"Autor" |
Frage zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung |
|
geschrieben am: 12.08.2008 um 10:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
unser Lucky (und Knöpfchen) bekamen vor 3 Wochen die erste RHD- und Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Die Zweit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist also in 1 Woche dran. Dazu habe ich mal zwei Fragen.
1. Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass ist kein Präparat genannt, der TA hat dort nur "RHD + Myxo" vermerkt. Da wir inzwischen bei einer anderen TÄ in Behandlung sind, muss ich da erst nochmal beim ersten TA anrufen und nach dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff fragen oder ist das egal bzw. gibt es nur einen? Wenn im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass nichts drin steht, nehme ich an, dass auch auf der Karteikarte nichts weiter vermerkt ist.
2. Bzgl. der Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung meinte unser seinerzeitiger TA, eine einmalige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung pro Jahr sei ausreichend, da in den Herbst/Winter-Monaten eine Infektion ziemlich ausgeschlossen ist (wahrscheinlich wegen fehlender Stechinsekten, nehme ich an). Ist das (bei reiner Innenhaltung) in Ordnung? |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2008 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Pauli,
wegen dem Präperat zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff kann ich dir leider nichts sagen. Wegen der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung würde ich schon auf nummer sicher gehen und halbjährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, denn der Krankheitserreger kann sich ja auch im Heu bzw im FriFu befinden.
LG tina |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.08.2008 um 11:41 Uhr von LuckyBambus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2008 um 15:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann mich Tina nur anschließen, die Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung sollte schon halbjährlich erfolgen, der Erreger wird ja nicht nur über Stechinsekten übertragen, sondern kann auch durch Futter oder an Schuhen und Kleidung eingeschleppt werden, da macht es auch keinen großen Unterschied ob die Tiere nun drinnen oder draußen leben.
Bei einer halbjährlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist dann das ganze Jahr über durchgängig der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz gewährleistet.
Zu den Präparaten, ich weiß nicht ob es da verschiedene gibt (ich denke fast nicht), bei mir haben die Tierärzte bisher immer den dafür vorgesehenen Aufkleber von der Ampulle abgezogen und in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass geklebt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2008 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli bei mir haben die Tierärzte bisher immer den dafür vorgesehenen Aufkleber von der Ampulle abgezogen und in den Impfpass geklebt... |
Ja, so kenne ich das eigentlich auch. Ich habe seinerzeit nicht darauf geachtet, aber möglicherweise hat der TA den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff ja aus einem Fläschchen aufgezogen, so dass es deshalb keinen Aufkleber gab.
OK, dann werden wir wohl halbjährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. Wäre halt schön gewesen, nur 1x jährlich alles zusammen machen zu lassen. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2008 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pauli Ja, so kenne ich das eigentlich auch. Ich habe seinerzeit nicht darauf geachtet, aber möglicherweise hat der TA den Impfstoff ja aus einem Fläschchen aufgezogen, so dass es deshalb keinen Aufkleber gab. |
Hallo Pauli,
in dem Tierheim, aus welchem ich die vier meiner Kaninchen habe, wird das auch so gemacht, da es wohl billiger ist, den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff in der Flasche, als in den Ampullen zu beziehen. (Was ich natürlich bei einer Schutzspende von 15 Euro für weibliche Tiere, ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t gegen RHD verstehen kann)
Beim Tierarzt kenn ich es aber auch nur mit den Aufkleberchen.
Liebe Grüße
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 00:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, vielleicht behandelt der TA ja doch des öfteren mal Kaninchen, so dass sich ein Fläschchen eher lohnt. Pro Ninchen hat die Doppel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung auch nur 9,- gekostet. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pauli Naja, vielleicht behandelt der TA ja doch des öfteren mal Kaninchen, so dass sich ein Fläschchen eher lohnt. Pro Ninchen hat die Doppelimpfung auch nur 9,- gekostet. |
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff auch nicht gerade sehr lange haltbar ist soweit ich weiß...
9 Euro für die Doppel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist natürlich schon recht günstig, allerdings ist beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff an sich auch nicht das Teuerste, sondern die dabei einhergehende Allgemeinuntersuchung... Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff selber kostet nämlich nicht wirklich viel... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2008 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2008 um 08:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, bei unsererm TA ist es so, dass er oft viele Kaninchen an einem Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und dann auch größere Ampullen da hat - ist einfach preiswerter.
Da es aber für jede Ampulle nur einen Aufkleber gibt und Kaninchen von mehreren Halter ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, wird die Chargen-Bezeichnung (Ch.-B.) per Hand eingetragen.
Pauli, ist das bei euch vielleicht auch so eingetragen?
Es gibt natürlich verschiedene Hersteller der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffe, wobei deren Inhaltsstoffe sicherlich gleich sind.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|