"Autor" |
HILFE!!! Zickenterror (VG) |
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! ... Ich bin neu hier.
Ich habe ein Riesenproblem mit meinen zwei Kaninchendamen.
Meine Große (Motti, Widderzwerg) ist jetzt drei Jahre alt. Sie ist von Beginn an stubenrein und zutr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lich gewesen. Hat sich gleich am ersten Tag neben mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Bett <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Seite gerollt und sich kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>len lassen. Das sie ein Wohnungshase ist und überall herum hoppeln darf, ist sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr vermenschlicht. Sie reut sich wie ein Hund, wenn Besuch da ist.
Obwohl meine Süße nie zu kurz kam, bekam ich vor zwei Jahren doch ein mächtig schlechtes Gewissen wegen der Einzelhaltung. Mein Freund und ich holten also ein zweites Bunny dazu. Motti verstand sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Anhieb mit der kleinen Clara. Wir setzten sie zusammen (noch nicht mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f neutralem Boden!) und nach einer kurzen Phase der Ignoration seitens Motti, kuschelten sie zusammen und putzten einander. Leider starb Clara an einer Lungenentzündung. (Der Arzt meinte sie sei zu jung verk<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft worden.) Meine Große war eine Weile betrübt. Aber da sie sich nur ein paar Wochen kennen durften, war sie bald wieder fit und munter wie immer. ür uns war der Tod von Clara sehr tragisch. Sie starb in meinen Händen. Wir wollten nie mehr ein zweites dazu holen. Aber... sag niemals nie.
/zicke
Vor ca. sechs Monaten habe ich wieder eine junge Hasendame (Knöpfchen)geholt. Ich dachte, wenn es das erste Mal so prima geklappt hat, dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch diesmal. Leider war es natürlich nicht so. Seit dem heißt es Zickenterror im Wohnzimmer. Ich habe mich zur Vergesellschatung belesen. Durch das Aneinanderstellen der Käfige wurde die Situation nicht besser. Beim "<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>feinanderloslassen" <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f neutralem Boden, flog gleich Fell und die Kleine quitschte dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f los. Habe noch nie ein Kaninchen schreien hören, es war gr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sig! Seitdem tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e ich mich nicht mehr, obwohl ich weiß, dass sie die Rangordnung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sfechten müssen, sie zusammen l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen zu lassen.
Mir ist klar, dass dieser "ungklärte" Zustand für die beiden Stress bedeutet. Ich überlege gerade beide kastrieren zu lassen, was ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gesundheitliche Vorteile hat. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich damit ihre Leben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f's Spiel setze. Würde es nicht vertragen, wenn eines der beiden bei oder nach der OP sterben würde. Sie gehören zu unserer Familie und sind ein bissel wie Kinder, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn das albern klingt.
Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gehört, es würde helfen, wenn ich einen Rammler dazu hole. Bin total unsicher was ich tun soll. Was sagt ihr? Bitte, bitte, beratschlagt mich! Ich würde meine süßen Ladies so gern miteinander hoppeln und kuscheln sehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo honeybunnies,
leider ist es so, das sich zwei weiber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er nicht verstehen.....klar gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>snahmen wie du wohl selbst miterleben durftest
es tut mir sehr leid wegen clara
ich würde von einer kastration vorerst abraten, da es doch ein ziemlich großer eingriff ist....und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine garantie ist, das es in zukunft mit den beiden klappen wird. sollten jedoch gesundheitliche probleme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen solltest du es dann zum gegebenen zeitpunkt machen lassen.....
wenn du die möglichkeit hast noch einen kastrierten rammler dazunehmen solltest du dies tun, er wird für ruhe sorgen.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.11.2006 um 15:25 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Ich würde liebendgern noch einen kleinen kastrierten Rammler <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnehmen. Nur mein Freund will nicht noch mehr Hasen in der Wohnung haben. Er ist vernarrt in die beiden, will aber nicht noch mehr "Dreck". Wenn es eine hundertprozentige Garantie gäbe, dass dann Friede-Freude-Eierkuchen herrscht, könnte ich ihn bestimmt überreden. Wie stehen denn die Chancen, dass ein Rammler Ruhe in den Zickenkrieg bringt?
