Auf den Beitrag: (ID: 118001) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 5875 Mal).
"Autor"

Zylexis / Schnupfen/ Impfungen

Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 03.03.2010    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert
Mein oller Fridolin hat mit Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echung seit November 2009 eine Schniefnase. Es ist nicht besonders schlimm, er ist ansonsten fit und munter, aber manchmal hört man Atemgeräusche und weißer, zäher Schleim war auch mal dabei. Manchmal ist gar nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er wurde zweimal mit Baytril und einmal mit Chloramphenicol (jeweils 10 Tage) behandelt. Das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte kurzfristig den Schnief zum Erliegen, aber dann ging es wieder los. Eine weitere Behandlung mit AB halte ich für sinnlos. Einen Abstrich in Narkose bereitet mir Sorge; einerseits ist Fridolin mindestens 10 Jahre alt, fit, aber man merkt ihm sein Alter eben doch an, zum anderen, weil die Erregerbestimmung nicht wirklich gesicherte Ergebnisse liefern muß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fridolin inhaliert ab und an mit einem PariBoy Inhaliergerät, ein Tuch mit Babix liegt an seinem Lieblingsplatz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten habe ich nicht den Eindruck, dass der Schnupfen heftig ist, nur manchmal eine nasse Nase und Atemgeräusche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute will ich mit ihm zur Tierärztin, sie war leider 2 Wochen auf Fortbildung. Ich möchte Fridolin gerne eine Zylexis-Kur verpassen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pepita hatte ebenfalls zwischendurch eine leichte Schniefnase und leichte Geräusche auf den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien, nach 10 Tagen Baytril war sie wiederr fit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pepita hat E.C. und ich überlege, ob eine Zylexis-Kur für sie ebenfalls sinnvoll ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was ist mit Impfen, diese ist im März/ April fällig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Befürchtung, dass Fridolins Schniefnase chronischer Schnupfen geworden ist. Somit käme ja eine Impfung nicht in Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Pepita ja wegen ihrer E.C. Erkrankung sowieso nicht. Aber sie ist absolut symptomfrei. Und tragen Fridolin und Leonie letztendlich nicht genau wie sie mittlerweile die E.C. Erreger in sich, davon abgesehen, dass E.C. nicht ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eigentlich dürfte Fridolin mit Schnupfen ja auch nicht bei seinen Mädels bleiben?!?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin momentan etwas ratlos, was den Schnupfen und die Impfungen (Myxo/ RHD)angeht. Ich weiß, dass ich kranke Tiere nicht impfen lassen darf, aber sind sie wirklich krank? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Sommer sind viele Mücken und Fliegen am Gehege, und ab und an auch ein Wildkaninchen. Mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, wenn Pepita und Fridolin nicht geimpft sein sollten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde nachher die Tierärztin befragen, aber was denkt ihr darüber?
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 03.03.2010    um 14:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Marion, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist so eine Frage, bei der sich wieder einmal die Geister scheiden und jeder es wohl anders handhabt. Nadine hatte diese Frage letztens auch erst gestellt. >>klick hier!<< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier wirst du sehen, dass Susi z.B. kein Tier impfen lässt, was eine von beiden Krankheiten hat. Andere wiederum, z. B. auch ich, lasse meinen Pepe (chron. Schnupfer - Symptome ähnlich Fridolin) in Absprache mit meiner Ärztin (Fr. Dr. E.) impfen. Es kommt allerdings auch immer auf die Schwere der Krankheit an und deren Auftreten zu dem Zeitpunkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus einem Gespräch mit Frau Dr. weiß ich, dass sie bei E.C.-Tieren auch versucht zu impfen und dies dann mit einer Zylexiskur koppelt. Aber wie gesagt, hängt das auch immer vom jeweiligen Tier ab und ich denke, das ist eine Sache die jeder selbst (in Absprache mit dem TA) und individuell auf das Tier abgestimmt, entscheiden sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass ich selbst bisher kein E.C.-Tier hatte und auf Grund dessen keine Erfahrungswerte diesbezüglich vorhanden sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.03.2010    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Marion, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Peppels hat ja sowohl leichten Schnupfen als auch E.C. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zylexis hat ihr beim Schnupfen gut geholfen (sie hat vorher auch AB bekommen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun stehen bei uns auch wieder die Impfungen an und ich werde Peppels wohl nicht impfen lassen - da sie beide Krankheiten in sich trägt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde darüber allerdings auch noch mal mit meinem TA sprechen... evtl. wäre es noche eine Option im Vorwege eine Zylexiskur zu machen und dann keine Kombi-Impfung, sondern eine getrennte Impfung durch zuführen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wahrscheinlich bekommt sie nur eine Zylexiskur...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 04.03.2010    um 09:30 Uhr   IP: gespeichert
Danke <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina für den Link. Habe ich übersehen. Ich wollte auch schon viel früher das Thema mal ansprechen, aber mir fehlte einfach die Zeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, war gestern bei der Tierärztin und habe neben Fridolin sicherheitshalber noch Pepita mitgenommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pepita ist topfit, keine Anzeichen einer Erkältung. Sie war superlieb, neugierig und keine Spur von Angst oder Panik. Sie fand den Tierarztbesuch offensichtlich total interessant. Ausser Kraulerchen und verliebte Blicke gab´s für sie ja auch nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fridolin hat zwar manchmal ein feuchtes Näschen, und sein Fell an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ust ist wohl durch den Sabber verfärbt, aber Lunge, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien und Lymphknoten sind bestens. Es sieht also nicht nach einem chronischen Schnupfen aus. Nun stellt sich die Frage, ob er vielleicht auf etwas allergisch reagiert. Heu, Stroh und Späne stammen wie immer aus altbewährter Quelle, aber ich werde es nun endlich mal mit Hanfstreu versuchen, was ich schon länger vorhatte. Vielleicht reagiert Fridolin aufgrund seines Alters einfach empfindlicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fridolin bekommt nun eine Zylexis-Kur, ich denke, das kann nicht schaden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tierärztin kam ja frisch von einer Fortbildung zurück, und unter anderem wurde auch das Thema E.C. bei Kaninchen besprochen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Nach neuesten Erkenntnissen" spräche nichts gegen eine Impfung von Tieren mit E.C., auch bei schweren Fällen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wir beide sind uns unsicher. Die Frage ist, welches Risiko grösser ist - Impfen mit der Gefahr einer Reaktion oder E.C. Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch oder keine Impfung mit der Gefahr der Ansteckung Myxo/ RHD. Da meine Kaninchen im Aussengehege leben und auch Myxo/RHD laut Aussage meiner Tierärztin in unserer Gegend vorgekommen sind, besteht sicherlich die Gefahr der Ansteckung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß momentan noch nicht, was ich tun soll. Pepita ist so topfit, dass man ihr die Erkrankung nicht ansieht und ich damit manchmal vergesse (verdränge?) dass sie E.C. hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echt schwierig...
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top