"Autor" |
Leckerlis bei "ausgeheiltem" Magen-Darm-Pilz |
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöööle ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gerade das Rezept für Leckerlis in Monas Beitrag gelesen....so, jetzt meine Fragen: da Smily als Baby einen Magen-Darm-Pilz (ich vermute, den sog. Candida-Pilz) hatte und evtl. noch Sporen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig sein könnten, darf er auf gar keinen Fall Obst oder Getreide (das ja sowieso generell jedes Nin nicht) bekommen...dürfte er dennoch Leckerlis bekommen, die mit Soja-oder Kartoffelmehl gemacht sind???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder gibt es andere Leckerlis für ihn? Ich habe z.B. noch vom letzten Jahr getrocknete Hagebutten, die Öhrchen liebt - aber ich habe mich noch nicht getraut, die auch Smily zu geben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiß jemand was, oder hat Erfahrung mit diesem Pilz??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Öhrchen, Smily, Sonja
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sonja,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen fressen doch Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot... das gibts im Reformhaus auch als Mehl und darf bei Candida gegeben werden (hatte den Pilz selbst schon)... damit könnte man es doch versuchen,oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nur leider keine Erfahrung wie sich das beim Backen o.ä. verhält... habe damit nur Soßen gebunden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man müsste allerdings noch rausfinden ob Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otKERNmehl auch wirklich identisch mit dem Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot für die Nins ist... |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Anita ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmmm, stimmt, das wäre viell. ne Alternative - im Beitrag von Mona hat Jemand schon geschrieben, dass diese Leckerlis auch mit Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otkernmehl auch gehen...ich denke für Nins ist Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otkernmehl auch oki. Hoffe halt, dass das auch bei dem Pilz oki ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Andere Vorschlag war noch Guarkenmehl, aber ob das bei dem Pilz geht - keine Ahnung ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hattest du selber den Pilz?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG wir  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja beides geht bei dem Pilz....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte den Pilz selbst... Candida Albicans... und daher muss ich auch sagen, dass Kartoffelmehl nicht geht bei einem Rückfallrisiko... das würde im Körper zu Stärke und somit Einfach- oder Zweifachzucker umgewandelt die beide dem Pilz als Nahrung dienen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und es gibt durchaus Obst das Smily essen dürfte weil es fast keinen Fruchtzucker enthält... ich gehe mal davon aus, dass es hier bei Kaninchen und Menschen gleich ist, da der Pilz ja immer die selben Nahrungsmittel verwertet... man muss nur von den Ernährungslisten des Menschen den Teil streichen den das Nin nicht haben darf...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eine gewisse Menge Sporen bleibt immer im Körper zumind. beim Menschen weil sie zur normalen Darmflora gehören... aber bei einer ausgewogenen Ernährung darf man irgendwann wieder ganz normal essen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich musste 1,5 Jahre strikte Diätvorschriften einhalten und darf aber heute auch wieder alles ganz normal essen... ich muss aber auch auf eine gesunde Ernährung allgemein achten..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich suche dir mal die Ernährungsliste für Menschen und dann kannste da schonmal sehen welches Obst-, Gemüse und welche Hülsenfrüchte etc. gegeben werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>//EDIT:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefunden:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergänzung: Kartoffeln sind erlaubt, aber erst ab einer bestimmten - sicheren - Phase der Diät.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.07.2008 um 16:26 Uhr von SensiStar
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Anita, das ist lieb
