"Autor" |
Kaninchen und der Frühling |
|
geschrieben am: 28.02.2010 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen und der Frühling
Bei vielen Kaninchen geht es langsam aber sicher wieder in die Frühlingsphase. Mehr Licht und ansteigende Temperaturen kurbeln die Hormonproduktion an und lassen die Gefühle verrückt spielen: es wird gegraben, geknabbert und auch der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder andere Urinfleck landet da, wo er nicht hingehört.
Die Weibchen sind meist besonders schwer betroffen - launisch, impulsiv, zickig oder gar sehr anhänglich zeigen sie sich nicht nur gegenüber ihrem Partnertier, der so manche Attacke abzuwenden versucht. Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaften bleiben bei den meisten unkastrierten Kaninchendamen nicht aus (Fotodukomentation: >KLICK HIER!< ), durch die vermehrte Produktion an Hormonen kann es auch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gebärmutterveränderung kommen, die behandelt werden sollte. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft zeigt sich entweder in dem Bau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Nestes, besonderer Aggressivität, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em „Murksen“ oder „Grunzen“ wenn ihr etwas nicht passt, vermehrter Forderung von Kuschel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>heiten oder in dem Drang, alles was ihr unter die Pfoten kommt, zu rammeln.
Die Böcke zeigen gern, wer Ranghöchster ist und innerhalb der Gruppe kann es somit zu Klärungsbedarf kommen. So führt dies nicht selten zum Wechsel der Rangordnung. Hierfür empfehlen wir, ausreichend Platz anzubieten, damit die Rangordnungskämpfe geordnet ausgetragen werden können und Verletzungen in Grenzen gehalten werden. Verschiedene Heu- und Wasserstellen, damit jedes Tier weiterhin gut fressen kann, sind dabei sehr hilfreich.
Wer gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung vornimmt und damit auch nicht gänzlich unerfahren ist oder eben gut informiert, wird auch merken, dass es zu weit mehr Unruhe kommen kann, als sonst üblich. Aus Erfahrung können wir sagen, dass man sich nicht übermässig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mischen sollte. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> energisches „N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>“ oder das Stampfen mit dem Fuss kann erste Abhilfe schaffen, sollte aber nicht zur Regel werden. Zwischen sich zankende Kaninchen sollte jedoch niemand treten (Ausnahme bildet hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e blutige Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzung - das sollte nicht vorkommen!).
Der Frühling kann viel mit sich bringen - manchmal eben auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verdrehte Kaninchenwelt. Ruhe und starke Nerven sind hier gute Berater.
Frühlingsgefühle
Langsam werden die Tage länger,
Kaninchenaugen öffnen sich,
die Sonne sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t schon etwas heller,
die neue Zeit bringt ersehntes Licht.
Gefühle fahren Achterbahn,
auch wenn man die Kumpels kennt, schon jahrelang.
Die Blume erhebt sich sehr ungeniert,
der Frühling naht! Das wissen wir.
Ach Nins, ich kann euch sagen! Leicht ist es nicht,
wenn sie plötzlich `ne and‘re Sprache spricht.
Wir haben gekuschelt an kalten Tagen,
nun will Madame m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Posten haben,
ich werde gejagt, und werd‘ nicht verzagen!
Zu Spaßen ist mit ihr nicht.
Sie sucht und sammelt und frisst und frisst,
alles in allem sehr fleißig sie ist.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> neues Gebilde entsteht, und ich frage mich,
was entsteht dort an diesem Ort?
Mal rund und auch ganz ungeformt
baut m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest, ich glaub‘ es nicht!
Bei solch wicht´gen Aktivitäten,
kann man schon mal mit Zähnen knirschen.
Der Herr des Hauses, er steht mir bei,
doch die richtige Hilfe, die kann er nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Nun ist die Plackerei vorbei,
die Ruhe kehrt nun wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Endlich ist wieder Kuschelzeit,
verrückter Frühling! Ich bin bereit. |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.01.2025 um 00:48 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2010 um 03:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tablette Valium ist hier der beste Begleiter.
