"Autor" |
Beschäftigung |
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine zwei nins knabbern die Teppiche im Käfig an weiss nicht wie ich Sie noch beschäftigen kann hab Holz reing<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt und Äste was kann ich noch machen? mein Freilauf für die Nins sieht so aus :
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist das Z<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lstoff im Auslauf ( ich kann das auf dem Foto nicht so gut erkennen)? Ich glaub nicht das dass so gut ist für die Ninchen. Du konntest einen unbedruckten Pappkiste in den Ausslauf st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.Einen Eingang vorne einen hinten und schon können sie verstecken spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en, wundere dich nicht wenn der nach einer gewissen Zeit zerlegt ist. St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l ihnen doch eine Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kiste rein ein preiswertes Katzenklo mit Randerhöhung und Kinderspi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sand kostenpunkt höchstens 5 euro. Es gibt auch unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>te Rattanbälle zur Deko zwischen den Stäben kannst du Heu oder getreidefreie Leckerlies stecken, würd mich wundern wenn sie damit nix anfangen könnten. Wie groß ist denn dein Auslauf? lg |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Auslauf hat ca insgesamt 12 zusammengesteckte gitter weiss nicht genau wie gross das ist |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also zur Beschäftigung gibts so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e möglichkeiten. Da kann ich dir gleich mal das LOGI oder den Schnappolino empfehlen, der FUNNYRolli ist auch immer heißt begehrt, oder der Weedy Tunn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und und und
schau einfach mal hier in den Shop:
www.steppenlemming.at.tc
;)
lg
Sabrina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also das Gehege sieht schön aus.
Kaninchen haben von Natur aus das Bedürfnis zu knabbern.
Wenn an unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten Ästen von unbedenklichen Bäumen die Blätter noch dran sind, sind meine auch immer eine Weile beschäftigt. Ansonsten werden sie noch von zwei Snackbällen, gefüllt mit gesunden Leckerchen auf trab gehalten.
Oder den ein oder anderen Heutunn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mögen die Monster auch gerne zum benagen.
Es wird sich vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht nicht völlig vermeiden lassen, dass sie g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egentlich mal an einem Teppich nagen, aber wie ich sehe, hast du Signe Teppiche (ich unter anderem auch ) , die sind zumindest nicht schädlich für die kleinen und im Anschaffungspreis ja auch nicht soooo teuer, fals mal einer erstzt werden muss...
liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn es 60 cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente sind, 10 kann ich auf dem Bild sehen dann hast du etwa eine Grundfläche von ca.2 qm.
Hast du 80cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente hast, dann hast du für deine Kaninchen etwa 3,84 qm.
Letzteres wäre natürlich schöner da pro Kaninchen 2 qm gerechnet wird. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also normalerweise wird doch mit 60 bzw 80 die Höhe der Gehegegitter angegeben, oder lieg ich da jetzt falsch?
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht wäre es sinnvoller, wenn du "nadd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>" nach der Länge und der Breite des Geheges fragen würdest, weil so wild zu spekulieren bringt wohl nicht sooooooooo vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
Nicht böse gemeint.../quee
Liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 00:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Höhe der Gehegegitter hat nichts mit der Größe des Geheges zu tun
Man Berechnet mit m² das Flächenmaß, nicht wie bei m³ den Rauminhalt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 00:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
also wenn ich meine Nins /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> beschäftigen will dann mach ich ihn eine Essensschnur d.h. ich nehme eine ca. 30 cm lange Kord<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (naturmaterial natürlich ) und binde dann an sie alle tollen leckereien. Alles was meine Nins so lieben z.B. Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>stückchen, Löwenzahn, Möhre etc. wirst schon wissen was deine Ninchen mögen. Und dann bindet man es von einer ecke zur anderen schön hoch, damit sie sich auch strecken müssen um dran so kommen.
ich kann später auch noch mal ein Foto hinzufügen, damit auch wirklich klar wird was ich meine... denn ich bin mir nicht ganz sicher ob es nun wirklich so verständlich ist |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 00:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Die Höhe der Gehegegitter hat nichts mit der Größe des Geheges zu tun
Man Berechnet mit m² das Flächenmaß, nicht wie bei m³ den Rauminhalt. |
Also ich bin blond und mein Matheabi war echt mies aber das die Höhe nichts mit der Größe des Geheges zu tun hat,leuchtet s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst mir ein, das meinte ich auch nicht...
