Auf den Beitrag: (ID: 110101) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 9280 Mal).
"Autor"

Tipp für Aussenhaltung im Winter

Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.01.2010    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

wir Aussenhalter haben oftmals im Winter das Problem, Stroh, Einstreu und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s auszumisten, weil durch Feuchtigkeit und Urin alles am Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert. Sicher ist der hygienische Aspekt im Winter nicht ganz so problematisch und Klinofix sollte auch im Winter zum Einsatz kommen, doch die meisten können nur frisches Stroh nachle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kaum ausmisten.

Durch Zufall habe ich im Sommer eine Ladung Rindenmulch erhalten, der völlig trocken bereits in den Tüten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert wurde. Es handelte sich eindeutig um ein anderes Produkt, als der herkömmliche Matsch, den man ja erst trocknen muss. Damit waren nicht nur die Säcke deutlich leichter, was ja auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm ist.

Ich habe im Herbst die letzte Schicht Rindenmulch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, als ich begonnen habe, Stroh und Einstreu auszule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Beim Ausmisten in den letzten Wochen habe ich nun fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass nichts am Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren war, trotz teilweiser Tiefstwerte von -17 Grad. Nur die obere Schicht Einstreu / Stroh war feucht und leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren - am Boden war der Rindenmulch locker und trocken. Somit konnte ich prima und auch richtig gut saubermachen.

Also: beim Einkauf des Rindenmulches künftig drauf achten, dann man trockenen Mulch bekommt. Leichtere Säcke und im Winter besser zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knoppers2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2009
Anzahl Nachrichten: 188

geschrieben am: 30.01.2010    um 18:01 Uhr   IP: gespeichert
cool, den Tipp muss ich mir merken!!

Zur zeit mach ich mein Klo per Spachtel sauber... d.h. ich hab mir im Baumarkt so eine Maurerspachtel besorgt. Da ich ein Katzenklo haben ( also Plastik) klappt das damit super. alles ist weg und man kann immer alles ganz Frisch machen.

Lg Knoppers2
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Shatima
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 20.07.2009
Anzahl Nachrichten: 207

geschrieben am: 31.01.2010    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
DIE Lösung des Jahres,

Sag mal Susanne, wo hast du diese Säcke denn her? Ich habe bei uns so etwas noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, da gabs immer nur den ''Matsch''. Wäre toll, wenn man sich das lästi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Trocknen ersparen könnte...

LG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Julka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 466

geschrieben am: 31.01.2010    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Shatima
DIE Lösung des Jahres,

Sag mal Susanne, wo hast du diese Säcke denn her? Ich habe bei uns so etwas noch nie gesehen, da gabs immer nur den ''Matsch''. Wäre toll, wenn man sich das lästige Trocknen ersparen könnte...

LG Gesa
Der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würde ich mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne anschließen, ich hab bisher immer nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo den "nassen" Mulch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und kämpfe momentan auch mit meiner Streu und "freue" mich jetzt schon auf den Großputz, wenn das Wetter es mal wieder zulässt.
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 31.01.2010    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke, dass das nicht so einfach ist, den Rindenmulch zu bekommen, den ich hier auch habe....ist ja regional immer verschieden. Meiner kommt aus dem Raiffeisenmarkt. Ich mach' mal ein Foto davon

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Julka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 466

geschrieben am: 31.01.2010    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Ist das denn Rindenmulch oder eher Sprock, also das grobe Zeug?
Das hatten wir bei uns auf dem Reitplatz und kam auch trocken an, nur keine Ahnung, wo das bestellt wurde
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 01.02.2010    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe ja auch Rindenmulch im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, meistens bekomme ich leider auch nur diesen "Matsch", aber zufällig habe ich letztens bei Obi richtig trockenen und fluffi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RM erstehen können.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 01.02.2010    um 11:18 Uhr   IP: gespeichert
Danke Susi für den Tipp!
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 05.02.2010    um 02:58 Uhr   IP: gespeichert
Sopp, meine Lieben...hier nun der trockene Rindenmulch, der auch weit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruchsintensiv ist, als der matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Viele mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das ja nicht, obwohl ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch von Wald toll finde...aber so hätten ja alle Nasen was davon





*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 10.08.2010    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
hmm schade .. bis dato hab ich diesen RM in keinem BM hier entdeckt.