Es ist 3 Uhr nachts und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen treiben mich in den absoluten Abgrund. Seit ca. 2 Wochen drehen sie nur noch durch. Es fing harmlos an und endete jetzt damit, dass sie der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung waren ihre gesamte Toilette in ihrem Käfig 8m2 zu verteilen. Hab ich ja beim ersten Mal sauber gemacht aber 5 x hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander sehe ich auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin, die leider nicht kastriert ist dreht auch so richtig bei. Die buddelt alle Dinge, die sie buddeln kann und dazu gehört auch Pappe, Wand, Holz. Ich denke ich werde sie kastrieren lassen, denn sonst weiß ich auch nicht weiter. Im letzten Frühling gab es die Probleme nicht, wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich weil sie da erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 3/4 Jahr alt waren.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand Tipps für mich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2010 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration nur weil die Dame etwas anstrengend ist im Frühling, halte ich für etwas übertrieben. So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsin ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr schwer und auch großer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff und sollte nur erfolgen, wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> triftigen medizininschen Grund dafür gibt.
Valium für den Möhrchenspender ist wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich die bessere Alternative.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 18:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klasse - tolle Info  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.04.2010 um 18:24 Uhr von JK7
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2010 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da es nun bei vielen Kaninchen drunter und drüber geht und die Hormone, danke des Frühlings, verrückt spielen, möchte ich nochmal an Maries Beitrag erinnern.  |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2011 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Damen zeigen sich momentan von der wildesten Seite. Am Anfang dachte ich die reißen ihren Stall ab. Oder da wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tiger im Käfig der gerade hinter den beiden her ist.
Bei mir machen sich dann diese Merkmale sichtbar: 1. Ich erschrecke,reiße m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Augen auf und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz bleibt stehen.
2. Ich renne wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e irre raus in den Garten, bereit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lieblinge bis aufs Blut zu verteildigen.
3.Ich bleibe erschöpft vor dem Stall stehen und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Lumpis schauen mich mit ihren großen Kulleraugen an und flitzen dann wieder hin und her. Und in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gesicht macht sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> breites grinsen breit.
|
Liebe grüsse von Jaci mit Hündin Tabby und den Möhrenkillern Nala & Maya |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2011 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2011 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns ist auch eniges los- gerade nachts. Wir schlafen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Etage tiefer und ich renne die letzten Nächte oft nach oben und treffe dann natürlich 4 Engelchen mit grossen Knopfaugen an.... Sobad ich wieder im Bett liege fängts wieder an Das Gehege sieht total wild aus und die Urinpfützen erst! Das ganze ist so laut, da könnte man m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en das Gehege wird komplett zerlegt. Hoffe nur das die Nachbarn das nicht so hören können...
Letzte Nacht habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Weidenball, Apfelbaumzweige, Toilettenpapierrolle und den grossen Heuknubbel (Kaninchenladen) r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelegt und trotzdem wurde geknabbert was das Zeug hält. Die 25 Kg Spielzeugsand war aus der Box spurlos verschwunden und das Gehege sah aus wie aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Träumen der Strand in der Karibik  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2011 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ja der Frühling
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich möchte aus aktuellem Anlass noch mal auf die Frühlingsgefühle zurückkommen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 4-er Gruppe ist eigentlich sehr harmonisch, aber zur Frühlingszeit tickt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weibchen völlig aus (das andere gar nicht!). Die beiden Böcke sind völlig verschüchtert, sitzen nur noch in der verstecktesten Ecke und sind vor allem auch verletzt. Sie haben beide zahlreiche blutige Wunden am Körper, die ihnen, wie ich vermute, die Tinka zugefügt haben muss. Das war im letzten Frühjahr auch schon so. Die Tinka reisst sich auch selbst so viel Fell aus, dass ich damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mantel anfertigen könnte und baut unentwegt Nester. Die 4 haben insgesamt reichlich Platz, 24 qm im Aussengehege, aber dieses "Gemetzel" zur Frühlingszeit macht mich doch ganz unruhig. Sollte ich Tinka nicht doch kastrieren lassen? |
liebe Grüße von Sabine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sabine,
wie verhält die Häsin sich denn sonst das Jahr über? Ist sie da auffällig?
Man sagt, 3-4 Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaften im Jahr liegen noch im Rahmen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mari! Tinka ist zwar sehr dominant, aber insgesamt verträglich. Sie zickt ab und zu rum, schmust aber auch mit allen - das ist ok, würde ich sagen. Aber in "Nestbaulaune" wie jetzt gerade ist sie sehr agressiv. Das kommt schon hin mit 3-4 Mal im Jahr. Es macht mir nur Sorge, dass die Jungs sogar verletzt werden. Und es ist nicht auch für das Mädel Stress pur? |
liebe Grüße von Sabine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, letztendlich sollte immer das Gesamtverhalten der Häsin beurteilt werden. Wenn es sehr arg ist, kann man dann auch über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastra nachdenken.
