"Autor" |
Mein Außengehege ist fertig |
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 17:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
so hier mal mein gehege: rechts steht eine große gartenbox mit heu (passen 1 1/2 ballen rein) und links ist das gehege wo sie immer tagsüber durch das türchen reinkommen können :D
links neben dem auslauf ist mein "wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>gemüse-beet" dort wachsen pastinaken und ein paar möhren und nebenbei ist da eine basilikum-pflanze :rollin: (von meiner mama aus der küche, hab auch noch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gezogenen :D)
in den großen töpfen ist petersilie ("ableger" von meiner s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gezogenen petersilie-hoffentlich werden die alle schön groß *g*) und pastinaken ;)
(die vog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>scheuche ist nur da weil unser großer hund casper davor angst hat :D und er desswegen nichtmehr so nah ans gehege geht
der hintere teil links
und rechts
mit den bildern das is immernoch so komisch,sorry! kommen noch mehr bilder, die konnte ich aber nich tmehr einfügen!
edit by andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2008 um 18:31 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
glückliche bewohner
glückliche bewohner :herz:
und nochmal von innen:
das wars erstmal
edit by andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2008 um 18:26 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das sieht wirklich schick aus und scheint ein Paradies für deine Wollsocken zu sein!
Aber dennoch habe ich eine Frage:
Du schreibst, dass sie tagsüber in den angrenzenden Auslauf kommen. Sitzt ihr denn dann immer davor um aufzupassen oder wie muss ich mir das vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len?
Denn dieser Auslauf ist ja nicht überdacht und wahrscheinlich auch nicht nach unten gesichert oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
lucas sieht tapsi wirklich ziemlich ähnlich
@brina83:
nein ich sitze nicht die ganze zeit daneben, es wird noch ein netz drübergespannt muss aber noch was passendes dazu finden ;) zum glück traut sich wegen unserer hunde keine katze in den garten budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n tuen sie nicht wirklich, und wenn würde ich es ja sehen (gehe ja immer nach ihnen schauen!) und falls sie sich durchbudd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n sollten (was ich ja vorher eh merken würde), wegrennen aus dem garten könnten sie nicht, der ist gesichert /quee
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt ja nicht nur Katzen in der Natur Zudem können die Kaninchen doch problemlos über die Absperrung springen, wenn sie das wollen. Was machst du dann? Jagst du sie durch den Garten?
Warum habt ihr das denn nicht auch zu gemacht wie den Rest des Geheges? Ist denn das eigentliche Gehege nach unten hin gesichert?
Hast du das schon mal g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen?
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2008 um 19:02 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
ähm, die tür zum auslauf ist nur tagsüber geöffnet, ich denke nicht das da ein marder kommt. ;)
und nein das was im link steht habe ich nicht g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen, warum?
das gehege wo sie nachts drinne sind ist natürlich nach unten gesichert mit draht.
klar KÖNNTEN sie drüberspringen, ich kann sie aber so einschätzen das ich -aus erfahrung- weiß, dass wenn sie genug platz haben nicht drüberspringen!
und klar fange ich sie wieder ein wenn sie weglaufen würden
warum ich das gehege nicht so gesichert hab wie das andere?weil die tiere dort nachts nicht drinnen sind, nur tagsüber wenn jmd zuhause ist!
ich plane auch es sicher zu machen damit sie auch nachts raus können mal sehen wann ich das mache |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mümmel ich plane auch es sicher zu machen damit sie auch nachts raus können mal sehen wann ich das mache |
Das wäre doch ne super Sache. So haben sie immer richtig viiiiiiiiieeeee<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Platz und man braucht nicht immer gucken gehen und sind auf jeden Fall sicher!
Es wäre echt klasse, wenn du das machen würdest, denn es wäre für alle Beteiligten das Beste.
Und bei so etwas kann man nicht "aus Erfahrung" sprechen. Kaninchen haben ihren eigenen Kopf und können - auch wenn sie es bisher nicht gemacht haben - immer mal nen Flitz kriegen und dann kann man gar nicht so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l gucken, wie sie darüber gesprungen sind.
Zudem kommen Fressfeinde auch aus der Luft. Und glaub mir, du wirst nicht mitbekommen bzw. nicht so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n können, wenn ein Greifvog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sich eines deiner Kaninchen schnappt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2008 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
wow, das sieht ja superschön aus! hast du das alleine gebaut? wie lange habt ihr dafür gebraucht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mümmel die vogelscheuche ist nur da weil unser großer hund casper davor angst hat :D und er desswegen nichtmehr so nah ans gehege geht
|
das mit der vog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>scheuche ist echt geil, ne total super idee
wie kommt man bloß auf so was *grüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>*
das gehege sieht sehr schön aus, richtig gemütlich
aber muss dne anderen zustimmen, du solltest es besser sichern.
man sieht immer wieder greifvög<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, das wäre mir echt zu gefährlich.
mein stall hat oben extra ein netzt drauf und wenn ich mein wollknäul mal so im garten rumhopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n lass weich ich nciht von seiner seite.
wie groß ist denn das gehege? also wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e qm haben sie ? |
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht wirklich toll aus.
