"Autor" |
Neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schema? |
|
geschrieben am: 19.08.2008 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
heute waren wir mit Lucky zur Zweit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung. Und da sagte mir die TÄ, es gäbe bei der Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ein neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schema, das folgendermaßen aussieht:
1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung
2. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nach 4-6 Wochen
danach alle 4 Monate
Sie hat mir dieses neue Imfschema mit dem verkürzten Intervall auch schriftlich gezeigt. Bislang hieß es ja hier im Forum, dass die Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung 1/2-jährlich durchgeführt wird, also alle 6 Monate, und nun auf einmal alle 4 Monate? Wisst ihr was darüber? Ich meine, wenn die Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen in dieser Form wirklich notwendig sind, dann müssen wir das wohl machen. Andererseits ist es eben auch jedesmal Stress für das Tier, in so kurzen Abständen zum TA kutschiert zu werden. Und oft ist es ja so, dass solche kurzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>abstände häufig nur Propaganda der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffhersteller sind. Bei Katzen ist es genauso: Da werden jährliche Abstände empfohlen, obwohl das überhaupt nicht notwendig ist, weil die Antikörper deutlich(!) länger vorhanden sind, und das häufige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en sogar schaden kann. Kürzere Abstände bringen den Pharmafirmen halt Kohle. Appliziert wurde Cunivak Myxo.
Übrigens wurde heute auch nur die Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung gegen Myxo, nicht aber gegen RHD gemacht. Ist das korrekt? Ich dachte, auch RHD würde nach 4 Wochen aufgefrischt, aber bei RHD soll das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schema so aussehen, dass nur eine Grund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung gemacht wird, die dann erst nach 1 Jahr aufgefrischt werden muss. Ist das so korrekt? |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2008 um 20:46 Uhr von Pauli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2008 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gehört habe ich davon auch schon, gerade in Gegenden, wo der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>druck massiv ist, sprich extrem viele Myxofälle auftreten. Ob das sinnvoll ist, kann ich ehrlich gesagt, nicht beantworten. Meine Tierärztin hat diesbezüglich noch nichts verlauten lassen, aber bei uns ist auch nicht ganz so krass mit der Myxo.....bisher.
Zu RHD....nach 4 Wochen etwa sollte nochmals ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, damit die Grundimmunisierung vollständig ist.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2008 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Zu RHD....nach 4 Wochen etwa sollte nochmals geimpft werden, damit die Grundimmunisierung vollständig ist.
|
Das hatte ich der TÄ auch gesagt, aber sie meinte, bei RHD gäbe es nur eine einmalige Gabe, keine neuerliche Auffrischung nach 4 Wochen, sondern erst wieder nach 1 Jahr.
Was soll ich bzgl. der Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung denn jetzt am besten tun? Ich habe schon gegoogelt, habe aber bislang immer nur 6 Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>abstand gefunden. Lucky lebt ja nur in Innenhaltung, sollte das Infektionsrisiko da nicht überschaubar sein? |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2008 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2008 um 21:55 Uhr von Pauli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann Dir leider nicht sagen, was bei Dir bezüglich der Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung sinnvoll ist. Das musst Du mit Deinem TA abklären. Ich werde weiterhin alle 6 Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, da bei uns in der Gegend noch nicht so massiver <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>druck herrscht, wie in anderen Teilen von Deutschland. Wenn ich einem starken Myxogebiet wohnen würde, müsste ich das auch abklären.
Zu der RHD-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung.....der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz baut sich nur komplett auf, wenn richtig immunisiert wurde.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 10:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Zu der RHD-Impfung.....der Impfschutz baut sich nur komplett auf, wenn richtig immunisiert wurde.
|
Wo lässt sich das denn nachlesen, dass sich ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz nur durch eine kurzfristige Zweit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung aufbaut? Ich habe jetzt schon vermehrt RHD-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schemata gefunden, die eine Nachmipfung nach 4 Wochen nur in Gebieten mit hohem Infektionsdruck empfehlen, wie z.B. in den Links weiter oben und auch hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>plan-Kaninchen/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>plan-kaninchen.html" target="_new">>KLICK HIER!<
In gefährdeten Gebieten sollen die Jungtiere bereits frühzeitig d.h. im Alter v. 4 bis 6 Wochen, ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden. Eine Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung sollte dann nach 4 Wochen erfolgen. Die vorbeugenede <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung von Kaninchen in Gebieten ohne entsprechenden Infektionsdruck kann durch eine Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung in der 8. bis 12. Lebenswoche und regelmäßige Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen alle 12 Monate erfolgen. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.08.2008 um 10:25 Uhr von Pauli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier die Website einer sehr kaninchenerfahrenen Tierärztin. Dort wird auch zur Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach 3-4 Wochen geraten.
>KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das habe ich gelesen.
Zitat:
Jungtiere können erstmals im Alter von 4 bis 6 Wochen mit einer Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach 3 - 4 Wochen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist jährlich aufzufrischen.
