Auf den Beitrag: (ID: 11629) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3649 Mal).
"Autor"

Plötzliche unreinheit

Nutzer: Lunalight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2008
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 02.08.2008    um 05:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal ,mein erster Beitrag hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein problem ist folgendes. Mein Mümmels Pärchen Lucky und Daisy sind jetzt ca. 1 Jahr zusammen und es war die berühmte Liebe auf den ersten blick.Zwar fetzten die beiden sich mal auf kaninchenart, Daisy quickt dann wie ein Meerschweinchen ,aber das ist völlig normal. Lucky ist also kastriert und ohne probleme Stubenrein,hat das von anfang an verstanden.Daisy hingegen hatte zu beginn ihre Probleme ,denoch mit etwas Geduld und nachahmen von Lucky und kot aus dem Käfig in die kiste legen gings dann prima. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider fängt meine Dame jetzt nach langer zeit problemlosen "aufs klo gehen" plözlich an diletantisch vor oder hinter die kiste zu köddeln oder urin zu hinterlassen. Noch hat Lucky ihre unart nicxht so stark übernommen der hinterlässt mal einzelne als Revier Marke,damit kann man leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sie lernt es nicht, eine frisch gemachte kiste wird zwar angenommen ,aber trozdem immer was daneben gesetzt.Essig oder für kaninchenasen komisch richendes äthrisches öl hilft da leider auch nix. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da beide ein scheinbar großes Problem mit dem eingefangen werden haben ,kann ich schwer fangen ohne Verfolgungsjagd auf dem Balkon ....die machen sich richtig nen Spass draus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Findes schade das beide diese gewisse grundscheu zu mir nicht überwunden haben. Lucky mag es nicht so gerne angefasst zu werden da er viele TA besuche hinter sich hat und mich daher in so dingen manchmla ned mag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daisy mag es es inzwischen im Stall ein bisschen liebkost zu werden ,aber nicht allzulange,sie vertraut mir inzwischen mehr,seit ich Basilikum als leckerli anbiete. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ers so ein sehr zarter Farbenzwerg, wärend Daisy das gegenteil von ihm ist ,also doppelt so groß und ein Thüringer Mix mit stehohren und wiegt das doppelte. Entsprechend robust ist die, hatt auch bisher keine Krankheiten ,hab die Themen dazu schon durchgelesen, aber Daisy zeigt keinerlei Kranheiten.Allerdings war das verückte weib ;) schon 1 und ein halbes Mal scheinschwanger und hat Lucky terrorisiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide Hasi dürfen ,fast jeden Tag raus sitzen meistens unter meinen Sofa und sid da am schnubbeln ,wenn meine Türe aufmache zum wohnzimmer gehts meistens schon mit volldampf dahin und warten begierig das sie auf den Balkon dürfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr vorgänger war ein Einzeltier was keinen neben sich geduldet hatte und nur "mich" als seinen Artgenossen gesehen hat. Jedenfals war auch immer gern draussen,selbst bei eiskalten mistwetterm natürlich überdacht im 1. stock mit absicherungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Draußen liegt ein großer grassteppic damit es nicht so kalt auf den fliessen ist ,man will ja auch im winter da sitzen können,das haben die beiden schnel entdeckt und liegen dort schläffig herum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher sind beide sehr quitschfidel ,haben mega viel auslauf. Der Stall ist vielleicht ein bisschen zu klein mit 1,5m x 1,50m , habe aber Etagen aus holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ettern gebaut und beide sehen ihren Stall als Schlafplatz. Ich versuche ihnen viel Auslauf als Ersatz dazu zu bieten. Abends vorm Schlafengehen hol ich die vom Balkon rein und die gehen schon von selber und ganz freiwillig rüber in mein Zimmer zurück. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar da wartet meistens schon ein frisch gefüllter Napf mit fressen,da sie auf dem Balkon nur ein bisschen trocken futter ,<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>otkrummen oder manchmal Löwenzahn bekommen. Dementsprechend freuen sich beide. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe das könnte weiterhelfen ,weil meine Mutter ist schon stinkesauer jeden morgen auf die Hasenköttel zu tretten draussen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mfg Luna
  TopZuletzt geändert am: 02.08.2008 um 06:08 Uhr von Lunalight
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.08.2008    um 07:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und hier bei Sweetrabbits. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann macht deine Daisy seit einiger rund um die Klokiste auf dem Balkon einige Geschäfte, die sie vorher nicht so gemacht hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du sie dabei schon mal beobachten können? Hängt vielleicht nur der Plüschpopo über der Toilette, weil evtl. der Lucky auch mit drein ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist des denn wirklich nur Daisy? Ist sie denn sonst irgendwie anders? Passiert die Unreinheit nur rund um die Toilette? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr irgendwas auf dem Balkon verändert, ist z.Bsp. der Teppich neu, sodass sie evtl. nur ihr Revier neumarkiert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu könnte nämlich auch kommen, dass sie ja jeden Tag abends und morgens umziehen müssen, vom Balkon in den Zimmer und umgekehrt ....ist das richtig? Wie leben die beiden denn genau, ich habe das leider nicht so ganz verstanden - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was du allerdings überdenken solltest, ist die Ernährung mit Trockenfutter und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>otkrumen. Alle getreidehaltigen Futtermittel sind nix für Kaninchen, so etwas finden sie in der Natur auch nicht vor, es ist unter anderem schlecht für ihre Verdauung, sorgt schnell für Übergewicht und födert auch Zahnerkrankungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier, da findest Infos über eine artgerechte Ernährung: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-futter.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lunalight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2008
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 02.08.2008    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Also zuerst die beiden haben 2 recht große kisten nebeinander stehen , können also beide bequem nebeinander sitzen ,das nicht das Problem. Werden auch beide benutzt. Man erkennt er drin an der größe der köddel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verändert haben wir nix, ausser das die stühle mal hin und her bewegt werden , ist das keine zum negtiven das finden die eher class="markcol">spannend ,da die kisten unter der Balkonbank der wand stehen da haben die sich auch ihr eckchen ausgesucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja zum Thema gesunde ernährung weiß ich schon bescheid. Ich habe in den Letzten Jahren 3 Kaninchen gehabt ( eins über 7 topfit bis ins hohe alter und stirbt am krebs *wein*, junge Häsinn stirbt am sternguckersysdrom 1 jahr alt und jetzt die zwei beiden )hatten nie Übergewicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daisy hatte als sie bekommen habe starkes Übergewicht ,weil einsitiges futterbekommen und zuwenig bewegung hatte. Gerade weil die beden anständiges futter und viel auslauf haben hat sich der Speck in Muskeln verwandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere schon verantwortungsvoll, beide haben futter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>emse und soviel bewegung das ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen die so schnell wieder. Sie bekommen ihr Heu , je 3 Messlöffel trocken futetr pro tier am tag , insofern der Napf leergefressen wurde .Nach Jahreszeit und was unsere wildwiesen rund um das seniorenheim/kindergarten hergeben, da ist kein Straßenverker und sogut wie keine hunde.Versuche auch bisschen grünabfälle vom Discounter zu besorgen insofern was da ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich weiß bescheid ,meine Mümmis sind kerngesund ,bekommen genug zum nagen ( zb äste von der laubhecke)und sind nicht übergewichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die beiden haben ihren Käfig in meinem zimmer ,dort ist ihr Schlaf und hauptfutterplatz. Dort gehen sie auch aufs Klo wenn sie müssen. Die klappe steht immer auf. Können sich in meinem Zimmer frei bewegen.Alles Kaninchensicher. Meistens dürfen die ins Wohnzimmer rüber hoppeln und von dort lass ich sie auf den oben beschriebenen Balkon raus und dort ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen sie den Tag dann über. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die auf dem balkon bekommen sind meistens nur Leckerli und ist kein Alleinfutter.Verfressen sind die vorallem nach Basilikum und Minze,welches ich auf dem Balkon in den blumenkästen geflanzt habe hnen gerne verteile auf den balkonboden das sie erstmal suchen müssen. Insofern mir es zur verfügung steht bekommen die beiden reglmässig saft und grünfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.08.2008    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>besteht denn das Problem mit der Unreinheit nur auf dem Balkon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen haben keine Futter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>emse, sie kennen auch kein Sättigungsgefühl, das gibt ihr Verdauungssystem nicht her. Kaninchen haben einen sogenannten Stopfmagen und müssen daher rund um die Uhr Nahrung auf nehmen. Sie fressen ca. 80 - 100 kleinere Mahlzeiten am Tag - nur so kann die Nahrung durch den Verdauungstrakt geschoben werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du dir die beiden Links durchgelesen, die ich dir oben genannt habe? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wüsstest du ja jetzt, dass Trockenfutter und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>otkrumen keineswegs eine vernünftige Ernährung sind für deine Kaninchen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 03.08.2008    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Also ich tippe hier mal auf eine Art der Markierung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Cania (2 Jahre alt) hat das im letzten halben Jahr auch ganz stark gemacht und ihre Köttel rochen dann auch immer sehr streng. Überall fand ich kleine Seen und Unmengen an Kötteln, bevorzugt in der Nähe der Kloschüssel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun ist sie seit 2 Wochen kastriert (aus anderen Gründen) und bis heute hatte ich das Gefühl, daß sich damit auch das Thema kleine Seen erledigt hatte. Doch Pustekuchen! Gerade heute morgen fand ich wieder so einen kleinen See direkt vor der Kloschüssel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir also jetzt keine tolle Lösung für dein Problem anbieten (Kastration nur wegen Stubenunreinheit wäre davon abgesehen sowieso keine) aber vielleicht tröstet es dich ein wenig, daß andere Ninchenmütter ähnliche Probleme haben