@Susanne .. kannst du vielleicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für wieviel Platz diese 70l un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht haben?

Und versteh ich das richtig .... wie du sagtest, friert der RM nicht fest. Könnte man das so assoziieren, dass ne schöne RM-schicht im Winter schön warm hält?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.08.2010    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NienieNinchen
hmm schade .. bis dato hab ich diesen RM in keinem BM hier entdeckt.

@Susanne .. kannst du vielleicht sagen für wieviel Platz diese 70l ungefähr gereicht haben?

Und versteh ich das richtig .... wie du sagtest, friert der RM nicht fest. Könnte man das so assoziieren, dass ne schöne RM-schicht im Winter schön warm hält?
Das kommt drauf an, wie dick Du den Mulch auslegst - ich hatte wie erwähnt im Herbst nur die restliche, relativ dünne Schicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlassen, daher kann ich Dir nicht mehr sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wieviel das war (Säcke).

Der Mulch lag auf den Steinen, darüber hatte ich Stroh, darüber dann Einstreu. Als ich mit der Schaufel dann durch die knapp 25cm dicke Schicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin, war ich ganz erstaunt, dass ich mühelos alles vom Boden aufnehmen konnte. Saugfähig ist der Mulch nicht, aber er isoliert wohl recht gut.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zauberblüte
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 26.05.2011    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,

seit letzten Samstag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören wir auch zum "Club" der Ninchen - Besitzer!!! Die zwei süßen Calypso und Cuba haben sich schon ganz gut bei uns im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt.
Das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll nun noch erweitert/vergrößert werden und wir wollten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Rindenmulch als Untergrund mit verwenden. Nun haben wir im Internet und auch von anderen Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höhrt, daß Rindenmulch meist mit Pestiziden und Insektiziden, die für die Ninchens un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind, behandelt wurden!? Gibt es denn Rindenmulch ohne derarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zusätze? Und was, wenn die Ninchens den Rindenmulch fressen? Bekommen Sie dann einen Darmverschluß und können daran sterben (habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen)???


Liebe Grüße

Daniela mit Calypso & Cuba
  TopZuletzt geändert am: 27.05.2011 um 09:18 Uhr von Zauberblüte
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 27.05.2011    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe auch mal eine blöde Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Riecht Rindenmulch wenn es z. B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regnet hat - sie also nass wird - nach Rindenmulch? Mein Männe mag den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch so gar nicht und meint, es würde auch wenn es schon "verflo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" ist, wieder danach riechen, wenn es z. B. durch Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nass wird.

Danke & LG Jenny
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 25.04.2012    um 11:05 Uhr   IP: gespeichert
nur leider habe ich hier noch keinen trockenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chandra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2011
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 07.05.2012    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Hätte da auch mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu. Warum trocknet ihr den Rindenmulch? Wenns regnet wird er doch auch wieder nass.
Wir haben unser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor einer Woche fertig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und ich habe den Rindenmulch direkt aus dem Sack rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut.

Ich habe auch nur nen Teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s damit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet, ansonsten Stroh und halt die Terrassenplatten oder meint ihr ich soll alles mit Rindenmulch machen?

Gruß Birgit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 07.05.2012    um 19:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Chandra
Hallo!
Hätte da auch mal ne Frage dazu. Warum trocknet ihr den Rindenmulch? Wenns regnet wird er doch auch wieder nass.
Wir haben unser Gehege vor einer Woche fertig gestellt und ich habe den Rindenmulch direkt aus dem Sack reingestreut.

Ich habe auch nur nen Teil des Geheges damit ausgestattet, ansonsten Stroh und halt die Terrassenplatten oder meint ihr ich soll alles mit Rindenmulch machen?

Gruß Birgit
Da der Mulch oftmals lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in den Tüten la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, ist er manchmal schimmelig, was nicht sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist.

