"Autor" |
kaninchen hat blut im urin |
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo im forum,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein kaninchen hat ein problem und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe schon in ein paar foren gestöbert und möchte kurz die situation schildern:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine kleine lag vorhin auf dem sofa und ist eingeschlafen, dabei passiert es häufiger, dass sie im schlaf pinkelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vorhin aber, als sie aufgestanden ist, war der pipifleck rot. ich weiss, dass futter den urin verfärben kann, aber ich bin mit der nase dran und es riecht definitiv nach blut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab sie kurz hochgehoben um mir mal ihren bauch und den hintern anzusehen, aber man sieht nichts verdächtiges, also kein blut am bauch oder am hintern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab bei meinem tierarzt angerufen und die frau meinte, es könne eine blasenentzündung sein und es wäre besser vorbeizuschauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein kleines problem ist, dass ich finanziell eigentlich nicht hin kann, daher würde ich gerne eure meinung hören, bzw. ob jemand schonmal den gleichen fall hatte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich würde eure meinung interessieren, ob es ernst ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vorher war der urin nicht rot und sie frisst und trinkt normal. auch ihr verhalten ist nicht anders als sonst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn der tierarzt nötig ist, dann ist es natürlich keine frage, dass ich sie hin<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hoffe ihr könnt mir mit ein wenig rat zur seite stehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Blut im Urin ist schon ernst, wenn es denn wirklich welcher ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einem Küchentuch kannst du den Urin aufnehmen, wenn der Fleck nach dem Trocknen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun wird, ist es Blut, wird er orange, dann ist es verfärbter Urin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du dir sicher bist, dass es Blut ist, dann , denn dann ist eine Untersuchung notwendig, denn die Ursache muß abklärt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drücke die Daumen für die kleine Maus. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für den schnellen rat!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde versuchen ne urinprobe zu sammeln und werde morgen mit ihr zum arzt gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir is die kleine zu wichtig und ich will definitiv nicht, dass sie stirbt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine mutter wird zum glück die kosten für den arzt übernehmen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch von mir!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Urinprobe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du nicht sammeln, die wird direkt beim TA genommen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist dein Hase kastiert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Wackelnase hatte auch roten Urin und dann hat sich rausgestellt, dass es von der Gebärmutter kommt. Die war nämlich entzündet (deswegen war der Urin rot) und musste entfernt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich würde auch mal lieber zum TA fahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>summer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina: danke, dann werd ich den roten pinkelfleck mitnehmen =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@summer: nein sie is nich kastriert. soweit ich weiss machen das die tierärzte auch nur bei nem triftigen grund wie z.b. häufige scheinschwangerschaft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin mir aber eigentlich sicher, dass es blut is, weil es eben nach blut riecht und der fleck nun <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun geworden is.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann ja morgen nochmal schreiben, was beim ta rausgekommen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tippe auch auf etwas in richtung gebärmutter, nieren oder vielleicht ne blasenentzündung/blasenstein |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.08.2008 um 19:42 Uhr von bunny47
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2008 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles Gute für die Maus und ja, berichte bitte, was der TA morgen sagt ...... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 09:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und was spricht der TA?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>summer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für die lieben wünsche!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin gerade vom tierarzt zurück und es is soweit alles ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>missy wurde geröngt um alle bereiche abzudecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie hat ein paar kleine steinchen in der blase, sonst konnte der arzt nix entdecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die steinchen sind gerade noch so klein, dass man nicht operieren muss und sie hoffentlich von selbst abgehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie hat was gegen die blutung und antibiotika bekommen und hab noch medis mitbekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wenn es jetzt in nächster zeit nicht besser wird oder wieder vorkommt soll ich nochmal zum arzt, aber erstmal is alles ok
