Auf den Beitrag: (ID: 10762) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 3115 Mal).
"Autor"

Neu hier und auch mal eine Frage hab..

Nutzer: Fybie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2008
Anzahl Nachrichten: 187

geschrieben am: 23.06.2008    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich besuche diese Seite jetzt schon seit Wochen als "Geist" und muss doch endlich mal eine Frage loswerden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor langer Zeit sind wir an zwei Häsinnen gekommen. Die armen saßen bei wirklichem Hundewetter völlig durchnässt unter unserer Vordertreppe und wurden von uns eingefangen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal hatten wir sie gründlich trockengerieben und dann notdürftig in einem geliehenen Doppelstockkäfig unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Die erste Untersuchung bei der TÄ war ohne Befund, außer, dass sie unterkühlt waren und eines wegen eines Kaninchenschnupfen behandelt werden musste. Genährt sind sie sehr gut (eher etwas zu gut - wahrscheinlich TroFu überdosiert) und eines hatte einen Wildzahnwuchs, der mittlerweile operativ behoben wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Suche nach den Besitzern verlief erfolglos. Da unsere dreijährige Tochter fest davon überzeugt war, dass das jetzt unsere Hasis sind (weil sie sich ja unser zu Hause selber ausgesucht haben) und auch ich mich sehr an die beiden Fellknäule gewöhnt habe, habe ich mich bei meinem Freund durchgesetzt, dass wir die beiden behalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Tochter durfte die beiden "taufen" und es kamen Doughnut und Muffin dabei raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun sollen sie von vorneherein an das Leben draußen gewöhnt werden, denn drinnen machten sie dann doch arg viel Dreck und ich habe keine wirklich schöne Stelle im Haus für sie gefunden (alles Fließen und Parkett). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ziehen die beiden mangels Außengehege erstmal permanent zwischen Stall und Freilauf hin und her. Das ist für mich und die beiden arg viel Stress! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hinzu kommt, dass beides Damen sind (lt. Ärztin sind sie schon etwas älter) und sich gerne mal "beißen". Im Moment geht es wieder, aber zwischendurch waren beide mal scheinträchtig und der Stress naturgemäß nicht wenig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also geht jetzt die Planung für ein Außengehege an und ich habe mich überlegt (mein Freund weiß noch nichts von meinem Glück) gerne noch ein Kaninchen (Rammler kastriert) dazuzunehmen, damit die beiden ein ausgleichendes Gewicht haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Anfang für das Gehege habe ich schon gemacht – wir haben einen Viereckvolierendraht 50cm eingebuddelt. Leider habe ich nur einen Platz von 1,9 x 1,9 m zur Verfügung, eigentlich noch nicht groß genug für die Zwei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier nun meine Frage: Kann ich den Käfig so gestalten, dass ich die Grundfläche quasi auch für drei Kaninchen nutzbar machen kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Käfig grenzt an einer Seite an einem Holunderstrauch, ist das Gehölz für Kaninchen unbedenklich oder sollte ich den vielleicht weit zurückschneiden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.”
Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 23.06.2008    um 13:23 Uhr   IP: gespeichert
Fybie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Toll, dass ihr den zweien ein schönes Zuhause bieten wollt. Großes Lob dafür! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass noch ein Rammler einziehen soll, finde ich große klasse. Gleichgeschlechtliche Konstellationen sind auf Dauer ziemlich schwierig und gehen zu 95% daneben. Der Rammler sollte natürlich kastriert sein. Wenn die Kaninchendamen lt. Tierärztin schon etwas älter sind, würde ich auch einen Rammler in dem Alter suchen. So ab 4 Jahren, schätze ich, wäre da optimal. Schaut doch mal bei euch im Tierheim oder bei den Privatvermittlungen hier im Forum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Bau des Außengeheges solltest du 3m² pro Tier einplanen. Du hast wirklich nur eine Fläche von 1,9 x 1,9m²? Das wäre schon für deine 2 Mädels zu eng... Kannst du nicht irgendwo ein bisschen Platz rausschlagen? Vielleicht hast du ja ein Foto von der Fläche. Dann könnten wir gemeinsam darüber nachdenken.
  TopZuletzt geändert am: 23.06.2008 um 13:24 Uhr von Fussel
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 23.06.2008    um 17:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fybie


Der Käfig grenzt an einer Seite an einem Holunderstrauch, ist das Gehölz für Kaninchen unbedenklich oder sollte ich den vielleicht weit zurückschneiden?

