Auf den Beitrag: (ID: 105801) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 13949 Mal).
"Autor"

Luzerne- schleichender Krankmacher oder unbedenklich?!

Nutzer: Jenjo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 12.01.2010    um 00:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe mal eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Euch. Ich habe meinen Kaninchen seither mit Ovator Solikanin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert und die Tiere lieben dieses Trockenfutter als Nahrungsergänzung. Eine Bekannte sagte mir, dass Luzerne sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich für Kaninchen sei, da es zu Harngries etc. führen kann. Daher bin ich nun auf die Wiesencrobs des Kaninchenlades um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Stimmt es nun wirklich, dass Luzerne un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist oder ist es doch unbedenklich? Das Internet liefert diesbezüglich unterschiedliche Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und der Zoofachhandel bietet Luzerne auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneter Form als Kräuter an.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 12.01.2010    um 00:47 Uhr   IP: gespeichert
warum fütters du überhaupt trockenfutter? bist du noch in der futterumstellung
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jana1983
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2009
Anzahl Nachrichten: 1227

geschrieben am: 12.01.2010    um 02:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und ersteinmal hier im Forum!


Luzerne haben einen hohen Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt und sollten daher nur vorsichtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden. Giftig sind sie allerdings nicht.

Die Wiesencobs aus dem Kaninchenladen, die Du fütterst sind absolut unbedenklich, das ist im Grunde einfach nur Heu.

Das Trockenfutter, welches Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt hast kenne ich nicht und auch nicht dessen Inhaltsstoffe, wir raten hier jedoch zu einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidefreien-Ernährung.

Anbei ein Link über die Ernährung und Fütterung von Kaninchen, dort findest Du auch Hinweise, ob etwas häufig oder eher selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden sollte.


span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Bei weiteren Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer nur her damit

Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenjo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 12.01.2010    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

ja, die kannte ich schon! Danke! Mh, also das Ovator ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie gut, da es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n E.coli vorbeugt, aber da es eben aus Luzerne besteht, werde ich es wohl nur noch ganz wenig füttern, bis der Sack leer ist. Meine Meeris stehen übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf die Wiesencrobs, mein Hund auch. Die Kaninchen sind noch nicht sooo überzeugt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 12.01.2010    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jenjo85
Mh, also das Ovator ist irgendwie gut, da es gegen E.coli vorbeugt,
... hmmm, solche Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer ein Verkaufstrick.

Hmmm... ist es eins von diesen Produkten? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s/kaninchen/pdf/sopro-kaninchen.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich konnte nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds eine Auflistung der Inhaltsstoffe finden ... hast du e ine bei dir auf der Verpackung?

Kaninchen, die Frischfutter, Kräuter, Äste und Heu bekommen, brauchen keine Futter, das künstlich mit Vitaminen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert ist. Kaninchen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ernährt werden, brauchen auch keine ominösen Zusatzstoffe, die ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Darmparasiten oder -bakterien vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 12.01.2010    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Ovator Solikanin Basis

Zusammensetzung:
Luzernegrünmehl, Haferschälkleie, Weizenkleie, Weizengrießkleie, Malzkeime, Weizen, Calciumcarbonat, Natriumchlorid.

Ovator Solikanin Plus

Zusammensetzung:
Luzernegrünmehl, Weizengrießkleie, Weizenkleie, Hafer, Malzkeime, Rapsextraktionsschrot, Zuckerrübenmelasse, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, L-Lysin-HCl, DL-Methionin.

auf anhieb stören mich bei beiden das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treide und die salze. sowas braucht ein kaninchen nicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treide hat im kaninchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nichts zu suchen und normalerweise nimmt das kaninchen die benötigten salze übers frischfutter zu sich.
bei dem solikanin plus sind sogar sachen dabei wo ich nicht mal weiß was das ist. sowas ist dann garantiert ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas chemie oder zusatzstoffe und hat nix im kaninchen zu suchen.
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 12.01.2010    um 18:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jenjo85
Hi,

ja, die kannte ich schon! Danke! Mh, also das Ovator ist irgendwie gut, da es gegen E.coli vorbeugt,
Wenn Du nach dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst, dann müssten ja alle Wildkaninchen E.coli haben, weil sie ja schließlich keine Ovator-Pellets futtern. Weißt Du worauf ich hinaus möchte?

Ich würde mir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld sparen und lieber in Frischfutter investieren. Wenn es zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bener Jahreszeit möglich ist, dann sammle frisches Grün von Draußen. Das wäre die beste Ernährung.

Toi toi toi - in fast 11 Jahren Ninhaltung habe ich weder Ovator verfüttert, noch E.coli <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenjo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 12.01.2010    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Jupp, das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide hat mich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört und das mit dem E.coli ist Mundpropaganda...naja, und dann noch die Luzernensache mit dem hohen Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt (hier verstehe ich allerdings nicht, wieso sich der Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt beim Trocknen ändert. Calciumionen und weitere Spurenelemente sind entweder da oder nicht- habe ich zumindest in meinem Chemiestudium <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt- es sei denn man legt es in eine Calciumlsg. ein). Also, zusammenfassend: Ovator adieu und Wiesencrobs willkommen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenjo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 12.01.2010    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Okay, Calciumbildung ist ein biochemischer Prozess (bin ja keine Biologin*g*) und wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet durch Trockenstress. Wie gut, man lernt nie aus!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 13.01.2010    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SonjaT

Ich würde mir das Geld sparen und lieber in Frischfutter investieren. Wenn es zu gegebener Jahreszeit möglich ist, dann sammle frisches Grün von Draußen. Das wäre die beste Ernährung.


Oder in schicke und leckere Sachen vom Kaninchenladen ... schau mal nach, schöne leckere Kräuter, Blätter und mega<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>iles Spielzeug und Knabbersachen ... span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 13.01.2010 um 12:11 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Jenjo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 13.01.2010    um 12:15 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

da bin ich mitlerweile Stammkunde! Aber danke für den Tipp!

LG, Jennifer
  Top