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie erholt sich gerade von dem stress im käfig ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke nochmals für die unterstützung! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was fütterst Du denn alles genau? Blasensteine kommen oft durch die Ernährung. In Zukunft solltest Du keine Trockenkräuter mehr füttern, nur noch frische. Auch Trockenfutter oder Trockengemüse solltest Du weglassen bzw. ausschleichend abgewöhnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig bei solchen Kandidaten ist, dass die Fütterung optimiert wird, was heißt....achte auf einen ausgewogenen Kalzium- und Phosphorgehalt beim Frischfutter. Hier gibt es eine gute Liste, wo beide Werte drinstehen class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-frischfutter.html" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide Werte sollten recht dicht bei einanderliegen, maximal aber 20-25 auseinander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Besserung an die Patientin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.08.2008 um 18:42 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich füttere immer natürlich mit heu, einem speziellen trockenfuttermix, den mir meine mutter immer gibt. sonst nichts getrocknetes, sondern frische sachen wie salat, karotten etc, je nach jahreszeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie is wohl leider etwas gefährdet was diese steine angeht. sie hatte einen grossen stein ende 2003, der operativ entfernt wurde. und sie is ja nun schon 7 jahre alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke auf jeden fall für den link! man lernt ja im leben nie aus und ich werde gerne das futter weiter anpassen. die tabelle ist echt toll. wusste gar nicht dass man so viel füttern kann!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich richte meinem kekschen die besserungswünsche aus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie kriegt gleich erstmal ne kuschelstunde! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Um was für einen Trockenfuttermix handelt es sich denn dabei?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist dort Getreide enthalten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Egal, um welchen Trockenfuttermix es sich handelt.....bei Kaninchen mit Blasen- oder Nierensteinen, sollte so etwas nicht verfüttert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für den weiteren link. die symptome sind mir bekannt. bei ihr habe ich nur einmal gestern gesehen dass blut im urin war. sonst zeigte sie keine der symptome.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>trockenfutter gebe ich nur in ganz geringen mengen jeden 2. tag dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der futtermix ist von zoo&co und beinhaltet:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>getreide, maiskornflakes, vitaminpellets, weizenflocken,johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot, erbsenflocken, pastinaken, ackerbohnenflocken, mais, reiscrisps und noch eine kräutermischung (pfefferminze, ringelblumen, petersilie, malvenblüten, luzerne, kornblumen, melisse...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke es is eigentlich ein recht guter mix und verfüttere auch nur das und nicht das standardfutter, was man überall bekommt. das futter riecht auch schon ganz anders.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz weglassen möchte ich es nicht, aber ich werde sie langsam an mehr frischfutter umgewöhnen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bezüglich des blasensteines, der 2003 operiert wurde, weiss ich leider nicht die zusammensetzung, also ob es ein kalziumhaltiger blasenstein war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da in getrockneten sachen viel kalzium drin ist, werde ich noch sparsamer mit dem trockenfutter sein, damit es keinen überschuss gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hoffe das is ok so?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was haltet ihr von dem futtermix? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Futter solltest Du Deinem Kaninchen abgewöhnen. Es enthält Getreide und einige Sachen mit hohem Kalziumwert (Luzerne, getrocknete Petersilie). Lies Dir mal bei "á la carte" den Beitrag über die Ernährungsumstellung genau durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Futter ist ein Fall für die Tonne, auch wenn ein Kaninchen keine Blasensteine hat. Du solltest Deinem Kaninchen zuliebe die Umstellung machen und auf den Mist verzichten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
wenn es wirklich so schlimm mit den werten ist, dann muss ich das wohl abgewöhnen, aber auch bei der futtertabelle stehen ja die kalziumwerte dabei, und bei gemüse/obst/kräuter die viel kalzium enthalten steht ja dabei nur in geringen mengen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die menge die ich normalerweise füttere ist nicht mal die handfläche bedeckt, daher dachte ich das wäre dann eine geringe menge?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich verwirrt das, weiss gerade nich mehr so recht, was ich nun besten gewissens geben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ab welchem kalziumwert in gemüse/obst/kräuter sollte man denn vorsichtig sein? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe doch oben alles geschrieben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal...gewöhne das TroFu langsam ab (ausschleichend über etwa 6 Wochen), keine Trockenkräuter und beim Frischfutter musst Du darauf achten, dass der Kalzium und der Phosphorwert nicht weiter als 20-25 auseinanderliegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Beispiel:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren: Kalziumwert 40, Phosphorwert 30....also ok (der Wert ist nur 10 auseinander)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blattspinat: Kalziumwert 125, Phosphorwert 55....nicht gut (der Wert liegt 70 auseinander)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-frischfutter.html" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2008 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, also liegt der trick darin, dass die werte nicht weiter als 25 auseinanderklaffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sonst hab ich alles soweit verstanden, bin heute nur sehr gedankenabwesend und steh wohl daher aufm schlauch. tut mir leid.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich hatte nur erschreckt, dass manche frischfutter extrem hohe werte haben und dachte daher, das wäre nicht gut, mein fehler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>blöder tag heute :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2008 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bunny47 1) ok, also liegt der trick darin, dass die werte nicht weiter als 25 auseinanderklaffen.
