"Autor" |
Unser Max ist plötzlich sehr sehr ängstlich |
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
Max, unser Zwerg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen, ist seit gestern Abend superängstlich, geradezu panisch. Bei jedem kleinen Geräusch saust er durch die Wohnung und klopft, wenn er dann in einer Ecke landet, im Sekundentakt Alarm. Dieses Verhalten ist neu; bisher war er sehr zutraulich, neugierig und hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir machen uns ernsthafte Sorgen um ihn.
Was können wir jetzt tun? Sind solche plötzlichen Verhaltensänderungen be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nt? Könnte es eine Krankheit sein? Lohnt sich ein Besuch beim Tierarzt? Wie stehen die Chancen, dass sich das von allein wieder legt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thomas, Anja und Max |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 09:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Habt ihr irgendwas verändert? Neues Parfüm, Waschmittel oder ähnliches? Habt ihr gestern Kontakt mit anderen Tieren oder Tierhaltern gehabt? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu und
Lebt der kleine Mann alleine????
und wie Fussel schon schrieb:
Habt ihr irgend was verändert? |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 10:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, er lebt allein. Wir haben ihn bisher jeden Tag einige Stunden rausgelassen und mit ihm gespielt -- er scheint uns als Hasen akzeptiert zu haben. Und wie gesagt: Bisher war er völlig ausgeglichen, hat rumgespielt, die Wohnung erkundet (und uns angebalzt). So ängstlich war er noch nie.
Die einzige Veränderung in seinem Leben war, dass wir sein unter seinem Häuschen im Käfug kein Heu mehr gelegt haben. Vorher saß er immer drauf, seit kurzem hockte er dann drinnen. Aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ihm doch keine Angst machen, oder? Sonst haben wir nichts verändert. Kleine Veränderungen (Stühle umgestellt etc) hat er früher immer neugierig untersucht...
Wir sind ratlos!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen sind Meister im Verstecken von Krankheiten.
Ein TA Besuch würde Aufschluss geben.
Bitte nehmt auch eine Kotprobe ab und lasst diese auf alle möglichen Arten von Darmkrankheiten und Darmparasiten untersuchen.
Es ist auch ratsam, das Tier kastrieren zu lassen. Ihr fühlt euch vielleicht schon wie "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen" aber dennoch könnt ihr ihm keinen Ersatz bieten, ihr puzt ihn nicht, ihr sprecht kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inisch.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen zu zweit und mehr sind glücklich, allein sein, ist einsam.
Bitte schenkt ihm dringend eine Partnerin, aber bitte erst wenn er kastriert ist und eine 6 wöchige Kastra-quarantäne hinter sich hat!
LG Andrea
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.06.2008 um 11:40 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n mich der Antwort von Andrea nur anschließen und zwar in beiderlei Hinsicht.
Auch wenn Ihr noch so lieb zu Eurem Max seid und alles für ihn tut, kein Mensch oder auch kein anderes Wesen außer einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Euem Max seinen Artgenossen ersetzen. Es ist wirklich wichtig. Und keine Sorge, Max wird Euch dafür nicht mit Verachtung strafen sondern er wird dankbar sein und glücklich.
Ihr solltet mit Max unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, da er deutliche Verhaltensstörungen zeigt, die auf eine Erkrankung schließen lasst.
Kot- und Blutuntersuchungen wären anzuraten und bitte darauf achten, dass der Tierarzt zu den wenigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchenerfahrenen Tierärzten zählt. Wie wichtig das ist habe ich in diesem Frühjahr erfahren und meiner Häsin Wolke damit das Leben gerettet. Entsprechende Listen findet Ihr in diesem Forum.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Max sich wieder beruhigt.
Liebe Grüße
Birgit
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2008 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2008 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge!
Max hat sich seit gestern beruhigt und ist wieder ganz der Alte. Aufgrund eurer Anregungen möchten wir ihm aber trotzdem eine kleine Gefährtin zur Seite stellen.
Allerdings ergeben sich mit diesem Vorhaben neue Fragen: Ist es denn gefährlich ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen kastrieren zu lassen? Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen einer Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nten ist kurz nach diesem Eingriff verstorben. Könnte dies auf einen „Kunstfehler“ zurückzuführen sein, oder besteht allgemein ein großes Risiko bei einer Kastration?
Wir möchten unseren süßen Max auf gar keinen Fall verlieren und ihn auch keinem allzu großen Risiko aussetzten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2008 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, das ihr euch nun entschieden habt, eine Freundin zu holen, das wichtigste aber vorab:
Grundsätzlich ist es nicht gefählich, einen Rammler kastrieren zu lassen. Wie alt ist er ?
ansonsten schau mal hier >KLICK HIER!<
Bitte eine Kastraquarantäne von 6 Wochen abwarten, danach eine Häsin aus dem Tierheim oder einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenschutzorga holen, welche das gleiche Alter wie das Böckchen hat.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|