"Autor" |
Nach Klinikaufenthalt: Wie wieder eingewöhnen? |
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
unsere Blacky hatte <span class="markcol">letztenspan> Samstag plötzlich Symptome von EC (Augenzittern, Drehen im Kreis, usw.). <span class="markcol">Wirspan> sind sofort zum Tierarzt, der es zwar eindeutig für einen Schlaganfall hielt, aber zur Sicherheit auch auf EC behandelte. Am Dienstag konnten <span class="markcol">wirspan> sie wieder holen, alle Symptome waren verschwunden - so weit, so gut.
Nun ist es aber so, dass diese Symptome am Tag nach dem ersten zusammenführen mit dem nunmehr 6 Wochen kastrierten Rammler auftauchten. Es ging natürlich hoch her im 2-stöckigen Stall, bis zum Abend schien sich aber die Lage beruhigt zu haben. Am nächsten Morgen war Blacky krank.
<span class="markcol">Wirspan> haben nun Angst, dass die Symptome durch den Stress ausgelöst wurden und sind unsicher, wie <span class="markcol">wirspan> nun weiter verfahren sollen. Gestern und heute haben <span class="markcol">wirspan> sie erstmal getrennt gelassen, möchten sie aber baldmöglich aneinander gewöhnen - nur, wie? Wie bekommen <span class="markcol">wirspan> das diesesmal stressfreier hin, um Blacky nicht wieder einer Gefahr auszusetzen?
Danke für eure Expertenmeinungen!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die superschnelle Antwort - dann will ich mal noch ein bisschen was erzählen.
<span class="markcol">Wirspan> haben die beiden eigentlich ohne weitere Vorbereitung zusammengelassen - ein Fehler, klar, in dieser Hinsicht sind <span class="markcol">wirspan> nächstes Mal schlauer. Aber von vorn:
<span class="markcol">Wirspan> haben einen zweistöckigen Trixi-Stall mit verschließbarer "Treppe" (Grundfläche ca. 1,50x0,80). <span class="markcol">Wirspan> haben die beiden im noch nicht geschlechtsreifen Alter gekauft und sie rechtzeitig getrennt, indem je<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Tier eine der beiden Etagen bekommen hat. Mitte Januar wurde Kuschelchen dann kastriert und <span class="markcol">wirspan> haben natürlich nur darauf gewartet, die beiden wieder zusammenbringen zu können. Dass die sich in den 6 Wochen nach der Kastration komplett unbekannt vorkommen könnten, darauf sind <span class="markcol">wirspan> nachlässigerweise nicht gekommen.
<span class="markcol">Wirspan> haben also an besagtem Tage die beiden in einen großen Karton gesetzt und den Käfig gesäubert (d.h. die regelmäßige Säuberung gemacht, Stroh und Streu raus usw., nichts darüber hinaus gehen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>). Im Karton wurde natürlich schon ordentlich "Fangen gespielt", sie haben sich aber nach ca. 5 Minuten schon beruhigt gehabt. Als der Stall wieder einsatzbereit war, haben <span class="markcol">wirspan> sie einfach beide reingesetzt und haben sie machen lassen.
Kuschelchen, der Rammler, kam mit der nun geöffneten Treppe besser klar und war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>halb strategisch sicherlich etwas im Vorteil. Sei es wie es sei: Die Lage beruhigte sich eigentlich zusehends, <span class="markcol">wirspan> dachten, die Sache wäre durch. Gegen Abend sind <span class="markcol">wirspan> nochmal zum Stall gegangen, die beiden schienen da zwar noch nicht die besten Freunde zu sein, aber echte "Jagdszenen" wie vorher gab es nicht mehr. Wohl aber ein kurzes "Verscheuchen".
Nunja, der Rest ist bekannt. Am nächsten Morgen lag Blacky auf ihrer Etage neben Kuschelchen, der hatte es sich aber in ihrer Ecktoilette bequem gemacht (was sonst einer ihrer Lieblingsplätze war). Das wertete ich beim ersten Hinschauen als ganz normale Unterordnung. Aber Blacky hatte dann die besagten Symptome und wurde von Kuschelchen auch entsprechend "getriezt", er verscheuchte sie, sie bekam das wohl mit und sprang zur Seite, aber sie beschwerte sich durch ein kurzes Grunzen.
Im Moment ist alles wieder wie ganz zu Beginn: Sie oben, er unten. Die Treppe ist dicht, Kuschelchen hat aber schon versucht, sie per Nasenstüber zu öffnen. Ein großer Klinkerstein verschließt derzeit die Treppentür.
Blacky bekommt gerade in diesem Moment nochmal eine Spritze. Sie ist seit der Heimkehr nicht mehr ganz so lebhaft wie vorher, frisst aber wie ein Berserker
So, damit habe ich wohl alles Wesentliche beschrieben. Ach ja, natürlich hat derzeit je<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Tier oben und unten eine eigene Toilette, Tränke, Futternapf und Heukugel!
Schönen Dank nochmal für alle Tipps! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Üdich und auch von mir bei sweetrabbits!
E.C. ist eine sehr heimtückische Krankheit und durch jede Art von Stress können die Symptome wieder hervorgerufen werden.
Wichtig ist nun erst mal, dass ihr die beiden ohne Sicht-und Geruchskontakt voneinander trennt. Das bedeutet, ihr solltet sie am Besten in 2 verschiedenen Zimmern unterbringen. Sie sollten min<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>tens für 2 Wochen (eher länger) voneinander getrennt sein, damit sie sich vergessen können und auch damit Blacky sich beruhigen kann.
Ein Käfig ist allerdings nie und unter keinen Umständen ein guter Aufenthaltsort für Kaninchen. Kaninchen haben denselben Bewegungsdrang, wie ihn Katzen haben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>halb rechnen <span class="markcol">wirspan> mit einer Grundmaße von 2m² pro Tier als dauerhaften Aufenthaltsort. Es wäre also toll, wenn ihr den beiden ein Gehege bauen könntet, welches 4m² groß ist.
Dieser Platz ist auch essentiell für die Vergesellschaftung. Die Tiere brauchen genug Platz zum Flüchten, sich verstecken etc. Bitte lies Dir doch mal unseren VG-Flyer durch, da steht genau beschrieben,wie so eine VG stattfinden sollte. Du fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t ihn hier bei unseren Downloads: >KLICK HIER!<
Bei einem Kaninchen, was E.C. hat, sollten die Vergellschaftungsbedingungen <span class="markcol">wirspan>klich optimal sein, um so viel Stress wie möglich zu vermeiden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>weiteren solltest Du an ein paar Tagen hier auch Zeit haben, die beiden zu beobachten.
Liebe Grüße!
Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|