"Autor" |
Dringend Gesucht wie heißen diese Teile nur???? |
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin gegen Käfig bau aber die Gitter die er verwendet würde ich gerne haben.
Hat das irgend jemand schon mal gesehen oder weiß gar wie sie heißen???
>KLICK HIER!<
Für Tips Ideen oder ähnliche Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente wäre ich sehr dankbar. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat den niemand solche Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente schon mal gesehen ?????? |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee, bin aber auch eher ein Freund von Holz und Volierendraht... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann die gut für mein Flurprojekt gebrauchen. Sind nicht für den Kanincheneinsatz gedacht. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Calavero ich glaube das ungefähr das selbe:
>KLICK HIER!< |
ich könnt dich *knutschen* danke schön hab wie bekloppt danach gesucht /quee/quee/quee/quee/quee |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte bitte... aber lieber nicht knutschen... dann verhaut meine Freundin mich nur wieder
(kleiner Scherz) hab aber auch noch gemerkt das die Seite Steinalt ist und eher für gewerblich Kunden. Hier nochmal ein anderer Link span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>" target="_new">>KLICK HIER!<
In weiss, wie im Video hab ich die dinger aber nicht gefunden... ich schätze das wär günstiger als diese Verchromten. |
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2008 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2008 um 20:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was ist den dein "Flurprojekt"?
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht gibt's ja auch Alternativen, die kein Vermögen kosten. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2008 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab in Österreich eine Firma gefunden die solche Gitter im Auftrag herst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt warte noch auf die Kostenvorschlag.
Ich will ein System was ich immerwieder umstecken kann oder auch den Gegebenheiten meines Flures anpassen kann. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Türen und Ecken, den Platz will ich nutzen mit solchen Modulen kann ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst um Türrahmen herumbauen.
Holz ist zwar ein schöner Baustoff aber unflexib<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und kann bei einen Umzug nicht mehr wirklich gebraucht werden. die Platten bau ich einfach wieder ab und setzt sie so wie ich sie brauche wieder zusammen.
Ach ja und mein Mann hat die Vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung ein Labyrinth zu bauen, klar mehrstöckig und groß  |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2008 um 00:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
VI<span <span class="markcol">classspan>="markcol">ELspan>LEICHT... *spinn* ...:
Und die Platten aus Holz?
Auch als Steckmodule?
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gebast<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t?
Käme halt auf die Last an, die es tragen soll... bei 8mm-Holzdüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n sollte es nicht zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sein.
Also:
In je drei Seiten eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ements (also die Sichtseite auslassen) z.B. zwei 8er Löcher bohren (5 cm von den Ecken weg)...
Wenn 20x20 cm reichen, dann geht es besonders günstig. Im Praktiker gibt’s z.B. Leimholzplatten (schöne h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Fichte) 80x20x2 cm für nicht mal 2 € (1,50€ oder so... wenn dann erst noch 20% auf alles ist: eieiei!) - da bekäme man vier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente draus.
Als Verbindung einfach Würf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> á 2x2x2 cm bauen, in die entsprechend 8er Holzdüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> eingeklebt werden. Wenn man dann in die horizontal angeordneten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente (also die Bodenplatten) noch Aussparungen (2x1 cm) einfräst, verschwinden sogar die Verbindungswürf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> aus der Sicht.
Wäre halt vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Arbeit und ein Tröpfchen Holzleim sollte zur Sicherheit auch jeder Verbindung beigegeben werden (kriegt man auch wieder auseinander bei einem Umzug, wenn man sparsam damit hantiert - nur damit halt nichts rutscht).
Hier mal ein Bild, wie ich das meine...
Ist natürlich Geschmackssache und wohnungsabhängig... aber so ein Gittergerüst wäre mir nichts, zumal 3,x € pro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ement ganz schön happig sind.
Ob mein Gedankenkonstrukt überhaupt überlebensfähig wäre, weiß ich natürlich auch nicht.
Naja... mal wieder was zusammengesponnnen.
EDIT:
Mmh... der Verbindungswürf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> müsste dann jedoch aus Hartholz sein... oder größer... sonst klappt das nicht. *grüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
EDIT²: Ach... vergiss meins wieder...  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.07.2008 um 00:25 Uhr von Nibor
|