"Autor" |
Plexiglas für Gehegebau |
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
HI,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte an meinem Innengehege eine Plexiglas-Scheibe, inwieweit die für außen geeignet ist, keine Ahnung Meine Plxiglas-Scheibe haben wir an den Holzrahmen geschraubt (erst die Löcher vorgebohrt und dann verschraubt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sollen denn die anderen Seiten aussehen? Denn eine gute Luftzirkulation ist wichtig (bei mir war das Gehege nach oben offen, war ja innen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und inwieweit könnte das Plexiglas und die Sonneneinstrahlung gefährlich werden? *grübel*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Kirsten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann dir sagen das eine Plexiglaßscheibe so teuer ist in der Größe und dicke die du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtest das du Volierengitten TOTSCHICK findest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine Scheibe in der Größe und einer halbwegsanständigen dicke ab 150 Euro aufwärts prima durchschauen inkl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beachte aber das diese Scheiben auch reflektieren und dementsprechend Hitze bilden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier die HP die Maße in Milimeter angeben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachtrag die Scheibe hat sehr große Ausmaße 2x2 meter das ist einiges Hitzestau und Hitzeentwicklung so wie Reflektion und Lage des ganzen eher ungeeignet glaube ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und geputzt werden muss die ja auch. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Manuela,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für den Aussenbereich würde ich schon darauf achten hochwertiges Material zu verwenden. Es muß witterungs- und alterungsbeständig sein. Ebenso sollte es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchfest sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für diese Größe der Platte würde ich auch mind. eine Stärke von 5mm nehmen, eher noch etwas dicker.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nimmst du gutes Material und auch eine stabile Stärke wirst du sicherlich ab 200€ rechnen müssen. Weiß auch nicht, ob du diese Größe noch bei Ebay bekommst ..... oder im Baumarkt ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anschrauben ist gar kein Problem - bedenke aber das so eine große Platte einiges wiegen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt natürlich auch spezielle Rahmenprofile, aber die tun sicherlich nicht not .... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
O.K. Ihr habt mich alle überzeugt. Volierendraht ist totschick
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. = zu teuer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Hitzeentwicklung, geht gar nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. zu schwer zu befestigen in der Größe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Hilfe. Bis demnächst zur nächsten Frage... |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2008 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2008 um 00:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: fakoohr O.K. Ihr habt mich alle überzeugt. Volierendraht ist totschick
1. = zu teuer
2. Hitzeentwicklung, geht gar nicht...
3. zu schwer zu befestigen in der Größe
Vielen Dank für Eure Hilfe. Bis demnächst zur nächsten Frage... |
sowas dachte ich mir schon wir hatten auch mal über Plexiglaß nachgedacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>getöntes Glaß ect pp was es da nicht für nette Spielereien gibt. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2008 um 01:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Supersteffi Zudem muss man beim Saubermachen sehr aufpassen, Plexiglas ist sehr empfindlich und wird schnell blind. |
oh ja, das unterschreibe ich sofort. Man sieht echt jeden Kratzer obwohl man nicht mal an der Schiebe ankommt. Anscheinend kratzt schon jedes Staubkörnchen einen Kratzer rein... Gut, dass du dich beraten hast lassen. Du hättest dich im Nachhinein nur geärgert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|