Ich habe mir vorhin kurz deine Homepage angesehen. Bin ganz neidisch, dass sich deine vier Ninchens so prima vertragen. Hälst du zwei Pärchen, damit niemand zu kurz kommt? Das bin ich mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch unsicher. Was, wenn eine meiner Damen zu kurz kommt? Oder ich mit drei Kaninchen da sitze, die sich nicht verstehen? ' |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo honeybunnies,
Dani hat absolut recht: Du hattest Glück beim ersten Mal und nun gibt es nur den einen Weg, um eine harmonische Gruppe zu erhalten, nämlich einen Bock dazu. Dies ist die häufigste Konstellation und geht zu 90% gut. In seltenen Fällen ist nun ein Tier der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenseiter. Das kann Dir aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in 4er Gruppen passieren. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.11.2006 um 15:58 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie würde denn die Vergesellschaftung der beiden mit einem jungen Rammler abl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen? Jeweils einzeln oder gleich zusammen?
Meint ihr ein Etagenkäfig reicht für drei Ninchens? <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wäre ja mehere Stunden täglich gegeben.
Wenn ich nur meinen Freund überreden könnte...  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: honeybunnies Meint ihr ein Etagenkäfig reicht für drei Ninchens? Auslauf wäre ja mehere Stunden täglich gegeben.
|
Du musst bei drei Häschen insgesamt sechs Quadratmeter für deine Süßen zur freien Verfügung haben, ein Etagenkäfig ist viel zu eng! Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal, wenn du mit zwei anderen in einem kleinen Zimmer eingesperrt wärst und nur ab und zu mal r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dürftest, wärst du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch unglücklich, oder? Das mit dem stundenweisen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist zwar nett aber nicht wirklich ideal.
Lies doch mal im Downloadbereich über Kaninchenhaltung, es ist wirklich class="markcol">spannend und danach wirst du deine Häschen besser verstehen bzw. kannst nachvollziehen was sie br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen. Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit, einen Teil des R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mes mit Gehegegittern (diese Klappdinger) abzuteilen dass sie da immer heruml<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen können? Wenn du da bist könntest du das ja öffnen?
Bei mir ist es so dass meine beiden in der Wohnung ruml<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen und es ist so schön, wenn ich nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se komme und die beiden l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ern schon an der Tür, da wird einem richtig warm ums Herz! Die ersten paar Wochen hatte ich Libby <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Käfig und da hat sie sich nie so gefreut sondern bleib wenn ich ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgemacht habe, drin sitzen, einfach weil es doof für sie war: Sie konnte nicht hüpfen, nicht rennen und der Käfig war langweilig! Es ist so schön zu sehen, dass die beiden durch die Gegend pesen und Haken schlagen... |
[img] [/img] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.11.2006 um 16:34 Uhr von Lena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2006 um 17:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider kann ich meine Ninchens nur in Wohnzimmer, Schlazimmer, Flur und Bad hoppeln lassen. Wenn ich nachmittags heim komme, haben beide bis zum Schlafengehen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sgang (leider in getrennten Räumen). Es ist immer ein Wechsel zwischen Toben und Haken schlagen, und Kuscheln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Couch. Aber wenn niemand zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se ist (wenn ich in der Schule bin), müssen sie in den Käfig. Leider. Ich tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> der Verlässlichkeit meines Freunds nicht, dass er nicht doch mal die Tür zu seinem Zimmer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>flässt und ein Kabelunfall passiert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2006 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lena Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit, einen Teil des Raumes mit Gehegegittern (diese Klappdinger) abzuteilen dass sie da immer herumlaufen können? Wenn du da bist könntest du das ja öffnen?
|
ich kann der idee von lena nur zustimmen, da diese gitter flexibel sind, kann man sie ganz leicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und abb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en bei abwesenheit der kanincheneltern sollte man dies aber von oben sichern um mögliches überspringen zu vermeiden.
