"Autor" |
Napffüllung und Lagerungsschwierigkeiten |
|
geschrieben am: 25.06.2008 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihrs,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand geschrieben hat, dass für eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung der Ninchen mindestens 7 verschieden Zutaten in den Napf gehören.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe es in letzter Zeit versucht, doch bei 200 G. FriFu Portion pro Tag, ist das Meiste oft entweder angetrocknet, welk, angeschimmelt o.ä.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe mir Mühe, dass Gemüse fachgerecht zu lagern, doch ein Blumenkohlkopf, Sellerie, Bund Möhren, Stangensellerie, Tomaten, Chinakohl, Äpfel und Co. ist einfach eine große Menge an Gemüse/Obst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie macht ihr das? Habt ihr immer viel im Angebot oder variiert ihr indem ihr Aufgefuttertes ersetzt (sprich, dann einkaufen geht)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure Antworten,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Micky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2008 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun wenn deine es nicht fressen und es anscheinend zu viel ist, solltest du dich vielleicht auf 4 sorten in abwechslung konzentrieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist schade es weg zu werfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von tupper gibt es ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens extra schüsseln mit gitterboden für gemüse, da schimmelt so schnell nix mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2008 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, die habe ich irgendwo, werde gleich mal suchen kram
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du meinst also, dass weniger auch mehr sein könnte? Also abgesehen vom Stangensellerie haben sie bisher alles gefressen, was ihnen vor die Nase kam (Fenchel, Gurke, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Mairübe, Zuckerrübe, Paprika, etc. gabs auch schon). Aber sie sollen ja nicht mehr als 10 % ihres Gewichts an FriFu bekommen, dass macht die Abwechslung schwierig. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.06.2008 um 21:56 Uhr von Micky
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2008 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2008 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich füttere auch nicht viele verschiebende Sorten am Tag aber mindestens drei aber wenn man das über die Woche sieht habe meine kleinen Wachel Nasen schon eine Menge aus Wahl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gehe auch bei diesen Wetter ca. 3 Mal die Woche einkaufen |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 07:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu, also ich hab so für 3-4 Tage die FriFu Sachen zuhause. Liegt im Kühlschrank in der Schublade.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karotten halten länger, wenn man sie einwickelt, d.h. ich lege ein großes Küchenhandtuch in die Schublade, die Karotten da drauf und klappe das Handtuch dann drüber, das sie quasi im Handtuch liegen. So wird Wasser vermieden, was zum Schimmeln anregt. Naja ... 7 Tage lagern kann man die so auch nicht, früher oder später kommt er, aber immerhin sind sie länger knackig als vorher. Da hatte ich nämlich die gleichen probs wie Du!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sellerie, Fenchel, Salate, Petersilienwurzeln, angeschnittene Äpfel usw. alles kommt in die Schublade(n). Hält schon
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenzeug hab ich luftdicht in Tuppaware-Schüsseln oder die günstigen Alternativen von Ikea, so kommen keine Motten dran! |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 07:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Micky,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kenn Dein Problem. Mit nur zwei Kaninchen im Haus hat man einfach nicht die Mengen zu füttern und somit kommt das Problem der Lagerung auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuchen schon auf ca. 7 Sorten zu kommen, heute morgen gibt es z.B. Karotte, Chicorre, Sellerieknolle, -grün, Tomate, Blumenkohl, Gurke und ein kleines Blatt Chinakohl. Vom allem eben nur kleine Mengen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lagere alles im Kühlschrank (Tomaten ausgenommen) und das klappt ganz gut. Es wird eben regelmäßig aussortiert. Zudem schaue ich, dass ich Sorten kaufe, die wir selbst auch ab und an mal essen. Letzt gab es z.B. einen leckeren Gemüseauflauf, weil ich einfach zu viel hatte. Man weiß ja so ca. wie lange die Gemüse haltbar sind...wenn ich nach ein paar Tagen merke, dass ich es nicht mehr in dieser Zeit an die Kaninchen verfüttern kann, gönn ich mir selbst eben ein bisschen Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Vorteil ist auch, dass es mittlerweile viele "Singlehaushaltsverpackungen" gibt. Ich kaufe z.B. gerne eine Packung wo man einen kleinen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und einen kleinen Blumenkohl drin hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt heißt es halt: eher kleine Mengen einkaufen und dafür öfter - damit man nichts überlagert und nicht viel wegschmeißen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 08:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT Dani-Schneggi, Du hast da einen Tippfehler! 7 (in Worten SIEBEN) Sorten!!!! Hast Du 2 Kühlschränke??? Und das bei "nur" 2 Ninchen??????