Hallo Fy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von mir <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*mich Fussel voll anschliess* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Größe des Geheges ist noch zu sagen, das auch wenn man in die Höhe baut, ist es doch nicht empfehlenswert, weil Kaninchen den Auslauf in der Fläche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und nicht über Etagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Holunder ist giftig. Also entweder wird das Gehege dort mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern dicht gemacht, so dass nichts vom Holunder dort hineinkann oder der Strauch muss weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fybie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2008
Anzahl Nachrichten: 187

geschrieben am: 23.06.2008    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die nette Begrüßung! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Kannst du nicht irgendwo ein bisschen Platz rausschlagen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist halt das Problem, der Holunderstrauch auf der einen und eine gemeine Kiefer auf der anderen sind die natürliche Begrenzung. Der Holunder "darf" nicht weg, weil das eine von unseren Nutzpflanzen ist, von der wir selber Tee und Saft machen. Der ist schon zu alt (20 Jahre) um ihn zu versetzen - zumal wir das per Hand machen müssten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kiefer ist auch zu alt um sie da per Hand raus zu holen, der Rest des Garten ist von uns voll ausgenutzt (Panschbecken, Kletterturm, Sandkasten, Rutsche) da wären die beiden auch nicht wirklich glücklich - permanent zwischen den johlenden Kiddies. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem ist der Garten voll unter Sonne bis auf die Ecke, wo wir das Gehege jetzt angefangen haben; da wir direkt am Feld liegen, musste ich außerdem eine windgeschütze Ecke aussuchen, die ein bißchen Abseits von unserem Familytrubel liegt (hab ich mir so gedacht) und da blieb nur dieser Bereich, der durch die Kiefer noch einen natürlichen Sonnenschutz genießt und durch die Holzhütte auf der anderen Seite zusätzlich geschützt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gehen halt höchstens noch 30- 40cm zur Kiefer hin, wo der Stall und der Lamellenzaun hinkann. Das wären dann 1,9m x 2,1/2,2m. Ab dann verlässt es uns aber. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Freund ist schon fuchsig, dass er deswegen den Komposter umsetzen muss (das wird noch ne elende Schweinerei). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann höchstens irgendwann um den Holunder "drumherum" bauen, aber das wird sich dieses Jahr nicht mehr realisieren lassen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist da ja erstmal ein guter Anfang - Rom ist schließlich auch nicht an einem Tag erbaut worden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Fy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S.: Fotos vom Bau reich ich nach hab sie noch nicht runtergeladen. Aber hier schon mal die beiden bald-heimbesitzer: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.”
Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
  TopZuletzt geändert am: 23.06.2008 um 21:52 Uhr von Fybie
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 23.06.2008    um 23:25 Uhr   IP: gespeichert
Hast du denn sonst mal ein Bild von der Ecke, wo das Gehege hingebaut werden soll? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefährlich ist halt nur der Holunder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Windgeschützte Ecken kann man in Gehegen auch so realisieren, das offene Gehegeseiten mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern, Schilfmatten oder Holzplatten geschlossen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du sonst schon einmal hier geschaut ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter den Downloads sind unsere Aussengehege zu finden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und unter Pimp my Hasenstall findest du die Gehege und Ideen unserer User <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 23.06.2008 um 23:27 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 24.06.2008    um 08:28 Uhr   IP: gespeichert
Du schreibst rechts und links seien natürliche Begrenzungen. Was ist denn wenn ihr das Gehege nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter, sondern tiefer baut? Könnte man nicht nach vorne hin noch einen Teil rausschlagen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich ist Rom nicht an einem Tag erbaut worden. Ich finde es allerdings leichter gleich die richtige Größe einzuplanen als hinterher das Gehege nochmal zu vergrößern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 24.06.2008    um 08:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fussel


