Auf den Beitrag: (ID: 107841) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2415 Mal).
"Autor"

Hiiiiilfe.... verfärbter <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in

Nutzer: shalynn79
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2010
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 21.01.2010    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, wir haben seit 2 Monaten 2 Zwergkaninchen (1 kastrierten Rammler & eine Häsin, beide ca. ein halbes Jahr alt). Die ganze Zeit war alles super, aber seit ca. 3 Tagen sind immer so komische dickflüssige milchig-beige Flecken im Käfig. Könnt ihr mir vielleicht helfen und sagen, was das sein könnte??? Die beiden fressen normal und benehmen sich auch ansonsten nicht wirklich krank. Ich danke euch jetzt schon mal für e<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>e Hilfe!!!
LG
Shalynn


edit Melody: Beitragstitel konkretisiert.
  TopZuletzt geändert am: 21.01.2010 um 17:01 Uhr von melodini
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.01.2010    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Hey Shalynn und zuallererst einmal

Milchig-dickflüssiger <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in?
Das kann sowohl normale Ausscheidung von Kalzium sein als auch ein Zeichen für Blasenschlamm...

Wie und was fütterst du deinen beiden?
Kaninchen können in ihrem Körper kein Kalzium speichern - was sie an überschüssigem Kalzium mit ihrer Nahrung aufnehmen schwemmen sie über ihren <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in wieder aus. Wenn es also in den letzten Tagen Futter mit hohem Kalziumgehalt für die beiden gab(also zB viele Kräuter, Mährengrün oder so), dann liegt es einfach daran.

Es mag sein, dass euch das vorher noch nicht aufgefallen ist, weil gerade Jungtiere im Wachstum ein erhöhten Bedarf am Kalzium haben und deswegen noch nicht so stark ausgeschwemmt haben.

Beobachte das auf jeden Fall weiter, und wenn es anhält, lasse die beiden mal von einem TA daraufhin d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chleuchten.
Aber für's erste würde ich auf ganz normales <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inieren tippen. Kannst du herausfinden, welcher von e<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en Beiden der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>heber ist oder ob es beide waren?

Alles Gute!
CyCy



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 21.01.2010    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Shalynn!

Wie genau sehen die Flecken denn aus? Ich nehme an, es handelt sich um verfärbten <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in.
Was genau haben die beiden denn in den letzten Tagen gefuttert?

Liebe Grüße!
Melody

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: shalynn79
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2010
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 21.01.2010    um 17:12 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal danke für die Antworten! In den letzten Tagen haben die beiden morgens Trockenfutter (1 EL pro Tier), nachmittags einen Apfel und abends dann immer eine Schale Frischfutter mit Endivien, Chicoree und Broccoli bekommen. So habe ich es in den letzten beiden Monaten eigentlich immer gemacht, hab halt n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> die Gemüse-und Salatsorten schon mal gewechselt, damit es nicht zu eintönig ist.

Kann leider nicht sagen, von wem der beiden die Flecken kommen :-(. Die Flecken sehen so fast so aus wie Milch, wo man noch irgendwas farbiges beigemischt hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.01.2010    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: shalynn79
Erstmal danke für die Antworten! In den letzten Tagen haben die beiden morgens Trockenfutter (1 EL pro Tier), nachmittags einen Apfel und abends dann immer eine Schale Frischfutter mit Endivien, Chicoree und Broccoli bekommen. So habe ich es in den letzten beiden Monaten eigentlich immer gemacht, hab halt nur die Gemüse-und Salatsorten schon mal gewechselt, damit es nicht zu eintönig ist.

Kann leider nicht sagen, von wem der beiden die Flecken kommen :-(. Die Flecken sehen so fast so aus wie Milch, wo man noch irgendwas farbiges beigemischt hat.
Einen ganzen Apfel jeden Tag?
Hui, das würde ich aber ein wenig reduzieren - für 2 Kaninchen ist das viel. Obst enthält viel Zucker...

Aber nun zum <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in - also für mich klingt das wirklich nach "Kalzium-<class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in", Trockenfutter ist so ein Kandidat(schleicht ihr das eigentlich gerade aus?), denn oft werden da obendrein noch zusätzliche Mineralstoffe beigefügt. Und auch Broccoli und Endivie sind meines Wissens nach recht kalziumhaltige Gemüse. Es kann also gut von der Fütterung kommen.

Noch würde ich mir keine Sorgen machen und n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> weiter schauen, ob der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in sich wieder verflüssigt, wenn du mal andere Gemüsesorten fütterst

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: shalynn79
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2010
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 21.01.2010    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Ok, werde die Gemüsesorten einfach mal wechseln und es beobachten. Wir wollen das Trockenfutter eigentlich so langsam weglassen (hatten von der Vorbesitzerin noch einen ganzen Eimer u. wollten den noch leer machen). Ist eine Umstellung auf reines Frischfutter denn so ohne weiteres möglich? Hab mich vor der Anschaffung der beiden ja schon informiert und oft gelesen, dass Trockenfutter nicht wirklich gut ist und schaden möchte ich den beiden natürlich keinesfalls. Also wäre Heu & Frischfutter wahrscheinlich die bessere Alternative, oder?!

Ich danke euch auf jeden Fall für e<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>e nette & schnelle Hilfe!!! Jetzt bin ich wenigstens etwas beruhigter und muss meinen Mann nicht mehr "nerven" . Werde ab jetzt garantiert regelmäßig hier sein .
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 21.01.2010    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Also überstürzt kannst natürlich nicht das TroFu weglassen - dies sollte über einen längeren Zeitraum langsam abgestezt werden.

Ganz wichtig - Frischfutter und Trockenfutter immer getrennt voneinander geben - sonst kann es zu Magenproblemen kommen.
Am besten morgens einen Löffel TroFu - der langsam reduziert wird - Heu ständig z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Verfügung gestellt und dann abends leckere FriFu Sachen.

Hier mal der Link z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Ernährung
>KLICK HIER!<

z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Futterumstellung - denn setzte ich Dir auch gleich noch hier rein

So hier ist er >KLICK HIER!<

Lies Dir das mal alles d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch - ich denke es wird recht aufschlussreich sein.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 21.01.2010 um 20:15 Uhr von Lumpi