Ich weiß manchmal nicht wie ich für meine 6 alles in den Kühlschrank bekomme und bin froh, dass ich "nur" 4-5 Sorten anbiete. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nene, kein Tippfehler...das stimmt schon. Ich kauf halt nur kleine Mengen ein und die beiden Gemüsefächer im Kühlschrank (diese Schubladen) gehören alleine meinen Kaninchen...und wenn es zu voll wird, muss halt noch was im Rest vom Kühlschrank gelagert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sieht manchmal wüst bei uns aus. Aber viele von den Gemüsesorten fressen ja auch kein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot. Chiccore z.B. ist ja recht klein, die paar Karotte lassen sich gut stapeln, Pastinake und Co. gleich mit dazu (so vorhanden), falls mal Salat dabei ist, bekommen die Nins ihren Teil und wir den Rest. Tomaten, Gurke etc. essen mein Freund und ich auch so...kaufe eben eher die kleinen Packungen (Salatherzen an Stelle eines Salatkopfes), oben beschrieben Single-Packungen...Datteltomaten, weil die mir auch besser schmecken ...kleiner haushalt, kleines Gemüse! Sellerie kauf ich momentan am liebsten den mit der kleinen Knolle und noch dem ganzen Grün dran - das lieben sie und es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht nicht viel Platz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Kühlschrank ist ganz normal groß...so ein hoher mit unten Gefrierteil mit drin! Gut gepackt ist halb gewonnen, sag ich da nur!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Aber viele von den Gemüsesorten fressen ja auch kein Brot. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot essende Gemüsesorten??? Also viele fressen es nicht, aber manche schon??? |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 08:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.06.2008 um 08:16 Uhr von Quokka
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 08:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Micky,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch bei mit gibt es keine 7 verschiedenen Sorten Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Äpfel, Möhren, Paprika und Gurken gibts immer, davon können wir Menschen auch was essen (Schulfrühstück, mit ins Büro oder zwischendurch).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die "großen" Sachen wie Blumenkohl und Kohlrabi werden geteilt, einen Teil für die Tiere, ein Teil wird für uns gekocht (gibts nicht so oft).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sachen die ich wirklich nur an die Kaninchen und die Meeris verfüttere (bei uns Fenchel und Chiccorre) kaufen wir in kleinen Mengen, damit nichts verdirbt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
also bei mir gibt es nicht 7 verschiedene sorten Oo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich verteil das in der woche also mit den sorten, geh ja schließlich alle zwei tage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einkaufen zb. heute gab es chiccore möhren und das grün und apfel =))) siel ieben es |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Andrea: Steckrübe, stimmt mein Fehler
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich komme höchstens auf 6 verschiedene Sorten am Tag.Da meine 3 nicht alles essen.Wir probieren es zwar hin und wieder mal ob sie es nun dann doch essen,aber meistens nicht.Und bevor sie Sachen dann nur da liegen und ich es wegschmeissen muss,gibt es halt morgens 3 verschiedene Sorten und abends 3 andere Sorten. |
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.Gillian Anderson |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab jetzt schon zwei Mal Tomate als Frischfutter gelesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darf man die füttern? Dachte die wären für Ninchen ungesund?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Moni88 Darf man die füttern? Dachte die wären für Ninchen ungesund?
|
Wer sagt denn das? *staun*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist wie bei allem.....alles in Maßen. Ich habe Kaninchen, die für Tomaten morden würden und deshalb gibt es das halt hin und wieder. Man muss aber das Grün und den Strunk großzügig rausschneiden. Hast Du Dir schon mal unsere Ernährungsliste durchgelesen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Moni88 Hallo...
hab jetzt schon zwei Mal Tomate als Frischfutter gelesen.
Darf man die füttern? Dachte die wären für Ninchen ungesund?
Liebe Grüße |
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, das wurde bis vor ein paar Jahren noch ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet, Geschichten von an Paradeisern/Tomaten verstorbenen Kleintieren (Hamstern) ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiteten sich da Tomaten ein Nachtschattengewächs ist und dadurch giftig. Solanin befindet sich aber nur in der Pflanze nicht aber im Paradeiser selber. Die Kerne enthalten es noch leicht, daher kann man diese entfernen wenn man möchte und nur das Fruchtfleisch füttern. Muß man aber nicht, die Menge darin ist verschwindend gering.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist so wie bei den Kirschzweigen, bis vor ein paar Monaten wurde auch noch vorm Amygdalin (was sich zu Blausäure umwandelt) in den Kirschästen gewarnt, jetzt ist man draufgekommen dass das alles von einer Tierärztin vor ein paar Jahren ind ei Welt gesetzt wurde da diese dachte ien Chinchilla wäre daran gestorben. Und schon wurde ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet. Blausäure befindet sich aber nur im Kern der Kirsche, alles andere darf man (auch die Frucht) gerne verfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2008 um 14:42 Uhr von Steppi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppi Blausäure befindet sich aber nur im Kern der Kirsche, alles andere darf man (auch die Frucht) gerne verfüttern.
|
*staun*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wußte ich auch noch nicht, dass das nur ein "Gerücht" ist ... -das ist ja super, dann kann ich also auch Kirschbaumzweige und Blätter verfüttern !?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das dann bei Zwetschke / Pflaume auch nur ein Gerücht ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG
"Samson"
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
GutMEINEN ist das Gegenteil von GutMACHEN
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2008 um 04:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, bei der Kaninchenhilfe füttern viele seit Jahren die Zwetschken/Pflaumenzweige, dürfte also auch ok sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber hier ist ein Link zu den Kirschzweigen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|