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2006 um 07:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani einen Teil des Raumes mit Gehegegittern abteilen |
Ein Teil des R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mes <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er abteilen ist leider nicht möglich. Wohnzimmer und Flur sind zwar relativ groß, aber ungünstig geschnitten, um ein Hasenzimmer einzurichten. Wäre aber eine gute Idee, wenn wir beide mal länger am Tag nicht zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se sind. Aber sind die Gitter denn im Stand stabil? Meine Große ist ziemlich agil und übermütig. Ich hätte die Befürchtung, dass sie es in ihrer Abenteuerlust einfach umreißt.
Wie haltet ihr denn eure Ninchens so? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2006 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: honeybunnies Aber sind die Gitter denn im Stand stabil? Meine Große ist ziemlich agil und übermütig. Ich hätte die Befürchtung, dass sie es in ihrer Abenteuerlust einfach umreißt.
|
hallo,
naja, also wir haben die gehegegitter an den wänden befestigt...hihi.....somit war jeglicher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbruch durch schieben und zerren unmöglich.....
anfänglich haben meine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in einem gehege gelebt, das mit gehegegittern vergrößert wurde. dort stand eine unterschale und was zum spielen drin……
nun leben sie in ihrem eigenen kaninchenzimmer… ...fotos findest du unter pimp my hasenstall
lg dani
ps: in unserem downloadbereich findest du weitere anregungen......derzeit aber meist nur für die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssenhaltung  |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.11.2006 um 16:59 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2006 um 12:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani Wie würde denn die Vergesellschaftung der beiden mit einem jungen Rammler ablaufen?
|
Da bin ich wieder...
Ich habe meine Freund zu einem dritten Ninchen überredet.
Im Grunde macht es ihn ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rig, dass sich meine Ninchendamen nicht verstehen und statt miteinander zu spielen, sich nur anf<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen.
Nun bin ich also <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Suche nach einem süßen Widderchen, der hoffentlich Ruhe und Harmonie in unsere Wohnung bringt.
Der Kleine muss dann ja leider kastriert werden. Sollte ich das gleich nach dem K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f machen lassen oder ihm noch ein paar Tage Schonfrist gewähren, damit er sich ersteinmal eingewöhnen kann?
Muss ich dann alle drei gleichzeitig vergesellschaften? Mein nächstes Problem ist: es gibt keinen neutralen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m in unserer Wohnung. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßer das Badezimmer, und das ist viel zu winzig. Ich weiß ja, dass viel R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m zum Flüchten und Leckerlies und was zum Spielen zur Ablenkung da sein sollten. Kann ich es nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in unserer Wohnung wagen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2006 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kuck mal bei kaninchenschutz.de, da gibt's bestimmt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Leute in Leipzig... Also ich meine, wenn du ein drittes kaninchen haben möchtest, versuch es doch erstmal dort oder im Tierheim? |
[img] [/img] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2006 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich würd <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erst im TH nachgucken und was besonders vorteilhaft ist, dass die Böcke da meist schon kastriert sind! D.h. du kannst dir die 6 Wochen "Einzelhaft" sparen! Also das mit dem neutralen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m.. Ich habe das Gehege bei mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch desinfiziert und gründlichst gereinigt und so konnte ich die VG <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch da machen. (Hab ich mit Essigwasser gemacht, damit man die Markierungen nicht mehr riechen kann!) Na dann viel Spaß beim Suchen! Ich hoffe du findeste schnell einen Süßen.. vielleicht muss es ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht, wie du gesagt hast, unbedingt ein Widderchen sein! Und ja: Alle drei gleichzeitig VGen.
