"Autor" |
Desinfektionsmittel bei Kokzidien - welches? |
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 08:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
meine Drausis haben nun zum 3 Mal Kokzidien. Wir werden sie einfach nicht los. Bislang wurde mit Baycox behandelt. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt (Bislang nur mit kochendem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, welches, als wir im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ankamen, vermutlich schon nicht mehr ganz so heiß war/ außerdem kann ich in dem Raum ja nicht alles unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> setzen), desinfiziert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie die Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stände.
Ich vermute, dass ich den Boden (Betonboden) nicht richtig sauber bekommen habe.
Nun werden die Kaninchen für die Behandlungszeit in einen anderen kalten Raum umziehen, wo wir sie in ein kleineres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit PVC Boden setzen werden. In der Zeit können wir uns dann das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Kaninchenzimmer vornehmen. Kärcher Dampfreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r (müssen wir uns ausleihen) und Desinfektionsmittel. Ich denke darüber nach, danach PVC in dem Raum zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es ist einfach besser zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als Betonboden.
Nun zur ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Welches Desinfektionsmittel benutzt ihr zur Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bungsreinigung?
Bislang habe ich Bactazol verwendet, aber da habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es bei Kokzidien nicht hilft? Dieses Capha Desclean soll ja auch nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sein.
Es darf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ein starkes Mittel sein für den Raum, da die Kaninchen ja eh umziehen für die Zeit und nicht diekt nach der Reinigung wieder hinein müssen.
Im Übergangs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verwende ich dann einen Dampfbesen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch ein Desinfektionsmittel.
Für die Hände kaufe ich gleich Sterilium.
Ich will jetzt alles richtig machen, damit ich die Kokzidien endlich los werde!!!
Edit: Sorry, dass ich ein neuen Beitrag hierzu eröffnet habe, aber über die SuFu habe ich nichts hilfreiches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Es wurde nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, was nicht hilft. Aber ich habe kein Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, was wirklich helfen soll. Falls doch, tut es mir leid. |
Viele Grüße, Mopperchen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.02.2010 um 08:20 Uhr von Mopperchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit was für einem Baycox wurde denn Behandelt 2,5% oder 5%?
Als Desinfektionsmittel würde ich Capha desclean empfehlen.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Das hilft auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokis! Gibt es sonst auch beim Hasenhaus im Odenwald!  |
Viele Grüße Bacu
Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bacu,
es wurde Baycox 5% verwendet im Rhythmus 2-5-2.
Zu dem Capha Desclean habe ich hier ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es auch nicht hilft.
Ich könnte heulen!
VG, Mopperchen |
Viele Grüße, Mopperchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 08:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe grad diesen Artikel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Da steht, dass Bactazol unwirksam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien ist. Neopredisan sei das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was hilft. |
Viele Grüße, Mopperchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Ootzysten der Kokzidien wirkt er nachweislich nur etwas, was Kreosole enthält (wie zum Beispiel Neopredisan, es ist nicht das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ). Diese sind in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Hülle der Oozysten zu durchdrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Auch Temperaturen über 80°C zerstören die Oozysten, allerdings muss diese Temperatur auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Zeitraum herrschen, sonst hilft es auch nichts.
Wie ist die Dosierung von Baycox <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 09:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuffelhase,
oh, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Dosierung weiß ich nicht mehr. Das haben die TA-Helfer anhand des jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichts der Kaninchen individuell aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet. Bei einer anderen Gruppe (innen) habe ich es so auch weg bekommen. |
Viele Grüße, Mopperchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 09:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mopperchen
Da steht, dass Bactazol unwirksam gegen Kokzidien ist. Neopredisan sei das einzige, was hilft. |
Danke für den Hinweis das wusste ich nicht.
Mir wurde mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokis wirkt. |
Viele Grüße Bacu
Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie so hartnäckig sind, würde ich dir jetzt zu einer Gabe von 3-3-3 raten und die Dosierung sollte sein: 0,4ml pro kg Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht.
Die Oozysten überleben bei so einem Wetter draußen jetzt auch besonders gut und lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - leider.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2010 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich vermute, dass der Knackpunkt wirklich die unzureichende Reinigung und Desinfektion des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s war. Daher sollen wir laut TA nun Baycox 5% 0,2ml/kg im Rhythmus 2-5-2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird mit Dampfreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Neopredisan mehrfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt, während die Kaninchen in ein anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ziehen (mit PVC Boden, Dampfbesen und desinfizieren).
Beim TA wurde uns dieses Zeug auch empfohlen. Wieso ging das nicht schon vorher?!
Tschakka! Wir schaffen das!  |
Viele Grüße, Mopperchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 00:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für eure antworten.. ich hab mir jetzt bactazol <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und hab da nochmal ein paar fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur anwendung..
ich spül alles heiß ab, käfig, häuschen, näpfe, boden heiß abwaschen und mache das anschließend darauf, lass es einwirken und fertig? alles das wird nicht nachträglich nochmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen oder?
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 01:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
man kann das durchaus so machenwie von dir beschrieben - das Zeugs muss nur mindestens(!) 20 Minuten einwirken, denn eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Wirkzeit braucht es natürlich. Und offenbar müfft es auch dann noch kräftigst, so dass man besser noch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auslüften lässt. Oder aber nachher nochmal alles mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> drüberwischen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|