo so gute Informationen gefunden wie hier.
LG
Togepi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2010
Anzahl Nachrichten: 1328

geschrieben am: 22.03.2011    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen

Jetzt frag ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal hier:

Wir haben im neuen Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Fläche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mit Sichtschutz abgegrenzt ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> spätere Terrasse. Ist so ziemlich L-förmig.
Wenn wir da jetzt Terrassenplatten legen, müsste es doch reichen, eni Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Platten zu stellen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses an dem Sichtschutz zu befestigen oder? Dann könnten wir uns doch das "in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Erde" schlagen der Eckpfosten ersparen oder?
Das müsste Buddelsicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und auch genügend gegen Sturm schützen...

Danke schonmal für eure Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 23.03.2011    um 09:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmelmaus
Wenn wir da jetzt Terrassenplatten legen, müsste es doch reichen, eni Gehege auf die Platten zu stellen und dieses an dem Sichtschutz zu befestigen oder? Dann könnten wir uns doch das "in die Erde" schlagen der Eckpfosten ersparen oder?
Das müsste Buddelsicher sein und auch genügend gegen Sturm schützen...
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren

Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 23.03.2011    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmelmaus
Wir haben im neuen Garten eine große Fläche die mit Sichtschutz abgegrenzt ist für die spätere Terrasse. Ist so ziemlich L-förmig.
Wenn wir da jetzt Terrassenplatten legen, müsste es doch reichen, eni Gehege auf die Platten zu stellen und dieses an dem Sichtschutz zu befestigen oder? Dann könnten wir uns doch das "in die Erde" schlagen der Eckpfosten ersparen oder?
Das müsste Buddelsicher sein und auch genügend gegen Sturm schützen...

Das kommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> mehrere Aspekte an:

1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> schwereres Gehege (z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> begehbares mit fester Überdachung) hält <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em schweren Sturm eher stand als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hüfthöhes Gehege ohne feste Überdachung.

2. Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Ecke in eurem Garten denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen windstill? Wenn der Wind dort durchpfeift "kippt" so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege nämlich eher mal um, als wenn es relativ windstill ist. Wichtig ist natürlich auch, dass ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lass auch an den geschlossenen Seiten freilasst, damit der Wind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Angriffsfläche hat.

3. Wie oder mit welchen Mitteln wollt ihr das Gehege denn an dem Sichtschutz (ich nehme an aus Holz?) befestigen? Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Befestigung muss sehr stabil s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, darf nicht rosten und muss auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fuchs oder Marder standhalten (von dem Sturm ganz zu schweigen).

Ich denke, dass man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solches Gehege (wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Aspekte beachtet) auch mardersicher bauen kann. Aber um wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Nummer sicher zu gehen ist es natürlich immer besser das Gehege mit dem Boden zu verbinden.

(<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> Waschbetonplatten ist solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege natürlich auch buddelsicher)
lg Pie
  TopZuletzt geändert am: 23.03.2011 um 11:32 Uhr von Pie
"Autor"  
Nutzer: Mümmelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2010
Anzahl Nachrichten: 1328

geschrieben am: 23.03.2011    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Seiten parallel zum Sichtschutz sind durch dichte Bäume oder Koniferen geschützt. Ist also relativ "windruhig".
Ich dachte an Scharniere zur Befestigung.
Und von der Höhe bin ich mir noch nicht sicher...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 24.03.2011    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit dazu habt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> begehbares Gehege zu bauen würde ich das tun, denn ich dénke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dauer ist das auch für uns Kurzohren angenehmer. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Entscheidung liegt natürlich bei dir.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Befestigung mit Scharnieren kann ich mir gerade nicht so gut vorstellen, könntest du das noch mal genauer erklären?
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2010
Anzahl Nachrichten: 1328

geschrieben am: 24.03.2011    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Ich dachte dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Eckbalken vom Gehege an den Balken vom Sichtschutz befestigen. Das müsste doch irgendwie gehen...
Man kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ja auch an Gehwegplatten mit Scharnieren verbinden...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Begehbares wäre natürlich das beste ja...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 24.03.2011    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmelmaus
Ich dachte dass wir die Eckbalken vom Gehege an den Balken vom Sichtschutz befestigen. Das müsste doch irgendwie gehen...
Man kann die ja auch an Gehwegplatten mit Scharnieren verbinden...
Also wollt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> senkrechten Eckbalken des Geheges mithilfe von Scharnieren an den Balken des Sichtschutzes befestigen?
Ich frage mich nur ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Scharniere da standhalten, weil sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Gehege im Fall der Fälle bestimmt nicht "halten" önnen.