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2006 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo honeybunnies,
das sind ja super neuigkeiten ..... ......
wenn du keinen neutralen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m hast, kannst du die vg <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in einem eurer zimmer machen, wichtig hierbei ist es, es gründlich zu reinigen, zu desinfizieren und ein wenig umzustellen
hier findes du alles, was du für eine vg wissen musst >KLICK HIER!<
solltest du natürlich noch fragen haben, dann immer her damit.
bitte halte uns in jedem fall weiter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.11.2006 um 18:59 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2006 um 11:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani erst im TH nachgucken |
Ich habe jetzt einen kleinen, jungen Rammler gefunden. Ein NHD. Ich wollte eigentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Jungtier, weil mein Knöpfchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch sehr jung ist. Zum einen dachte ich zwei Jungtiere können sich zusammen besser gegen meine Große durchsetzen.
Und zum anderen will ich nicht, dass Knöpfchen wieder allein ist, wenn die beiden ältern sterben würden. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn man das Alter der Tiere nicht als Messlatte für die Lebensd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er nimmt. Ich weiß, ein jüngeres Ninchen könnte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wegen Krankheit früher sterben.
Naja, so wie es momentan <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht, wird es ein junger Rammler werden. Es ist noch nicht ganz fest, aber ich bin verliebt in den Kleinen.
Meine zwei Mädels habe ich jetzt ersteinmal in getrennte Räume. Habe gelesen, dass das ganz sinnvoll ist für die nächste VG.
Falls es der kleine Rammler wird, muss er ja noch kastriert werden. Wie gefährlich ist das überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt? Und sollte ich ihm ersteinmal eine Woche Eingewöhnungsphase gönnen oder besser gleich nach zwei Tagen Eingewöhnung im neuen Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se kastrieren lassen?? Ich will ihn ja nicht gleich zu Tode stressen.
Ehrlich gesagt, habe ich fürchterliche Angst vor der VG. Ich habe ein viel zu weiches Herz. Ich weiß, dass es zu nomalen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fereien, Fellfliegen und evtl Qietschen kommen wird. Hoffe ich werde das packen. Will schließlich eine kleine glückliche Ninchenbande.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2006 um 17:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>s dem TH? Wie jung ist er denn gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>? In den allermeisten Fällen geht bei einer Kastra alles gut! Es ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht so gefährlich und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fwendig wie ein Weibchen sterilisieren zu lassen. Mit dem Alter hat das weniger zu tun.. sie sollten nur nicht einen zu hohen Altersunterschied haben, aber wie immer, gibt es da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>snahmen!
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2006 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo honeybunnies
Wie alt ist der Rammler und wenn er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem TH ist, können die ihn kastrieren lassen bzw. warum ist er nicht kastriert?
Wenn er kastriert wird, dann muss er mindesten 6 Wochen in Quarantäne. Denn man nimmt allgemein an, dass Rammler noch bis zu 6 Wochen nach der Kastra schwängern können.
Bei einer Frükastration bei jungen Rammlern ist das nicht der Fall. Aber eine Frühkastration kann nur bis zur 12 Woche gemacht werden, danach sind Rammler meistens geschlechtsreif.
Ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn er sich erst bei Euch eingewöhnt. Für eine Vg br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht man einen neutralen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m, also einen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m in dem noch keines der Kaninchen war. Eine Vg ist im jeden Fall stressig.
Lies Dir doch bitte den Flyer mal gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> durch: >KLICK HIER!<
Natürlich kannst Du jeden vom Sweetrabbits-Team per Email fragen, wenn Du nicht weiter weißt und/oder Hilfe br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst.
Lg Daniela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2006 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Linn Aus dem TH? Wie jung ist er denn genau? |
Hallo! Da bin ich wieder. Hatte (habe eigentlich immernoch) so viel Schulstress um die Ohren (Abi)...