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wäre ja echt schön, wenn er doch a bissi Obst haben dürfte...meinste meine getr. Hagebutten darf er auch futtern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG wir |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich habe mal das Candida-Forum durchsucht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dort wird geschrieben, dass Hagebuttentee für Menschen ok ist, ich denke dann müssten die getrockneten Hagebutten wohl auch in Ordnung sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich such aber nochmal nach genaueren Angaben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Notfalls kannste dich einfach dort mal anmelden... war früher auch dort... komme aber nicht mehr an meinen Account... aber die User dort sind sehr nett und versuchen sicherlich auch bei den Kaninchenfragen zu helfen. |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
oki, ich probiers dort mal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*dankeknuddel* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 16:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
*lach* kein Problem... *zurückknuddel*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab hier auch noch was zu Fruchtzucker gefunden... Hagebutten haben doch einiges... aber ab und zu als Leckerchen wenn er momentan keine Beschwerden hat ist sicher kein Problem...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man darf es eben mit sowas einfach nicht übertreiben... und hier haste mal eine Liste mit dem Fruchtzuckeranteilen in je 100g Obst:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Woher hast Du denn die Info, dass Smily einen Darmpilz hatte? Eine Ansiedlung von einem Darmpilz ist bei Kaninchen fast immer eine Sekundärerkrankung, sprich es gibt (oder gab) noch was anderes, wie z.B. falsche Fütterung, Darmparasiten, Zahnprobleme....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibst Du regelmässig Kotproben zur Untersuchung ab?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal vorab Infos >KLICK HIER!< und class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-pilze.html" target="_new">>KLICK HIER!< (musst nur die passenden Stellen raussuchen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Info haben wir von der Dame im Tierheim, die den ganze Wurf (9 Stück!!!)damals (vor 1 Jahr) mit der "Flasche" aufgezogen hat und die Medikamente damals vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht hat. Die Babys hatten fast kein Fell und waren schlimm beinander, wie die Mutter auch... Leider konnte sie uns nicht mehr genau sagen, wie das Medi hieß (nur irgendwas mit M...) und was für ein Pilz genau das war konnte sie uns auch nicht sagen...echt blöd.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, vor einer Woche hatten wir eine Kotprobe abgegeben - da war ein leichter Kokibefall zu sehen (Medikament wurde vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht + alles Weitere dazu) - sonst nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben nun festgestellt, dass Smily ganz empfindlich auf Gurke reagiert (mit Durchfall) - die lassen wir jetzt weg, obwohl eh nie viel an Gurke im Futter war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Smily ist auch sehr zart und war am Anfang sehr knochig, langsam nimmt er etwas zu, aber eben nur sehr sehr langsam (obwohl er frißt wie ein Scheunendrescher) - ich gebe ihm gerne Fenchel und Sellerie, neben den Karottis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weißt du mehr über Pilze?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Öhrchen, Smily und Sonja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, dass das Medi damals "Mykundex Suspension" mit dem Wirkstoff Nystatin war. Das wird bei Kaninchen mit Darmmykosen öfter eingesetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut, dass Ihr eine erneute Kotprobe abgegeben habt und die Kokis so "aufgeflogen" sind. Wie schon gesagt, sind Darmparasiten oft verantwortlich dafür, wenn Darmmykosen entdeckt werden. Aber auch eben falsche Fütterung oder Zahnprobleme können dafür verantwortlich sein....eben alles, was die Darmflora beeinflusst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztes Jahr habe ich auch eine Häsin bekommen mit Kokis, Darmmykose und noch einigen Sachen mehr. Nachdem sie die Koki- und anschließend die Darmmykosebehandlung hinter sich ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hatte, habe ich ganz normal und gesund gefüttert....auch mit kleinem Obstanteil. Beides (Kokis und Hefen) kamen nicht mehr zurück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit was behandelt Ihr die Kokis? Nach der Behandlung muss ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens eine weitere Kotprobe untersucht werden...da würde ich auch zusätzlich dann nochmal auf Pilzbefall im Darm testen lassen. Diese Probe für Darmpilze muss ganz frisch sein (am besten gerade aus dem Kaninchen gefallen), da sich Hefepilze an der Luft (außerhalb vom Kaninchen) schnell vermehren und somit dann der Wert sonst falsch sein könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmmm, das könnte durchaus das Medi sein...also die Kokis behandeln wir mit Kokzidiol SD (vor dem eigentlichen Futter eben auf etwas Gurke) -die Behandlung ist dann jetzt vorbei und diese Woche will ich eine erneute Probe abgeben. Gut, dass du mich auf die Überprüfung des Pilzes aufmerksam gemacht hast! Ich wußte nicht, dass das noch nachprüfbar ist (zumindest hat mein TA nichts gesagt, als ich das mit dem Pilz erwähnte) - mach ich also auch gleich mit...