Auf den Beitrag: (ID: 115881) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 6225 Mal).
"Autor"

RHD/Myxomatose - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung

Nutzer: FunnyBunnys
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.02.2010
Anzahl Nachrichten: 184

geschrieben am: 22.02.2010    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen an alle,

ich wollte mal gerne von euch wissen, wie es mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung RHD und Myxomatose aussieht. Soweit ich das gehört habe, sollte man Kaninchen jedes Halbe Jahr gegen Myxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en und einmal im Jahr gegen RHD. Ich hoffe, das ist soweit richtig.

Meine 6 Kaninchen wurden bis jetzt noch nie ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Die vier Böcke sind am 01.10.2006 geboren, bei den Weibchen bin ich mir nicht 100&ig sicher, bei dem einen schätze ich so ca. 2004/2005 und bei dem anderen, oh man...ca. 2007?!



Naja...und jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
Ich habe nämlich vor kurzem gelesen, dass ein Kaninchen trotz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung an einem der beiden Krankheiten (ich glaube es war Myxo) erkrankt und wenn ich mich richtig erinnere auch gestorben ist. Und ich denke, dass das nicht der erste Fall war. Deswegen bin ich mir im Moment echt unsicher. Ich hatte schon viele Kaninchen, die nicht ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t waren und trotzdem nicht daran erkrankt sind. Kommt es nicht auch immer so auf die Region an, in der die Kaninchen leben?

Immerhin wurden sie ja in ihrem Leben noch nie ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und ich habe Angst, dass das das Immunsystem total kippt. Gerade jetzt, wo sie bald in ein ganzjähriges Außengehege ziehen sollen...

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen...

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 22.02.2010    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen FunnyBunnys,

Du hast recht Myxomatose wird zweimal jährlich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und RHD einmal im Jahr.

Es ist richtig das die Myxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung keinen 100prozentigen Schutz bietet, jedoch ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung trotzallem wichtig, genauso wie die RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Da durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen die Ansteckungsgefahr doch sehr gemindert wird. Gerade wenn deine 6 nun bald in ein Außengehege umziehen solltest du sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en und grundimunisieren lassen. Bei der Grundimunisierung werden die Tiere im Abstand von 4 Wochen zweimal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t.

Solange deine 6 gesund sind und keine Krankheiten haben sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen eher ungefährlich.

Hier auch nochmal alles genau zum nachlesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 22.02.2010    um 09:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Funny

alles zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen kannst du hier nachlesen.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Da Myxo/RHD über´s Futter und über Stechinsekten übertragen werden können, sollte immer eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung bei gesunden Tieren durchgeführt werden (Innen- wie Aussenhaltung)

Auch ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>te Tiere können erkranken. Aber das ist selten. Auch gibt´s bei einigen Tieren eine sogenannte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxo, sehr unglücklich aber auch das gibts.

Myxo und RHD sind leider noch nicht ausgerottet und meist befallen diese tragischen Krankheiten Tiere von unwissenden Kaninchenhaltern, deren eine vorherige Aufklärung über Folgen das Leben der Tiere gerettet hätte.

LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 22.02.2010 um 09:24 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: maggielie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.08.2009
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 22.02.2010    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo FunnyBunnys,

vonMümmel hat recht. Eine Imfung bietet keinen 100%igen Schutz (wie beim Menschen auch nicht.). Aber sie vermindert das Risko deutlich an diesen Krankheiten zu erkranken.
Und wer einmal ein an Myxo erkranktes Nin gesehen hat, der wünscht sich echt dass sowas den Tieren ersparrt bleibt (ich kenn das früher von den Stallhasen von meinem Opa:(( ).
Also würde ich dir auch unbedingt empfehlen deine Wackelnasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en zu lassen.

Grüße
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern


Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 22.02.2010    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Ist Gütersloh in NRW? Wenn ja: Gerade dort gab es in den letzten Jahren sehr viele Myxo-Fälle. Ich würde insbesondere Myxo hier wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en.

Aber mach das möglichst früh, sprich bevor sie ins außengehege ziehen und das wieder Stress bedeutet.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: FunnyBunnys
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.02.2010
Anzahl Nachrichten: 184

geschrieben am: 22.02.2010    um 13:24 Uhr   IP: gespeichert
erstmal für die Antworten...

Das ist echt eine schwierige Sache. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxo, können erkranken, obwohl sie ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t sind...hmm. Ich will nur das Beste für die Süßen. Nicht, dass sie jetzt womöglich noch daran erkranken, obwohl sie vorher topfit waren...

@SonjaT - Ja, NRW ist richtig!