Der kleine Mann ist ein NHD- Widderchen (wusste gar nicht, dass es soetwas gibt) und ich habe ihn bei einer privaten Anzeige gefunden. Er ist jetzt knapp acht Wochen alt, mit neun hole ich ihn ab. Also leider keiner <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Tierheim.
Ich weiß, dass ein hartes Stück Arbeit vor mir liegt, was die VG betrifft. Habe mir eine Freundin zum Beistand geholt, die zwar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zwei Ninchen hat, aber gefühlsmäßig nicht so mit meinen Süßen verbunden ist. Habe so ein weiches Mutterherz...
Ich habe jetzt einen nigelnagelneuen Etagenkäfig (140cm breit) und überlege, ob ich den noch irgendwie mir einem dritten verbinde, damit die drei genug Platz haben.
Mein großer Plan ist es, dass alle drei permanent die halbe Wohnung nutzen können, also ca. 35qm und nur in den Käfig gehen, wenn sie selbst wollen oder mal müssen .
Wor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f muss ich dann achten, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer der Kabelverkleidung? Kann es passieren, dass sie dann die Tapete anknabbern? Das haben meine Damen bisher noch nie gemacht.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2006 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2006 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo honeybunnies
Schön, dass Du Dir ein Männchen holen wirst.
Denk bitte daran ihn rechtzeitig kastrieren zu lassen, sonst hast Du nachher noch Nachwuchs.
Ich muss sagen, ich finde 9 Wochen ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch sehr jung. Kaninchen sollten bis zu 10 Wochen bei der Mutter bleiben.
Gut, dass Du Dir HIlfe für die Vergesellschaftung holst. So was ist immer schwer und hart für einen Kaninchenbesitzer.
Du musst ruhig bleiben und darfst nicht zu früh trennen. Jagen, Rammeln und Fellrupfen sind in Ordnung. Sollte aber Blut fliessen oder die Kaninchen sich ineinander verbeissen, dann sofort trennen. Wir haben hierfür extra einen Flyer: >KLICK HIER!<
Viel Glück
Ela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2006 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben!
Morgen hole ich meinen kleinen Bali (weiß-orange NHD Widderchen) . Einen Einzelkäfig habe ich ihm schon hergerichtet, damit er sich ersteinmal an die neue Umgebung, und meinen Freund und mich als neue Möhrenspender gewöhnen kann. Meine beiden Ladies soll er erst später kennenlernen, wenn er kastriert worden ist, damit es keine "Unfälle" gibt.
Ich dachte ich lasse ihn über Weihnachten ersteinmal in Ruhe. Oder sollte ich ihn sofort, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Stelle entmännlichen lassen? Mir scheint das zu Weihnachten so herzlos.
Ich reue mich schon sehr dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, alle drei miteinander bekannt zu machen. Meine Mädels sind ja jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon Wochen voneinander getrennt. Jede hat in einem anderen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m ihren Käfig und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, was ziemlich blöd ist.
Ich hoffe sehr, dass es dann bei den drei Süßen keinen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenseiter gibt... Das macht mir ein wenig Sorgen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2006 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: honeybunnies Ich dachte ich lasse ihn über Weihnachten ersteinmal in Ruhe. Oder sollte ich ihn sofort, auf der Stelle entmännlichen lassen? Mir scheint das zu Weihnachten so herzlos.
|
Aber warum denn das? Wenn man schon in diesem Zusammenhang den Begriff herzlos verwendet, dann eher, dass er doch Frust schiebt, solltest Du bedenken. Er möchte, aber darf nicht....das ist nicht schön für ihn.
Los, raff' Dich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und umso eher kannst Du ihm ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Deine Damen zur Gesellschaft geben. Weiterhin ist er k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m eingewöhnt, schleppst Du ihn dann zum TA. Wenn schon, dann alles in einem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fwasch, dann hat er es hinter sich. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|