Auf den Beitrag: (ID: 11972) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 4147 Mal).
"Autor"

Dominantes Kaninchen vs. unerfahrenen Halter

Nutzer: Hasineuling
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.08.2008    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe seit einigen Wochen mehr oder weniger unfreiwillig zwei Kaninchen (wären ansonsten in der Pfanne gelanden). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun-weiße Weibchen (ca. 12 Wochen alt) ist mir gegenüber häufig aggressiv und ich bin mir nicht ganz klar darüber warum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich den Stall von oben öffne und hineingreife passiert in der Regel gar nichts. (dacht immer Feinde von oben....) Ich kann Ronja problemlos herausnehmen und anfassen. Wobei sie nicht so der Fan von anfassen ist. Sie hat lieber ihre Ruhe und ich bin nur als Essenslieferant beliebt. Versuche ich aber den STall von vorne zu öffnen und hineinzugreifen, dann knurrt sie und schlägt mich mit den Vorderfüßen weg, selbst wenn ich das geliebte Trockenfutter in der Hand habe! Wie kann man das erklären? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woran kan nes liegen, dass sie sich so ungern anfassen und hochnehmen lässt. Sie lässt es zwar hin und wieder zu, zum Beispiel abends wenn ich sie in den Stall setze. Aber es ist ihr nicht wirklich recht und sie gibt dabei komische grunzende, knurrende Laute von sich. Hat sie in ihrem kleinen Hasenherz vielleicht doch Angst vor mir? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Saphira dagegen lässt sich problemlos nehmen und auch mal knuddeln, sie hoppelt neugierig auf mich zu, wenn ich ins Gehege gehe. Aber manchmal will sie scheinbar nicht hochgenommen werden und macht mir das durch Zwicken deutlich. Tut nicht weh, find ich aber trotzdem nicht gut. Irgendwann wird aus zwicken vielleicht beißen. Wie reagiere ich darauf??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.08.2008    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Hin und wieder findest du besondere Exemplare, die lassen fast alles mit sich machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du in den Stall greift, bedeutet das für die Häsin, du dringst in ihr Revier ein. Kaninchen sind nämlich sehr revierbezogene Tiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es, wenn es sich irgendwie vermeiden lasst, sein lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warte, bis die Tiere auf dich zugehoppelt kommen, das kann sehr lange dauern, bis sie Vertrauen gefasst haben, bei einigen klappt es sogar nie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und bitte, verfüttere kein Trockenfutter, das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie nicht. Du kannst sie ohne weiteres, da sie ja noch jung sind, auf Frischfutter umstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist viel gesünder. Heu und Frischfutter, mehr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 17.08.2008    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin etwas verwirrt, in deinem anderen Beitrag erzähltest du, dass die Beiden auf dem Balkon leben, hier berichtest du nun von einem Käfig, in den du sie rein- und raussetzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen benötigen rund um die Uhr pro Nase mindestens 2qm, in Aussenhaltung 3 qm Platz, auch nachts. Du solltest sie also nicht nachts in einen Käfig setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist dein Balkon gesichert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie überhaupt keinen Käfig, sondern nur Schutzhäuschen, und sollten ansonsten frei eintscheiden können, wohin sie hoppeln wollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ständiges Herein- oder Herausheben mag kein Kaninchen.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasineuling
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.08.2008    um 12:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deine Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte auch vermutet, dass sie sich entweder bedrängt fühlt oder ihr Revier verteidigen will. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin jetzt dazu übergegangen den Stall grundsätzlich von oben zu öffnen, wenn ich was machen will oder muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab die beiden schon auf Frischfutter umgestellt, verlief alles problemlos. Sie kriegen täglich frisches Gras/Löwenzahn/Kräuter und Gemüse. Dazu steht immer Heu zur Verfügung. Beide zusammen kriegen täglich einen Esslöffel von dem Multifit carrot and leek. Hab lange nach einem gesucht, wo möglichst wenig Getreide und viel Rohfaser drin ist. Denk ein EL für beide ist ok oder? Es besteht hauptsächlich aus Petersilie, Sellerie, Rote Bete, Lauch, Karotten. Dachte des wäre eines von den "besseren" als die üblichen Kaninchenfutter. Oder doch ganz weglassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke dir!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 17.08.2008    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Das Multifit-Trockenfutter kenne ich nicht. Wenn wirklich kein Getreide drin ist, ist es schonmal nicht soooo schlecht, aber Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen überhaupt kein Trockenfutter, in Kombination mit Frischfutter kann es sogar zu Gärungen im Magen kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal im "a la carte" -Thread, dort findest du oben eine Hilfestellung, wie man eine Futterumstellung vornimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun nochmal zu dem Käfig, ist er denn rund um die Uhr geöffnet?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.08.2008    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supersteffi


Schau mal im "a la carte" -Thread, dort findest du oben eine Hilfestellung, wie man eine Futterumstellung vornimmt.