Hier findest du noch Infos dazu >KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Ansonsten mach doch bei Fragen ruhig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Beitrag auf.  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.02.2011 um 18:13 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank! Ich werde das mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt besprechen und auf jeden Fall eure Ratschläge beherzigen, insbesondere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Spezialisten aufsuchen, falls ich mich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastra entscheide! |
liebe Grüße von Sabine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2011 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bunny gerade am Montag kastrieren lassen.
Sie hat ständig hektisch gebuddelt, ihrem Partner das Fell gerupft und
war insgesammt total aufgedreht.
Zweimal wurde ich von ihr gebissen.
Die OP hat sie ganz toll verkraftet. Sie fing schnell wieder mit dem Fressen
an und rennt wieder, als wenn nichts geschehen wäre.
Sie ist jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr alt und baute alle 4 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Nest.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2011 um 18:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2011 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe die letzten Beiträge hier durchgelesen und habe jetzt nur mal die Frage an euch, ob das bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zwei kastrierten Rammlern auch der Fall ist das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach an den Frühling liegt.
Mitte Februar ist mir aufgefallen, das auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Flecke die wie urin aussehen, im Teppich waren (Kaninchen sind sonst stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>), Flecke an der Heizung, an der Anbaureihe, am Haus und seit gestern haben die beiden auch Flecke (k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blut) im Fell. Wir waren heute auch beim Tierarzt und hat die beiden untersucht und konnte nichts feststellen. Die beiden sind vor knapp zwei Jahren kastriert worden aber letzen Frühling haben se sowas nicht gemacht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2011 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bunny1985 Ich habe die letzten Beiträge hier durchgelesen und habe jetzt nur mal die Frage an euch, ob das bei meinen zwei kastrierten Rammlern auch der Fall ist das es einfach an den Frühling liegt.
Mitte Februar ist mir aufgefallen, das auf einmal Flecke die wie urin aussehen, im Teppich waren (Kaninchen sind sonst stubenrein), Flecke an der Heizung, an der Anbaureihe, am Haus und seit gestern haben die beiden auch Flecke (kein Blut) im Fell. Wir waren heute auch beim Tierarzt und hat die beiden untersucht und konnte nichts feststellen. Die beiden sind vor knapp zwei Jahren kastriert worden aber letzen Frühling haben se sowas nicht gemacht. |
Hallo und
kastrierte Rammler spritzen nicht so mit Urin wie unkastrierte, aber z.B. bei Kaninchen-Vergesellschaftungen wird Urin gern zum Markieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt (egal ob kastriert, stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder nicht). Es kann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die beiden sich nun - ausgelöst durch Frühlingsgefühle - messen und ihre Rangfolge klären wollen wie bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung.
R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rammlergruppen bergen leider dieses Konfliktpotenzial. Früher oder später kann es sogar zu Kämpfen kommen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2011 um 11:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hoffe mal das es bei den beiden nicht zu nen Kampf kommt, denn bisher unterdrückt sich barney gegenüber Timmy, entweder lässt sich barney rammeln oder er läuft vor Timmy weg. Wenn Timmy nicht gerade mal die Rangordnung klären muss, verstehen die beiden sich super (sind Geschwister). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2011 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Böckchen drehen durch :S
die bekämpfen sich nur wo es geht |
Liebe Grüße von mir Gino , Nelly & Paula ♥
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2011 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super was ich hier gelesen habe. Auch ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hüpfer erst seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr und wollte hier mal nachfragen warum zumindest die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e so Buddelwütig ist. Das das am Frühling liegt auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Komischerweise ist es auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e von den beiden Mädels. Es hält sich auch in Grenzen da ich sie nachts abdecke. Sie ist allerdings ganz ruhig bis ich fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschlafen bin und dann geht es los. Dann bin ich wieder wach. Irgendwann hört es auf dann ist sie ruhig bis es hell wird. Aber es hat mich schon gewundert. Vor allem weil sie buddelt und buddelt wo gar nichts mehr da ist. Und somit haut sie mit ihren Krallen nur noch auf Plastik und das mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Engelsgeduld. Ich hoffe auch, dass das die Nachbarn nicht hören. Ich hab schon mit verschiedenen Decken und anderen Auslegwaren versucht sie zu hindern bis aufs Plastik durch dringen zu lassen, war aber bis jetzt erfolglos. Der nächste Versuch ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sisalmatte, weiss nicht ob das was bringt. