"Autor" |
Silbercolloiales Wasser, wer kenns und wer hat Erfahrungen???? |
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mal eine Frage es geht um silbercollodiales Wasser. Ich habe gelesen das es auch in der Tierheilpraxis angewendet wird allerdings hab ich keine genaueren Informationen darüber gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann Sibercollodiales Wasser herstellen, allerdings verwenden wir es nur in der Humanmediszin und da wirk es durchschlagender als jedes Antibotikum das ich kenne. Vor allem wenn es <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchial/Blaseninfektionen geht, sowie im Magendarm<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrung bei seinen Tieren gemacht??? Wenn ja auf welche Weise und in welcher Dosierung????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selber habe noch keine Erfahrung damit, aber vor kurzem habe ich in einem anderen Forum einen interessanten Bericht gelesen. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Silke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habs gelesen nur leider hilft es mir nicht sehr viel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Argummente gegen Silbercolloid kenne ich zur genüge die meisten Menschen übersehen das in der reinen Humanmedizin ( nicht Heilpraktiker) Silbercolloind angewendet wird. Da wir nicht darüber Gewitzelt, wie z.B. Silbercolloidverbände (ist Standart im Wundmanagement), ebeso ein Silbercoloidtemplantat das wie ein Cocon aussieht und in der Blase positioniert wird um Blasenentzündungen zu bekämpfen( das hat einen dt Forschungspreis bekommen), sowie Silbercolloide Katheter die in der Intensivmedizin angewendet werden. Und das sind nur Beispiele das Zeug ist Standart in der Medizin desen Wirksamkeit zweifelt in der Regel kein Arzt an ( sie verschreiben es).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings muss ich sagen kommt es auf Wasser an, je hochwertiger das Destillat des so besser das Silbercollodiale Wasser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Silbercolloid die Zellme<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>anen angreift und zerstört ist Fakt dies konnte längst nachgewiesen werden, wie an denBeispielen genannt . In der Humanmedi. KrankenKassen bezahlen nix wenn keine Wirkung nachweisbar ist ( da sind Kassen verlässlich, sie drücken sich gerne).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Silbercollodiales Wasser hats auch schon bis in den Weltraum geschafft, Raumschiffe sind mit Silber und manchmal auch Silber/Zinkgeneratoren ausgestattet damit das Wasser keimfrei bleibt. Bis jetzt ist dennen noch nix besseres eingefallen um das zu erreichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lieben Dank und wenn noch wer was weiß immer her mit den Info´s
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.06.2008 um 22:40 Uhr von ophilia
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.06.2008 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>toll das ich jetzt jemanden kenne der es herstellen kann. hast du solch ein "gerät" gekauft ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als mein eines kaninchen, welches vor ein paar monaten starb, so krank wurde bekam er auch hautpilz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte ihn so gerne mit kolloidalem silber behandelt...niemand konnte es mir besorgen...nur diese geräte gab es im internet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde es prima, aber du solltest mal mit nem tierheilpraktiktiker darüber sprechen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viel erfolg! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 06:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe es schon angewandt. Bei Linus... sein einer Tränennasenkanal ist irreparabel verstopft. Ab und an tränt das Auge stark und die Nase läuft auf einer Seite.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben über mehrere Tage kolloidales Silber oral gegeben. Und es verschwand superschnell.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab auch nach einer Rammlerkastra das KS angewandt. Mein TA gibt nämlich nach Kastras immer AB und ich wollte diesmal es "anders" machen. Auch hier schwoll die Wunde nicht an, wie ich das bei einem Tier zuvor ohne AB-Gabe erlebte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Du magst kann ich Dir den Kontakt zu einer geben, die es seit vielen Jahren anwendet. Wobei die auch in dem hier im Thread eingestellten Thread drinstehen dürfte. Meld Dich doch im Kaninchenforum an und PN die mal an! Dann haste direkten Kontakt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 07:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich verwende "Silberdos Kolloidial" also kolloidiales Silber bei meinen Nins schon lange.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knopfi hatte von Anfang an eine chronische Lidrandentzündung und bekam insgesamt 13! verschiedene Augentropfen und -salben, manche Antibiotikahaltig andere sogar noch mit Cortison etc. Hat alles nichts ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, die Lidränder waren weiterhin knallrot bis ich auf dieses Silberdos stieß. Nach ein paar Tagen eintropfen waren die Ränder wieder schön rosa und jedesmal wenn sie wieder etwas röter werden komt das Silberdos zum Einsatz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Roxi niest ab und zu, Keimbestimmungen etc. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten aber nie Ergebnisse. Es wurden ewig nut Antibiotika verschrieben die auch nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten. Sobald sie Niesattacken bekommt gibts ca. 2-3 Tage Silberdos oral (an der Dosierung arbeite ich noch, ich möchte so wenig wie möglich davon geben und muß schauen bei wie wenig sie noch immer darauf gut anspricht) und der Spuk hat wieder ein paar Wochen ein Ende.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim verstopften Tränenkanal von Puschel hilft es leider absolut nicht :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 07:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppi Beim verstopften Tränenkanal von Puschel hilft es leider absolut nicht :(