Und nass wird er bei mir nicht wieder - mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist überdacht. Und selbst wenn er wieder nass würde, so trocknet er dann wieder an der Luft, was logischerweise in Tüten nicht der Fall ist.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chandra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2011
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 07.05.2012    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
ja nass wird er bei mir auch nicht mehr, Stroh und Mulch habe ich nur im überdachten Teil aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, Der Rest besteht aus Terrassenplatten.
Habe aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern beobachtet, das sie auch dem schmalen Streifen saßen der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regnet wurde, als wenn sie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen würden

Gruß Birgit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümelinchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.12.2012
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 07.12.2012    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben^^

Ich hab eine andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Aussenhaltung:
Was kann ich egí<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich machen dass das Trink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> niht einfriert? Ich wechsel schon 3-4x täglich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>. Ich will ja nciht dass die Süßen krank werden wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu kalt ist.
Aber gibts noch was anderes was ich machen kann?

Vielen Dank
Krümelinchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 07.12.2012    um 23:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümelinchen
Hallo ihr Lieben^^

Ich hab eine andere Frage zur Aussenhaltung:
Was kann ich egígentlich machen dass das Trinkwasser niht einfriert? Ich wechsel schon 3-4x täglich das Wasser. Ich will ja nciht dass die Süßen krank werden wenn das Wasser zu kalt ist.
Aber gibts noch was anderes was ich machen kann?

Vielen Dank
Krümelinchen
Hallo Krümelinchen und hier bei uns im Forum.

Schau mal hier, das könnte deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beantworten: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümelinchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.12.2012
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 08.12.2012    um 18:02 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 09.12.2012    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich hab mal Rindenmulch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, der war wirklich ganz trocken,
aber der war dann aus nem Zoohandel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft, extra für Kleintiere.
  Top
"Autor"  
Nutzer: hase1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2012
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 11.12.2012    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
hallo Ihr lieben

ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hierzu loswerden..
unsere 2 zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leben in außenhaltung. es steht ein 2stöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r isolierter winterstall drinn, (wo aber die unterste schublade raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wurde, da dort das Hasenklo steht, von dort dann der aufgang nach oben.

Zudem eine selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute "kiste" aus OSB platten mit reichlich stroh und ecktoi drinn und hier und da noch versteckmöglichkeiten.

bodenbelag ist unterschiedlich. so haben wir unter dem stall terassenplatten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit dieser besser steht, die hälfte war in den sommermonaten mit rindenmulch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt ansonsten ERDE..

NUN dachte ich verteile ich im ganzen außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mulch. ,...aber der ist leider ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie immer feucht und ich hätte es lieber TROCKENER.

Ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal wissen, wie dick ihr diesen überhaupt im stall verteilt....

und dann noch stroh drüber?

wir haben zwar überdacht, und das letzte drittel ringsumm derzeit zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brettert dennoch kommt im vorderen teil Schnee und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rein. wenn ich dort überall stroh verteile...?? ist das doch ne ganz schöne matsche oder?

ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h immer davon aus, wenn es denen dort zu un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich ist...ziehen sie sich in ihren stall zurück..letzten saß der kleine ganz winddurchweht auf dem baumstumpf im Schnee <3 sah schon sehr süß aus...hauptsache alles im blick der kleine. Mir machte es jetzt nicht den eindruck als würde es sich unwohl fühlen...

ich bin halt neuling im bereich Hasen als auch außenhaltung. und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade jetzt im winter ist es nicht ganz so einfach für mich einzuschätzen was sie wirklich brauchen oder ob bisher alles bestens ist.

Braucht ihr Fotos, um euch ein besseres bild machen zu können?
LG Diana & Kids sowie "Sunny" & "Maxi"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 11.12.2012    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Diana,

Es wäre besser unter "schöner Wohnen" einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen
Theard aufzumachen, sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen Deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in diesem
noch unter.
Du kannst hier Deinen Text kopieren u. dann den Text löschen.

Fotos sind immer hilfreich, um sich ein kleines Bild zu machen.

LG Claudia


  Top