Wie verbindet man denn Gehwegplatten mit Scharnieren? Davon habe ich persönlich nämlich noch nichts gehört, was aber gar nichts heißen muss.
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2010
Anzahl Nachrichten: 1328

geschrieben am: 24.03.2011    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Das hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bild von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege gesehen. Kannte ich auch noch nicht. Hab ich aber gesehen
Naja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sichtschutzwände sind ja richtig in der Erde drin.
Na mal sehen... vielleicht machen wir es doch anders

Danke jedenfalls und liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 24.03.2011    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Dann noch viel Spaß beim Planen und Bauen.
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Caroo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2010
Anzahl Nachrichten: 1014

geschrieben am: 21.04.2011    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Falscher Post
Ganz liebe Grüße von Caro und den vier Chaoszwergen Stubs, Fee, Tiger und Amy


  TopZuletzt geändert am: 21.04.2011 um 10:49 Uhr von Caroo
"Autor"  
Nutzer: Caroo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2010
Anzahl Nachrichten: 1014

geschrieben am: 21.04.2011    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Mensch, alles landet immer im falschen Thread, wieso ?
Ganz liebe Grüße von Caro und den vier Chaoszwergen Stubs, Fee, Tiger und Amy


  TopZuletzt geändert am: 21.04.2011 um 10:52 Uhr von Caroo
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 21.04.2011    um 10:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Caroo
Mensch, alles landet immer im falschen Thread, wieso ?
das liegt daran, wenn man zwei Tabs gleichzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 21.04.2011    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, nachdem ich fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gesamten Beitrage zum Drath fürs Ausengehege gelesen hab und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage gefunden hab, will ich sie jetzt stellen.
Ich Habe als hütte für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e drei Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spielhaus für Kinder gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t und im l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e des Sommers, soll davor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sicheres Außengehege entstehen. Da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr großer Angsthase bin, hab ich Angst, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder o.ä. hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelangt.
Ich habe bis jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plane untergelegt dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Betonplatten, zweischen denen 5 cm platz ist, den wir mit f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kies ausgefüllt haben. dadr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> liegt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Bodenplatte. In den zwischenräumen der Bodenplatte, wo k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e querlattung ist, hab ich styropor zwischen gemacht. Jetzt hatte ich vor das komplette haus von innen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er styroprschicht auszustatten dann PVC r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kleiben und dann Schrankrückwände davor zu nagel, damit sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kanten vom PVC und das Styropor nicht anfressen. Das Häuschen hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wandstärke von vielleicht 1,3 cm. Ich möchte nicht, dass ich sowas erleben muss wie bei der Frau mit dem Kaninchen ohne Kopf :-(
Außerdem schließt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tür nicht bündig mit der Wand ab und somit entsteht ca 1 cm. Ich fänd es wirklich nett, wenn mir jemand antworten könnte.
Danke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 22.04.2011    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
So hundertprozentig bin ich mir nicht sicher das ich verstanden habe wie du es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st. Also ihr habt Betonplatten verlegt und da ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Abstand von 5 cm den ihr mit f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gefüllt habt. Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Abstand zwischen den Platten? Oder oberhalb der Platten? Das ist mir nicht ganz klar. Zwischen den Platten wäre schlecht, weil f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Marder wohl nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>hält, aber es kommt ja noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bodenplatte, wie dick ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> und aus was? Styropor kannst du vergessen da fräsen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sich in Minuten durch, das ist nur was für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wärmedämmung. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Holzstärke von 1,3 cm ist auch nicht so stark, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge wäre das Ratten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Loch nagen und der Marder es benutzt, an den Wänden kannst du das durch ständige Kontrolle verhindern, aber am Boden ist das gerade wenn mit Stroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestreut wird, schnell mal zu übersehen. Also wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Betonplatten steht wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 5cm Spalt ist, würde ich von innen noch Volierendraht unter dem PVC verlegen und an den Wänden festnageln bevor du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Isolierung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Abdeckung anbringst.
Wegen dem 1cm Spalt mußt du dir wegen dem Marder wohl nicht so große Sorgen machen, aber d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Isolierung ist ziemlich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Katz wenn es da r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>pfeift, schraub doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach von Innen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Latte davor, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Türen solcher Häuschen gehen ja in aller Regel nach aussen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>. Dann hast du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zug mehr und bei regelmässiger Kontrolle, kannst du auch ruhig schlafen. Aus was besteht denn das Dach und wie dick ist das?


CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: marpir
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.07.2009
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 22.04.2011    um 21:01 Uhr   IP: gespeichert
Habe auch gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zum Außengehege...also wollte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e älteres Gehege restaurieren, sehe nun aber, dass Drahtversand.de s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sortiment sehr stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt hat und wollte nun fragen, ob der erste Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Seite mit 1mm Stärke auch ok ist.