|
Öhm, nicht das jemand meint mit KS kriegt man den Kanal frei! Bei Linus verbessert sich lediglich nach der Gabe der Tränen- und Nasenausfluss. Aber verstopft ist der Kanal natürlich auch weiterhin. Jedoch geht es ihm dann besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab von manchen Schnupfentierhaltern gehört, dass sie die Nase mit KS bestäuben und das es auch gut helfen soll. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 08:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
doch ein paar die es Anwenden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>cecillia78 " toll das ich jetzt jemanden kenne der es herstellen kann. hast du solch ein "gerät" gekauft ?"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein ich habe den silbergenerator selbst gebaut und gelötet, allerdings haben wir die Platine etwas verbessert, und wir haben auch einen Destillator um möglichst hochwertiges Wasser herzustellen je hochwertiger das Wasser, des so besser die Wirkung, leider auch des so länder die Silbercolloidherstellung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um 400 ml bei einer Wasserquallität von 2-3 zu versilbern <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht es etwa eine Stunde, das Handelsübliche Destillat hat eine Qualität von 7-9 etwa das versilbert auch wesendlich schneller. Mann sieht es bei der Herstellung an dem bläulichen Schimmer der im Wasser ensteht. Bei einer schlechteren Quallität sieht man es sehr gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Geräte sind zu den sehr sehr teuer, und es gibt dutzendfache Bauanleitungen im Netz also nix wie ran ans löten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verwende es bei meinem Mann (querrschnittslähmung/Tracheostoma/sup.Katheter) mein Mann hat vorher 6- 10 im Jahr Antibiose bekommen. Freuen sich die die das überleben die werden schon Resistent gegen Antibiotikum, dann hat man Res. Stamme und im Endeffekt fast verloren. Wir haben Wochen zusammen daran gearbeitetet und jetzt haben wir gute Erfolge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur so zur Info: Silbercolloid ist etwas anderes als Silbernitrat (blaufärbung /Vergiftungen (hochdosiert)), Silbernitrat entsteht da wo einfach nur Wasser verwendet wird, da es schwach Salzhaltig ist das Salz reagiert mit dem Silber in der Herstellung und es ensteht Silbernitrat. Es wird aber auch Silbernitrat in der Medizin eingesetzt in gewissen Dosen. Die Blauverfärbung kommt in der Regel nur bei sehr hoher und langer Dosierung ( Monate) und ausserlicher Anwendung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So jetzt hab ich mir einen Wolf geschrieben( hoffe ich nerve nicht damit) , es Interessiert mich sehr das Zeug belastet den Organismus praktisch garnicht. Ich muss nicht erwähnung wie Vorteilhaft es für geschwächte Tiere ist. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mich kannst Du mich sowas absolut nicht nerven! Ich finde das sehr interessant und werde mich sicherlich auch mehr damit beschäftigen! Liest sich nämlich wirklich class="markcol">spannend!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich freu mich auch sehr, dass es Deinem Mann geholfen hat!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist immer gut, wenn man solche Möglichkeiten im Hinterkopf hat, wenn mal etwas sein sollte!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du gelernt zu löten? Und ist das schwer?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn Du sagst es
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss nicht erwähnung wie Vorteilhaft es für geschwächte Tiere ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>suchst Du dann jetzt nach Erfahrungen oder willst Du Dein hergestelltes verkaufen oder wie jetzt? Nach Deinem letzten Posting blick ich ehrlich gesagt nicht wirklich durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Silbernitrat anderes ist als kolloidales Silber sollte eigentlich allein vom Namen schon bekannt sein. Und diejenigen, die es kaufen kaufen dann das koll. Silber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selber löten - och nööö, da lass ich die Finger von!!! Die Kiste ist mir ehrlich gesagt zu heiß. Da kauf ich lieber bei verlässlichen Firmen meine Fläschlein, die beim Kaninchen ewig halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre ja wie wenn ich mir Globuli selber "baue" und verfüttere. Das überlass ich auch lieber DHU und co. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe SonjaT
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nee ich will es nicht verkaufen, mich interessiert lediglich die Anwendung bei Tieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich es zuverlässig herstellen kann, könnte ich es ewentuell bei meinen beiden Wackelnasen igendwann mal ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deswegen Dosierung , Anwendungsgebiete und Dauer der Anwendung? Und die Erfolge )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den geschwächten Kaninchen geht es hauptsächlich um eine profesionelle Anwendung und ob sich damit jemand auskennt. Blöderweise hab ich nur Ahnung im humanistischen Bereicht dort weiß ich wann wie wo, bissel Bildung meiner Seits kann ja nicht Schaden was Kaninchen angeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Dani,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>löten dazu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man ruhige Finger (Werkzeug) und eine sehr gute Anleitung. Eine Platine zu lötet ist Frimmelsarbeit wir haben eine Woche ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht um den Generator zu bauen. Allerdings sind wir technisch versiert, mein Mann kann Bauzeichnungen machen und wir haben auch schon vieles zusammen gebaut in der Familie. Unteranderem auch Hebelifter(war Patentiert)die kinestetisch Heben, also die korekte Aufstehensweise nachmachen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann hat Webseiten angelegt für alle Interessierten, dort sind auch Baupläne und so ziemlich alles was wir übers Thema gefunden haben. Wir teilen unser Wissen gerne mit anderen nur so können wir dazu lernen (logischerweise kostenlos).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <---------------diese ist so ziemlich die aktuellste (sofern Zeit und seine Gesundheit es zulassen baut er sie weiter aus)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2008 um 08:55 Uhr von ophilia
