"Autor" |
Neue Wege in der Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>vermittlung |
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 05:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutzzentrum <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutz Leverkusen e.V. vermittelt ab sofort seine Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>e wie Kaninchen und Meerschweinchen nur noch in ausreichend große Innen- oder Außengehege von mindestens 2m2 pro <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>. Damit distanziert sich der Verein entschieden gegen die konventionelle Käfighaltung von Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>en, die nur unzureichend eine artgerechte Haltung der <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e mit genügend Auslauf und Abwechslung zulässt.
Diese Art der Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>vermittlung praktizieren bereits mehrere <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>heime wie z.B. das <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>heim Dellbrück, welches Kaninchen seit längerem nur an Interessenten abgibt, die ihnen ein Leben in einem Gehege ermöglichen. Denn nur so können Kaninchen arttypische Verhaltensweisen wie Hoppeln, Springen, Graben oder Verstecken ausleben und eine gesunde Beziehung zum Menschen entwickeln. Ein <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>besitzer wird völlig neue Seiten an seinem <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span> entdecken und viel Spaß beim Beobachten haben wie z. B. Kaninchen Haken schlagen.
„Wir würden mit unserer Entscheidung gerne Impulse zum Umdenken in der Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>haltung geben und hoffen, dass mehr und mehr auch andere Organisationen unserem Beispiel folgen.“, so Gerd Kortschlag, 1. Vorsitzender des <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutzzentrums Leverkusen.
Im Gegensatz dazu entwickeln <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e in Käfighaltung aufgrund der beengten Raumverhältnisse oft ein hohes Maß an Aggressivität gegenüber Artgenossen und Menschen und neigen zudem bedingt durch den Bewegungsmangel und die Langweile schnell zu Fettleibigkeit und Verdauungsstörungen. Gefördert wird die konventionelle Käfighaltung zudem durch die Annahme, dass Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>e als anspruchslose und pflegeleichte Haus<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>e für Kinder angesehen werden, deren handelsübliche Käfige in jede Wohnung passen.
Um diesen Verhältnissen entgegenzuwirken, gehört eine noch detaillierte Aufklärung über eine artgerechte Klein<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>haltung ab sofort zum primären Bestandteil des Beratungsgespräches im <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutzzentrum. Darüber hinaus zeigt der TSV Leverkusen Gestaltungs- und Bezugsmöglichkeiten für Gehege auf.
Auskunft erteilt:
<class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutz Leverkusen e.V.
Gerd Kortschlag; 1.Vorsitzender
Email: kortschlag@tsvlev.de; geschaeftsstelle@tsvlev.de
Tel: 0172-2012117
Website: www.tsvlev.de |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es geht vorran  |
Es grüßen Bibi mit Charly, Sammy, Leyla & Barney
Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 10:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hab ich gleich mal an das örtliche TH weitergeleitet, denn die kümmern sich überhaupt nicht, in welche Haltung die <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e kommen und das kann ja eigentlich nicht Sinn und Zweck eines <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutzvereins sein, der das TH betreibt.
Ich hoffe, dass sich das bald überall durchsetzt!!! |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nadinchen
Ich hoffe, dass sich das bald überall durchsetzt!!! |
*absolutunterschreib
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung!
Ich werde die Nachricht hier auch weiterleiten und mal sehen, ob sich hier ebenfalls etwas bewegen lässt! |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich reg mich gerade auf. Auf der HP von unserem TH steht:
Kaninchen: Weiblich, Abgabe<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>,
wurde bisher nur im Freigehege gehalten, daher etwas scheu
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2010 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bibi4387 aber warum regst du dich denn darüber auf?
Freigehege ist doch ok oder nicht?  |
Denke es ging um die Aussage, dass das Nin scheu ist, weil es im Freigehege gelebt hat und nicht um das Freigehege selbst... Oder hab ichs auch missverstanden?  |
Liebe Grüße Jasmin und die Schnutis Finchen, Peppels, Teddy, Ludi, Hotte und Vanilla
"Wer nie ein Kaninchen gehabt hat, wird nie wissen, wie es ist zu lieben und geliebt zu werden."
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2010 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, richtig Schnuffeltuet. Es klang für mich so, als ob das negativ gemeint ist = ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2010 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|