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 22.04.2011    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: marpir
Habe auch gleich mal eine Frage zum Außengehege...also wollte meine älteres Gehege restaurieren, sehe nun aber, dass Drahtversand.de sein Sortiment sehr stark eingeschränkt hat und wollte nun fragen, ob der erste Volierendraht auf der Seite mit 1mm Stärke auch ok ist.

lg
Hm, also wenn du wirklich sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> willst, dann muss der draht wirklich mindestens 1,2mm stark s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - hier geht es ja darum, wie dick <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> drähte sind um zu verhindern, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Räuber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se durchbeißen kann.
Und da machen 0,2mm ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fünftel der Gesamtstärke aus.

Dann vielleicht besser bei Ebay nachschauen, da gibt es meist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Angebote.
Viel Erfolg!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: marpir
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.07.2009
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 22.04.2011    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Bei ebay gefunden und gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t
  Top
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, vielen Dank für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hilfreichen Tipps. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Holzbodenplatte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Häuschens steht jetzt kompelett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Betonplatten, ohne Schlitze. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Dämmung ist angebracht und ich werde auch dazwischen noch Draht anbringen. ich hatte eh vor vom drahtexpress noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 25 Meter Rolle zu k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Dach sind zwei Schichten dicke Dachpappe, soll ich lieber drunter auch draht machen?
Nochmal zu dem Draht: überall wir geschrieben der 12,7 Maschenweite und mindestens 1,2 Stark, jetzt hab ich rumtelefoniert und es gibt den nicht, nur in Edelstahl und der kostet dann 400 Euro. Es gibt nur 12,7 mit 1,05 Stark und das ist ja zu wenig.
Jetzt bin ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zwiespalt, ob ich den 16 Maschenweite und 1,2 Stärke oder den 19 Masche un 1,35 nehmen soll. Der Mann bei Drahtexperss hat mir vorgelesen, dass beide von der Fabrik aus als Mardersicher bewertet wurden. Ich ten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>re zu dem 16 mit 1,2 aber ich wollte lieber nochmal Nachfragen.
Ich würde mich über Verbesserungsmöglichkeiten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entscheidungshilfe bezüglich des Drahts freuen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde auch zu der 16er Weite greifen.
Grud ist ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach: Ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er 1,2er Stärke gilt der Draht bekanntermaßen als "biss-sicher" - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Maschenweite dagegen ist bei 19mm zwar marder- aber nicht unbedingt auch wieselsicher. Und auch junge Ratten quetschen sich angeblich duch 20mm Maschen.
Da sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 16mm-Maschen doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sicherere Variante

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snowi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 585

geschrieben am: 01.07.2011    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
hi ihr....

ist das was für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ausengehege?

feuerverzinkt

punktgeschweisst

Maschengrösse 16 mm

Drahtstärke 1,2 mm

Breite 100 cm


Und wieviel brauch ich den da wenn ich 6qm groß machen möchte?
Bin ne null in mathe
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 01.07.2011    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ist ok.

Nunja, wie soll ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage beantwortet

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Menge de du brauchst hängt davon ab, was du alles damit auskleiden willst. Soll der Boden, das Dach mit Draht verkleidet werden, wie <span class="markcol">hochspan> ist das Gehege? Wir breit und lang?

Wenn du mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganzen Maße gibst, kann ichs ausrechnen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 05.07.2011    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, Ich hab noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege. Ich hatte vor, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e drei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en morgen dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen. Alles, und das ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ernst ist mit Draht verkleidet, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern nennen es nicht mehr Hasenstall, sondern <span class="markcol">Hochspan>sicherheitstrakt. jetzt stört mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sache noch ganz gewaltig. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tür ist drin, aber zwischen Türrahmen und Rahmen der Tür passt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Finger r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, enger ging es nicht, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tür sonst bei den Schanieren nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> gegangen wäre. Der Dtaht geht bis zum Ende vom Holz, aber nicht um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ecker herum. Was soll ich in den Zwischenraum machen? Ich hatte an überstehendes Draht oder an Blech gedacht. Beides Hätten wir da.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tür geht nach außen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, also dürfte es nicht stören, wenn es Rundherum übersteht. Ich würde mich über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tipp freuen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 05.07.2011    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Könntest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen, dann können wir uns das besser vorstellen.

Faustregel: K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lücke im Gehege darf so groß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gekochtes und
gepelltes Hühnerei unbeschadet durchgesteckt werden kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 14.07.2011    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Guter Beitrag. Danke
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 14.07.2011 um 12:32 Uhr von bineschnute
"Autor"  
Nutzer: Plani17
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2010
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 17.08.2011    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hätte da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage, ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Draht mit 1mm und 13mm Maschenweite. Geht das auch?

Liebe Grüße
Plani
[IMG][/IMG]

Liebe Grüße von mir und von meinen Süßen: Terenz, Beauty, Phoebe und Stubsi & Flitzi (wir werden Euch zwei nie vergessen!!!)
  Top