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 08:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm... aber wenn Du keine eigene Erfahrung bei Tieren hast, dann wäre ich mit solchen Aussagen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss nicht erwähnung wie Vorteilhaft es für geschwächte Tiere ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sehr vorsichtig!!! Das versteht der Leser als hättest Du genau die Erfahrung beim Tier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, im Kaninchenforum arbeiten ein oder zwei seit Jahren damit bei Mensch und Tier. Schreib die doch einfach an. Die können Dir auch Dosierungsangaben geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe meine Werte nicht weiter, denn ich hab es einmal angewandt und ich übe selbst. Da wäre es fatal, wenn ich das als zuverlässigen Tipp weitergebe. Das mache ich dann, wenn ich wirklich 1000%tig sicher bin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den Eindruck wollte ich NICHT erwecken ich hab auch hoffendlich deutlich gemacht das ich mich NUR im humanmedizinischen Bereich auskenne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 10:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT Ich gebe meine Werte nicht weiter, denn ich hab es einmal angewandt und ich übe selbst. Da wäre es fatal, wenn ich das als zuverlässigen Tipp weitergebe. Das mache ich dann, wenn ich wirklich 1000%tig sicher bin.
|
den zuverlässigen Tipp gibt es eher selten (vorsichtig Ausgedrückt eben fast nie) es gibt aber Erfahrungswerte diese sind kostbar ob nun einmal oder oft angewendet. Diese Erfahrungswerte von möglichst vielen ergeben ein Bild, von diesen gesammelten Daten könnte man einen "relativ" sicheren Mittelwert erstellen. Je mehr unterschiedliche Anwender bei gleicher Symtomatik des so sicherer die Ermittlung es geht von Sammeln an Informationen, möglichst jede die man kriegen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde in keinen Gebiet ( in dem ich mich nicht auskenne) das und jenes ist Empfehlenswert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ausprobieren ist ja nichts anderes als Forschung am Lebenden ( egal ob Mensch/ Tier). Wirklich explizite Grundlagenforschung die gesichert ist gibt es auch nicht massig, dafür gibt es zu oft Zweifel oder Gegenstatistiken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beispielsweise gibt es immerwieder Diskusionen bei der E.C. eure Empfehlung liegt ganz klar bei Chloramphenicol ( was ich in keinsterweise Bezweifle) da ist die Hirnschranke überwindet,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Baytril( so weit ich begriffen hab überwindet auch die Hirnschranke, nur nicht in dem Maße wie es Chloramphenicol tut) wird trotzdem immer wieder verschrieben und auch angewendet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun darf ich davon Ausgehen ( das tue ich) das die Erfahrungswerte die von Euch allen mit E.C. Erkrankungen gemacht habt,mit Erfahrung belegt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spricht das ist das sichere Mittel der Wahl. Es ist aber die Summe der Erfahrungen die das Ergebnis liefern, von Euch. Da es ja wie nachzulesen ist noch genügend Tierärzte Baytril verschreiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir geht es um nichts anderes als Erfahrungswerte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps will in keinem Fall Klugscheißern, nur dazu lernen und eine produktive Diskusion führen. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2008 um 10:55 Uhr von ophilia
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da magst Du Recht haben, doch ich mache es dennoch nicht! Drum schrieb ich wende Dich an die 2 aus dem Nachbarforum. Die können Dir Dosierungen sagen und auch sicher maximal-Werte!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich tue es definitiv nicht. Ich kenne Dich nicht und wenn ich mir nicht 1000%tig sicher bin, das Deinem Tier die Dosierung nicht schaden kann tu ich es nicht. Stell Dir mal vor mein Tier verträgt das so und deines fällt um! Ja und dann????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wiederhole mich ungern, aber wie gesagt - wenn es die jahrelangen Kenner woanders gibt, dann wende Dich an die, wenn Du Erfahrung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst und nen Austausch magst. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zur Dosierung: <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man keine wirkliche Anleitung, wird man auch niergends finden da es eine selbsttherapie ist. Ich richte mich nach einer normalen Antibiotikadosierung wie zB bei Baytril. Da das Silberdos ja homöopathisches Antibiotikum genannt wird, scheint mir der 1:1 Ersatz einfach am sinnvollsten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich merke aber, dass ich speziell bei Roxi runterdosieren kann und trotzdem noch den gleichen Effekt erziele. Das meinte ich mit, ich bin noch am probieren ;). Was zB vorher 1ml war ist jetzt nur noch ein halber. Mal schauen wie weit man das noch runterschrauben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppi Ich richte mich nach einer normalen Antibiotikadosierung wie zB bei Baytril. Da das Silberdos ja homöopathisches Antibiotikum genannt wird, scheint mir der 1:1 Ersatz einfach am sinnvollsten.