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t Ihr das die Extrembuddelei irgendwann wieder aufhört? Denn der Frühling ist ja eigentlich vorbei. Kastrieren lassen möchte ich sie eigentlich nicht so lange sie sich nicht beisen oder anderweitig weh tun und das ist nicht der Fall. Im Gegenteil, die lieben sich abgöttig und da will ich denen das nicht antun. Aber auf Dauer die Buddelei nachts geht irgendwie auch nicht, zumal ich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 1Zi-Wohnung habe und sie mit mir das Zimmer teilen. Tagsüber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, da hoppeln sie durch die Wohnung und auf den Balkon nach belieben. Aber nachts möchte ich sie nicht unbeaufsichtig drausen lassen auch wenn sie sich eigentlich nicht weh tun können, man weis ja nie. Ich bin schon auf der Suche nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 2 Käfig den ich in die Küche stellen kann für nächtliche Störfälle, denn der große ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebaut den bekomme ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach raus. Aber ich habe halt auch Angst, dass es zumindest der Nachbar unter mir mitbekommt. Also wenn noch jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee hat außer vielleicht Valium.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2011 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo diehüpfer,
sperrst du sie den nachts in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig? Kaninchen brauchen rund um die Uhr mind. 2m² pro Nase Platz.
Alternativ helfen Buddelkisten oftmals. Gib mal Buddelkiste in die Suchfunktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.02.2012 um 21:00 Uhr von kleineTeddys
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2012 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch bei mir geht es richtig "rund"..sieben Kaninchen in freier Wohnungshaltung, darunter vier Weibchen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e nach der anderen wurde bzw ist noch immer sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger. Die Sauberkeit lässt nun leider zu wünschen übrig, die Kastraten werden bespritzt oder berammelt.
Kurzum: hier ist Action geboten
Habe nun aktuell das Problem dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsinnen die im Moment noch sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bett als ihren Platz für ihr Nest ausgesucht hat.
Ich habe es zunächst nicht bemerkt, erst als ich spät abends unter die Decke kriechen wollte habe ich das Nest entdeckt. Habe es ihr an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Ort angeboten (unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett ebenfalls mit Decke drüber)- aber sie hat es dort nicht angenommen und so war heute als ich von der Arbeit kam erneut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bettdecke.
Was tun in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fall? Habe eigentlich nicht vor den Platz in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett frei zu geben
Musste sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nacht aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer sperren, weil sie ständig murksend und klopfend auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bett (und auf mich sprang).
Soviel zum Thema Frühlingsgefühle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2012 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
war ich die letzten tage noch entspannt hinsichtlich der frühlingsgefühle m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ninchen, so ist das nun vorbei.....
insbesondere rosi m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t nun mich als oberhasen herausfordern zu müssen und neues revier vollständig zu erobern........ ....
nachdem sich dies erst in wilden köddelarien zeigte, (morgens sassen dann 4 paar sanfte knopfaugen auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em fussende, schauten mich erwartungsfroh an, als warteten sie auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besonderen applaus, inmitten des großartigen böbbelmeeres, in dem sie sassen.)
sind wir mittlerweile bei kampfstufe zwei angekommen: heißt im klartext, auch nachts wird auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bett gehüpft und in die ach so schön weiche Decke gepieselt......heute nacht wurde ich wach, weil rosi aus ihrer pippipfütze sprang und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar spritzer auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gesicht versprengte....
da war dann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geduld auch zuende, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> deutliches "runter" sorgte dann erstmal für ruhe auf dem bett.
während wayne es noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zwei mal versuchte, dann aufgab und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> revier (toilettennah) gegen mich verteidigt indem er mich anknurrt, hat rosi nur sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar aufgegeben. man merkt ihr deutlich an, dass sie nur auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e günstige gelegenheit wartet....
sie hat jetzt auf kampfstufe 3 geschaltet.......springt auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bett und fängt an mich zu beissen.......
wie kann ich ihr klar machen, dass ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchen bin und sie das bitte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lassen möge? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2012 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Das hast du wirklich erfrischend geschrieben! Aber toll ist das Ganze nicht. Kannst du den Ninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil des Zimmers abgrenzen, so dass du nachts d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ruhe hast?
