Auf den Beitrag: (ID: 118091) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2832 Mal).
"Autor"

Außengehege - brauche viele Tips von erfahrenen Baumeistern

Nutzer: Belle
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2009
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 03.03.2010    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Hier gibts ja ganz viele erfahrene kreative Hasenburgbauer die mit allen Wassern und Hölzer u. Drähten gewaschen sind.

Nach ein paar leidvollen Erfahrungen möchte ich jetzt endlich einen ein- und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">bruchspan>sicheres Gehege bauen.

Ich stelle mir vor, daß der Stall integriert <span class="markcol">wirspan>d. So, daß die Ninchen selbst entscheiden können, ob rein oder raus. Aber ich muß auch noch an den Stall rankommen um ihn sauberzumachen.

Vielleicht stelle ich Morgen ein Bild ein, damit ihr seht wie der Stall aussieht. (Wenn mir vielleicht nochmal jemand erklären könnte wie das hier geht)

Ich stelle mir vor, daß ich zuerst das Gras aushebe um einen Voilierendraht (oder reicht Maschendraht?) unten auszulegen, damit die Hasis sich nicht nach unten wegbudeln können. Am Rand lasse ich den Draht überstehen, lege das Gras wieder rein. Soweit so gut. Wenn ich jetzt Vierkantholz nehme und das Rechteck auslege um den Draht dran zu tackern. Vermodert das Holz nicht mit der Zeit wenn es im Feuchten liegt?

Also ihr merkt schon - null Ahnung von solchen baumeisterlichen Dingen. Aber jede Menge Willen es zu schaffen!



Hiiilfeee!

;) Belle
  Top
"Autor"  
Nutzer: KleinerHase96
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.02.2010
Anzahl Nachrichten: 459

geschrieben am: 03.03.2010    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Belle!
Ich habs grad gelesen bevor ich diesen Thread hier fand. Hast du denns schon ein neues Partnertier für die kleine gefunden? Zum bauen kann ich dir auch nicht sooo viel sagen. Aber es kommen bestimmt noch viele qualifizierte "Antworter".
Unten solltest du Volierendraht verwenden. Meinst du den Draht am Holz festtackern den du aus der Erde überstehen lässt? Ich denke nicht dass das Holz so schnell vermodert. <span class="markcol">Wirspan>d ja auch für die "Wände", also die Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> geheges genutzt. Du könntest allerdings auch das Gehege mit etwas auslegen (z.B. Gehwegplatten), da musst du allerdings drauf achten, dass alles sehr eng aneinander liegt, damit auch <span class="markcol">wirspan>klich niemand rein oder raus kann. Und dann ne Buddelkiste reinstellen. Null ahnung würde ich nicht sagen. Allein, dass du dir was vorstellen kannst, was auch eigentlich richtig ist finde ich klasse. Und ich sage auch öfter: Der wille zählt. Bin auch grad bei der Planung eines Aussen- bzw eigentlich eines balkongeheges...
nunja ich melde mich wieder. viel glück! *hoff mit dir das noch jemand kommt der sich echt auskennt* lol *gg*
glg tammy und die 3 wackelnasen hopsi, kuschel und rose
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen dass Menschen nicht Denken. :*(
( /)
( . .) ♥
c(")(")
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 03.03.2010    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Belle,

für das Gehege solltest du den Boden ca. 20 cm ausheben und darunter Volierdraht verlegen. Maschendraht reicht leider nicht aus, da nicht nur die Kaninchen nicht rauskommen sollen, sondern auch keine Fressfeinde reinkommen sollen.

Du hast recht wenn du die Holzbalken direkt auf die Erde legst werden sie wohl irgendwann anfangen mit schimmeln.

Für Ideen und Anregungen hier mal der Link zu unseren Bildersammlung von Außengehegen vielleicht fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t du dort ja einige Anregungen: >KLICK HIER!<

Hier auch mal der Link zum Einstellen von Fotos: >KLICK HIER!<

Bin leider auch kein Außengehege Experte aber es werden sich sicher noch einige melden

Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  TopZuletzt geändert am: 03.03.2010 um 20:23 Uhr von vonMümmel
"Autor"  
Nutzer: KleinerHase96
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.02.2010
Anzahl Nachrichten: 459

geschrieben am: 03.03.2010    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
*schäm*
Tschuldigung wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> fehlenden Links. Oder der Erklärung...
Und ich schäme mich schon für die Ausage wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> moderns oder schimmelns...
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen dass Menschen nicht Denken. :*(
( /)
( . .) ♥
c(")(")
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.03.2010    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: vonMümmel
für das Gehege solltest du den Boden ca. 20 cm ausheben und darunter Volierdraht verlegen.
Wobei es auch gerne noch etwas tiefer sein darf... dann kann Kaninchen noch ein wenig tiefer und mehr buddeln.

Du könntest aber auch Gehwegplatten oder Pflastersteine benutzen und ihnen nur eine Sandkiste dazu bauen oder hinstellen.
Bei Platten oder Steinen musst du auch keine weitere Sicherung nach unten einbringen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Belle
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2009
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 04.03.2010    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich wollte ich das Gras wieder einlegen. Ich habe ja keine Ahnung wie Ninchen das so wegmümmeln, aber ich weiß, daß die Kleine immer ausgebüxt ist, weil das Gras jenseits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Gatters viiiiel grüner war. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>weg wollte ich die Natur unter ihrem Po erhalten.
Auch zum Buddeln.

Ja und die vielen schönen Außengehege hab ich mir auch schon hoch und runter angeschaut. Kann man vielleicht so nen Gehegebaumeister buchen? ;)

Mir ist einfach nicht klar, wie die Bohlen unten rum beschaffen sein müssen, damit sie mit der Zeit nicht faulen. Und das tut Holz, zumin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t unimprägniertes.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 04.03.2010    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht helfen dir ja auch unsere Gehegebauanleitungen weiter, die du hier fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t: >KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top