"Autor" |
Brauch mal dringend eure Hilfe.... |
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, kenne mich damit auch nicht aus. aber les Dir das doch mal durch:
>KLICK HIER!<
Außerdem hat Susanne noch ein E.C. Tagebuch hier online gestellt. Vielleicht hilft Dir das ja. |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.06.2008 um 20:32 Uhr von Sabrina82
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man geht davon aus, dass etwa 80 % aller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen den Erreger in sich tragen. Es ist schön, wenn man ein E.C. positives Tier mit einem E.C. positiven Tier vergesellschaften <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n, allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man es auch zu einem vermeintlich gesunden Tier vergesellschaften, da eben von diesen 80 % ausgegangen wird.
Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen wegen E.C. alleine zu halten oder ihm einen unzureichenden Partner (Meerschwein) zu geben, ist keine Alternative.Vielleicht mag die Familie ja in verschiedenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenforen ihr Tier einstellen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|