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Raum für sich, das ist auch gut so. Ich schau mich sehr oft bei ihnen um und beschäftige mich mit den beiden. Glücklicherweise habe ich hier noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Frühlingsgefühlsausbruch. Aber was nicht ist kann ja noch werden!
Ich wünsche dir gute Nerven und möglichst erholsame Nächte!
Lieben Gruß! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2012 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab jetzt doch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu dieser ganzen Thematik.
Ich hatte ja letztens schon darüber berichtet, dass Lotte immer wie wild rumspritzt und meistens Diego das Opfer ist.
Soweit verstehe ich das ja auch alles, sie ist halt gerad nicht sie selbst.
Aber nun ist mir aufgefallen, dass sie das eigentlich nur ausserhalb des Geheges macht. Also wenn sie Auslauf haben.
Und das verstehe ich jetzt wiederum nicht wirklich?
Habt ihr da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee zu? |
Lotte & Diego |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2012 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden seit ca. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr. Wir haben uns Dexter im Sommer letztes Jahr gekauft und Bertha kam dann etwa in der Weihnachtszeit hinterher, damit der Dicke nicht so all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist. Dexter ist natürlich kastriert.
Jetzt habe ich in euren Frühlingsgefühlen gelesen, wie sich eben diese äußern. Wir halten unsere beiden Zimmer-Frei-Haltung, sie haben noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig zum Rückzug dort stehen, an diesen haben wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste mit alten T-Shirts gefüllt. Unsere Bertha beginnt jetzt (sie ist nicht kastriert) den Dicken anzurammeln (ich weiß, das ist normal) und zupft dem Dexter Fell aus. Büschelweise Fell. Nicht das sich damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest baut. N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sie rupft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Büschel aus, lässt es fallen, zwickt ihn in die Flanken, rupft wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Büschel aus, usw.
Dexter ist etwas paddelig und lässt sich das alles ganz in Ruhe gefallen. Die beiden sitzen immer zusammen. Sie kuscheln und putzen sich gegenseitig. Jetzt die Frage aller Fragen: Ist es normal, dass sie ihn rupft? Dexter ist im Gegensatz zu ihr eher plüschig. Vielleicht macht sie das ja an?
Bis jetzt gab es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzungen, deswegen gehe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach davon aus, dass das so in Ordnung geht mit dem Rupfen. Aber heute war sie arg rabiat und hat festes Fell gerupft (Dexter liegt da und lässt sie machen). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2012 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaitoray
Dexter ist etwas paddelig und lässt sich das alles ganz in Ruhe gefallen. Die beiden sitzen immer zusammen. Sie kuscheln und putzen sich gegenseitig. Jetzt die Frage aller Fragen: Ist es normal, dass sie ihn rupft? Dexter ist im Gegensatz zu ihr eher plüschig. Vielleicht macht sie das ja an?
Bis jetzt gab es keine Verletzungen, deswegen gehe ich einfach davon aus, dass das so in Ordnung geht mit dem Rupfen. Aber heute war sie arg rabiat und hat festes Fell gerupft (Dexter liegt da und lässt sie machen). |
Hallo
offensichtlich wird die Rangordnung neu geklärt. Solange gefressen, geruht und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er verletzt wird, brauchst Du Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Sorgen zu machen.
Bei weiteren Fragen, wäre es toll, wenn Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Beitrag aufmachst
Danke schön |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2013 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaitoray Jetzt habe ich in euren Frühlingsgefühlen gelesen, wie sich eben diese äußern. Wir halten unsere beiden Zimmer-Frei-Haltung, sie haben noch einen Käfig zum Rückzug dort stehen, an diesen haben wir noch eine Buddelkiste mit alten T-Shirts gefüllt. Unsere Bertha beginnt jetzt (sie ist nicht kastriert) den Dicken anzurammeln (ich weiß, das ist normal) und zupft dem Dexter Fell aus. Büschelweise Fell. Nicht das sich damit ein Nest baut. Nein, sie rupft ein Büschel aus, lässt es fallen, zwickt ihn in die Flanken, rupft wieder ein Büschel aus, usw.
