"Autor" |
Bodenbelag im Kaninchenzimmer |
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 02:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß es gibt schon eine ganze Menge Beiträge zum Thema Bodenbeläge... da Björn und ich aber einfach zu keinem sinnvolen Ergebnis kommen hoffen wir jetzt auf eure Hilfe:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben ja für unsere Knubbler ein ganzes Zimmer reserviert... das hat rund 18-20qm und ist dummerweise mit Laminat ausgestattet...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan behelfen wir uns mit Bergen an Decken, Teppichen (Signe) und ausgemusterten Baumwollbettbezügen aber das kann kein Dauerzustand bleiben... der Aufwand ist enorm was das Waschen, Auslegen etc. betrifft... ausserdem rutschen die Dinger auch immer wieder weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt überlegen wir schon länger wie wir das Problem lösen können... kostentechnisch werden wir das Projekt wohl erst im November vom Weihnachtsgeld umsetzen können, da uns momentan die TA-Kosten auffressen aber wir bereiten uns auch gerne schonmal vor...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben nun schon die verschiedensten Varianten gesehen mit Kork, PVC, Kunstrasen etc. und finden das an sich alles auch ganz toll... aber wir haben einmal die Schwierigkeit, dass sich ja im Zimmer noch die Balkontür befindet die weiterhin zu öffnen sein sollte (ein Gedanke war eine Art Wann aus PVC o. Linoleum einzulegen um das Versickern von Urin zu vermeiden)... die nächste Schwieriskeit ist Flockes und Bambis unglaublicher Nageeifer (eine Fußleiste ist bereits komplett zerfressen und die Tapete leidet auch ganz furchtbar)...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben wir auch noch Möglichkeiten gesehen wie z.B. Folie und darauf dann Kunstrasen oder Teppich... aber wenn mal was daneben geht... wie hygienisch ist sowas? Und wie schützt ihr eure Teppichleisten vor Kaninchenbefall?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eine andere Idee kam uns noch... wenn wir eine solche Wanne einlegen würden und dann eben die Balkontür gezwungenermaßen aussparen würden könnte man ja evtl. anstelle einer Teppichleiste eine Art Verschalung an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen mit ca. 50cm Höhe damit auch die Tapeten in Ruhe gelassen werden... die müsste dann aber selbst stehen denn eine Befestigung an der kompletten Zimmerwand würde unsere Vermieter wohl eher wenig freuen... meint ihr das könnte klappen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita, Björn und die Terror-Crew |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Ihr PVC legen würdet, ginge die Balkontür dann nicht mehr auf, oder wie muss ich das verstehen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mal ein Bild von meinem ehemals provisorischen Gehege angehängt, damit Du siehst, wie ich das PVC-Leisten-Balkontür-Tapetefressen-Problem gelöst habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.08.2008 um 15:31 Uhr von SensiStar
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du den PVC als Wanne bauen möchtest, werden wahrscheinlich "Wellen" im Boden entstehen. Ich habe einfach den PVC verlegt, die Ränder mit Silikon abgedichtet und das trocknen lassen. Dann habe ich die Holzelemente an den Wänden verschraubt. An der Terassentür habe ich eine Minileiste (oft bei Antikmaterial im Bauhaus zu finden) festgemacht, darunter auch Silikon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht bekommst Du die Holzteile mit speziellen Hohlraumdübeln festgemacht. (am besten die von Hilti mit den 2 Flügeln)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anita,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also unser Knabberschutz im Wohnzimmer hat sich die ganze Zeit von allein gehalten, da wir ihn über Eck verschraubt hatten, er stand auch ca. 5cm von der Wand entfernt, so könntet ihr auch die Heizkörper gleich mit umgehen ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Boden hin könntet ihr eine Silikonfuge ziehen, die verhindert das Flüssigkeit hinter den Knabberschutz läuft, ebenso dann auch an der Balkontür.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich .... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 20:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hach.. ich seid super...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja das mit der Wellenbildung... jetzt wo du es sagst Sylke... ^^ gar nicht dran gedacht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Idee mit dem Silikon ist prima... das bekommt man im Regelfall ja auch spurlos wieder vom Laminat runter...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja der Knabberschutz von Karin ist im Prinzip genau das was wir auch dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.... nur muss es bei uns höher werden... ich sehe sonst Bambi sich schon fröhlich tapeteknabbernd dahinter verstecken ^^
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben uns dann auch grade überlegt um zusätzlich mit der Tür sicherzugehen werden wir dann da wohl den Knabberschutz auch weiter durchlaufen lassen und vor der Balkontür dann mit Scharnieren eine Art Tor einbauen... dann geht die Tür immernoch auf ist aber mit Silikon und Knabberschutz doppelt gesichert vor umgeworfenen Wassernäpfen o. Pipiangriffen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Erfahrungen/ Empfehlungen habt ihr bez. PVC für uns? Bzw. ist PVC der ideale Belag?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow... Respekt, das sieht ja auch super aus... aber das Plexi-Glas war sicher teuer oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmm, na das ist in der Tat recht günstig... hätte ich nicht gedacht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre tatsächlich auch zu überlegen... *grübel* ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na bis genug Kleingeld da ist haben wir ja noch ein bisschsen Zeit zum Überlegen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das mit dem PVC gefällt mir auf jeden Fall schon sehr gut... da gibt es ja wirklich rutschsichere in einer akzeptablen Preisklasse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann dir den rutschfesten PVC wärmstens empfehlen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben ihn jetzt seid einer Woche und ich bin mehr als begeistert!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PVC gibt es in so vielen Formen und Farben, das da sicherlich was für dich dabei ist!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal, so sieht es nun bei uns aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Widderchen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das sieht ja auch echt super aus *begeistertbin* ... also auch unsere Pläne nehmen langsam Formen an... wir fangen langsam mit den Bauplänen an... mal sehen wann es die ersten vorzeigbaren Ergebnisse gibt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Balkontür haben wir uns überlegt, dass sie eine Vanriante mit einer Nut an beiden Enden des umlaufenden Knabberschutzes zum Einschieben (von oben) des <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettes das die Balkontür vor Feuchtigkeit und Knabbereien schützt am Besten eignet... die Scharnierlösung würde denke ich aufgrund des Gewichtes eines 2,00m*1,10m <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettes nicht klappen oder zu teuer werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|