Natürlich ist Rom nicht an einem Tag erbaut worden. Ich finde es allerdings leichter gleich die richtige Größe einzuplanen als hinterher das Gehege nochmal zu vergrößern.
Hallo und erst einmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann Fussel nur zustimmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist einfach gleich die richtige Größe zu planen und zu bauen, als im nachhinein alles zu vergrößern! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das gestaltet sich dann meist schwieriger als man denkt...Ich sprech aus erfahrung
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fybie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2008
Anzahl Nachrichten: 187

geschrieben am: 24.06.2008    um 09:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fussel
Du schreibst rechts und links seien natürliche Begrenzungen. Was ist denn wenn ihr das Gehege nicht breiter, sondern tiefer baut? Könnte man nicht nach vorne hin noch einen Teil rausschlagen?
Hmmm..... anscheinend habe ich mich da mißverständlich ausgedrückt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rechts und links, liegen der Gartenschuppen und das Feld des Bauern (also ein fremdes Grundstück), das durch eine Betonmauer auf der Grundstücksgrenze abgezäunt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also keine natürlichen Begrenzungen - hätte ich auch gleich sagen können <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oben und unten sind die natürlichen Begrenzungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der windgeschützte Bereich ist nicht der eigentliche Ausschlag für die Wahl gewesen, sondern die Tatsache, dass der Garten für die Tierhaltung nicht wirklich ausgelegt war und daher von uns grds. voll genutzt ist! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich müsst das verstehen: Das Haus und der Garten gehören meinem Freund. Ich kann nicht dabei gehen und diesen einfach so von heute auf morgen komplett "umbauen" und meinen Freund vor vollendete Tatsachen stellen. Er hat da schon mitzureden... Was ich also in Sachen "Projekt Hasengehege" durchsetze, ist ein Weg der kleinen Schritte, die ich mit Bedacht gehe, weil ich keine Lust habe, Streit zu produzieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat schon mal gesehen, wie zutraulich sie werden dank des großen Auslaufs - trotzdem hält er den Gehegbau für eine fixe Idee! Folglich mache ich das Projekt zu 100% alleine! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Es mag sein, dass eine nachträgliche Vergrößerung ein Heidenaufand ist - aber ich habe das Fundament schon fertig - der Ausfwand ist auch jetzt schon groß! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment gibt es da wenig Alternativen und ich muss zusehen, dass ich aus dem was jetzt da ist das beste mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das denn so gar nicht geht, muss ich halt auf die Kaninchenhaltung verzichten.. was ich mir aber so gar nicht mehr vorstellen kann <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>/ciao LG Fy
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.”
Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 24.06.2008    um 10:58 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich alles ganz schön eng an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achte bei deinem Gehege unbedingt darauf, das es für dich praktisch ist bei Fütterung, Reinigung und Co. Sonst kann man schnell den Spaß daran verlieren. Du solltest das Gehege so groß wie möglich planen und auch über ein zweites Stockwerk nachdenken. Das ist zwar nicht so optimal wie eine ebene Fläche, aber immerhin. Trotzdem musst du noch alles sauber halten können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde sagen, dass bei deinem Projekt Kreativität eine große Rolle spielen wird, damit du allen Ansprüchen gerecht werden kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist denn zusätzlicher Freilauf tagsüber unter Aufsicht im Garten möglich damit sie sich mal so richtig austoben können? Meine 2 lieben das und gehen selbstständig hinaus und hinein.
  TopZuletzt geändert am: 02.07.2008 um 08:17 Uhr von Fussel
"Autor"  
Nutzer: Fybie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2008
Anzahl Nachrichten: 187

geschrieben am: 01.07.2008    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
So besser spät als gar nicht - hatte leider etwas Streß! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eigentlich sollten die Bilder hier erscheinen, aber das system hat mich rausgekickt und nun sind die ganzen links weg.. hab aber jetzt keine Zeit mehr noch von vorne amzufangen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versuche es morgen evt. nochmal.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Fy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.”
Norbert Blüm (*1935), dt. Politiker (CDU), 1982-98 Bundesmin. f. Arbeit u. Sozialordnung
  Top