Dexter ist etwas paddelig und lässt sich das alles ganz in Ruhe gefallen. Die beiden sitzen immer zusammen. Sie kuscheln und putzen sich gegenseitig. Jetzt die Frage aller Fragen: Ist es normal, dass sie ihn rupft? Dexter ist im Gegensatz zu ihr eher plüschig. Vielleicht macht sie das ja an?
|
Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 2 ist genau dasselbe. Die Lili rammelt dauernd auf dem Cookie rum, knabbert an ihm rum, rennt ihm hinterher, und dann wird wieder gekuschelt und geputzt... rauf und runter rauf und runter. Und er lässt alles mit sich gefallen, reagiert meist nicht, manchmal läuft er weg, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hat er versucht auf sie draufzusteigen, hats aber wieder aufgegeben. Ich bin gezweiteilt, ob ich sie lassen soll (eigentlich tun sie sich ja nicht weh) oder dazwischengehen soll (der arme Cookie tut mir so leid, weil er nie zur Ruhe kommt). Lili ist auch nicht sterilisiert und ich möchte ihr das auch nicht unbedingt antun. Hoffe dass sie bald wieder ruhiger werden. Der Cookie knabbert auch dauernd an allem rum was ihm im Weg ist, Möbel, Kabel, Teppiche... wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich lässt der dann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Frust raus oder so.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2013 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
OH JA!
Frühlingsgefühle bei den Nins - DAS kenne ich zu gut.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen Cassy hat sich so überdrüber verhalten und ihrer kastrierten "Kontrahentin" Puschel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges an Wunden verschafft.
Sie wird bald kastriert... dann hört das ja wohl hoffentlich auf...
LG von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er von Kaninchenfrühlingsgefühlen geplagten Julia und ihren Niggels |
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel * |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.05.2013 um 13:23 Uhr von Puschelhase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi!
Ich bin neu hier und finde diese Beiträge echt interessant.
Unsere 3 haben gerade auch ihre Frühlingsphase.
Zum Glück machen sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pfützen und lassen auch die Wohnung aus, aber die Balkongeländer sind vollgespritzt und das in Höhen, bei denen ich mich echt frage, wie sie da mit ihren Hintern dran kommen.
Mittlerweile machen sie auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art "Kampfmarkieren" an uns.
Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geduftet hat, müssen die anderen drüber.
Das kann Std. so gehen( zum Glück nur mit dem Kinn).
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige, die mich mit Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal markiert hat ist unsere Abby!
Was mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach sorgt, ist, dass unsere beiden Rammler: Gibbs( 1 1/2J. )und Ducky (4 1/2 J. u.seit nem guten halben Jahr bei uns) momentan ständig beharken.
Als sie sich im Herbst kennenlernten, haben beide immer mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gespielt, Gibbs hat Ducky vor Abby geschützt und sie haben ganz viel gekuschelt. Als Gibbs festgestellt hat, dass Ducky viel Ruhe braucht, hat er ihn dann etwas seltener besucht und sich gekümmert. Der alte "Hase" hat dann viel Sozialverhalten von den beiden gelernt und buddelt sogar.
Wir waren total begeistert.
Und seit ende Februar kämpfen sie immer wieder.
Manchmal (es fließt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blut) schreitet sogar Abby <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und treibt beide in andere Ecken. Und dann fressen sie wieder aus dem selben Napf.
Wenn wir zu Hause sind müssen wir nun immer öfter, die Balkontür lange auflassen, weil Gibbs dann stundenlang all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in der Wohnung liegt und sich ausruht, bis er wieder Bock hat. Und der Blkon ist nicht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>(6,5 m2 + mehrstöckiges Hasenhaus,gr. Buddelkiste, KatzenBaum etc.).
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Gibbs die Kämpfe und den Zusatzauslauf braucht, weil er sonst nicht asugelastet ist.
Witzigerweise hat Ducky mittlerweile s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anfänlich problematisches Verhalten abgelegt und ist selbstbewusster geworden.
Muss ich mir trotzdem über das dauernde Kämpfen sorgen machen?
Werden die beiden irgendwann wieder kuscheln ?
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.05.2013 um 10:30 Uhr von Keinohrhase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich ist ihm der Platz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu knapp bemessen. Da Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ähnlichen Bewegungsdrang haben wie Katzen, sind sechs qm für zwei Kaninchen eher das Minimum. Wenn es mehr als zwei sind, ist der Platz zu wenig.
Mach mal lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Beitrag auf. Dann überlegen wir uns gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung für das Problem.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.05.2013 um 10:53 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beitrag heißt Frühlingsgefühle oder Platzprobleme |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2021 um 07:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da gebe ich dir recht  |
Sweetrabbits ist nicht gut |
|
|
|
|
Top
|