Wann ist denn die Zeit zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en? Bei Tiere suchen ein Zuhause kam gestern ein kleiner Beitrag zum Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en. Da wurde gesagt, dass man die Mümmels am besten im März, spätestens im April <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen sollte...?!

Wo wir schonmal bei dem Thema sind, wie viel bezahlt ihr pro Kaninchen für beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen?

In meiner Nähe gibt es eine Tierärztin, die mir auf Grund der Anzahl der Kaninchen etwa 8 Euro pro Tier berechnen würde. Ich denke, das ist ein sehr guter Preis. Was bezahlt ihr denn so?

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 22.02.2010    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FunnyBunnys


Wann ist denn die Zeit zum impfen?


In meiner Nähe gibt es eine Tierärztin, die mir auf Grund der Anzahl der Kaninchen etwa 8 Euro pro Tier berechnen würde. Ich denke, das ist ein sehr guter Preis. Was bezahlt ihr denn so?

Hallo,

die meisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen erfolgen im Frühjahr also in den Monaten März und April.

8 Euro pro Tier ist wirklich ein sehr guter Preis. Ich zahle pro Tier 21 Euro für beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen.

Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 22.02.2010    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Warum die eigentliche Jahreszeit egal ist, wann gegen Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wird (natürlich nur die gesunden Tiere)

lest hier

>KLICK HIER!<

Wir haben Februar !
  Top
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 22.02.2010    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
ich hab letzte woche ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. myxo und rhd hat bei mir 20,17€ pro tier gekostet. da sind ja 8€ richtig günstig

ich würde die tiere auf jeden fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. es ist zum schutz der tiere, die chance dass sie aufgrund des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ens erkranken sind gering. aueßrdem kann man nur so helfen, gewisse krankheiten auszurotten und die weiterverbreitung unterbinden.
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: tally
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 21.02.2011    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
hallo
ich muss diesen monat noch mit meinem harvey zur RHd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung, da ein jahr rum ist. überlege auf ich meine honey die eigentlich erst im mai dran wäre auch gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lasse. da harvey bestimmt erst mal platt ist, würde honey ihn dann nicht ärgern weil sie auch ruhig wäre und der weg zum tierarzt wäre zu zweit für die beiden auch angenehmer! ist das eine gute idee?!
merci tally
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.02.2011    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: tally
...da harvey bestimmt erst mal platt ist, würde honey ihn dann nicht ärgern weil sie auch ruhig wäre
Naja, das obenist sicherlich der falsche Grund, da ja nicht sicher ist, ob überhaupt eine EInschränkung da sein wird - aber grundsätzlich ist es eine richtige Überlegung.
Man kann eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung etwas vorziehen bzw. auch etwas nach hinten verzögern, sodass wirklich immer alle Tiere zusammen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden können.

Wenn dieletzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung schon ein Jahr her ist, dann wurden deine aber nicht halbjährlich gegen Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: tally
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 21.02.2011    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase


Wenn dieletzte Impfung schon ein Jahr her ist, dann wurden deine aber nicht halbjährlich gegen Myxo geimpft?
das gilt nur für RHD, die MYXO <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist bei harvey ca 7 und bei honey ca 6 monate her!! die würde ich dann bei der gelegenheit auch gleich mitmachen. so wären beide dann in zukunft im ein team beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 18.08.2011    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben unsere drei Kaninchen vor zwei Wochen zum ersten Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen (Myxo und RHD) - nun sollen wir zum 5.9. zur zweiten Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung vorbeischauen.

Danach meinte die Tierärztin, dass man erst wieder in einem Jahr vorbeischauen müsste??
Auf eurer Seite steht aber, dass man noch eine dritte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung zur Grundimmunisierung braucht.

Das hieße ja eigentlich, dass man auch im März nochmals Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en müsste. Und dann im nächsten August RHD und wieder Myxo, wenn man die halbjährliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung macht.
Mmmh, bin noch unentschlossen, ob die Kaninchen eine Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung alle 6 Monate brauchen - wohnen in SH - hier sind kaum Seuchenfälle.
Hätte auch gerne eine einjährige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung von beiden Stoffen im März. Aber das kriegt man jetzt ja nicht mehr hin.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en hier alle MYxo halbjährlich?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 18.08.2011    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Zur Grundimmunisierung reichen zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen im Abstand von ca. 4 Wochen - das ist also soweit korrekt.

Allerdings hält der Schutz der Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nur ca. 6 Monate an und da Myxo auch inerhalb der "kalten" Jahreszeit übertragen und ausbrechen kann, sollte die Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung halbjährlich erfolgen.
In Gebieten, wo ein hoher Anteil erkrankter Tiere ist, sollte sogar im 4-Monats-Rhythmus ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden.
Grüße von Karin
  Top