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Jungtieren entfällt eine Futterumstellung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gib ihr lieber hin und wieder getrocknetes Obst, Gemüse oder leckere Kräuter, das alles aber auch nicht täglich und in Massen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage, wie sie leben und wo, stellt sich mir aber auch. Tiere, die nicht viel Platz haben, zeigen uns Haltern meist sehr deutlich mit "angeblich" agressivem Verhalten, das ihnen etwas nicht passt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie die anderen schon schrieben, es ist wichtig, dass sie dauerhaft pro Tier genügend Platz zur Verfügung haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 17.08.2008    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Bei Jungtieren entfällt eine Futterumstellung.

Ups, das sie Jungtiere sind, habe ich überlesen....
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasineuling
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.08.2008    um 17:43 Uhr   IP: gespeichert
Die Tiere sind nachts in einem handelsüblichen "Hasenstall" unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Tagsüber haben sie den gesamten Balkon zur Verfügung, der hat min. 6 qm, ich denke sogar etwas mehr. Da ich keine Rampe habe (bisher) setze ich die Tiere halt per Hand rein und raus. Auf dem Balkon haben sie noch separat ein Schutzhäuschen, Katzenklo, Knabbermöglichkeiten,... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es allerdings noch Jungtiere sind, traue ich mich nicht sie alleine auf dem Balkon zu lassen, wenn ich auf der Arbeit bin. Denn sowohl ich selbst habe eine Katze (wobei ich für ihn die Hand ins Feuer legen würde) als auch die Nachbarn. Von der Nachbarskatze weiß ich, dass sie schon einmal einen jungen Feldhasen gerissen hat. Ich lebe im Erdgeschoss und es ist für Katzen problemlos möglich auf den Balkon zu kommen. Schutznetz geht auch nicht weil ja sonst meine Katze nicht mehr raus und rein kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb haben sie unter der Woche weniger Auslauf, aber immer noch mehrere Stunden täglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, dass die Bedingungen bei mir für die beiden nicht optimal sind und ich bin auch am überlegen ob ich sie abgebe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich möchte hier nochmal betonen, dass ich die zwei Nins zum einen geschenkt bekomme habe (ja ich weiß beschissen, sagt das meinen Freunden) und zum anderen, dass sie ohne mich in einigen Wochen in der Pfanne <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uzzeln würden! Und das ist mein voller Ernst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuche das beste aus der Situation zu machen und mich verantwortungsvoll um die beiden zu kümmern. Aber ich hab halt nur beschränkte Möglichkeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte auch den Thread im Forum Haltung...."Abgeben ja oder nein" lesen, dann erfahrt ihr mehr warum ich den Häschen nicht gerechter werden kann! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 17.08.2008    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasineuling, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab Deinen Thread gelesen, auch, dass Du anscheinend irgendeine Allergie hast, die aber nicht direkt das Heu oder die Kaninchen betrifft. Wäre es denn möglich herauszubekommen, was genau das ist, so dass Du gezielt das abschaffen kannst, was Deiner Gesundheit schadet? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast schon völlig Recht: der Käfig ist definitiv viel zu klein und gerade Nachts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen die Beiden eben Platz. Kaninchen sind Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt, dass der Balkon ja nicht gesichert ist. Gibt es denn keine Möglichkeit, den Balkon so abzusichern, dass sie draußen bleiben können und Du ihnen permanent den Auslauf bieten kannst? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht magst du ja ein Foto vom Balkon einstellen, damit wir alle mal zusammen überlegen können, ob uns was einfällt. Viele hier haben ein Balkongehege, was dementsprechend gesichert ist. Vielleicht fällt uns ja was ein, was es auch Deiner Katze möglich macht, ein- und auszugehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten ist es natürlich traurig für Dich, wenn Du die beiden hergeben musst. Auf der anderen Seite ist es nur vernünftig und fair den Kaninchen gegenüber, wenn Du sie wohin gibst, wo sie den benötigten Platz haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht fällt uns ja was ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 17.08.2008    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasineuling
Die Tiere sind nachts in einem handelsüblichen "Hasenstall" untergebracht. Tagsüber haben sie den gesamten Balkon zur Verfügung, der hat min. 6 qm, ich denke sogar etwas mehr. Da ich keine Rampe habe (bisher) setze ich die Tiere halt per Hand rein und raus.
Hallo Fachleute, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiß jemand ob sich 12 Monate alte Ninchen was tun können, wenn man sie eine Höhe von 30 - 40cm überwinden läßt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich überlege gerade ob Hasineuling sich die Rampe zum Stall nicht schenken kann und die Ninchen selbst in oder aus ihrem Hasenstall hüpfen könnten. Bin jetzt nur wegen des Alters unsicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Hasineuling: Was du aber auf jeden Fall tun könntest, das Schutzhäuschen (so dessen Dach flach ist) oder irgendetwas anderes (Stein, Holzblock) vor die Stalltür stellen. Dann können sie das wie eine Art Treppe nutzen und du mußt sie nicht immer rein- und herausheben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und daß die eine Häsin dir gegenüber aggressiv erscheint, liegt vorwiegend an der falschen Haltung. Gerade solche Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Platz und daß man sie in Ruhe läßt. Wenn stattdessen ständig jemand in ihr Territorium eindringt (und wenn's nur zum Futter abstellen ist) werden sie immer unleidlicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.08.2008    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
Hallo Fachleute,