Ältere und erwachsene Tiere können durch eine einmalige Injektion mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff geschützt werden. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist ebenfalls jährlich aufzufrischen.
Das bedeutet doch, dass ältere Tiere (also solche, die älter als 4-6 Wochen sind) nur eine einmalige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung benötigen. Passt also.
Nun muss ich mir nur noch überlegen, ob ich mich auf die 4-monatigen Myxo-Abstände einlasse oder nicht. Ob wir hier ein gefährdetes Gebiet haben, weiß ich nicht. Gibt es darüber vielleicht irgendwo eine Tabelle? Ich habe schon gegoogelt, aber keine Tabelle oder Übersichtskarte gefunden. Da unser Kleiner nur im Haus wohnt und das Infektionsrisiko also deutlich geringer ist als Nins in Außenhaltung, bin ich eigentlich der Meinung, 6-monatige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen sollten genügen.
Am einfachsten wäre es ja, wenn die TÄ mir den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff mit nach Hause geben würde, damit ich die Injektion selber machen kann, ist ja bloß s.c., also keine große Sache. Meiner Katze habe ich bis zu ihrem Tod auch Injektionen gemacht, und zwar richtig großvolumige von 20 ml alle 2 Stunden. Und auch meine Nicki hat vor ein paar Monaten 2 Wochen lang täglich eine AB-Spritze von mir bekommen. Alles kein Problem gewesen, obwohl das Spritzen bei Miezen nicht ganz ungefährlich ist. Bei Nins dürfte es noch einfacher sein. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja, das ist die Frage...ein TA sagt, dass die Einmal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung gegen RHD ausreicht, der andere sagt, dass vollständig immunisiert werden sollte. Ging mir auch nicht anders.
Ich persönlich habe mich dann für eine vollständige Immunisierung entschieden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 16:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht gibt es verschiedenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffe für RHD. Mir wurde nämlich auch gesagt, dass einmal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wird und dann immer jährlich
Werde mal meine neue Tierärztin fragen was sie dazu meint. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 16:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe das noch gefunden. >KLICK HIER!<
Bei Jungtieren und Tieren die zum ersten Mal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, ist eine Grundimunisierung sinnvoll. Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung bei Jungtieren ca. ab der 4. bis 6. Lebenswoche. Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach 3 - 4 Wochen.
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm, ich bin jetzt auch total verunsichert. Ich habe meine beiden am 26. Januar zum 1. Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen (gegen RHD und Myxo). Da waren die beiden ca. drei Monate alt. Ich habe die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nicht auffricschen lassen, da ich gelesen hatte, dass man sie 1x jährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en soll. Sind die beiden jetzt vielleicht gefährdet? Kann ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung jetzt nach 2 Monaten auffrischen lassen oder soll ich sie lieber dann im Juni (nach knapp 6 Monaten) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen?
Sind diese Auffrisch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen genauso stark konzentriert vom Wirkstoff wie die Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cameron Kann ich die Impfung jetzt nach 2 Monaten auffrischen lassen oder soll ich sie lieber dann im Juni (nach knapp 6 Monaten) impfen lassen?
Sind diese Auffrischimpfungen genauso stark konzentriert vom Wirkstoff wie die Erstimpfung?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
LG |
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber dennoch erhälst du deine Antworten.
Bitte nicht nach 2 Monaten erneut zum nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en. Myxo wird alle 1/2 Jahre und RHD jährlich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t.
Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff in der Konzentration ist immer gleich, egal ob Erst- oder Auffrisch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung.
Es scheiden sich die Geister, viele lassen nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, andere wiederum nicht.
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Grundimmunisierung kann nun nicht mehr erfolgen - aber wie Andrea schon schrieb, darüber streiten sich die Gelehrten. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten!
Werde dann im Juli wieder gegen Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen.
Hoffe, dass meine beiden dennoch geschützt sind.
Man will alles richtig machen und irgendwie ist das gar nicht so einfach...
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cameron
Werde dann im Juli wieder gegen Myxo impfen lassen.
Hoffe, dass meine beiden dennoch geschützt sind.
|
Die Myxo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung hält nachweislich 6-8 Monate vor. Also bist du auf der sicheren Seite  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke OlafundLucas!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 08:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clau84dia .
Das stand da auch am so genannten "Schwarzen Brett" in der Praxis ausgehangen, aber leider ohne irgendwelche Informationen, wo man sich hinwenden kann. |
Frag mal nach der Quelle ... wenn die nicht genannt werden kann, dann würde ich weiterhin alle 1/2 Jahre Myxo weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en ... ansonsten finde ich es einfach nur pure schamlose Ausnutzung der Angst der Halter, dass unsere Tiere erkranken könnten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
In Gebieten, wo es eine hohe Anzahl an Myxo-Erkrankungen gibt - wird mitunter empfohlen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>intervall herabzusetzen.
>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, wenn in verschiedenen Gegenden massiver <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>druck herrscht, kann man wirklich darüber nachdenken, dass man alle 4 Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lässt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|