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lunalight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2008
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 03.08.2008    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Gut zur hörn das andere auch so kleine "terrorhasis" haben ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>" besteht denn das Problem mit der Unreinheit nur auf dem Balkon? " <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja nur dort , in meinem Zimmer machen die das nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.08.2008    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
Da es sie es nur auf dem Balkon machen, denke ich auch, dass es Reviermarkieren sein wird. Das lässt sich leider auch nicht verhindern, vielleicht eine Weile den Balkon nicht zu stark reinigen, so dass sie ihren Geruch wieder erkennen kann ....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 03.08.2008    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich frag mal ganz doof: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben die Süßen auf dem Balkon auch ein Klo? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder nur in dem Raum in dem sie sonst leben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist der Weg zu weit???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lunalight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2008
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 04.08.2008    um 01:22 Uhr   IP: gespeichert
Also die haben draußen 2 kloschalen die stehen direkt nebeneinander, sollten die beiden sich mal aus dem weg gehen wollen und weil beide immer alles unter den bank vollgemacht haben konnten wir das so gut eindämmem.Einmal haben wir so ein Katzenklo Teil was beim IKEA gibt für Katzen ( kammer deckel abmachen oben, da meine angst davor hatten) und eine Art Schlafschale für kleine hunde die hinten hoch und und vorne flacher ist damit sie rein können und ned soviel kleintierstreu daraus verteiln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Wohnzimmer neben dem PC in einer kleinen wandnische steht auch eine wenn sie nur mla im wohnzimmer rennen lasse, die wird auch 100% angenommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und final der Stall der ist ihr refugium zum fressen, schlafen und geschäft erledigen. Mein zimmer bleibt so auch verschont.
  Top