weiß jemand ob sich 12 Monate alte Ninchen was tun können, wenn man sie eine Höhe von 30 - 40cm überwinden läßt?
Ich überlege gerade ob Hasineuling sich die Rampe zum Stall nicht schenken kann und die Ninchen selbst in oder aus ihrem Hasenstall hüpfen könnten. Bin jetzt nur wegen des Alters unsicher.
Also das sollte eigentlich kein Problem sein, selbst unsere Knirpsin Peppels (ca. 6 Monate) springt diese Höhe locker ..... Kommt aber auch ein wenig darauf an, wie diese Höhe gestaltet ist - gerade und eben, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit genug .... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Idee mit der Schutzhütte ist super und die würde ich auch erstmal probieren.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasineuling
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 19.08.2008    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle erstmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab jetzt mal die Idee mit dem Häuschen als "Treppe" aufgegriffen. Und es funktioniert einwandfrei. Die beiden ahben schnell verstanden, wie sie rein und rauskommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich jetzt nicht mehr in den Käfig reingreifen muss, hat mich Ronja bisher auch nicht mehr angeknurrt. Draußen hat sie ja im Zweifelsfall sowieso eine Konfrontation vermieden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie im Stall ist und die Tür offen ist, kann ich hineingreifen, von vorne, von oben, wie ich will, ohne dass sie droht. Scheinbar hatte sie sich doch bedrängt gefühlt und die Angriffe wurden dadurch ausgelöst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte heute sogar ein Erfolgserlebnis. Habe vorhin die Balkontür offen, sprich die Hasis konnten auch Wohn- und Esszimmer erkunden. Ich lag auf meiner Yogamatte und machte ein paar gymnastische Übungen. Da kam Ronja neugierig her, kletterte auf mich drauf und schleckte mir den Arm ab. Ich war völlig perplex! Vielleicht wirds ja noch mit uns dreien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Neuling hat mans nicht ganz leicht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage gehen eure auch so gerne in die Wohnung ,wenn die Tür offen ist? Und dabei dannzum Beispiel auch aufs Sofa??? Ronja scheint ganz wild drauf zu sein. Saphira dagegen versucht immer irgendwelche "Höhlen" in der Wohnung zu erkunden, zum Beispiel hinterm Sofa, Schrank und so. Da muss ich aufpassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also erstmal Danke für den Tip. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden haben scheinbar jetzt auch erstmal ihre Sprungkraft entdeckt, Sofa rauf, Sofa runter, in Stall rein und wieder raus..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasineuling
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 19.08.2008    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Ach gott süüüüß, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich lieg am Sofa und hab den Laptop am Schoß. Jetzt ist Ronja aufs Sofa gehüpft, auf mich drauf geklettert und hat mir die Nase abgeschleckt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heißt das jetzt sie mag mich vielleicht doch=? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte am Sonntag noch sie hasst mich!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 20.08.2008    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
/quee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dein Kaninchen haßt dich doch nicht Es hatte nur Angst vor dir. Und jetzt erlebst du einfach nur, was passiert, wenn du seine Verhaltensweisen akzeptierst und dich darauf einstellst. Dann akzeptiert es dich auch und kann ein superlieber Kamerad werden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das auf's Sofa springen und Höhlen suchen ist auch völlig normal. Mein Felix liebt es den Überblick zu haben. Dazu reicht es ihm inzwischen nicht mehr nur auf die Sitzfläche zu hüpfen, er sitzt am Liebsten auf der Rückenlehne <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cania dagegen muß überall buddeln. Leider auch auf dem Sofa. Sowas kann dann schnell unangenehm für das Sofa werden, wie ich leider leidvoll feststellen mußte <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bei aller Liebe auch immer die Augen auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das begeisterte reinlaufen, wenn du die Balkontür öffnest ist auch normal. Ninchen sind einfach neugierig und finden es schön, so viel Platz wie möglich zu haben. Und immer wenn man durch das Öffnen einer Tür eine Veränderung schafft, wollen sie erst mal gucken. Das funktioniert auch andersherum

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top