Ich wollte wissen, was die Bezeichnung "60" für ein Gehge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ement aussagt, wenn nicht die Höhe.
Und Andrea denkt ich bin wirklich total blond ich weiß doch, dass mit m² die Fläche ausgerecht wird, deshalb meine Frage nach der Länge und Breite des Geheges, weil ich finde, dass ein Foto nicht immer aussagekräftig genug ist...
liebe grüße
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.06.2008 um 00:30 Uhr von mira
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Nins haben den Freilauf im Wohnzimmer kann Ihnen somit nicht genug Platz bieten habe insgesamt 10<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente für den Freilauf habe nur ne 2 zimmer wohnung und das wohnzimmer is schon unterteilt mit wohn-und arbeitsbereich kann den arbeitsbereich nicht noch kleiner machen das geht nicht |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also 60 cm ist die länge in der reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit 60x63 angegeben, aber 60cm ist die länge und da sie nicht genau wusste wie größ das Geheg ist habe ich mal eben überschlagen. 60 cm lang ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ement 3 in der Länge 2 am Kopf. Also wenn ich das dann richtig gerechnet hab sind das dann 1,80 länge und 120 breite macht dann zusammen am qm etwa 2qm (2,14).
Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ement 80 cm lang wäre, dann ist die Grundfläche dementsprechend größer. Also etwa 3,8 qm was für die Ninchen artgerechter wäre.
Eine Grundfläche von 2 qm ist für die Kaninchen leider zu klein, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht könntest du einfach noch ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente ranbauen. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht findest du eine Ecke und könnstet das Gehege in eine Ecke einbauen???? |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist schon die einzige ecke die ich noch zur Verfügung hab leider grösser geht derzeit nicht aber sie können sich auch frei im Wohnzimmer bewegn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 14:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kannst du es nicht einfach mal ausmessen? Also die Länge und die Breite?
Dient das Katzenklo hinten links in der Ecke als Klo oder als Versteck? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
es sind etwas über 2qm das katzenklo dient als toilette |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das Katzenklo als Toilette dient, warum nimmst du dann nicht die Käfigunterschale raus? Sie dient als Heust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le oder?
Ich an deiner St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le würde nur eines von beidem im Gehege b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen, wohl die Unterschale. Ich würde mir solch Heuraufe(n) besorgen
>KLICK HIER!<
und diese ans Gitter hängen und darunter die Unterschale st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len. Dann können sie beim Heumümm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n direkt auch ihr Geschäft an Ort und St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le verrichten.
Das Katzenklo würde ich komplett rausnehmen und stattdessen ein Holzhäuschen reinst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len und die Weidenbrücke würde ich auch nicht in die Unterschale st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, sondern ins Gehege.
Kannst du vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ein Foto einst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, wo noch etwas von der Umgebung des Geheges zu sehen ist bzw. das Zimmer drauf ist, dann kann man noch nach eventeullen anderen Möglichkeiten schauen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 15:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mira
Und Andrea denkt ich bin wirklich total blond ich weiß doch, dass mit m² die Fläche ausgerecht wird, deshalb meine Frage nach der Länge und Breite des Geheges, weil ich finde, dass ein Foto nicht immer aussagekräftig genug ist...
|
Nein das denke ich nicht *knudd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
Meine Nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s bekommen jeden Abend ein wenig Trockenfutter (Gemüse), das verteile ich dann immer im Gehege so sind die Beiden auch beschäftigt .
LG |
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|