2) sonst hab ich alles soweit verstanden, bin heute nur sehr gedankenabwesend und steh wohl daher aufm schlauch. tut mir leid.
3) blöder tag heute :( |
Zu 1: Genau. Je dichter die beiden Werten zusammenliegen, umso optimaler in Deinem Fall. Wie gesagt....20-25 Unterschied ist das Maximum. Bedenke aber, dass Du unbekannte Futtersorten langsam antesten musst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2: Das glaub ich....solche Nachrichten bekommt man ja nicht jeden Tag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allgemein wichtig ist auch, dass das Kaninchen ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Du kannst auch Tee anbieten. Bei Blasensachen eignet sich hervorragend <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseltee. Die kannst Du auch frisch pflücken gehen (an unbedenklichen Stellen) und über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ühen und ziehen lassen. Dann muss er nur noch abkühlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst sie zum Trinken animieren...zur Not auch mit einem Schuss ungesüßten Saft im Wasser (Apfelsaft, Ananassaft........).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2008 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab mir schon die geeignetsten sachen aufgeschrieben und werd davon schonmal was kaufen. werde die neuen sachen auch langsam antesten hatte nämlich schon den fall, dass sie davon stark bauchweh bekommen hat, daher weiss ich, dass es wichtig ist sie langsam umzugewöhnen. einiges davon kennt sie auch schon, nur gab es bisher frischfutter nicht regelmässig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>trinken tut sie viel, da achte ich immer besonders drauf, aber der <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennesseltee is ne gute idee. zuckerfreien saft habe ich schon selten mal gemischt mit wasser in ein schälchen als leckerei gegeben, neben ihrer trinkflasche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke nochmals für die liebevolle unterstützung gestern wars leider nicht die einzige schlechte nachricht ;) daher der zerstreute kopf |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2008 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bunny47 trinken tut sie viel, da achte ich immer besonders drauf, aber der brennesseltee is ne gute idee. zuckerfreien saft habe ich schon selten mal gemischt mit wasser in ein schälchen als leckerei gegeben, neben ihrer trinkflasche.
danke nochmals für die liebevolle unterstützung gestern wars leider nicht die einzige schlechte nachricht ;) daher der zerstreute kopf |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Trinkflasche solltest Du besser durch einen schweren Wassernapf ersetzen. Nicht nur, daß die Trinkflaschen unhygienisch sind (gerade an dem Röhrchen mit dem Nippel setzen sich schnell Algen und Bakterien ab), sie zwingen das Kaninchen auch zu einer unnatürlichen Kopfhaltung beim Trinken und es kommt viel zu wenig raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein schwerer Napf (der nicht umgeworfen werden kann) ist wesentlich besser geeignet und läßt sich auch viel einfacher reinigen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2008 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier habe ich auch noch einen interessanten Bericht. Lies Dir das mal genau durch. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|