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was macht eine Darmmykose eigentlich??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann auch gelegentliches Keuchen (vorallem beim Fressen) ein Symptom sein (viell. Verschleimung?)? Wir beobachten das schon eine Weile, waren deshalb auch 2x beim TA, aber der kann einfach nichts finden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke Sylke ! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seit wann bekommen sie denn das Kokzidiol? Ich persönlich bin von Kokzidiol ja nicht so arg der Freund, weil es sich schwer und ungenau dosieren lässt. Aber, wenn man alles genau hinbekommt, hilft es zweifelsohne. Der Nachteil beim Kokzidiol (wie ich schon selbst schrecklichst erfahren musste).....wenn eben noch eine Darmmykose vorliegen sollte, reagieren diese oft mit dem darin enthaltenen Traubenzucker und es kommt zu Durchfall. Vielleicht war also der Durchfall nicht von der Gurke....nur so eine Überlegung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selber habe bei Kokis gute Erfahrungen mit Baycox 5% gemacht. Lies Dir mal die Links, die ich weiter oben genannt habe, genau durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Keuchen....wie ist das denn genau? Husten? Schnupfen? Nasenausfluss? Beschreibe das mal ein bisschen genauer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2008 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach da gugg an, da ist Traubenzucker drinne -na, dann kann das auch davon kommen!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sollten die Kur 10 Tage lang machen, also ist am Montag ist Schluß ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Schnupfen hatten wir eben auch beim Keuchen oder eher Husten gedacht, aber: die Nase ist trocken, kein Ausfluß, die Augen sind klar, die Lunge und die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien sind in Ordnung - es hört sich eben wie Husten od. Verschlucken und Husten an...ich habe auch den Eindruck, dass er manchmal etwas schneller atmet als Öhrchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann, der unter Asthma leidet, meinte, dass sich das schon fast genauso anhört wie bei ihm !!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echt seltsam das Ganze... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das tierärztlich schon abgeklärt ist und nichts gefunden wurde, würde ich mal schauen, ob es sich durch einen Einstreuwechsel oder Heuwechsel gibt. Welches Einstreu benutzt Ihr denn? Es gibt nämlich extra staubarme Sorten (z.B. staubarme Hanfeinstreu oder Leineneinstreu).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>an das Streu hab ich auch schon gedacht - da nehmen wir auch nur ganz normales Weichholzstreu entstaubt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>allerdings fängt er gelegentlich auch urplötzlich zu "husten" an, wenn er entclass="markcol">spannt irgendwo im Zimmer liegt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, wir werden doch mal das Hanfstreu probieren!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Heusorte hab ich auch schon mal gewechselt, aber dabei fiel mir nicht wirklich eine Besserung auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute hat er aber z.B. nur einmal kurz gehustet, dagegen hatte er gestern 3-4 Hustenanfälle...wie gesagt, das ist a bissi seltsam...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> LG Öhrchen, Smily und Sonja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2008 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Sonja,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wir benutzen schon seit einiger Zeit Hanfstreu und sind superzufrieden... es riecht angenehm, staubt nicht und die Nins scheinen es auch sehr zu mögen... Noch dazu finde ich es recht günstig...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wir haben bislang über zooplus 150l für rund 16€ zzgl. 1,90€ Versand bezahlt... haben aber jetzt einen Tierfachhandel vor Ort gefunden der sogar für 150l nur 8€ nimmt und es kostenfrei vorbei<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also es lohnt sich da auch ab und zu vor Ort zu schauen... vor allem wenn man wie wir ländlicher wohnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Heu... also wir haben eine heißluftgetrocknete Sorte... soll angebl. keine Fliegeneier etc. enthalten... aber ob das stimmt...*grübels*... auf jeden Fall staubt es deutlich weniger bzw. so gut wie gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|