|
Hallo Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin etwas geschockt ob Deiner oben gemachten Aussage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Folgendes ging mir gleich durch den Kopf: Ich arbeite in der Lebensmittel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>anche. Wie jeder weiß, wird Zucker oftmals durch Zuckeraustauschstoffe ersetzt. Hierbei würde man niemals einfach so 1:1 ersetzen, da die Süßkraft teilweise bedeutend höher liegt als bei normalen Zucker! Manche Stoffe haben z.B. eine 500-fach stärkere Süßkraft als normaler Zucker und wird dementsprechend niedriger dosiert, um die gleiche Wirkung zu erzielen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Will sagen: bevor man einfach so ein neues Mittel einsetzt, sollte es genau analysiert werden, um zu schauen, in welcher Weise und Stärke die Wirkung erzielt wird!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht mag in diesem Fall ein Ersatz 1:1 sinnvoll sein. Doch darf man nicht pauschalisieren!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ganz ehrlich glaube ich auch keinen leuten in anderen foren, die ich ja noch weniger kenne als die leute hier!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>homöopathie kann sehr radikale nebenwirkungen haben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles was selbst zu hause hergestellt ist, ist nicht sicher...kann massive falschdosierungen haben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sich nur um eine kommastelle vertun und schon stirbt jemand!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe eine ausbildung in diesem bereich und weiss von was ich rede.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte damals das kolloidale silber um den hautpilz von stupsi zu betupfen, er hatte schon kaputte nieren und alles andere hätte er nicht vertragen...aber es war zu spät. er starb bevor ich das zeug bekommen hatte. man könnte denken es handele sich um harte drogen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so BITTE geht zu einem tierheilpraktiker!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das sind die einzigsten die sich auch mit der dosis auskennen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
MMmmmhhhh ich wollte keine Grundsatzdiskusion vom Zaun <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. Ich habe auch nicht vor das SW bei meinen Kaninchen ohne Grund einzusetzen geschweige denn ohne Rücksprache mit einem TÄ, den da gehört die Ninchen einfach mal hin wenn sie krank sind, oder ich mir nicht sicher bin was sie haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finds trotzdem gut das sich doch einige von Euch damit beschäfftigen oder angewendet haben. LEIDER ist mir in AC keiner bekannt der auf dem Gebiet sich auskennt( also im tierischen Bereich). |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka ich bin etwas geschockt ob Deiner oben gemachten Aussage. |
geschockt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht hier keiner sein - diese Aussage ist die Erfahrung verschiedener Ärzte einer Tierklinik. Die haben einen eigenen Bereich auch für homöopathische Fälle und haben mir diese Dosierung damals empfohlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keine Sorge, ich mache öffentlich von nichts Dosierungsangaben die nicht belegt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppi geschockt braucht hier keiner sein - diese Aussage ist die Erfahrung verschiedener Ärzte einer Tierklinik. Die haben einen eigenen Bereich auch für homöopathische Fälle und haben mir diese Dosierung damals empfohlen.
Keine Sorge, ich mache öffentlich von nichts Dosierungsangaben die nicht belegt sind.
lg
Sabrina
|
Hallo Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann war die Formulierung wohl einfach unglücklich. Es klang für mich so, als wäre dies nach Deiner Vermutung gelaufen. Aber dann ist ja gut, dass es geklärt ist!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, ich merke es auch gerade- da hätte ich wohl doch weiter ausholen sollen *ggg*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein, an meine Lieblinge lasse ich natürlich nur erfahrene Hände ran |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2008 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
KS ist bitte keine Homöopathie - nicht alles was "alternativ" ist in einen Topf werfen!!! |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|