Die Sicherung wurde ja jetzt ausreichend angesprochen. Einziger Vorschlag, der mir noch einfällt: Wie wäre es noch mit ein paar Sitzbrettern? Das gibt den Ninchen noch mehr Bewegungsmöglichkeiten, und sie sitzen gerne etwas erhöht, um alles beobachten zu können. Unsere lieben ihre Sitzbretter. |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.07.2008 um 13:37 Uhr von Bleeddy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja das mit dne sitztbrettern find ich eht ne super idee
bau mir auch noch w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che |
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
bauzeit war etwa 3-4 wochen und ich hab das meiste s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gebaut, desswegen hat es auch so lange gedauert.
bei manchen sachen (steine verlegen, draht unterirdisch v<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egen etc) haben meine mama und meine oma mir geholfen.
maße sind 2x3 meter und fast 2 meter hoch. das gehege wo sie tagsüber auch reinkönnen ist etwa gleich groß.
@supersteffie: was soll mir der link jetzt sagen? da stand nich woran es lag (wurde ja irgentwie das holz vermutet?) und es ist ja anscheinend nachts passiert. mein nachtgehege ist gesichert, nach oben, unten, an den seiten mit dem richtigend raht, mit einem schloss etc
ich find es nur etwas übertrieben alles komplett abzusichern nur für tagsüber!
(hat mehrere gründe...)
entweder es kommt ein netz drüber (wegen greifvög<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>) oder es wird komplett für nachts gesichert. ist ja eig kein problem aber dieses draht verbudd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n geht garnicht (im boden ist bauschutt vom nachbarn und der ist soo hart und das ist total anstrengend)
und platten kommen da auf keinen fall hin da sollen sie ja wiese fressen können!
wäre das nicht hätte ich das schon längst gemacht aber mal sehen...
die kaninchen sitzen auch öfters auf dem stall /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> die mögen ebenen auch mal sehen wie ich das mache das die meerlis das auch nutzen könnten
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 14:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mümmel ist ja eig kein problem aber dieses draht verbuddeln geht garnicht (im boden ist bauschutt vom nachbarn und der ist soo hart und das ist total anstrengend)
und platten kommen da auf keinen fall hin da sollen sie ja wiese fressen können!
wäre das nicht hätte ich das schon längst gemacht aber mal sehen...
|
Wie hast du denn dann das restliche (Nacht-) Gehege nach unten gesichert? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mümmel ... bei manchen sachen (steine verlegen, draht unterirdisch velegen etc) haben meine mama und meine oma mir geholfen...
..ist ja eig kein problem aber dieses draht verbuddeln geht garnicht (im boden ist bauschutt vom nachbarn und der ist soo hart und das ist total anstrengend) ...
|
Also hab ich mich jetzt verlesen oder ist das alles recht widersprüchlich???
Ist da jetzt Draht unterm Gehege oder nicht???
|
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 15:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
das gehege ist natürlich nach unten hin gesichert!!!!! mit draht! hab ich auch weiter oben schon geschrieben! hier: "das gehege wo sie nachts drinne sind ist natürlich nach unten gesichert mit draht" bitte vorher lesen
das es so anstrengend ist bezieht sich dadrauf das der auslauf-falls er für nachts gesichert werden würde-auch unterirdisch mit draht ausg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt werden müsste!
nochmal für alle: das gehege ist nach unten mit draht gesichert der auslauf daneben nicht weil sie da nur tagsüber drinnen sind!!!!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2008 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2008 um 10:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich habe latten genommen und mir zurechtgesägt. für jedes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ement 2x120cm und 2x50cm
dann hab ich alles mit wink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n/"flachwink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n" zusammengeschraubt und draht drangetackert.
als ich die 4 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente hatte habe ich alle mit scharnieren verbunden.
je 2 stück für eine verbindung.
erst hatte ich es als 4-eck stehen (für nottiere) aber das war sehr klein und ich hatte es übrig und jetzt dafür verwendet /quee
es steht auch so ohne es im boden zu befestigen nur an den 2 enden sind so "ringe" dran (mit schrauben ins holz gemacht) wo ne metallstange durchpasst und das ist dann alles fest
war echt einfach zu bauen und hat etwa 50 euro gekostet (habe aber auch teure spax schrauben verwendet und die wink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>) aber es ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> stabiler wie die die man kaufen kann und man hat insg. 4,80m absperrung /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2008 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, super, danke für die Anleitung
Ich möchte die Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente in ein meter Höhe bauen, weil meine Nins doch ziemlich hoch springen ;). Meinst Du, das geht, wenn ich sie 1m x 1,5m baue? Ich denke, die 1m x 1m gehen nicht, oder?
Dann werde ich mir mal ne Liste machen, wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Holz ich brauche... (habe noch etwa 15m Draht übrig und möchte auch alles verbauen) und mir dann noch Krampen (unsere Tackernad<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n halten immer nicht), Schrauben, Scharniere und diese wink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> dazu besorgen
LG Ang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ika
Edit: Noch eine Frage: Wo genau hast Du die Scharniere befestigt? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.07.2008 um 21:34 Uhr von Tierfreundin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2008 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
klar geht 1x1 meter, warum auch nicht
aber ich würde auch 1x1,50 bevorzugen dann spart man holz
also die wink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> habe ich außen befestigt hier mal ein paar bilder direkt nach dem bau noch im 4eck aufgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt
[url=>KLICK HIER!< [/img][/url]
[url=>KLICK HIER!< [/img][/url]
und die verbindung mit dem stab:
[url=>KLICK HIER!< [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2008 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super, dankeschön =)
Noch eine Frage (ich hoffe, ich nerv nicht ): Wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Wink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> pro Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emt braucht man da??4, oder?
Danke!!
LG Ang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ika |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.07.2008 um 14:28 Uhr von Tierfreundin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2008 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Herzlichen Glückwunsch ist wirklich toll geworden! |
|
|
|
|
Top
|